NOM MOT 2019 – Automobilschau und Sonntagseinkauf

Die Automobilausstellung NOM MOT öffnet am 4. und 5. Mai die Pforten als sozusagen „größtes Autohaus“ in bester Innenstadtlage.Die NOM MOT bietet einmal mehr die Gelegenheit, aktuelle Trends, Modelle und Neuheiten der Autowelt an einem Platz und im direkten Vergleich zu besichtigen. Ob Sportflitzer oder Familienkutsche, bei der NOM MOT ist die Auswahl groß und professionelle Beratung inklusive.

Neben tollen Frühlingsangeboten der Innenstadtgeschäfte, die auch am Sonntag von 13 bis 18 Uhr öffnen, erwartet Sie wieder ein familienfreundliches Unterhaltungsprogramm.

Der Northeimer Einzelhandel präsentiert die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion und lockt mit extra Einkaufszeiten am verkaufsoffenen Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr. Viele Geschäftsleute bieten ihren Kunden zusätzlich attraktive Sonderangebote.v

 

04.05.2019: 10.00 – 18.00 Uhr
05.05.2019: 11.00 – 18.00 Uhr

Veranstalter: Stadtmarketing Northeim e.V.

 

Kuhsprache leicht gelernt – Kuhflüster-Erlebnisnachmittag

Kuhsprache leicht gelernt – nach etwas Theorie und einigen Sicherheitsregeln geht es raus auf die Weide in die Herde. Die Kuh ist eine perfekte Lehrerin für die Kommunikation ohne Worte: Körpersprache. Es ist ein tolles Erlebnis, Kühe und ihre Kälber zu hüten, da in einer Kuhherde immer eine besondere Atmosphäre zu spüren ist. Besucher werden um eine Spende in das Kuhfüllhorn gebeten.

Im Rahmen des Aktionstages Ökolandbau Niedersachsen.

Treffpunkt: Stall im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen

Information und Anmeldung: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Tel. 05527 914-215, seminare(at)sielmann-stiftung.de, www.sielmann-stiftung.de

Superfood-Wildkräuterwanderung mit anschließendem Kocherlebnis

Löwenzahn, Brennnesseln, Giersch und viele andere Heil- und Küchenkräuter sprießen im Frühling jung, saftig, voller Vitamine und Mineralstoffe aus der Erde. Nach einer Exkursion über die Wiesen und Wegesränder werden unterschiedliche Darreichungsformen vom Smoothie bis zur Limonade zubereitet. Bitte feste Schuhe, ggf. Regenkleidung sowie Küchenschürze mitbringen.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum 16.05.19 an.

Treffpunkt: Hofbrunnen Gut Herbigshagen

Kosten: 22,- € p. P.

Information und Anmeldung: Tel. 05527 914-208, besucherservice(at)sielmann-stiftung.de 

Naturkundliche Wanderung am Grünen Band bei Reiffenhausen (Gemeinde Friedland)

Wer Lust hat, die Natur intensiv und unmittelbar in den Jahreszeiten zu erleben, ist bei der Heinz Sielmann Stiftung richtig. Sie lädt zu naturkundlichen Wanderungen ein, auf denen die Teilnehmer die Landschaften und Lebensräume direkt vor der Haustür kennen lernen können.

Der nächste Termin findet am 12. Mai bei Reiffenhausen (Gemeinde Friedland) am Grünen Band statt. „Erwandert wird auf einer Strecke von 10 Kilometern ein kleinräumig gegliedertes Hügelland im Dreiländereck Niedersachsen-Thüringen-Hessen mit vielen Möglichkeiten des Ein- und Fernblicks“, so Rómulo Aramayo-Schenk, Biologe der Heinz Sielmann Stiftung. Zur Vielfalt der Lebensräume zählen Buchenwälder, artenreiche Magerrasen und Streuobstwiesen, aber auch urige Dörfer und Flächen des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens. Das ist Rotmilan-Land, hier fliegt der Schwarzstorch und jagt der Luchs. Die Mitnahme eines Fernglases wird empfohlen, ebenso wetterangemessene Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt: Parkplatz am Waldschwimmbad, 37133 Reiffenhausen (Gemeinde Friedland). Teilnahmegebühr 5,00 €/Person.

 

Sonntag, 12. Mai, 14:00 – 17:00 Uhr

Imkerei – Besuch der Gut Herbigshagener Bienenvölker

Seit Jahrtausenden halten die Menschen Honigbienen als Nutztiere. Bis heute sind sie ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Die Bestäubungsleistung der Honigbienen als drittwichtigstem Nutztier ist von immenser Bedeutung: Durch das Fehlen der Biene würde sich nicht nur die Ertragslage vieler landwirtschaftlicher Betriebe verschlechtern, sondern es würde auch zu einer weitgehenden Verarmung von Pflanzen und Tierarten kommen.

Bienen und Wildbienen sind durch ihre Bestäubungsleistung ein wichtiges Bindeglied in vielen Lebensgemeinschaften. Am 12. Mai erfahren die Teilnehmer bei einem Besuch der Gut Hertbigshagener Bienenvölker von einem Imker viel über das Leben dieser unverzichtbaren Nutztiere. Treffpunkt Bienenhaus Gut Herbigshagen. 5,00 €/Erwachsene, 3,00 € /Kinder bis 12 Jahre.

 

Anmeldung und Information: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Tel. 05527 914-208, besucherservice@sielmann-stiftung.de

 

 

Was: Naturkundliche Wanderung am Grünen Band bei Reiffenhausen

Strecke 10 Kilometer

Wann: 6. Mai 2018, 10:00-15:00 Uhr
Wo: Parkplatz am Waldschwimmbad, 37133 Reiffenhausen (Gemeinde Friedland)
Wie viel: Kosten 5,00 € p/P
Information und Anmeldung: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum

Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

Anmeldung: Tel. 05527 914-215
seminare@sielmann-stiftung.de

BENNO RADKE & GERDA BUCHHOLZ Rund ums Freibad

Benno-Paare2

BENNO RADKE & GERDA BUCHHOLZ
Rund ums Freibad
Eintritt: VVK 22,- Euro | AK 31,- Euro
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

 

 

 

Adresse:

Wunderkammer | Varieté-Theater
Wildemanner Straße 11b
38685 Bergstadt Lautenthal

 

Parken:

Direkt zwischen der Wunderkammer und dem Harzer Schnitzelkönig befindet sich ein  Großparkplatz, der von den Gästen der Wunderkammer gratis genutzt werden kann.

 

Öffnungszeiten:

An den Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse ab 18 Uhr. Einlass zu den Veranstaltungen in der Wunderkammer (sofern nicht anders angegeben) ist 19:30 Uhr und Beginn der Veranstaltungen 20 Uhr.

 

Ticketbestellung:

Ihre Tickets können Sie telefonisch oder per eMail bestellen.

Per eMail: karten@wunderkammer-harz.de
Per Telefon: 0171/9561386

 

Restaurants in der Bergstadt Lautenthal:

Harzer Schnitzelkönig
In direkter Nachbarschaft zur Wunderkammer befindet sich der weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannte „Harzer Schnitzelkönig“. Wenn Sie Lust haben auf Steaks, Schnitzel oder XXL- Speisen in gemütlicher Atmosphäre sind sie hier richtig! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Harzer Schnitzelkönig | Wildemanner Str. 9 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/5887970
www.harzer-schnitzelkönig.de

 

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“
Direkt am Marktplatz, nur wenige Minuten von der Wunderkammer entfernt, finden Sie die „Grüne Tanne“. Wirtin Heidi serviert gut bürgerliche Küche, herzhafte Hausmannskost und deftige Spezialitäten. Der Geheimtipp: Heidi’s Bratkartoffeln und das legendäre Bauernfrühstück! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“ | Marktplatz 10 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4246
www.gruene-tanne.harz.de

 

Hotels:

Für Übernachtungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Tourist Information der Bergstadt Lautenthal.
Tourist Information | Kaspar-Bitter-Str. 7b | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4444

Kaiser & Plain Liebe in Zeiten von so lala

Kaiser & Plain
Liebe in Zeiten von so lala
Eintritt: VVK 22,- Euro | AK 31,- Euro
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

 

 

 

Adresse:

Wunderkammer | Varieté-Theater
Wildemanner Straße 11b
38685 Bergstadt Lautenthal

 

Parken:

Direkt zwischen der Wunderkammer und dem Harzer Schnitzelkönig befindet sich ein  Großparkplatz, der von den Gästen der Wunderkammer gratis genutzt werden kann.

 

Öffnungszeiten:

An den Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse ab 18 Uhr. Einlass zu den Veranstaltungen in der Wunderkammer (sofern nicht anders angegeben) ist 19:30 Uhr und Beginn der Veranstaltungen 20 Uhr.

 

Ticketbestellung:

Ihre Tickets können Sie telefonisch oder per eMail bestellen.

Per eMail: karten@wunderkammer-harz.de
Per Telefon: 0171/9561386

 

Restaurants in der Bergstadt Lautenthal:

Harzer Schnitzelkönig
In direkter Nachbarschaft zur Wunderkammer befindet sich der weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannte „Harzer Schnitzelkönig“. Wenn Sie Lust haben auf Steaks, Schnitzel oder XXL- Speisen in gemütlicher Atmosphäre sind sie hier richtig! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Harzer Schnitzelkönig | Wildemanner Str. 9 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/5887970
www.harzer-schnitzelkönig.de

 

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“
Direkt am Marktplatz, nur wenige Minuten von der Wunderkammer entfernt, finden Sie die „Grüne Tanne“. Wirtin Heidi serviert gut bürgerliche Küche, herzhafte Hausmannskost und deftige Spezialitäten. Der Geheimtipp: Heidi’s Bratkartoffeln und das legendäre Bauernfrühstück! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“ | Marktplatz 10 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4246
www.gruene-tanne.harz.de

 

Hotels:

Für Übernachtungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Tourist Information der Bergstadt Lautenthal.
Tourist Information | Kaspar-Bitter-Str. 7b | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4444

STRECKENBACH UND KÖHLER Multiple Ohrgasmen

StreckenbachundKöhler

STRECKENBACH UND KÖHLER
Multiple Ohrgasmen
Eintritt: VVK 22,- Euro | AK 31,- Euro
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

 

 

 

Adresse:

Wunderkammer | Varieté-Theater
Wildemanner Straße 11b
38685 Bergstadt Lautenthal

 

Parken:

Direkt zwischen der Wunderkammer und dem Harzer Schnitzelkönig befindet sich ein  Großparkplatz, der von den Gästen der Wunderkammer gratis genutzt werden kann.

 

Öffnungszeiten:

An den Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse ab 18 Uhr. Einlass zu den Veranstaltungen in der Wunderkammer (sofern nicht anders angegeben) ist 19:30 Uhr und Beginn der Veranstaltungen 20 Uhr.

 

Ticketbestellung:

Ihre Tickets können Sie telefonisch oder per eMail bestellen.

Per eMail: karten@wunderkammer-harz.de
Per Telefon: 0171/9561386

 

Restaurants in der Bergstadt Lautenthal:

Harzer Schnitzelkönig
In direkter Nachbarschaft zur Wunderkammer befindet sich der weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannte „Harzer Schnitzelkönig“. Wenn Sie Lust haben auf Steaks, Schnitzel oder XXL- Speisen in gemütlicher Atmosphäre sind sie hier richtig! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Harzer Schnitzelkönig | Wildemanner Str. 9 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/5887970
www.harzer-schnitzelkönig.de

 

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“
Direkt am Marktplatz, nur wenige Minuten von der Wunderkammer entfernt, finden Sie die „Grüne Tanne“. Wirtin Heidi serviert gut bürgerliche Küche, herzhafte Hausmannskost und deftige Spezialitäten. Der Geheimtipp: Heidi’s Bratkartoffeln und das legendäre Bauernfrühstück! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“ | Marktplatz 10 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4246
www.gruene-tanne.harz.de

 

Hotels:

Für Übernachtungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Tourist Information der Bergstadt Lautenthal.
Tourist Information | Kaspar-Bitter-Str. 7b | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4444

THOMAS OTTO Mit Hirn, Charme und Zitrone

Freitag, 04. Mai und Samstag, 05. Mai 2018
THOMAS OTTO
Mit Hirn, Charme und Zitrone
Eintritt: VVK 22,- Euro | AK 31,- Euro
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

 

 

 

Adresse:

Wunderkammer | Varieté-Theater
Wildemanner Straße 11b
38685 Bergstadt Lautenthal

 

Parken:

Direkt zwischen der Wunderkammer und dem Harzer Schnitzelkönig befindet sich ein  Großparkplatz, der von den Gästen der Wunderkammer gratis genutzt werden kann.

 

Öffnungszeiten:

An den Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse ab 18 Uhr. Einlass zu den Veranstaltungen in der Wunderkammer (sofern nicht anders angegeben) ist 19:30 Uhr und Beginn der Veranstaltungen 20 Uhr.

 

Ticketbestellung:

Ihre Tickets können Sie telefonisch oder per eMail bestellen.

Per eMail: karten@wunderkammer-harz.de
Per Telefon: 0171/9561386

 

Restaurants in der Bergstadt Lautenthal:

Harzer Schnitzelkönig
In direkter Nachbarschaft zur Wunderkammer befindet sich der weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannte „Harzer Schnitzelkönig“. Wenn Sie Lust haben auf Steaks, Schnitzel oder XXL- Speisen in gemütlicher Atmosphäre sind sie hier richtig! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Harzer Schnitzelkönig | Wildemanner Str. 9 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/5887970
www.harzer-schnitzelkönig.de

 

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“
Direkt am Marktplatz, nur wenige Minuten von der Wunderkammer entfernt, finden Sie die „Grüne Tanne“. Wirtin Heidi serviert gut bürgerliche Küche, herzhafte Hausmannskost und deftige Spezialitäten. Der Geheimtipp: Heidi’s Bratkartoffeln und das legendäre Bauernfrühstück! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“ | Marktplatz 10 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4246
www.gruene-tanne.harz.de

 

Hotels:

Für Übernachtungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Tourist Information der Bergstadt Lautenthal.
Tourist Information | Kaspar-Bitter-Str. 7b | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4444

WUNDERKAMMER COMEDY CLUB

StefanDanzinger

Marco Assmann präsentiert:
Stefan Danziger, Horst Fyrguth & Helmut Sanftenschneider

Eintritt: VVK 24,- Euro | AK 33,- Euro
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

 

 

 

Adresse:

Wunderkammer | Varieté-Theater
Wildemanner Straße 11b
38685 Bergstadt Lautenthal

 

Parken:

Direkt zwischen der Wunderkammer und dem Harzer Schnitzelkönig befindet sich ein  Großparkplatz, der von den Gästen der Wunderkammer gratis genutzt werden kann.

 

Öffnungszeiten:

An den Veranstaltungstagen öffnet die Abendkasse ab 18 Uhr. Einlass zu den Veranstaltungen in der Wunderkammer (sofern nicht anders angegeben) ist 19:30 Uhr und Beginn der Veranstaltungen 20 Uhr.

 

Ticketbestellung:

Ihre Tickets können Sie telefonisch oder per eMail bestellen.

Per eMail: karten@wunderkammer-harz.de
Per Telefon: 0171/9561386

 

Restaurants in der Bergstadt Lautenthal:

Harzer Schnitzelkönig
In direkter Nachbarschaft zur Wunderkammer befindet sich der weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannte „Harzer Schnitzelkönig“. Wenn Sie Lust haben auf Steaks, Schnitzel oder XXL- Speisen in gemütlicher Atmosphäre sind sie hier richtig! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Harzer Schnitzelkönig | Wildemanner Str. 9 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/5887970
www.harzer-schnitzelkönig.de

 

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“
Direkt am Marktplatz, nur wenige Minuten von der Wunderkammer entfernt, finden Sie die „Grüne Tanne“. Wirtin Heidi serviert gut bürgerliche Küche, herzhafte Hausmannskost und deftige Spezialitäten. Der Geheimtipp: Heidi’s Bratkartoffeln und das legendäre Bauernfrühstück! Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“ | Marktplatz 10 | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4246
www.gruene-tanne.harz.de

 

Hotels:

Für Übernachtungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Tourist Information der Bergstadt Lautenthal.
Tourist Information | Kaspar-Bitter-Str. 7b | 38685 Bergstadt Lautenthal | 05325/4444

Orgelkonzert Prof. Matthias Neumann

Orgelkonzert Prof. Matthias Neumann

Öffentliches Konzert im Kapitelsaal

Das Orgelkonzert von Prof. Matthias Neumann, Hamburg, findet im Kapitelsaal im Kloster Walkenried statt. Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde. Der Eintritt ist frei.

Dauer: 1 Stunde

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Walkenried

Ort: Kapitelsaal im Kloster Walkenried