Zebra ist die heißeste und kreativste Jongliershow on Earth. Wes Peden kommt aus der Zukunft, direkt ins Zappelini-Zelt. Er gilt in der Szene als Meilenstein des kommenden Jahrhunderts. Sein Jonglierstil ist graphisch, luftig leicht und explosiv. Seine Requisiten landen wie Tauben auf erdachten unsichtbaren Linien in der Luft. Auf den Punkt genau bilden sie Ornamente und pulsierende Wellen, während seine Füße die Steuerung für Licht- und Tonquellen auf der Bühne übernehmen. Seine Ästhetik gleicht der eines futuristischen Kronleuchters mit Sinn für Humor. Der New Yorker ist Preisträger der International Juggling Association und des berühmten Festival Cirque de Demain. Wes Peden, der DJ, Illuminator und Skywalker seiner neuen Show „Zebra“, zeigt seine magische Kunst an einem einzigen Abend in Deutschland – hier im Zappelini-Zelt am Altentor.
Die Hundegrenze
Reportage über die innerdeutsche Grenze
Puppentheater
In sengender Hitze und klirrender Kälte, vor allem aber in andauernder Isolation wurden zur Abschreckung Hunde an der Grenze der DDR gehalten. Am Beispiel des Mischlingsrüden Alf, der im Abschnitt Pösenitz-Boizenburg ab dem Jahr 1985 angeleint war, erzählt Die Hundegrenze vom Alltag im Sperrgebiet. Züchter, Soldaten und Grenzanwohner kommen zu Wort. Die literarische Reportage, die erstmals 1994 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel erschien, wird zur Grundlage einer Puppentheater-Inszenierung. Diese macht durch das Schicksal eines einzelnen Tieres sinnlich erlebbar, was Grenze bedeutet, gestern, heute und leider auch morgen.
Übrigens: Um 1961 trennten sich die Zuchtlinien des Deutschen Schäferhundes. Auch durch den Einsatz an der Mauer entstand der DDR-Schäferhund. Er hat einen geraden Rücken und einen massigen Kopf. Heutzutage ist er in Ländern wie China, Kanada oder Saudi-Arabien sehr begehrt.
In Kooperation mit studio44 e. V. und dem Grenzlandmuseum Eichsfeld
Premierenlesung „Drei freundliche Tage und ein Todesfall“
Premierenlesung „Drei freundliche Tage und ein Todesfall“ (Behrends‘ 7. Fall)
musikalische Gäste: Dustpipe/Tribute to Status Quo Band (Status Quo Cover unplugged)
Tilman Riemenschneider Buchhandlung
Martin-Luther-Plaz 3
37520 Osterode am Harz
Eintritt: 10,- Euro
begrenztes Platzangebot, Reservierung empfohlen
Tickets direkt in der Buchhandlung oder Tel. 05522/2202
Die Nacht der Polarlichter
Die Nacht der Polarlichter am 5. Mai 2018
Buchen Sie bitte rechtzeitig; (Eintritt: 5,- € zur Förderung des Projektes Sternwarte Sankt Andreasberg):
15 – 16 Uhr
16.30 – 17.30 Uhr
18 – 19 Uhr
Beobachtung (bei klarer Sicht) am 5. Mai 2018
Himmelsbeobachtung mit Sternwartenteleskopen ab 20 Uhr: z.B. Venus, Orion-Nebel, Sternenhaufen im Fuhrmann u.v.a.m.
Regelmäßige Termine
Astroabende und Beobachtungsabende
Astroabende mit Vorträgen und anschließender Beobachtung finden regelmäßig an jedem 1. Freitag im Monat um 18.30 Uhr in der Sternwarte Sankt Andreasberg statt.
Beobachtungsabende (ohne Vorträge) finden regelmäßig am darauf folgenden Samstag statt. Sie können gerne Ihre Kamera und Stativ mitbringen. Wir zeigen Ihnen, wie man Himmelsobjekte fotografiert.
Weitere Öffnungszeiten: Da unsere Sternwarte von ehrenamtlichen – teils berufstätigen – Mitgliedern betrieben wird, bitten wir Sie, weitere mögliche Öffnungszeiten per Mail zu erfragen.
Da die Beobachtung des Nachthimmels stark vom Wetter abhängig ist, informieren wir unter aktuelle Termine auf dieser Seite kurzfristig über Beobachtungsabende. Das aktuelle Wetter für Sankt Andreasberg finden Sie Wetter.de oder Wetterspiegel.de, aktuelle Satellitenbilder auf Sat24.com und die aktuelle Mondphase im Mondkalender von Schulferien.org.
Bitte denken Sie an warme Kleidung.
Astroabende und Beobachtungsabende sind frei und ohne Eintritt. Bitte beachten Sie die Hinweise für Gruppen.
Gruppen
Für Gruppen bieten wir Ihnen nach Absprache ein individuelles Besichtigungsprogramm an (inkl. Führung und evtl. Beobachtung mit Teleskopen), Preis nach Vereinbarung. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an auskunft@sternwarte-sankt-andreasberg.de.
Konzerte in der Stabkirche Hahnenklee
Konzerte
Von Mai bis Oktober findet unsere Konzertreihe statt. Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr können Sie in der Stabkirche Orgelmusik, Kammermusik und Konzerte auf unserem großen Turmglockenspiel erleben. Der Eintritt ist frei, allerdings sind wir auf Ihre Spende am Ausgang angewiesen, um die Konzertreihe zu finanzieren.
Samstag, 19. September, 19:30 Uhr (verlegt auf den 24. Juli als Open-Air am Kurhaus, bei schlechtem Wetter im Kursaal)
Trio FraenS – LagerFeierMusik
Axel Dietsch – Gitarre
Thomas Besecke – Percussion und Gesang
Jens Schumann – Gitarre und Gesang
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Konzertübersicht 2020
Wir sind fest entschlossen, so viele Konzerte wie möglich unter den jeweils aktuellen Bestimmungen durchzuführen und werden zeitnah hier auf www.stabkirche.de über Änderungen informieren.
Donnerstag, 2. Juli, 19:30 Uhr (findet statt)
Carillonkonzert „Bells and Electronic“
ein Konzert für für Glocken und elektronische Backing-Tracks
Live Musik auf dem großen Turmglockenspiel, eigene Kompositionen, Covers und mehr
Jan Verheyen (Hasselt/Belgien)
Konzert unter freiem Himmel
Donnerstag, 9. Juli, 19:30 Uhr
Kammermusik
Duo Kondens (Schweden)
My Eklund – Blockflöten
Lisa Oscarsson – Orgel
Donnerstag, 16. Juli, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke u. a. von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven,
Dimitrij Bortnjanski,
Siegried Karg-Elert, Arvo Pärt und L. Vierne
Natalia Sander, Detmold
Samstag, 18. Juli, 19:30 Uhr
Trio Fantastico „Die schönsten Melodien der Welt“
Artur Banaszkiewicz – Violine
Konrad Debski – Tenor
Andrij Melnyk – Akkordeon
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 23. Juli, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalkompositionen, Transkriptionen, Improvisationen und Volkstümliches für Turmglockenspiel
Mathieu Polak (Rotterdam/Niederlande)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken und Knabbereien
Donnerstag, 30. Juli, 19:30 Uhr
Kammermusik
Ensemble Marsyas Baroque
Paula Finn – Blockflöte
Maria Carrasco – Barockvioline
Konstanze Weidosch – Barockcello
Sarah Johnson – Cembalo/Orgel
+ AUGUST
Donnerstag, 6. August, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Peer Schlechta (Kassel)
Donnerstag, 13. August, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalwerke für Carillon, Klassische Musik, Musical- Film-
und Popmusik
Frank Müller (Magdeburg)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken und Knabbereien
Donnerstag, 20. August, 19:30 Uhr
Magenta Brass aus Hannover „La Folia“
Das junge Blechbläserquintett Magenta Brass spannt in seinem Konzertprogramm „La Folia“ einen Bogen von der Renaissance bis zur Moderne
Donnerstag, 27. August, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Michael Čulo (Hildesheim)
Sonntag, 30. August, 19:30 Uhr
Vortrag: „Die Männerklöster der Zisterzienser über 200 Jahre“
Jürgen Götz (Hildesheim)
Orgelmusik: Martin Hofmann (Hahnenklee)
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
+ SEPTEMBER
Donnerstag, 3. September, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalkompositionen, Transkriptionen, Improvisationen und Volkstümliches für Turmglockenspiel
Toru Takao (Wuppertal)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken und Knabbereien
Donnerstag, 10. September, 19:30 Uhr
Kammermusik mit dem Orbis Duo
Page Woodworth – Violine
Mathias Krohn – Marimba und Percussion
Der warme Klang von Ahorn, Fichte und Palisander – der Glanz der Geige gepaart mit der kräftigen Resonanz der Marimba – erfüllt den ganzen Konzertraum. Vier Schlägel und ein Bogen wirbeln durch die Luft und erschaffen mit meisterhafter Genauigkeit und spielerischer Schnelligkeit außergewöhnliche Klangbilder: pure Spielfreude als Hör- und Sehgenuss für die Sinne. Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen bis hin zu irischer Volksmusik spannt das ORBIS DUO einen weiten musikalischen Bogen und lässt so ein verträumt-schwungvolles Erlebnis entstehen.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 17. September, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke u.a. von J. P. Sweelinck, J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy,
C. Franck und C. M. Widor
Susanne Bremsteller (Hildesheim)
Samstag, 19. September, 19:30 Uhr (verlegt auf den 24. Juli als Open-Air am Kurhaus, bei schlechtem Wetter im Kursaal)
Trio FraenS – LagerFeierMusik
Axel Dietsch – Gitarre
Thomas Besecke – Percussion und Gesang
Jens Schumann – Gitarre und Gesang
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 24. September, 19:30 Uhr
Kammermusik
Barockensemble „Concert spirituel“
Musik für Flöte, Violoncello und Cembalo
Markus Manderscheid – Cembalo
Charlotte Kiefer – Barockvioloncello
Maria Kruse – Barockflöte
+ OKTOBER
Donnerstag, 1. Oktober, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Evgeniya Galyan (Sint-Truden/Belgien)
Donnerstag, 8. Oktober, 19:30 Uhr
Kammermusik „Meine Seele hört im Sehen“
Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Hugo Wolf
Katherina Müller – Sopran
Sevastyana Leonova – Barockvioline
Olga Chumikova – Orgel
Donnerstag, 15. Oktober, 19:30 Uhr
Stummfilmkonzert „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“
ein atemberaubend schöner Scherenschnittfilm, grazil, traumhaft, geheimnisvoll (Lotte Reiniger, D 1926)
mit Live-Kinoorgelmusik von Stephan Graf von Bothmer, Einführung und alter Kinowerbung
Dieses Märchen nach zahlreichen Motiven aus 1001 Nacht erzählt die Geschichte des Sohns des Kalifen von Bagdad. Prinz Achmed muss, ehe er die schöne Fee Pari Banu heiraten kann, zahlreiche Abenteuer mit einem fliegenden Pferd und dämonischen Geistern überstehen und die Fee aus den Händen des Kaisers von China befreien.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 22. Oktober, 19:30 Uhr
Kammermusik „America!“
Musik aus den U.S.A. für Mandoline und Gitarre
Werke von Tom Febonio, Jay Gordon und Stefan Weisman
Duo Ahlert & Schwab
Daniel Ahlert – Mandoline
Birgit Schwab – Gitarre/Laute
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Bach, Mendelssohn und anderen
Martin Hofmann (Hahnenklee)
Konzerte in der Stabkirche Hahnenklee
Konzerte
Von Mai bis Oktober findet unsere Konzertreihe statt. Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr können Sie in der Stabkirche Orgelmusik, Kammermusik und Konzerte auf unserem großen Turmglockenspiel erleben. Der Eintritt ist frei, allerdings sind wir auf Ihre Spende am Ausgang angewiesen, um die Konzertreihe zu finanzieren.
Konzertübersicht 2020
Wir sind fest entschlossen, so viele Konzerte wie möglich unter den jeweils aktuellen Bestimmungen durchzuführen und werden zeitnah hier auf www.stabkirche.de über Änderungen informieren.
+ OKTOBER
Donnerstag, 1. Oktober, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Evgeniya Galyan (Sint-Truden/Belgien)
Donnerstag, 8. Oktober, 19:30 Uhr
Kammermusik „Meine Seele hört im Sehen“
Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Hugo Wolf
Katherina Müller – Sopran
Sevastyana Leonova – Barockvioline
Olga Chumikova – Orgel
Donnerstag, 15. Oktober, 19:30 Uhr
Kammermusik – Duo Images
Werke u.a. von A. Diabelli, L. van Beethoven und G. Rossini
Negin Habibi – Gitarre
Helen Dabringhaus – Flöte
(Das ursprünglich geplante Stummfilmkonzert kann aufgrund der derzeitigen Einschränkungen leider erst wieder 2021 stattfinden.)
Donnerstag, 22. Oktober, 19:30 Uhr
Kammermusik „America!“
Musik aus den U.S.A. für Mandoline und Gitarre
Werke von Tom Febonio, Jay Gordon und Stefan Weisman
Duo Ahlert & Schwab
Daniel Ahlert – Mandoline
Birgit Schwab – Gitarre/Laute
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Bach, Mendelssohn und anderen
Martin Hofmann (Hahnenklee)
Konzerte in der Stabkirche Hahnenklee
Konzerte
Von Mai bis Oktober findet unsere Konzertreihe statt. Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr können Sie in der Stabkirche Orgelmusik, Kammermusik und Konzerte auf unserem großen Turmglockenspiel erleben. Der Eintritt ist frei, allerdings sind wir auf Ihre Spende am Ausgang angewiesen, um die Konzertreihe zu finanzieren.
Konzertübersicht 2020
Wir sind fest entschlossen, so viele Konzerte wie möglich unter den jeweils aktuellen Bestimmungen durchzuführen und werden zeitnah hier auf www.stabkirche.de über Änderungen informieren.
Donnerstag, 2. Juli, 19:30 Uhr (findet statt)
Carillonkonzert „Bells and Electronic“
ein Konzert für für Glocken und elektronische Backing-Tracks
Live Musik auf dem großen Turmglockenspiel, eigene Kompositionen, Covers und mehr
Jan Verheyen (Hasselt/Belgien)
Konzert unter freiem Himmel
Donnerstag, 9. Juli, 19:30 Uhr
Kammermusik
Duo Kondens (Schweden)
My Eklund – Blockflöten
Lisa Oscarsson – Orgel
Donnerstag, 16. Juli, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke u. a. von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven,
Dimitrij Bortnjanski,
Siegried Karg-Elert, Arvo Pärt und L. Vierne
Natalia Sander, Detmold
Samstag, 18. Juli, 19:30 Uhr
Trio Fantastico „Die schönsten Melodien der Welt“
Artur Banaszkiewicz – Violine
Konrad Debski – Tenor
Andrij Melnyk – Akkordeon
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 23. Juli, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalkompositionen, Transkriptionen, Improvisationen und Volkstümliches für Turmglockenspiel
Mathieu Polak (Rotterdam/Niederlande)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken und Knabbereien
Donnerstag, 30. Juli, 19:30 Uhr
Kammermusik
Ensemble Marsyas Baroque
Paula Finn – Blockflöte
Maria Carrasco – Barockvioline
Konstanze Weidosch – Barockcello
Sarah Johnson – Cembalo/Orgel
+ AUGUST
Donnerstag, 6. August, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Peer Schlechta (Kassel)
Donnerstag, 13. August, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalwerke für Carillon, Klassische Musik, Musical- Film-
und Popmusik
Frank Müller (Magdeburg)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken und Knabbereien
Donnerstag, 20. August, 19:30 Uhr
Magenta Brass aus Hannover „La Folia“
Das junge Blechbläserquintett Magenta Brass spannt in seinem Konzertprogramm „La Folia“ einen Bogen von der Renaissance bis zur Moderne
Donnerstag, 27. August, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Michael Čulo (Hildesheim)
Sonntag, 30. August, 19:30 Uhr
Vortrag: „Die Männerklöster der Zisterzienser über 200 Jahre“
Jürgen Götz (Hildesheim)
Orgelmusik: Martin Hofmann (Hahnenklee)
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
+ SEPTEMBER
Donnerstag, 3. September, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalkompositionen, Transkriptionen, Improvisationen und Volkstümliches für Turmglockenspiel
Toru Takao (Wuppertal)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken und Knabbereien
Donnerstag, 10. September, 19:30 Uhr
Kammermusik mit dem Orbis Duo
Page Woodworth – Violine
Mathias Krohn – Marimba und Percussion
Der warme Klang von Ahorn, Fichte und Palisander – der Glanz der Geige gepaart mit der kräftigen Resonanz der Marimba – erfüllt den ganzen Konzertraum. Vier Schlägel und ein Bogen wirbeln durch die Luft und erschaffen mit meisterhafter Genauigkeit und spielerischer Schnelligkeit außergewöhnliche Klangbilder: pure Spielfreude als Hör- und Sehgenuss für die Sinne. Mit feinsinnigen zauberhaften Klängen bis hin zu irischer Volksmusik spannt das ORBIS DUO einen weiten musikalischen Bogen und lässt so ein verträumt-schwungvolles Erlebnis entstehen.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 17. September, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke u.a. von J. P. Sweelinck, J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy,
C. Franck und C. M. Widor
Susanne Bremsteller (Hildesheim)
Samstag, 19. September, 19:30 Uhr (verlegt auf den 24. Juli als Open-Air am Kurhaus, bei schlechtem Wetter im Kursaal)
Trio FraenS – LagerFeierMusik
Axel Dietsch – Gitarre
Thomas Besecke – Percussion und Gesang
Jens Schumann – Gitarre und Gesang
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 24. September, 19:30 Uhr
Kammermusik
Barockensemble „Concert spirituel“
Musik für Flöte, Violoncello und Cembalo
Markus Manderscheid – Cembalo
Charlotte Kiefer – Barockvioloncello
Maria Kruse – Barockflöte
+ OKTOBER
Donnerstag, 1. Oktober, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Evgeniya Galyan (Sint-Truden/Belgien)
Donnerstag, 8. Oktober, 19:30 Uhr
Kammermusik „Meine Seele hört im Sehen“
Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Hugo Wolf
Katherina Müller – Sopran
Sevastyana Leonova – Barockvioline
Olga Chumikova – Orgel
Donnerstag, 15. Oktober, 19:30 Uhr
Stummfilmkonzert „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“
ein atemberaubend schöner Scherenschnittfilm, grazil, traumhaft, geheimnisvoll (Lotte Reiniger, D 1926)
mit Live-Kinoorgelmusik von Stephan Graf von Bothmer, Einführung und alter Kinowerbung
Dieses Märchen nach zahlreichen Motiven aus 1001 Nacht erzählt die Geschichte des Sohns des Kalifen von Bagdad. Prinz Achmed muss, ehe er die schöne Fee Pari Banu heiraten kann, zahlreiche Abenteuer mit einem fliegenden Pferd und dämonischen Geistern überstehen und die Fee aus den Händen des Kaisers von China befreien.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 22. Oktober, 19:30 Uhr
Kammermusik „America!“
Musik aus den U.S.A. für Mandoline und Gitarre
Werke von Tom Febonio, Jay Gordon und Stefan Weisman
Duo Ahlert & Schwab
Daniel Ahlert – Mandoline
Birgit Schwab – Gitarre/Laute
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Bach, Mendelssohn und anderen
Martin Hofmann (Hahnenklee)
Konzerte in der Stabkirche Hahnenklee
Konzerte
Von Mai bis Oktober findet unsere Konzertreihe statt. Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr können Sie in der Stabkirche Orgelmusik, Kammermusik und Konzerte auf unserem großen Turmglockenspiel erleben. Der Eintritt ist frei, allerdings sind wir auf Ihre Spende am Ausgang angewiesen, um die Konzertreihe zu finanzieren.
Konzertübersicht 2021
Wir sind fest entschlossen, so viele Konzerte wie möglich unter den jeweils aktuellen Bestimmungen durchzuführen und werden zeitnah hier auf www.stabkirche.de über Änderungen informieren.
Donnerstag, 29. Juli 2021, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Modest Moussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ in Arrangements verschiedener Organisten (Jean Guillou, Keith John, Ian Farrington)
Markus Kaufmann (Quedlinburg)
+ August
Donnerstag, 5. August 2021, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalkompositionen, Transkriptionen, Volkslieder live
auf dem großen Turmglockenspiel der Stabkirche
Frank Müller (Magdeburg)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken
Donnerstag, 12. August 2021, 19:30 Uhr
Kammermusik
Ensemble „sixty1strings“
Eine Mandoline, eine Gitarre, eine Harfe – 3 Frauen, 61 Saiten
Originalkompositionen, Transkriptionen und neue Werke, auf barocken
und klassischen Instrumenten
Negin Habibi – Gitarre
Ekaterina Solovey – Mandoline
Konstanze Kuß – Harfe
Donnerstag, 19. August 2021, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke u.a. von Jan Pieterszoon Sweelinck, Camille Saint-Saëns, Marcel Dupré, Jeanne Demessieux und Gereon Krahforst und
Improvisationen über einen Liedwunsch aus dem Publikum
Gereon Krahforst (Maria Laach)
Donnerstag, 26. August 2021, 19:30 Uhr
Carillonkonzert
Originalkompositionen, Transkriptionen, Volkslieder live
auf dem großen Turmglockenspiel der Stabkirche
Bastian Fuchs (München)
Konzert unter freiem Himmel mit Getränken
+ September
Donnerstag, 2. September 2021, 19:30 Uhr
Bläserkonzert Posaunenquartett – OPUS 4
mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig
Jörg Richter – Alt / Tenorposaune
Dirk Lehmann – Tenorposaune
Stephan Meiner – Tenorposaune
Wolfram Kuhnt – Bassposaune
Veranstaltung der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 9. September 2021, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke u.a. von, Johann Caspar Kerll, Georg Muffat,
Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Denis Bédard
KMD Angelika Rau-Čulo (Hildesheim)
Donnerstag, 16. September 2021, 19:30 Uhr
Akkordeonkonzert
Alexandre Bytchkov (Mainz)
Donnerstag, 23. September 2021, 19:30 Uhr
Klavierkonzert
Werke von Ludwig van Beethoven, Fréderic Chopin und Franz Liszt
Julian Gast (Rostock)
Donnerstag, 30. September 2021, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Prof. Roland Stangier (Essen)
+ Oktober
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Kammermusik „Mr. Händel im Pub“
in unserem preisgekrönten Programm empfangen wir unser Publikum in der Atmosphäre eines alten Londoner Pubs. Noch bis ins 18. Jahrhundert hinein waren Musiker Diener vieler Herren: tagsüber konzertierte man am Hof, nachts verdiente man sein Bier in der Kneipe um die Ecke. Und so stellen wir in bester Londoner Tradition Barock- und Folk- Musik nebeneinander.
Luise Catenhusen – Blockflöte / María Carrasco Gil – Barockvioline
Jakob Kuchenbuch – Barockcello / Tobias Tietze – Laute & Barockgitarre
Jeroen Finke – Perkussion & Bariton / Tilmann Albrecht – Cembalo & Perkussion
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Gitarrenkonzert
Roger Tristao Adao (Friedrichsrode)
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Kammermusik
Duo Brüggen-Plank,
Marie Marie Radauer-Plank (Violine)
Henrike Brüggen (Klavier)
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Werke von Bach, Mendelssohn und Rheinberger
Martin Hofmann (Hahnenklee)
Konzert Fritz Baltruweit und Studiogruppe
Konzerte in der Stabkirche Hahnenklee
Hier finden Sie eine Übersicht über unser Kulturangebot 2019, die stetig aktualisiert wird. Details entnehmen Sie bitte der Liste unten oder der Webseite des Veranstalters.
Den Schwerpunkt bilden die Veranstaltungen von Mai bis Oktober am Donnerstag um 19:30 Uhr. Viele auch international bekannte Künstler stehen auf dem Programm. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht natürlich unsere 1994 durch die Firma Goll aus Luzern erbaute Orgel. Aber auch Kammermusik, Chormusik, Klezmer, Carillonkonzerte und Literatur-Lesungen können Sie in der Stabkirche erleben. Darüber hinaus finden an besonderen kirchlichen Festtagen Orgelkonzerte statt. Unsere Stiftung Hahnenklee präsentiert zusätzlich Veranstaltungen von besonderem Rang. Vorträge und Diskussionen mit bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Literatur und anderen Bereichen werden in größeren Abständen angeboten.
Wir erheben für unsere Veranstaltungen keinen Eintritt und möchten dies auch in Zukunft nicht tun. Unsere Veranstaltungen sind aber nur durch Ihre großzügige Spende möglich; dafür schon jetzt herzlichen Dank! Lediglich bei einigen Veranstaltungen sind Agenturen beteiligt, die Eintritt erheben oder es kann aus Kostengründen nicht auf Eintritt verzichtet werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Martin Hofmann, künstlerischer Leiter der Konzertreihe
Stefan Klockgether, Kirchenvorstand
Das Hahnenkleer Carillon können Sie samstags um 15.00 Uhr live hören und besichtigen. Außerdem erklingen vor den Gottesdiensten die Choräle des Sonntags auf dem Glockenspiel.
Donnerstag, 8. August, 19.30 Uhr
Posaunenquartett Opus 4
25 Jahre Opus 4 – von Bach bis Gershwin
Posaunisten des Gewandhausorchesters Leipzig
Jörg Richter – Alt/Tenorposaune
Dirk Lehmann – Tenorposaune
Stephan Meiner – Tenorposaune
Wolfram Kuhnt – Bassposaune
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 15. August, 19.30 Uhr
Orgelkonzert „Gioco delle coppie (Spiel der Paare)“
Werke von Froberger-Kerll, Bach-Buxtehude und (René) Vierne-Liszt
Angela Amodio (Wien)
Donnerstag, 22. August, 19.30 Uhr
Carillonkonzert „Guitarillon 2.0 von Bach bis Nirvana“
Konzert auf dem großen Turmglockenspiel der Stabkirche
zusammen mit klassischer und elektrischer Gitarre und Loopstation
Cedric Honings (Brüssel / Belgien) – Gitarre
Jan Verheyen (Hasselt / Belgien) – Carillon
Donnerstag, 29. August, 19.30 Uhr
Kammermusik
Werke für Streichquartett u.a. von
Wolfgang Amadeus Mozart und Maurice Ravel
Ensemble Tedesco (Hannover)
Saskia Rohde und Yoojung Kwak – Violinen
Franziska Bouterwek – Viola
Sabine Angela Lauer – Violoncello
Samstag, 31. August, 15.00 Uhr
Abschlusskonzert der Internationalen Konzertarbeitswochen Goslar/Harz
Schüler der Meisterklasse von Prof. O. Wille
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
September
Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr
Orgelkonzert
Romantische Orgelmusik beidseits des Ärmelkanals
Werke von Samuel Sebastian Wesley, John Baptiste Calkin, Joseph Jongen,
Samuel Rousseau und Alexandre Guilmant
Christoph Grohmann (Herford)
Donnerstag, 12. September, 19.30 Uhr
Carillonkonzert „Licht und Klang“
Konzert unter freiem Himmel auf dem großen Turmglockenspiel der Stabkirche mit Videoübertragung vom Spieltisch, Weinausschank und Illumination des Kirchengeländes
Stefan Klockgether (Hahnenklee)
Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr
Kammermusik
Violoncello Solo
Werke von J. S. Bach, A. Piatti und G. Sollima
Alkis Charalampidis (Hannover)
Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr
Flöte und Orgel
Werke u.a. von John Rutter (Suite Antique), Jacques Berthier (Suite pour le Berger David), Carl Philipp Emanuel Bach (Hamburger Sonate), Georg Philipp Telemann und Edvard Grieg
Barbara Toppel (Wernigerode) – Flöte
Arno Janssen (Clausthal) – Orgel
Oktober
Donnerstag, 3. Oktober, 19.30 Uhr
Chorkonzert
Geistliche Motetten von Hans Leo Hassler, Orlando di Lasso, Heinrich Schütz u.a.
Weltliches von Johannes Brahms, Moritz Hauptmann u.a.
Abendlieder von Ernst Moritz Arndt, Christian Lahusen u.a.
Orgelwerke von Nicolaus Bruhns, Jan Pieterzoon Sweelinck, Franz Tunder u.a.
Mitglieder der Husumer Stadtkantorei (Husum an der Nordsee)
Leitung & Orgel: Kai Krakenberg
Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr
Stummfilmkonzert
„Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki“
(Lew Kuleschow, UdSSR 1923)
Live-Filmmusik auf der Orgel mit Einführung und alter Kinowerbung
Stephan Graf von Bothmer (Berlin)
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Donnerstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr
Gesang & Orgel
Werke u.a. von J. S. Bach, G. F. Händel, S. Karg-Elert und S. Rachmaninov
Evgeniya Kamyanskaya (Perm / Russland) – Orgel
Margarita Sosner (Perm / Russland) – Gesang
Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr
Kammermusik
Musik für Theorbe und Barockgitarre
Dominic Robillard (Hannover)
Samstag, 26. Oktober, 16.30 Uhr
Vortrag „Als Mauer und Stacheldraht Deutschland teilte“
D. Freesemann
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung
Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr
Orgelkonzert
Werke u.a. von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy
Martin Hofmann (Hahnenklee)
November
Sonntag, 17. November, 16.30 Uhr
Konzert mit Fritz Baltruweit und Studiogruppe
Ein Mitsing-Konzert rund um die CD „Gott gab uns Atem – Lieder aus fünf Jahrzehnten“
Fritz Baltruweit – Gesang, Gitarre, Moderation
Valentin Brand – Piano
Konstanze Kuß – Harfe, Flöte
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Mittwoch, 28. November, 19.30 Uhr
Podiumsgespräch „Kirche zu Fragen der Zeit“
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hahnenklee
Dezember
Samstag, 28. Dezember, 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert mit den Baikalkosaken
Weltbekannte volkstümliche Lieder & Gesänge der russisch-orthodoxen Liturgie mit Balalaika-, Bajan- und Gitarrenbegleitung
Nikolai Debski – Tenor, Leitung
Andrej Novikow – Bass
Marc Stiupkov – Bariton
Grischa Rudowskij – Bajan (russisches Knopfakkordeon)
Erwachsene: Vorverkauf 15 € / Abendkasse 18 €
Schüler, Studenten: Vorverkauf 6 € / Abendkasse 8 €
Montag, 30. Dezember, 16.30 Uhr
Weihnachtsliedersingen zwischen den Jahren
Weihnachtliche Musik und Lieder zum Zuhören und Mitsingen, mit Chor-, Instrumental- und Orgelmusik
Leitung: Gisela Schulte
Orgel: Martin Hofmann
Januar 2020
Mittwoch, 1. Januar 2020, 19.30 Uhr
Festliches Neujahrskonzert auf der Goll-Orgel
Festliches, Virtuoses, Bekanntes und Beliebtes
Martin Hofmann (Hahnenklee)