NDR 2 Soundcheck Neue Musik Das Festival – 2018 : Hugo Helmig

NDR 2 Soundcheck neue Musik Festival Logo. Das Soundcheck Festival von NDR 2 findet jährlich in Göttingen statt.

NDR 2 Soundcheck Festival 2018

Die Acts auf der NDR 2 City Stage

Auf der NDR 2 City Stage werden 2018 diese fünf Newcomer unplugged für Euch auftreten: Eli, Xavi, Haevn, Vincent Malin und Christine and the Queens. Und das gratis. Neben den Live-Shows dieser Acts werden auch alle weiteren Konzerte auf einer Videoleinwand übertragen.
Eli wird am Donnerstag, 13. September ab ca. 20:05 Uhr auf die Bühne kommen. Er gehört zu den Newcomern des Jahres mit seinem Song Change Your Mind. Der Einlass auf das Gelände ist ab 17:30 Uhr.
Am Freitag ist bereits ab 15:30 Uhr Einlass. Auf der NDR 2 City Stage wird dann ab ca. 20:05 Uhr Xavi auf der Bühne stehen und hat sicher seinen Hit Brot & Wasser im Gepäck. Zwei Stunden später folgt das Duo Haevn, die bereits auch über die Grenzen ihrer Heimat hinaus gehört werden dank Songs wie Back In The Water und Fortitude. Am Samstag gibt es zwei weitere Live-Auftritte auf der City Stage. Um ca. 16:35 Uhr geht es los mit Vincent Malin, der bereits mit Künstlerkollegen wie Cassandra Steen und Fahrenheit zusammen gearbeitet hat. Christine and the Queens folgt dann ab ca. 18:40 Uhr. Sie hat sicher Songs ihres eine Woche später erscheinenden Albums Chris für Euch dabei.

Über Hugo Helmig

Hugo Helmig ist in seiner Heimat Dänemark schon längst kein Unbekannter mehr. Seine Single Please Don’t Lie wurde vergoldet. Auf die Idee zu diesem Song brachte ihn seine Schwester. Als sie ihn besuchte, war sie nur mit ihrem Handy beschäftigt, anstatt sich mit Hugo zu unterhalten. So entstand Please Don’t Lie. Mit seinen 19 Jahren hat er bereits einen Plattenvertrag in der Tasche. Schon von klein auf wuchs er mit Musik auf, da sein Vater selbst Musiker ist (Thomas Helmig – einer der erfolgreichsten dänischen Musiker seit den Achtzigern). Im März brachte der junge Künstler seine erste EP Promise heraus. Darauf finden sich fünf Songs, das komplette Album soll im Sommer erscheinen.

NDR 2 Soundcheck mit Hugo Helmig

Nach seiner kleinen exklusiven Tour durch Deutschland im Frühjahr diesen Jahres wird Hugo Helmig beim NDR 2 Soundcheck Festival erwartet! Dann gibt es seinen Senkrechtstarter Please Don’t Lie und neues Material von Hugo. Das wird ein großartiger Auftritt, den Du Dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Sicher Dir jetzt Dein Ticket und sei dabei!

Wer kommt noch? Wo findest Du die Tickets für die anderen Shows? – Hier findest Du die gesamte Übersicht.

Jugendschutz:
Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Jugendliche unter 18 Jahren nur bis 00:00 Uhr auch ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Mutti-Zettel: wird nicht akzeptiert!
Wer aus Jugendschutzgründen nicht eingelassen wird, bekommt den Ticketpreis nicht erstattet!

 

NDR 2 Soundcheck Neue Musik Das Festival – 2018 : Lauv

NDR 2 Soundcheck neue Musik Festival Logo. Das Soundcheck Festival von NDR 2 findet jährlich in Göttingen statt.

NDR 2 Soundcheck Festival 2018

Die Acts auf der NDR 2 City Stage

Auf der NDR 2 City Stage werden 2018 diese fünf Newcomer unplugged für Euch auftreten: Eli, Xavi, Haevn, Vincent Malin und Christine and the Queens. Und das gratis. Neben den Live-Shows dieser Acts werden auch alle weiteren Konzerte auf einer Videoleinwand übertragen.
Eli wird am Donnerstag, 13. September ab ca. 20:05 Uhr auf die Bühne kommen. Er gehört zu den Newcomern des Jahres mit seinem Song Change Your Mind. Der Einlass auf das Gelände ist ab 17:30 Uhr.
Am Freitag ist bereits ab 15:30 Uhr Einlass. Auf der NDR 2 City Stage wird dann ab ca. 20:05 Uhr Xavi auf der Bühne stehen und hat sicher seinen Hit Brot & Wasser im Gepäck. Zwei Stunden später folgt das Duo Haevn, die bereits auch über die Grenzen ihrer Heimat hinaus gehört werden dank Songs wie Back In The Water und Fortitude. Am Samstag gibt es zwei weitere Live-Auftritte auf der City Stage. Um ca. 16:35 Uhr geht es los mit Vincent Malin, der bereits mit Künstlerkollegen wie Cassandra Steen und Fahrenheit zusammen gearbeitet hat. Christine and the Queens folgt dann ab ca. 18:40 Uhr. Sie hat sicher Songs ihres eine Woche später erscheinenden Albums Chris für Euch dabei.

Lauv ist dabei

Er ist einer der neuen Shootingstars: Lauv. Der Singer und Songwriter aus Kalifornien tritt am 13. September 2018 im Jungen Theater auf.

Über Lauv

Lauv gehört zu den Newcomern, von denen wir sicher noch mehr hören werden in nächster Zeit. Lauv – der eigentlich Ari Staprans Leff heißt – wählte seinen Künstlernamen nach seiner Abstammung aus. Lauv ist lettisch und bedeutet Löwe, eine Verbindung zu seinem Sternzeichen. Der junge Singer und Songwriter hat in seiner Kindheit bereits mehrere Instrumente gespielt und zog mit 18 nach New York, um dort Musiktechnik zu studieren. In dieser Zeit entstanden einige Songs, die Lauv auf Spotify in seiner Playlist I Met You When I Was 18 veröffentlicht hat. In der findest Du auch seinen Song I Like Me Better. Dafür heimste er bereits mehrere Goldene, Platin- sowie 3fach Platin-Schallplatten ein. Inspiriert zu den Liedern hat ihn der Umzug, die erste große Liebe und die Suche nach dem eigenen Ich.

Lauv tritt im Jungen Theater auf

Lauv durfte bereits mit Ed Sheeran auf Tour gehen und war dessen Support in Asien. Neben seinen eigenen Produktionen ist er auch immer noch für andere Musiker als Songschreiber aktiv. Im September wird der Musiker beim NDR 2 Soundcheck Festival zu Gast sein. Dann gibt es I Like Me Better, Paris In The Rain, Getting Over You und andere Songs. Sicher Dir jetzt Dein Ticket und sei bei seinem Auftritt dabei.

Welche Acts noch in der Soundcheck City auftreten und alle Tickets findest Du hier in der Übersicht.

Jugendschutz:
Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Jugendliche unter 18 Jahren nur bis 00:00 Uhr auch ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Mutti-Zettel: wird nicht akzeptiert!
Wer aus Jugendschutzgründen nicht eingelassen wird, bekommt den Ticketpreis nicht erstattet!

 

NDR 2 Soundcheck Neue Musik Das Festival – 2018 : Namika

NDR 2 Soundcheck neue Musik Festival Logo. Das Soundcheck Festival von NDR 2 findet jährlich in Göttingen statt.

NDR 2 Soundcheck Festival 2018

Die Acts auf der NDR 2 City Stage

Auf der NDR 2 City Stage werden 2018 diese fünf Newcomer unplugged für Euch auftreten: Eli, Xavi, Haevn, Vincent Malin und Christine and the Queens. Und das gratis. Neben den Live-Shows dieser Acts werden auch alle weiteren Konzerte auf einer Videoleinwand übertragen.
Eli wird am Donnerstag, 13. September ab ca. 20:05 Uhr auf die Bühne kommen. Er gehört zu den Newcomern des Jahres mit seinem Song Change Your Mind. Der Einlass auf das Gelände ist ab 17:30 Uhr.
Am Freitag ist bereits ab 15:30 Uhr Einlass. Auf der NDR 2 City Stage wird dann ab ca. 20:05 Uhr Xavi auf der Bühne stehen und hat sicher seinen Hit Brot & Wasser im Gepäck. Zwei Stunden später folgt das Duo Haevn, die bereits auch über die Grenzen ihrer Heimat hinaus gehört werden dank Songs wie Back In The Water und Fortitude. Am Samstag gibt es zwei weitere Live-Auftritte auf der City Stage. Um ca. 16:35 Uhr geht es los mit Vincent Malin, der bereits mit Künstlerkollegen wie Cassandra Steen und Fahrenheit zusammen gearbeitet hat. Christine and the Queens folgt dann ab ca. 18:40 Uhr. Sie hat sicher Songs ihres eine Woche später erscheinenden Albums Chris für Euch dabei.

Namika eröffnet das NDR 2 Soundcheck Festival

Im September wird Göttingen wieder zur Soundcheck City und präsentiert die besten Newcomer und nationalen Acts. Den Anfang macht Namika. Am Donnerstag, 13. September 2018 wird sie das Festival in der Stadthalle eröffnen. Bereits 2015 war die Sängerin in Göttingen zu Gast und trat im großen Finale auf. Die Frankfurterin mit marokkanischen Wurzeln überzeugt mit ihren Songs – ein Mix aus Pop, Soul und Rap.

Mehr über Namika

Namika gehört zu den drei deutschen Hip-Hop-Musikern, die Platz 1 der deutschen Single-Charts erreichten. Schon auf ihrem Debütalbum Nador fand sich ihr Hit Lieblingsmensch, der sie bekannt machte. Die Single kletterte bis auf die Spitzenposition und war einer der Sommerhits 2015. Für Nador erhielt Namika Gold. Ihr neues Album trägt den Titel Que Walou und erschien am 1. Juni 2018. Damit überschreitet sie die Genregrenzen. Übersetzt heißt ihr neues Werk: „wie nichts“ oder „für nichts“. Und so klingt es auch – leicht und mühelos. Im Titelsong Que Walou gibt Namika tiefe Einblicke in ihr Leben. Die neuen Songs hat sie natürlich im Gepäck, wenn sie im September in der Stadthalle auf der Bühne steht.

Seid dabei und sichert Euch jetzt Euer Ticket für Namika beim NDR 2 Soundcheck Festival in Göttingen!

Eine Übersicht aller Acts findet ihr hier.

Jugendschutz:
Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Jugendliche zwischen 14 – 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten nur bis 00:00 Uhr!
Mutti-Zettel: wird nicht akzeptiert!

 

HarzerKlosterSonntag 2018

http://www.harzerklostersommer.de/images/eyecatcher_startseitel_eyecatcher.jpg

HarzerKlosterSonntag 2018

Die vier Elemente: „Erde“

Freuen Sie sich auf Bodenständiges in der Reihe „Die vier Elemente“ zum Thema Erde!

Jedes der teilnehmenden Klöster hat der „Scholle“ manche Früchte zum Eigenwohl abgetrotzt. Fruchtbare Erde war die Quelle für Ertrag und Überleben der Mönche und Nonnen – von Bodenschätzen bis hin zu Heilkräutern und Hochprozentigem. Graben Sie heute mit uns in den Tiefen klösterlicher Geheimnisse, fördern Sie schichtweise Klosterschätze zu Tage und bestaunen und genießen Sie mit uns, was die Erde hervorbringt.

Infos in den Klöstern | Teilweise kostenpflichtig | Kartenreservierung empfohlen

Luftballon – Gewinnaktion zwischen Himmel und Erde

In den Klöstern erhalten Sie am 1. Juli Gewinnkarten und Luftballons, die Sie auf die Reise schicken können. Hauptgewinn: Zwei Eintrittskarten für „Kloster à la cARTe“ am 29. September im Kloster Michaelstein. Fragen Sie nach!

Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltungen in den einzelnen Klöstern

Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Brunshausen

„Ausgebuddelt!“

Führung
Die archäologischen Spuren Brunshausens sind spannend und verraten nahezu 1000 Jahre Geschichte in Puzzlestücken. Das Fundspektrum reicht von Buntglasfensterscherben über Keramik bis zum mittelalterlichen Schreibgriffel. Die Führung begleitet Sie sowohl über den Klosterhügel als auch durch die Ausstellungen des Portals zur Geschichte.
12.00 und 16.00 Uhr I Start Eingang Kloster Brunshausen

Archäologie-Workshop für Kinder und Erwachsene
Archäologen sind Schatzsucher: Kostbare Funde in der Erde werden in diesem Workshop freigelegt und behutsam wieder zusammengefügt. Wer eine ruhige Hand unter Beweis stellt, bekommt zum Abschluss einen „Grabungsschein“.

Info Tel. 05382 955647
Eintritt frei

Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Drübeck

„Ach! es ist der Erde Los: Blühen, tragen und zerfallen!“

14.00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche St. Vitus
15.00 Uhr Kaffeetrinken im Klostercafé
16.00 Uhr „Du Gipfel meines Entzückens… Ein Lob der Kartoffel“, Ein besonderes Lesekonzert im Adelbrinsaal, Lyrik und Prosa: Antje und Martin Schneider, Klavier und Flöte: Angela Stoll und Bettina Bergmann
18.00 Uhr Klosterköche laden zum Abendessen (Anmeldung erbeten)
19.00 Uhr Nachtführung mit Turmbesteigung

Info und Anmeldung Tel. 039452 94300
Gesamtpaket: 28,00 € (auch einzeln buchbar)

Die vier Elemente: „Erde“ ….im Kloster Ilsenburg

Music meets Art

17.00 Uhr
Traditionell findet ein Kammerkonzert im Rahmen der Reihe „Music Meets Art“ des Internationalen Musikfestes Goslar-Harz anläßlich des HarzerKlosterSonntags statt. Gespielt werden Werke von Mozart, Martinů und Dvořák
Tanja Becker-Bender (Violine), Andreas Röhn (Violine), Boris Faust (Viola), Sebastian Klinger (Violoncello)

Info www.musikfest-goslar.de

Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Michaelstein

„Himmel und Erde verbunden: Klosterkräuter“

11.00 Uhr
Mit Himmel und Erde verbunden sind nicht nur die Mönche – von vielen Klosterkräutern gehen „Heil und Segen“ aus. Es erwarten Sie Beispiele der so reichen wie kostengünstigen Hausapotheke der Natur. Heilende Rezepturen historischer Klosterapotheken – vom Herzschmerz bis zum Hühnerauge – werden anschaulich vermittelt.

Info Tel. 03944 9030-15
Online-Tickets hier

Die vier Elemente: „Erde“ … im Kloster Walkenried


11.30 und 14.00 Uhr

Führung Zwischen Himmel und Erde durch die Klosteranlagen
Dauer ca. 1 Stunde

12.45 und 15.15 Uhr

In den Tiefen der Walkenrieder Erde
Kurzvideos Geobodenradar /Archäologische Grabungen
mit Moderation

11.30 und 14.00 Uhr

Kids-Programm – In der Erde versteckt
Dauer ca. 1 Stunde

Info Tel. 05525 9599064
Museumseintritt | keine Voranmeldung

Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Wöltingerode

Wie aus Weizenkörnern Korn entsteht – technische Brennereiführung

12.00 Uhr
Nach Verfahren aus mehr als 300 Jahren Tradition brennt, braut und kultiviert das Klostergut Wöltingerode köstliches aus dem, was die Erde geben kann. Verwendet werden Rohstoffe aus eigenem Anbau, das Wissen und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen lassen edle Brände und Liköre entstehen. In dieser Führung lernen Sie die alte und neue Brennerei, die Fasslager und die Abfüllanlage kennen und lassen sich anschließend bei einer Verkostung manche Produkte schmecken.

Info und Anmeldung Tel. 05324 7981616

Gartenausstellung “Country Days” 15. – 17. Juni

Klosterhotel Wöltingerode

Drei tolle Tage warten auf Sie – jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet!

Die Gartenausstellungs-Premiere im Kloster Wöltingerode. Verbringen Sie mit Ihrer Familie eine zauberhafte Zeit und genießen Sie den Tag in einem einmaligen Ambiente voller Inspirationen. Neben handgemachten Produkten, wundervollen Blumenarragements und genussvollen Leckerbissen erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm:

ERLESENES & SCHÖNES

°Gartenaccesoires °Pflanzen °Handgemachte Produkte °Floristik Antiquitäten °Mode °feine Stoffe °Schmuck °Lifestyle °Kunst °Kulinarische Köstlichkeiten °Rahmenprogramm!

Hunde sind an der Leine natürlich auch herzlich willkommen!Parkplätze stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung!

Muttertagsbrunch

Klosterhotel Wöltingerode

Lassen Sie sich zu Ihrem Ehrentag verwöhnen und feiern Sie beim Brunch entspannt im Kreise Ihrer Familie. Nach einem Sektempfang erwartet Sie von 11 bis 14 Uhr eine große Auswahl an warmen und kalten Vorspeisen, verschiedenen Hauptgerichten und köstlichen Desserts. Dazu gibt es Kaffeespezialitäten, Tee, Wasser und Säfte zur Auswahl. Auf die kleinen Besucher warten eine Bastelecke und ein Kinderkino. Als Abschluss erhalten alle Damen ein kleines Muttertags-Präsent.

Tribute-Night – Großes Livekonzert im Klosterinnenhof

Klosterhotel Wöltingerode

Das Open-Air-Konzert im Innenhof unseres Klosters und ein Novum in Wöltingerode: Die dritte Goslarer Tribute-Night findet im Innenhof des Klosterhotels statt! Die Dire-Strings aus Goslar, Bounce aus Wülfrath und Quotime aus Wernigerode covern die weltbekannten Hits der Dire Straits, Bon Jovi und Status Quo! Ein herausragender Abend mit absoluten Top-Coverbands in einmaliger umgebung wartet auf Sie!

Kutschenkorso

Kutschenkorso Bad Sachsa braune Pferde

Bunt geschmückte Pferdekutschen durchfahren Bad Sachsa zu dieser einzigartigen Traditionsveranstaltung

Alle zwei Jahre säumen Einheimische und Gäste die Straßen von Bad Sachsa, um den prächtig geschmückten Kutschen beim Kutschenkorso zuzusehen. Wunderschöne Pferde (und zum Teil auch andere Zugtiere) ziehen historische Kutschen durch die Innenstadt von Bad Sachsa. Auch viele Kutscher werfen sich für das Ereignis in Schale und Kostüm. Das Ziel des Kutschenkorsos ist der Schützenplatz, wo alle Kutschen Stellung beziehen. Begleitet wird der Festumzug von einem bunten Rahmenprogramm mit musikalischem Frühschoppen, Ansprache des Bürgermeisters, Besichtigung der Kutscherstube im Rathaus und Platzkonzert des berittenen Fanfarenzuges. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Programm 2018

Das Programm des Kutschenkorsos am 07. Oktober 2018 finden Sie demnächst beim Veranstalter und hier.

21. Stadtfest Bad Sachsa

Besucher des Stadtfestes in Bad Sachsa

Buntes Programm für Groß und Klein in der Markt- und Schulstraße

Freitag, 30.8.2019 ab 18:00 Uhr Weinabend 18:00 Uhr Päda Bigband 20:00 Uhr Forca Discoteam

Samstag, 31.8.2019 b 12:00 Uhr 12:00 Uhr Fanfarenzug Neuhof 12:15 Uhr Eröffnung durch WIR FüR DEN SUDHARZ 12:30 Uhr Schmerl Meisterschaft (vor Rossmann) 13:00 Uhr Harzclub 13:30 Uhr Peitschenknaller Kinderprogramm Hüpfburgen 16:00 Uhr Verlosung Websa Korbchallenge 18:00 Uhr TONI und Band (Album Release Show – Vorstellung von seinem neuen Album, welches am 01.09. erscheint) Radio Hit: Sommerregen und Bilder 19:00 Uhr Gospelchor (in der Kirche) 20:00 Uhr Band Meilenstein 00:15 Uhr DJ MICAR (Radio Hit: BURDEN DOWN und THIS TIME IT`S MY LIFE)

Musik, Tanz und gute Stimmung erwartet alle Besucher des Stadtfestes in Bad Sachsa. Jährlich im Spätsommer lädt die Stadt Besucher und Einwohner zu einem bunten Programm vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden in die Innenstadt. Für die Kinder stehen verschiedene Aktivitäten zur Auswahl, von der Hüpfburg bis zum Trampolin, und die Erwachsenen können abends in gemütlicher Runde zusammensitzen und feiern. Zur Stärkung gibt es natürlich auch Grillgut, Waffeln, Crêpes und Getränke.

21. Stadtfest Bad Sachsa

Besucher des Stadtfestes in Bad Sachsa

Buntes Programm für Groß und Klein in der Markt- und Schulstraße

Freitag, 30.8.2019 ab 18:00 Uhr Weinabend 18:00 Uhr Päda Bigband 20:00 Uhr Forca Discoteam

Samstag, 31.8.2019 b 12:00 Uhr 12:00 Uhr Fanfarenzug Neuhof 12:15 Uhr Eröffnung durch WIR FüR DEN SUDHARZ 12:30 Uhr Schmerl Meisterschaft (vor Rossmann) 13:00 Uhr Harzclub 13:30 Uhr Peitschenknaller Kinderprogramm Hüpfburgen 16:00 Uhr Verlosung Websa Korbchallenge 18:00 Uhr TONI und Band (Album Release Show – Vorstellung von seinem neuen Album, welches am 01.09. erscheint) Radio Hit: Sommerregen und Bilder 19:00 Uhr Gospelchor (in der Kirche) 20:00 Uhr Band Meilenstein 00:15 Uhr DJ MICAR (Radio Hit: BURDEN DOWN und THIS TIME IT`S MY LIFE)

Musik, Tanz und gute Stimmung erwartet alle Besucher des Stadtfestes in Bad Sachsa. Jährlich im Spätsommer lädt die Stadt Besucher und Einwohner zu einem bunten Programm vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden in die Innenstadt. Für die Kinder stehen verschiedene Aktivitäten zur Auswahl, von der Hüpfburg bis zum Trampolin, und die Erwachsenen können abends in gemütlicher Runde zusammensitzen und feiern. Zur Stärkung gibt es natürlich auch Grillgut, Waffeln, Crêpes und Getränke.