49. Harzburger Musiktage: Goodbye 49! Abschlusskonzert

Spanish Brass-Metàl.lics

Spanish Brass-Metàl.lics
  • Juanjo Serna, Trompete
  • Carlos Benetó, Trompete
  • Manuel Pérez, Horn
  • Indalecio Bonet, Posaune
  • Sergio Finca, Tuba
Beschreibung

Das preisgekrönte Bläserquintett „Spanish Brass“ wird mit seiner künstlerischen Höchstleistung sicher auch das Publikum des Abschlusskonzertes begeistern. Mit humorvoller Choreographie nimmt das Ensemble die Hörer auf eine musikalische Reise mit von Bach über Lutosławski bis hin zu Nino Rota und Chick Corea. Ein erstklassiges Vergnügen für Ohren und Augen!

Mit diesem heiteren Finale wollen wir zusammen mit Ihnen das diesjährige Festival verabschieden und gleichzeitig auf das große Jubiläum 2019, die 50. Harzburger Musiktage, anstoßen!

49. Harzburger Musiktage: Familienkonzert Brass, Brass, Brass …

Spanish Brass-Metàl.lics

Spanish Brass-Metàl.lics
  • Juanjo Serna, Trompete
  • Carlos Benetó, Trompete
  • Manuel Pérez, Horn
  • Indalecio Bonet, Posaune
  • Sergio Finca, Tuba
Programm
  • Musikalische Begrüßung:
  • Schulchor der Grundschule Jürgenohl/Goslar
Beschreibung

Ja, Sie haben es richtig gelesen! Für das Familienkonzert haben wir tatsächlich das europaweit bekannte und beliebte spanische Bläserquintett „Spanish Brass-Metàl.lics“ aus Valencia eingeladen. Durch die Kombination von Musik und einer dazu passenden Performance erleben die Zuhörer das Konzert wie ein Theaterstück. Das Programm bietet Kindern und ihren Familien eine hochkarätige, fröhlich-witzige musikalische Unterhaltung.

49. Harzburger Musiktage: Noten in der Bank Impressionen

Leluschko und Meyer

  • Meike Leluschko, Sopran
  • Jenny Meyer, Harfe
Beschreibung

„Noten in der Bank“ setzt eine sehr beliebte Tradition fort. Mit Charme und zarter, einfühlsamer Darbietung werden zwei junge Künstlerinnen das Publikum faszinieren: die deutsch-koreanische Sopranistin Meike Leluschko und die Harfenistin Jenny Meyer. Auf dem Programm „Impressionen“ stehen Werke von Fauré, Debussy, Ravel und Richard Strauß. Die Lieder sind ursprünglich mit Klavierbegleitung komponiert. Meike Leluschkos über Oktaven hinweg anmutig-lyrischer Sopran passt aber vortrefflich zum poetischen Klang der Harfe. Auftritte führten die Musikerinnen auf internationale Festivals und Konzertpodien wie die Residenz München, das Festspielhaus Salzburg, die Hamburger Laeiszhalle oder die Kölner Philharmonie.

49. Harzburger Musiktage: Klassik ist klasse Preisträgerkonzert

Preisträgerkonzert 48

Mit Bundes- und Landessiegern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“
  • Musikalische Begrüßung:
  • Chor des Werner-von-Siemens-Gymnasiums
Beschreibung

Der große musikalische Jugendwettbewerb „Jugend musiziert“ motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen. Das Preisträgerkonzert – diesmal wieder im Schloss Bündheim – präsentiert herausragende junge Talente, die den Konzertbesuchern jedes Jahr großen Musikgenuss bescheren. Die eingeladenen Preisträger und das Publikum werden vom Chor des Werner-von-Siemens-Gymnasiums begrüßt.

49. Harzburger Musiktage: Gershwin-Quartett Konzert mit Sektempfang

Gershwin-Quartett

Gershwin-Quartett
  • Michel Gershwin, Violine
  • Nathalia Raithel, Violine
  • Juri Gilbo, Bratsche
  • Dmitrij Gornowskij, Violoncello
  • Luz Leskowitz, Ehrengast
  • David Geringas, Ehrengast
Programm
  • Werke von Mozart, Kreisler, Brahms und Gershwin…
Beschreibung

Auch der zweite Festivalabend bietet ein musikalisches Highlight, Juri Gilbo und sein Gershwin-Quartett werden mit klassischer und moderner Musiktradition für fröhlich-launige Unterhaltung sorgen. Die vier Musiker, die seit 1990 als Ensemble auftreten, haben sich keinem Stil, keiner Epoche und keinem Komponisten gewidmet. Sowohl etablierte Juwelen der Klassik als auch moderne, ja jazznahe Kompositionen und eine besondere Überraschung werden das Publikum erfreuen.

49. Harzburger Musiktage: Eröffnungskonzert Close to 50!

David Geringas

Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg
  • Juri Gilbo, Leitung
  • David Geringas, Violoncello
  • Luz Leskowitz, Ehrengast
Programm
  • DUNAEWSKY Ouvertüre
  • DVOŘÁK Konzert für Violoncello h-Moll
  • TSCHAIKOWSKY Sinfonie Nr.4 f-Moll
Beschreibung

Mit diesem Eröffnungskonzert gratulieren wir unserer Stadt Bad Harzburg zum 950. Geburtstag!

Eröffnet werden die 49. Harzburger Musiktage am 08. Juni im Kursaal mit großem Orchester und vor allem großer Musik. Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter Juri Gilbo eröffnet die Festspiele unter dem Motto „Close to 50“ mit Dunaewskys Ouvertüre. Der weltweit gefeierte Cellist David Geringas wird Dvořáks Konzert für Violoncello h-Moll präsentieren, Tschaikowskys grandiose 4. Sinfonie beschließt den Auftaktabend.

Zu diesem festlichen Ereignis haben wir im Vorfeld des großen Jubiläumsjahres Luz Leskowitz, den Gründer und langjährigen künstlerischen Leiter der Harzburger Musiktage, herzlich eingeladen.

SOMMER-TRIBÜHNE : THE CAST – Die Opernband

https://www.kulturklub-bad-harzburg.de/fileadmin/_processed_/d/5/csm_DESiMO_6489a76a38.jpg

©

Summer Special 2020

Sommer-Tribühne auf der Rennbahn


Der Mix mit Überraschungsgästen!

Jedes Mal ist die Show einmalig und mischt vollkommen neu komische Kurzauftritte von anerkannten Lachgaranten. Ob Newcomer, Szenestar, Chansonette oder Freak, Kalauerkönig oder Wortakrobat – alles ist möglich, denn das Konzept ist eindeutig: Hauptsache speziell!

Gastgeber DESiMO präsentiert wieder tolle Gäste, deren Namen wie üblich im Vorfeld nicht verraten werden.

Am 29. September freuen wir uns bei der inzwischen 30. Auflage des Clubs wieder auf jede Menge Spaß,Staunen, Lachen und natürlich auf unseren Gastgeber: DESiMO!

Achtung: Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen auf der Sommer-Tribühne unbedingt unsere Corona-Hinweise!

SOMMER-TRIBÜHNE : 4. Harzburger Poetry-Slam

https://www.kulturklub-bad-harzburg.de/fileadmin/_processed_/f/e/csm_David-Friedrich-02_klein_a720dcb17a.jpg

©

Summer Special 2020

Sommer-Tribühne auf der Rennbahn


Achtung: Die Veranstaltung wird verlegt, neuer Termin: Freitag, 18. September 2020.

Poetry Slam ist in aller Munde und in aller Ohren. Hier treten Autoren mit ihren selbstverfassten Texten ans Mikro, ohne den Schutzwall eines Lesetisches mit Wasserglas und Stehlampe – und die Mikrofone werden gerockt. Am Ende bestimmt das Publikum den Gewinner.

Derartige Veranstaltungen sind mittlerweile sehr beliebt, es gibt regelrechte Meisterschaften. 2017  hat auch der Kulturklub Bad Harzburg seinen eigenen „Slam im Schloß“ aus der Taufe gehoben. Und da das Publikum begeistert war, gab es 2018 und 2019 eine Neuauflage. Und jetzt ist es schon Tradition!

 Also freuen wir uns in diesem Jahr auf den „4. Slam im Schloß“, wegen der Verlegung auf die Sommer-Tribühne auf der Rennbahn firmiert es dieses Jahr aber als „IV. Harzburger Poetry-Slam“.

Und das wieder mit einigen der besten Bühnenpoeten Deutschlands. Am 25. April treten gegeneinander an: Aidin Halimi, Autor, Poetry-Slammer und Comedian; Annika Blanke, Autorin und Siegerin des Slam-Battle beim Wacken Open-Air 2019; Skog Ogvann, Autor und Thüringer Landesmeister im Poetry Slam 2016 und Kaddi Cutz, Autorin, Journalistin und Dresdener Stadtmeisterin 2018.

Moderiert wird der „4. Harzburger Poetry-Slam“ erneut von David Friedrich. Er ist deutschsprachiger Meister im Team-Poetry-Slam 2017, Moderator und Schauspieler und gehört zu den erfolgreichsten und talentiertesten Bühnenpoeten des Landes. Er tourt durch die Lande, gewinnt einen Slam nach dem anderen und mischt die Szene dabei gehörig auf.

Und natürlich darf ein wenig Musik auch bei diesem Event nicht fehlen. Diesen Part übernimmt ein guter Bekannter auf der Kulturklub-Bühne: Kabarettist, Liedermacher und Poetry-Slammer Tilman Birr.

Achtung: Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen auf der Sommer-Tribühne unbedingt unsere Corona-Hinweise!

 

SOMMER-TRIBÜHNE : Katie Freudenschuss -Einfach Compli-Katie!

https://www.kulturklub-bad-harzburg.de/fileadmin/_processed_/a/d/csm_Katie_Freudenschuss_Foto_Marco_Sensche_acc6a5422e.jpg

©Marco Sensche

Summer Special 2020

Sommer-Tribühne auf der Rennbahn


Katie Freudenschuss ist zurück mit ihrem zweiten Bühnenprogramm „Einfach Compli-Katie!“

Gewohnt wort- und stimmgewaltig zeigt die Kabarettistin, Pianistin und Sängerin musikalisch und sprachlich ihre zahlreichen Facetten und Talente. Unterschiedliche Stile, Dialekte und Charaktere veweben sich zu einer impulsiven und abwechslungsreichen One-Woman-Show.

Mal am Klavier, mal im klassischen Stand-Up, mal auskomponiert und fein getextet und dann wieder komplett improvisiert – Katie besticht durch ihre herausragende Musikalität, Beobachtungsgabe und Schlagfertigkeit.

Inspiriert von einem Tagebuch, das auf mysteriöse Art und Weise in ihren Besitz geriet, kreiert die Hamburgerin mit österreichisch-hessischen Wurzeln in „Einfach Compli-Katie!“ einen ebenso poetischen wie satirischen Abend über Liebe und Frauengold, Melania Trump, Kalenderweisheiten und political awareness.

Berührend, komisch und überraschend entwickelt die Entertainerin die Show auf verschiedenen Erzähl- und Zeitebenen und zieht das Publikum in ihren Bann. Sind wir jetzt in der Gegenwart oder doch noch im züchtigen Wien der 50er Jahre?

Dabei ist jeder Abend anders und einzigartig, denn das Publikum wird Teil der Geschichte. Keine Angst, es musss niemand im Hasenkostüm auf die Bühne!

Aber wenn Sie nach diesem Abend das Theater verlassen, werden Sie vielleicht ein bisschen mutiger sein. Es ist ganz einfach. Seien Sie „Einfach Compli-Katie!“

Achtung: Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen auf der Sommer-Tribühne unbedingt unsere Corona-Hinweise!

 

SOMMER-TRIBÜHNE : Werner Momsen & Matthias Brodowy

https://www.kulturklub-bad-harzburg.de/fileadmin/_processed_/e/b/csm_momsen___brodowy_d97e761f0a.jpg

©Sebastian Gerhard

Summer Special 2020 –

Abgefahren! – Das Beste

Sommer-Tribühne auf der Rennbahn


Das gab es noch nie!

Werner Momsen und Matthias Brodowy sind schon an vielen Orten aufgetreten: Auf dem Schiff, in der Kirche, einmal sogar in einem Fußballstadion. Aber auf der Galopprennbahn?

Besondere Zeiten erfordern eben besondere Ideen!

Herr Momsen wird sich mit seinem Oldtimer aus dem Jahr 1960 und vielen Pferden unter der Haube besonders wohlfühlen.

Momsen & Brodowy- unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Der Eine, südnorddeutscher Kabarettist und Musiker, der Andere, echte Hamburger Kodderschnauze und Klappmaulkomiker und seit Jahren als rasender Reporter für den NDR unterwegs. Aber eines haben sie gemein:

Matthias Brodowy und Werner Momsen sind bekennende und praktizierende Nordlicher und präsentieren das Beste aus all Ihren Programmen. Abgefahren!

Achtung: Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen auf der Sommer-Tribühne unbedingt unsere Corona-Hinweise!