Konzert „Jazzy Christmas“ – Ensemble Phantastic

Mit Swing und Jazz in der Weihnachtszeit präsentieren wir seit 2014 in der Adventszeit eine andere Art weihnachtlicher Musik. Zunächst als „Trio Schwingunbgsvoll“, jetzt als „Ensemble Phantastique“,  aber hier als Quartett mit Dirk Steinig (Piano), Stefan Kienzle (Saxophon und Klarinette), Uwe Wolf (Schlagzeug)  und Torsten „Stony“ Steinmann (Kontrabass) – mehr unter der Rubrik „Musiker“.

 

Mit einer „modernen musikalischen Bescherung“ wollen wir einen Kontrapunkt zur hektischen Betriebsamkeit der Adventszeit und ihrer seichten musikalischen Dauerberieselung setzen. In jazzigen, aber sehr sensiblen, Bearbeitungen deutscher und internationaler Weihnachtslieder werden  bekannte, und auch seltener gespielte Melodien präsentiert. Die Lieder werden kurz mit ihrer Geschichte vorgestellt und den Zuhörern nähergebracht. Dabei wird bei einigen Stücken in der klassischen Form begonnen, was zum Mitsingen einlädt, um anschließend mit swingenden Bearbeitungen die musikalische Vielfalt der Weihnachtslieder klangvoll umzusetzen, manchmal sanft und leise, manchmal schnell und mitreißend. Dazwischen gibt es eine kleine Lesung, der Auftritt dauert eine gute Stunde und kann den Wünschen der Veranstalter indivuduell angepasst werden.

Termine für das laufende Jahr finden Sie unter Terminen in der Menü-Zeile.

15. Zorger Weihnachtszauber

Seid dabei, wenn das Zorger Weihnachtskind mit einzigartigem Weihnachtsstaub den großen Weihnachtsbaum zum Leuchten bringt…

 

Bereits zum dreizehnten Mal findet am Samstag, den 14. Dezember 2019, der Zorger Weihnachtszauber vor dem Zacharias-Koch-Haus statt. Bereits am 21. November wird um 16.00 Uhr bei einer Lesung in der Zorger Bücherei das Weihnachtskind ausgelost. Dem Zorger Weihnachtskind kommt während des Weihnachtszaubers eine ganz besondere Aufgabe zu: Mit leuchtenden Fackeln umgeben, wird das Weihnachtskind am 15. Dezember vom Glockenturm herab zum Festplatz vor dem Heimatmuseum und der Tourist-Information geleitet. Vor den Augen der Einwohner, Gäste und Besucher darf das Weihnachtskind alle Lichter des großen Weihnachtsbaumes mit einem Zauberstaub zum Leuchten bringen. Der Weihnachtsbaum wird, wie in jedem Jahr, mit zahlreichen kreativen Weihnachtsbasteleien der Kinder geschmückt sein. Als Dankeschön wird der Weihnachtsmann die Kinder mit allerlei Überraschungen beglücken.

 

Auf dem Weihnachtszauber werden ab 16.00 Uhr wieder allerlei Leckereien und Dekoratives angeboten. Das Angebot der Zorger Vereine reicht von Glühwein, Kaffee über Gegrilltem und Gebackenem bis hin zu gebastelten Weihnachtsartikeln. Für eine gemütliche Stimmung sorgt unter anderem die Bläsergruppe aus Wieda.

Liebe Kinder und Eltern, liebe Gäste und Einwohner, Seid dabei wenn sich Zorge wieder einmal von seiner zauberhaften Seite zeigt und genießt diese ganz besondere Adventsstimmung.

Konzert der Baikal Don Kosaken

Baikal Don Kosaken
Erleben Sie am 29. Dezember im Kurhaus in Sankt Andreasberg die Baikal Don Kosaken. Die Künstler: – Nikolai Debski – Tenor ist ein ausgebildeter Opernsänger und war neun Jahre lang an dem Oldenburgischen Staatstheater.
– Marc Stiupkov – Tenor
Ausgebildeter Opernsolist ukrainischer Abstammung.
– Andrej Novikov – Baß
Seit über 20 Jahren festangagiert an der Bromberger Staatsoper.
-Andryj Melnyk – Instrumentalist (Bajan-russ. Knopfakkordeon)
Jüngstes Mitglied der Gruppe

Weitere Infos erhalten Sie in der Tourist-Information Sankt Andreasberg Tel. 05582 8033

Eine musikalische Andacht

Freitag, 09. Oktober, 19.30 Uhr mit Betina Fischer aus Buxtehude. Sie spielt Werke aus Barock, Klassik und Romatik, Haydn, Beethoven und andere auf der Orgel. Dazu Texte und Gebete zur Besinnung.

Diesmal mehr Plätze als bisher, Anmeldung im Gemeindebüro empfohlen. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium I – III mit Jazz Resonanzen

Zu unserem traditionellen großen und festlichen Weihnachtskonzert bei Kerzenschein am
3. Weihnachtsfeiertag gibt es in diesem Jahr nach langen Jahren der „Abstinenz“ mal wieder
 DAS Weihnachtsoratorium (Teile I-III) von J.S. Bach –  auch wieder einmal in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Bad Lauterberg e.V.!

Das beliebte und vertraute Werk wird aber in einem veränderten „Klanggewand“ präsentiert, nämlich begleitet von 9 Saxophonen verschiedener Größen (in 415’ mit barocker Spielpraxis) und Pauken!

Der Saxophonist und Arrangeur Andreas Bootz hat unter dem Titel „Weihnachtsoratorium mit Jazz-Resonanzen“ eine sanfte und geschmackvolle Bearbeitung der drei Kantaten vorgenommen, um „ohrenfällig“ zu machen, wie viel Jazz in Bach steckt. Die Chöre bleiben alle original, der Evangelistenbericht wird unverändert von einer Truhenorgel begleitet, nur die B-Teile der Arien machen gelegentlich „Ausflüge“ in eine komponierte Jazz-„Improvisation“ (siehe und höre auch: https://www.saxophoniker.de/).

Die hochprofessionelle Saxophonbegleitung variiert klanglich verblüffend zwischen Streicher-, Trompeten- oder Holzbläserklang.
Mich hat dieses Konzept sehr begeistert und ich hoffe, dass mit diesem Ansatz auch einmal „klassikferne“ und jüngere  Menschen zu einem Konzertbesuch zu motivieren sind.

Auf jeden Fall ist  dieses Projekt erstmalig und vermutlich auch einmalig im Harz zu erleben! So hoffe ich, dass auch Ihr/Sie neugierig auf diese neuen Klänge seid/sind und unserer herzlichen Einladung, dieses sicherlich einmalige Projekt im Harz miterleben zu wollen, folgt/folgen!

Als Gesangssolisten haben bereits fest zugesagt: Ute Engelke (Sopran), Thomas Riede (Altus), Jan Kobow (Tenor) und José Lopez de Vergara (Bass).

Die Continuo-Orgel bei den Rezitativen wird Ulrich Lüdering aus Berlin spielen. Mitwirken wird wieder der Projektchor „Kantatenkreis St. Andreas“. Außerdem konnten einige Kinder und Jugendliche aus dem vergangenen Musical-Projekt für eine Solo-Nummer und auch die Mitwirkung im großen Chor gewonnen werden! Die Gesamtleitung dieses Konzertes hat Kantorin Dorothea Peppler.

Nicht nummerierte Eintrittskarten in zwei Kategorien zu 18 und 15 Euro (Kinder und Jugendliche 5 Euro) gibt es nach Plakatierungsbeginn im Vorverkauf (Gemeindebüro und Kurverwaltung) sowie an der Abendkasse.  (Kinder und Jugendliche 5,- Euro) gibt es nach Plakatierungsbeginn im Vorverkauf (Gemeindebüro und Kurverwaltung) sowie an der Abendkasse

Adventskonzert zum 4. Advent

Um 15 Uhr  können sich alle genussvoll zurücklehnen – da gibt es wieder ein Konzert des Ensembles „4 Hände – 4 Stimmen“!  Mit zwei singenden Kirchenmusikerinnen und zwei weiteren Sängerinnen gibt es viele Besetzungsmöglichkeiten, um Werke für Orgel vierhändig sowie für 1-4 Frauenstimmen begleitet und a cappella erklingen zu lassen:             Katariina Lukaczewski, Dorothea Peppler (Orgel und Gesang), Kerstin Nowakowski und Gitta Weinhold (Gesang) werden europäische, aber auch vertraute  deutsche  Advents- und Weihnachtslieder sowie orgelbegleitete Duette von Vivaldi u.a. singen. Das Händel’sche Halleluja in einer vierhändigen Orgelfassung darf natürlich auch nicht fehlen…  Anschließend werden nach jeder der vier Adventsmusiken – bis zur Musik des Posaunenchores – wieder heißer Tee und Plätzchen bereitgestellt. Der Erlös der drei Veranstaltungen ist bestimmt für „Brot für die Welt“

um 16.30 Uhr bläst der Posaunenchor „Weihnachtslieder“

Adventskonzert zum 3. Advent

Flötengruppen der St. Andreas-Kirchengemeinde Musik, Texte und Lieder zur

Weihnachtszeit mit dem Blockflötenensemble  „LauterFlöten“ und dem

Mehrgenerationenquartett in der St. Andreas-Kirche


                        16.30 Uhr bläst der Posaunenchor vor der Kirche

Jahresabschlusskonzert der „Original Südharzer Blaskapelle Lonau“

Die „Original Südharzer Blaskapelle Lonau“ am 29. Dezember  im DGH Lonau zum ahresabschlusskonzert laden.

Es wird als musikalischer Höhepunkt des Jahres wieder nachmittags bei Kuchen und Kaffee stattfinden. Beginn ist  um 15 Uhr. Die musikalische Leitung hat Walter Ziegler, der auch in bewährter Weise gewitzt durch das Programm führen wird.

Nach wie vor bildet die Musik in der Tradition von Ernst Mosch einen wichtigen Schwerpunkt, die Musikerinnen und Musiker sind aber nicht allein auf die böhmische Blasmusik festgelegt.

Der Eintritt ist frei, Spenden der Konzertbesucher für die musikalische Arbeit der Kapelle sind gern gesehen. Das Kaffeehaus-Team wird für die Bewirtung sorgen. Einlass ins DGH Lonau ist ab 14.15 Uhr.