Walpurgis in Ilsenburg

Am 30. April 2019 findet ab 14:30 Uhr auf dem Marienhof wieder unsere Kinderwalpurgis statt.

Danach wird es vor dem Kneipchen eine Walpurgis-Disco mit tollem Abendprogramm geben.

Dabei wird um 22:30 Uhr eine Feuershow präsentiert.

Der traditionelle Walpurgis Buch-Flohmarkt findet von 14:30-17:30 Uhr vor der Stadtbücherei Ilsenburg in der Marienhöferstraße statt.

JazzFreunde Osterode: Helmut Eisel & Jem in Osterode

Helmut Eisel & Jem

Don Juan à la Klez“ – Eine Mischung aus Mozart und Klezmer

Helmut Eisel & JEM am Freitag, 20. April, 19.30 Uhr, im Forum der VHS Osterode

Osterode (Da). Die Jazzfreunde Osterode freuen sich sehr, wieder einen „lieben alten Bekannten“ präsentieren zu können: „Die sprechende Klarinette“ Helmut Eisel. Nach „Gypsy Swing“ mit Josho Stephan und „Talking Sinatra“ mit Sebastian Voltz steht diesmal Mozart im musikalischen Mittelpunkt. Begleitet wird er von JEM. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr im Forum der VHS (BBS I, Neustädter Tor) statt.

Ich mache keine Musik. Die Musik ist bereits da, in jedem Augenblick. Zuerst höre ich sie in meinem Inneren, dann übertrage ich sie auf meine Klarinette, um sie mit meinen Zuhörern zu teilen. Sie entsteht im Hier und Jetzt, in der lebendigen Begegnung mit einem Gegenüber. Musik ist Sprache und sagt doch viel mehr als alle Worte.“ (Helmut Eisel).

Das ist musikalische Verführungskunst pur, gilt doch die Klarinette als das Instrument mit den facettenreichsten Klangfarben – und in den Händen von Helmut Eisel wird sie zum Kommunikationsmittel, das Geschichten erzählt und unterschiedlichste Kulturen miteinander verbindet.

Und so nimmt der Saarbrücker Ausnahmeklarinettist in seinem aktuellen Trioprogramm dann auch Mozarts „Don Giovanni“ unter die Lupe. Gemeinsam mit seinen Partnern Michael Marx (Gitarre, Vocals) und Stefan Engelmann (Kontrabass) mischt er in „Don Juan à la Klez“ berühmte Opernmelodien mit den vielfältigen Farben der Klezmermusik gehörig auf und dichtet so eine scheinbar bekannte Geschichte neu: Da driften liebestrunkene Duette ab in wilde instrumentale Dialoge, und perlender Champagnerrausch tanzt in virtuos-beschwipsten Freilach-Rhythmen.

Zahllose Lacher sind hier ebenso garantiert wie große Gefühle und herrlichster musikantischer Bühnenzauber. Musik zum Verführen – Musik zum Verlieben!

Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro in der Tilman-Riemenschneider-Buchhandlung, Telefon (05522) 2202, bei Müller und Gabriel, Telefon (05522) 72727, bei Talo Jeans, Telefon (05522) 5061432, sowie im Internet unter www.Jazzfreunde-osterode.de/Vorverkauf und an der Abendkasse für 15 Euro; vergünstigte Karten für Mitglieder sind ebenfalls online erhältlich.

1. Europatreffen historischer Omnibusse in Einbeck

https://ps-speicher.de/show_image.php?target=media&img=1866&size=656

Am dritten Aprilwochenende 2018 (20.-22.04.) wird das 1. Europatreffen historischer Omnibusse in Einbeck am PS.SPEICHER stattfinden. Wir freuen uns darauf, dass wir dieses jährliche Treffen erstmals ausrichten dürfen und sind bereits in die Planungen gestartet. Von der „Langen Nacht im PS.SPEICHER“ am Anreisetag über eine Ausfahrt mit Führung im Schloss Corvey bis zur Party im PS.Depot Lkw + Bus erwartet die Teilnehmer ein buntes Programm. In unserem Reglement finden Sie alle notwendigen Informationen zur Veranstaltung.

Ab sofort kann sich online angemeldet werden. Einfach auf Events 2018 gehen und sich über unsere Online-Anmeldemaske registrieren. Anmeldeschluss ist der 01. April 2018.

Auch das Rahmenprgramm für die Teilnehmer steht schon. Es wird nicht langweilig werden. Soviel darf man verraten.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon jetzt auf ein spannendes Jahr 2018 und dieses großartige Event. Da bleibt nur noch zu sagen „Alle einstiegen. Nächster Halt PS.SPEICHER“.

Licht aus! Taschenlampe an! Lange Nacht im PS.SPEICHER

Am 20.04. ist der PS.SPEICHER bis Mitternacht geöffnet. Unter dem Motto ''Licht aus! Taschenlampe an! Lange Nacht im PS.SPEICHER'' können die Exponate der Hauptausstellung im neuen Licht entdeckt werden.

Am Freitag, den 20.04.2018 wartet auf die Besucher des PS.SPEICHER ein ganz besonderes Highlight. Zum ersten Mal ist die Erlebnisausstellung in Einbeck bis Mitternacht geöffnet. Unsere Gäste haben die Möglichkeit unsere Exponate im Dunkeln und im Schein der Taschenlampe zu besichtigen.

Um 20:30 Uhr heißt es dann „Licht aus! Taschenlampe an! Lange Nacht im PS.SPEICHER“. Dann werden alle Lichter gelöscht und die Hauptausstellung kann ganz neu erkundet werden. Im gesonderten Eintrittspreis von 15,-€ p.P. (ermäßigter Preis 10,- € p.P.*) ist eine LED-Taschenlampe enthalten. Natürlich kann diese am Ende des Abends mit nach Hause genommen werden. Weiterhin ist die Teilnahme an einer 60minütigen Führung mit einem PS.Piloten sowie ein Getränk und kleiner Snack im Preis inbegriffen. Jeder Besucher darf die Ausstellung aber auch auf eigene Faust erkunden.

Für die Führungen, die ab 20:30 Uhr im Viertelstundentakt starten, bitten wir um Voranmeldungen per E-Mail oder telefonisch (entdeckung@ps-speicher.de bzw. 05561-923200). Eine Anmeldefrist gibt es nicht und die Führungen können auch am Veranstaltungstag noch gebucht werden.

Ein weiteres, besonderes Highlight an dem Aktionstag ist unser Kinderprogramm. Geeignet für Kinder im Alter von 6-14 Jahren (ohne Begleitung der Eltern!). Eine Betreuung der Kindergruppen durch Mitarbeiter des PS.SPEICHER und Stadtjugendpflege Einbeck ist gewährleistet.

Für die Teilnahme an den Kinderprogrammen bitten wir um Voranmeldungen bis zum 15.04.2018. Anmelden können sich die Interessenten direkt im Kinder- und Familienservicebüro (Hallenplan 9, 37574 Einbeck; 05561 7997891) bei Frau Garus-Jochumsen. Das Kinderprogramm kostet 5,-€. Im Preis inbegriffen ist eine LED-Taschenlampe, ein 60minütiges Programm sowie ein Snack und ein Getränk zum Angebotspaket.

Selbstverständlich ist der PS.SPEICHER an diesem Tag durchgängig ab 10:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf einen tollen und spannenden Abend mit vielen, interessierten Besuchern. Erleben Sie den PS.SPEICHER im neuen Licht!

Übrigens: am Wochenende vom 20.-22.04. findet das 1. Europatreffen historischer Omnibusse am PS.SPEICHER statt. Das ist dann für die Besucher gleich noch ein weiteres Highlight – sowohl im Tageslicht als auch bei Mondschein …

*Der ermäßigte Preis gilt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler und Studenten, schwerbehinderte Menschen sowie für Inhaber des Einbeck-Passes und der Niedersächsischen Ehrenamtskarte.

Hardenberger Musikanten

Hardenberger Musikanten

Egerländer Perlen

Egerländer Musik aus Niedersachsen!  Preisgekrönter Egerländer Musikgenuß mit den HARDENBERGER MUSIKANTEN!
Inspiriert von der Egerländer Musik gründeten sich 2010 im Schatten der tausendjährigen Burgruine von Nörten-Hardenberg/Niedersachsen die HARDENBERGER MUSIKANTEN. Unter dem neuen 2018-er-Konzert-Motto: EGERLÄNDER PERLEN spielt und singt das Orchester Egerländer Titel aus der Mosch-Ära und auch neuere Kompositionen von Ernst Hutter und seinen Musikern. Dazu Blasmusikhits professioneller Starensembles aus Deutschland, Österreich, Böhmen und Mähren. Solistische Schmankerl runden das Programm ab.

Gern erinnern  die Hardenberger dann auch an die Gründungsjahre, an den „König der Blasmusik“: Ernst Mosch. Er legte 1956 den Grundstein für die Egerländer Erfolgsstory. Wenn die Klassiker aus dieser Zeit: „Rauschende Birken“, „Egerland Heimatland“ oder „Auf der Vogelwiese“ erklingen, hält es kaum noch einen Egerländer Fan auf den Sitzen.

VVK: 15,–€ , AK 18,–€

VVK: papierus Northeim, KSN Nörten-Hardenberg

Veranstalter
Die Hardenberger Musikanten

 

CLUB 40

CLUB 40

Forever Young . Die ultimative Ü-40 Party!

Veranstalter: DJ Micha

DJ WYPER  //  DJ MICHA
Charts |  Eurodance   |  80er  | 90er

VVK ab 16.4. II Camino an der Göttinger Str. / VVK 8,–€ und an der Abendkasse 10,–€

 

Rodgau Monotones

Rodgau Monotones

RODGAU MONOTONES
Volle Lotte Die Hesse KOMME!

VVK ab 01.11.2017, reservix, eventim papierus Northeim, Buchhandlung Grimpe, Northeim Touristik

Karten 18,–€ zzgl. Gebühren (Stehplätze im Parkett), 22,–€ und 25,–€ zzgl. Gebühren auf der Empore (Sitzplätze)!

 

Toast Hawaii – die 50/er/60er Musical-Show

Toast Hawaii - die 50/er/60er Musical-Show

Nach „Ich will ein Baby“ (die 80er) und „Schlager lügen nicht“ (die 70er) geht es jetzt in die späten 50er und frühen 60er Jahre. Mitten im Wirtschaftswunder träumen Maria und Richard  von heißen Rhythmen unter südlicher Sonne, von gefährlichen Abenteuern in verrucht -verrauchten Bars und natürlich von der ganz großen Liebe. „Kriminal-Tango“, „Tipitipitipso“, „Ganz Paris träumt von der Liebe“, „Souvenirs, Souvenirs“, ein Wiederhören mit den schönsten Schlagern dieser Zeit, für Sie in Szene gesetzt vom bewährten „Schlager lügen nicht“ Team.

Packen Sie die Badehose ein, steigen Sie ins Traumboot der Liebe und genießen Sie mit uns einen „Toast Hawaii“.

Tickets über reservix bis 19 J. – 12,–€ / Gruppen über 10 Pers. 19,–€ Eintrittsreis: 24,–€

Northeim Touristik, papierus Northeim, Buchhandlung Grimpe, HNA Geschäftsstelle Northeim, HALLO

Veranstalter:
Theater an der Niebuhrg

 

Literarischen Hausbesuch – Lesung

Sind Sie gern Gastgeber und bereit, fremde Menschen an einem Abend bei Ihnen zu Hause zu empfangen? Mögen Sie Literatur und hätten Sie gern einmal Besuch von Ihrer Lieblingsschauspielerin oder Ihrem Lieblingsschauspieler aus dem Ensemble des Deutschen Theater Göttingen? Verfügen Sie über Räumlichkeiten, in denen ca. 15 Personen Platz finden?

Dann sind Sie genau die Richtigen für das Format »Literarischer Hausbesuch« des Deutschen Theater Göttingen: Eine Schauspielerin oder ein Schauspieler kommt zu Ihnen nach Hause und liest für ein kleines Publikum Geschichten oder Gedichte. So nah und so persönlich haben Sie Theater selten aus der ersten Reihe in Ihrem Wohnzimmer erlebt. Wenn Sie interessiert sind, Gastgeber bei diesem schmerzfreien Format des Hausbesuchs zu sein, bitten wir Sie, sich zu melden unter: 0551.49 69-334 oder presse@dt-goettingen.de
Wir freuen uns auf Ihre Einladungen!

7. Juni 2018: Mit dem letzten »Literarischen Hausbesuch« der Spielzeit machen wir ganz idyllisch einen Ausflug aufs Land und unter den freien Himmel. Es wird
märchenhaft mit Gabriel von Berlepsch, Christoph Türkay sowie Jacob und Wilhelm Grimm. Wo gelesen wird, erfahren Sie beim Kauf der Karte.

18. April 2018: »Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten«, erfahren Sie beim »Literarischen Hausbesuch« im April. Marius Ahrendt, Volker Muthmann und Gerd Zinck lesen aus J. L. Carrs modernem Klassiker über eine englische Kleinstadt, deren Fußballmannschaft es durch Zusammenhalt, Leidenschaft und Humor bis ganz nach oben schafft. Wo gelesen wird? Fürs erste geheim! Den Ort erfahren Sie beim Kauf der Karte.
J. L. Carr, »Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten« aus dem Englischen von Monika Köpfer
© 1975 Bob Carr
© 2017 für die deutsche Ausgabe: DuMont Buchverlag, Köln

22. März 2018: Mit ihren oft direkten und provokanten Texten wird die Rapperin, Poetry-Slammerin und Autorin Kate Tempest als Stimme ihrer Generation gefeiert. Dass sie auch leise und anrührende Töne anschlagen kann, beweist sie mit ihrer Lyrik. Gaia Vogel und Laura Apel laden Sie zu einer deutsch-englischen Poesie-Reise ein. Wohin es geht? Bleibt einstweilen geheim. Wo es los geht? Um 19.45 Uhr an der Theaterkasse.

14. Februar 2018: Auf den Tellern werden in Sternerestaurants exquisite Speisen serviert. Doch wie edel sind die Umstände, unter denen sie zubereitet werden und dorthin kommen? Rebecca Klingenberg und Gaby Dey nehmen sie lesend mit in die überdrehte, überhitzte und überspannte Welt der Spitzengastronomieküchen.
Wo? Mit dem Kauf des Tickets erfahren Sie, wo Sie zu Gast sein werden.

31. Januar 2018: Christina Jung, Nikolaus Kühn und Marco Matthes nehmen Sie mit in die bizarre und poetische, harte und zugleich anrührende Welt von Clemens J. Setz, deren ›starke Bilder‹ DIE ZEIT lobte.
Wohin es geht? Bleibt einstweilen geheim.
Wo es los geht? Um 19.45 Uhr an der Theaterkasse.

15. November 2017: Von Bäumen und Menschen: Wir laden Sie ein zu einem literarischen ›Waldspaziergang‹ mit Gaia Vogel und Marius Ahrendt.
Wo? Mit dem Kauf des Tickets erfahren Sie, wo Sie zu Gast sein werden.

10. Oktober 2017: Ronny Thalmeyer wird uns an diesem Abend in Horst Evers‘ Welt entführen.
Wo? Mit dem Kauf des Tickets erfahren Sie, wo Sie zu Gast sein werden.

Lesung Harzkrimis

mit Corina C. Klengel, Rüdiger A. Glässer, Gabriela Bock
und Helmut Exner

Eintritt: 3,00 EUR

Reservierung:

Buchhandlung Otto Dörpmund
Osteroder Str. 40
37539 Bad Grund

Tel: +49 (0) 53 27 / 14 49

Einige Impressionen

Manchmal ist der Ort, an dem eine Lesung stattfindet, ebenso spannend wie das Vorgetragene

Gelesen haben unsere Autoren schon an vielen Orten und zu vielen Gelegenheiten – in kleinen Buchhandlungen, in geräumigen Bibliotheken, in Klassenzimmern, auf dem Brocken, in den Wipfeln der Bäume, in Schlössern, in alten Fabrikgebäuden, bei Krimi-Dinners oder auf großen Festivals wie dem MordsHarz, wo sie zusammen mit international bekannten Größen der Krimiszene aufgetreten sind.