Stadtfest Bad Sachsa

Besucher des Stadtfestes in Bad Sachsa

Buntes Programm für Groß und Klein in der Markt- und Schulstraße

Musik, Tanz und gute Stimmung erwartet alle Besucher des Stadtfestes in Bad Sachsa. Jährlich im Spätsommer lädt die Stadt Besucher und Einwohner zu einem bunten Programm vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden in die Innenstadt. Für die Kinder stehen verschiedene Aktivitäten zur Auswahl, von der Hüpfburg bis zum Trampolin, und die Erwachsenen können abends in gemütlicher Runde zusammensitzen und feiern. Zur Stärkung gibt es natürlich auch Grillgut, Waffeln, Crêpes und Getränke. Schauen Sie vorbei und feiern im Jahr 2018 das 20-jährige Jubiläum des Stadtfestes Bad Sachsa mit – nicht verpassen!

Programm

Das Programm des Stadtfestes am 1. und 2. September 2018 finden Sie demnächst auf den Webseiten des Veranstalters und hier !

Märchentag im Märchengrund Bad Sachsa

Märchenprinzessinnen
Quelle: Märchengrund
Lassen Sie sich verzaubern von der ganz besonderen Atmosphäre und begegnen Sie den bekanntesten Märchenfiguren persönlich. Ein unvergessliches Erlebnis für Klein und Groß mit vielen Aktionen wie Märchenvorlesungen und Kinderschminken.

Kontakt

Märchengrund Bad Sachsa
Ansprechpartner: Familie Hinrichs
Katzentalstraße 3
37441 Bad Sachsa

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Web: www.bad-sachsa.de

 

Großes Trecker- und Unimog Treffen der Treckerfreunde Steina e. V.

Quelle: Pixabay

Am 04.08.2018 ab 10.30 Uhr und am 05.08.2018 findet das traditionelle Trecker- und Unimog-Treffen der Treckerfreunde Steina e.V. auf der Großen Wiese am Dorfeingang Steina statt.

 

Mit Unterhaltung für Groß und Klein und diversen Vorführungen ist für jeden etwas dabei. Zusätzlich garantieren viele weitere Programmpunkte jede Menge Abwechslung für Jedermann! Natürlich ist auch für ein vielfältiges gastronomisches Angebot gesorgt. Gute Unterhaltung an beiden Tagen ist also garantiert. Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen!

Kontakt

Treckerfreunde Steina
Ansprechpartner: Erhard Eckstein
Telefon: 0175/3376234

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Web: www.bad-sachsa.de

Lichterfest im Vitalpark

 

Das Event der Extraklasse im Vitalpark von Bad Sachsa
Am 25. Juli 2020 ab 18 Uhr findet das alljährliche Lichterfest statt!

Durch die einzigartige professionelle Kurparkbeleuchtung, die bereits im letzten Jahr erstmals zum Einsatz kam, wird der Vitalpark in ein romantisches und außergewöhnliches Farbenmeer verwandelt. Den Vitalpark in einem ganz besonderen Licht können die Besucher am Samstag, dem 25. Juli 2020 erleben.

Ab 18.00 Uhr startet die Veranstaltung, bei der tausende LED-Lichter und Kerzen den Vitalpark von Bad Sachsa in ein stimmungsvolles und zugleich romantisches Lichtermeer verwandeln. Zahlreiche Künstler werden dabei sein und den Abend erstrahlen lassen.

Darüber hinaus wird es ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Kleinen Gäste geben und viele schmackhafte Leckereien.

Weitere Informationen folgen hier in Kürze!

Lichterfest im Vitalpark

 

Das Event der Extraklasse im Vitalpark von Bad Sachsa
Am 27. Juli 2019 ab 18 Uhr findet das alljährliche Lichterfest statt!

Durch die einzigartige professionelle Kurparkbeleuchtung, die in diesem Jahr zum ersten Mal zum Einsatz kommt, wird der Vitalpark in ein romantisches und außergewöhnliches Farbenmeer verwandelt. Den Vitalpark in einem ganz besonderen Licht können die Besucher am Samstag, dem 27. Juli 2019 erleben.

Ab 18.00 Uhr startet die Veranstaltung, bei der tausende LED-Lichter und Kerzen den Vitalpark von Bad Sachsa in ein stimmungsvolles und zugleich romantisches Lichtermeer verwandeln. Der illuminierte Meeresgott AQUARIUS mit seinen leuchtenden Quallen wird die Besucher zum Staunen bringen. AQUARIUS wurde eigens für unser Lichterfest von dem Feuervarieté Cedrus Inflamnia zum Leben erweckt. Ein weiteres Highlight wird die spektakuläre Pyro-Feuershow mit Großillusionen, Riesenvulkan und Feuer-Pyroartistik bis Effektstufe 8 des Feuervarieté Cedrus Inflamnia sein. Die Gäste erleben zudem tolle Live-Musik mit der Waiting Room Jazzband und der Harzer Partyband Anno-nym und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm u.a. mit magischen und feuerspuckenden LED-Walking Acts. Der krönende Abschluss ist das beliebte Höhenfeuerwerk über dem Schmelzteich.

Für alle kleinen Besucher gibt es vorm Kurhaus eine Dino – Hüpfburg, Seifenblasenspaß sowie im Foyer des Kurhauses eine Laternen-Bastelstraße. Besonders beliebt ist bei Groß und Klein auch der bunte Laternenumzug um 21.00 Uhr um den Schmelzteich, bei dem sich die Lichter im Wasser des Sees spiegeln. Treffpunkt hierfür ist die Kasse am Kurhaus.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Anbieter der Region bereiten frische Gerichte von Fischbrötchen, Grillspezialitäten bis hin zu süßen Spezialitäten wie Crêpes, Zuckerwatte oder gebrannten Mandeln alles zu, was das Herz begehrt. Neu ist das dänische Softeis, bei dem der Eis-Kauf schon ein Erlebnis ist. Erfrischende Sommerbowlen, Harzer Fruchtliköre und alkoholfreie Getränke sorgen für die nötige Abkühlung. Natürlich gibt es ebenfalls Kaffee und Tee.

Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt € 5 pro Person (für Gästekarteninhaber € 4).
Kinder bis zwölf Jahre zahlen € 3 (mit Gästekarte € 2).
Karten sind ab sofort zum Vorverkaufspreis von € 3 in der Tourist-Information Bad Sachsa erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Interessierte in der Tourist-Information Bad Sachsa, Am Kurpark 6, telefonisch unter 05523/474990 sowie auf www.facebook.com/badsachsa. Lassen Sie sich von dem traumhaften Anblick verzaubern!

Konzertveranstaltung in der St. Nikolai Kirche in Bad Sachsa im Rahmen des Klassiksommers

Es erwartet die Besucher ein erstklassiges Konzert im Rahmen der Klassiksommerreihe in Bad Sachsa.   Alle weitere Informationen folgen noch auf den Seiten des Veranstalters !

Kontakt

St. Nikolai Kirche (ev.-luth.)
Kirchstraße 24
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523/ 2733

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Web: www.bad-sachsa.de

Konzert „Klassik on the rocks“ im Rahmen des Klassiksommers

Quelle : Julia Graeber

Zusammen mit dem Pianisten Burkard Bauche spielt Julia Graeber im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klassiksommer“ auf Ihrer Zaubergeige Klassik und Klassiker in modernem Sound. Ein Crossover, in dem nicht nur Klassikfreunde auf ihre Kosten kommen…   Erleben Sie klassische Hits im modernen Sound.   Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523- 474 99 0
Fax: 05523- 474 99 99
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Web: www.bad-sachsa.de

Quelle

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Web: www.bad-sachsa.de

Tenor Volker Bengl singt im Kursaal Bad Sachsa

Quelle : Atrice Music Production

Am Samstag, 26. Mai 2018 um 19.00 Uhr tritt Volker Bengl mit seinem Soloprogramm „Schön ist die Welt“ im Kursaal in Bad Sachsa auf.

Auf dem Konzert-Programm stehen u.a. „Dein ist mein ganzes Herz“, „Wolgalied“, „Freunde, das Leben ist lebenswert“, „Im Abendrot“, „Alle Tage ist kein Sonntag“, „Im schönsten Wiesengrunde“, „Ach ich hab in meinem Herzen“.

 

Bei seinen Vorträgen wird Volker Bengl von hervorragenden Pianisten bzw. Organisten am Klavier begleitet.

Volker Bengl wurde in Ludwigshafen in der Pfalz geboren. Nach dem Studium an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg, trat er sein erstes Festengagement am Staatstheater Saarbrücken an. Anschließend war er für 16 Jahre festes Ensemble-Mitglied am „Staatstheater am Gärtnerplatz“ in München. Darüber hinaus sang er bislang an zahlreichen Theatern, darunter an so bedeutenden Opernhäusern, wie der Wiener Volksoper oder der Semperoper Dresden. Sein Repertoire umfasst 80 Opern- und Operettenrollen. Nahezu 1.000 weltweit gesungene Konzerte, zahlreiche TV-Shows sowie sechs auf dem Markt erschienene Solo-CDs runden seine künstlerische Bilanz ab. Zuletzt hat er die 70 Titel umfassende CD-Box „Das große Starportrait Volker Bengl – Dein will ich sein“, die nur über Readers Digest zu beziehen ist, veröffentlicht.

2015/16 war Volker Bengl mit seinem Soloprogramm „Still wie die Nacht“ und seit Anfang 2017 ist er mit „Schön ist die Welt“ und „In mir klingt ein Lied“ auf erfolgreiche Deutschlandtournee

Das Konzert beginnt am 26.05.2018 um 19.00 Uhr

 

Kartenvorverkauf:

Tourist-Information Bad Sachsa

Am Kurpark 6

37441 Bad Sachsa

Telefon: 05523 – 47499 0 Fax: 05523 – 474 99 99

 

E-Mail: info@Bad-Sachsa-Urlaub.de

 

und an der Abendkasse

 

Eintrittspreis: 22 €

Harzrundfahrten mit einem original amerikanischen SCHOOL BUS

Oldtimerfahrt

Genießen können Sie die Erlebnisfahrten des GesundHarz e.V. durch den wunderschönen Harz (mit Reiseleitung)
jeden Mittwoch zum Hexentanzplatz nach Thale und jeden Samstag in die Stadt Wernigerode.
Abfahrt wird am revita-Hotel in Bad Lauterberg um 10:30 Uhr und
Rückkehr ebenfalls am revita-Hotel in Bad Lauterberg um ca. 16:30 Uhr sein.
 
– Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für die jeweiligen Fahrten bis 17:00 Uhr des Vorabends ist. –

Harzrundfahrten
mit einem original amerikanischen SCHOOL BUS (mit Reiseleitung)
Jeden MITTWOCH zum Hexentanzplatz nach Thale
St. Andreasberg – Sorge – Tanne – Hasselfelde –
Rappbodetalsperre mit Aufenthalt (ca. 45 min) – weiter durch das Bodetal
über Altenbrak – Treseburg – Thale zum Hexentanzplatz
Möglichkeit zur Seilbahnfahrt von Thale zum Hexentanzplatz sowie Aufenthalt
mit Mittagspause und Freizeit auf dem höchstgelegenen Plateau im Harz (2 Std.)
Weiterfahrt über Friedrichsbrunn – Allrode – Stiege – Trautenstein – Braunlage –
entlang der Odertalsperre zurück nach Bad Lauterberg
       
Jeden SAMSTAG nach Wernigerode
Entlang der Odertalsperre – Königshütte – Elbingerode – Rübeland zur Rappbodetalsperre
mit Aufenthalt (ca. 45 min) – Blankenburg – Heimburg nach Wernigerode
Aufenthalt mit Stadtbummel und Mittagspause (2 Std.)
Weiterfahrt über Drei Annen Hohne – Schierke – Elend –
Braunlage zurück nach Bad Lauterberg
Abfahrt vom revita-Hotel: 10.30 Uhr
Rückkehr zum revita-Hotel: ca. 16.30 Uhr
Buchungen unter:
revita – Das Verwöhnhotel
Sebastian-Kneipp-Promenade 56, 37431 Bad Lauterberg im Harz
Tel.: 05524 83016 (oder am Hotelempfang)
oder
Reisebüro Mecki-Reisen
Postplatz 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz
Tel.: 05524 5191
Erlebnisfahrten durch den Harz
Jeden Mittwoch & Samstag
*** 28.3.18 bis 28.11.18 ***
Kostenbeteiligung je Fahrt:
25 € pro Person für Erwachsene
18 € pro Person für Kinder
Mit Aufenthalt an der
zweitlängsten Fußgänger-
Seilhängebrücke
der Welt „TitanRT“!
Anmeldeschluss
ist bis 17.00 Uhr
des Vorabends!

Konzertreihe „Junge FestivalFans“

Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen der Region.

Geplante Termine

Geplante Termine Künstler
20. Mai 2018 Ensemblekonzert
Kreismusikschule Goslar e. V.
27. Mai 2018 Chorkonzert
Musikgymnasium Wernigerode
03. Juni 2018 Ensemblekonzert
Kreismusikschule Goslar e. V.
10. Juni 2018 „Chilies con Spirito“
Kammerorchester der Kreismusikschule Gifhorn
In Zusammenarbeit mit dem
Verein für Wirtschaft und Handel e.V.