Das Abschiedsdinner

Komödie von Mathieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
übersetzt von Georg Holzer

Fast jeden Abend müssen Pierre und Clotilde Freunde besuchen, auch wenn die Pflege der sozialen Kontakte zur ermüdenden Konvention geworden ist. Die gesellschaftlichen Zwänge sind unerbittlich und erdrücken das Paar, doch Rettung naht: Pierre hat von einer Methode gehört, die lästige soziale Kontakte schmerzfrei beendet ohne jemanden zu brüskieren – das „Abschiedsdinner“!
Man lädt Freunde ein letztes Mal zu sich ein, arrangiert einen unvergesslichen Abend, schwelgt von früher und verabschiedet sich herzlich. Was die Freunde jedoch nicht wissen: Dies war das letzte Treffen. In Zukunft werden sie so lange vertröstet, bis sie aufgeben.
Das erste Opfer von Pierre und Clotilde riecht den Braten sofort – Antoine hat bereits von ominösen Abschiedsdinnern gehört und entlarvt seine Freunde. Er dreht den Spieß um und verlangt Genugtuung.
Es folgt ein unerbittlicher Schlagabtausch bei dem alle Leichen aus dem Keller geholt werden, um sich gegenseitig fertig zu machen.
Das Autorengespann Delaporte und de la Patellière deckt humorvoll die Verlogenheit der Freundschaftsoptimierung auf – eine rasante Boulevardkomödie mit Sprachwitz, Situationskomik und skurrilen Typen.

Das Abschiedsdinner

Komödie von Mathieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
übersetzt von Georg Holzer

Fast jeden Abend müssen Pierre und Clotilde Freunde besuchen, auch wenn die Pflege der sozialen Kontakte zur ermüdenden Konvention geworden ist. Die gesellschaftlichen Zwänge sind unerbittlich und erdrücken das Paar, doch Rettung naht: Pierre hat von einer Methode gehört, die lästige soziale Kontakte schmerzfrei beendet ohne jemanden zu brüskieren – das „Abschiedsdinner“!
Man lädt Freunde ein letztes Mal zu sich ein, arrangiert einen unvergesslichen Abend, schwelgt von früher und verabschiedet sich herzlich. Was die Freunde jedoch nicht wissen: Dies war das letzte Treffen. In Zukunft werden sie so lange vertröstet, bis sie aufgeben.
Das erste Opfer von Pierre und Clotilde riecht den Braten sofort – Antoine hat bereits von ominösen Abschiedsdinnern gehört und entlarvt seine Freunde. Er dreht den Spieß um und verlangt Genugtuung.
Es folgt ein unerbittlicher Schlagabtausch bei dem alle Leichen aus dem Keller geholt werden, um sich gegenseitig fertig zu machen.
Das Autorengespann Delaporte und de la Patellière deckt humorvoll die Verlogenheit der Freundschaftsoptimierung auf – eine rasante Boulevardkomödie mit Sprachwitz, Situationskomik und skurrilen Typen.

Das Abschiedsdinner

Komödie von Mathieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
übersetzt von Georg Holzer

Fast jeden Abend müssen Pierre und Clotilde Freunde besuchen, auch wenn die Pflege der sozialen Kontakte zur ermüdenden Konvention geworden ist. Die gesellschaftlichen Zwänge sind unerbittlich und erdrücken das Paar, doch Rettung naht: Pierre hat von einer Methode gehört, die lästige soziale Kontakte schmerzfrei beendet ohne jemanden zu brüskieren – das „Abschiedsdinner“!
Man lädt Freunde ein letztes Mal zu sich ein, arrangiert einen unvergesslichen Abend, schwelgt von früher und verabschiedet sich herzlich. Was die Freunde jedoch nicht wissen: Dies war das letzte Treffen. In Zukunft werden sie so lange vertröstet, bis sie aufgeben.
Das erste Opfer von Pierre und Clotilde riecht den Braten sofort – Antoine hat bereits von ominösen Abschiedsdinnern gehört und entlarvt seine Freunde. Er dreht den Spieß um und verlangt Genugtuung.
Es folgt ein unerbittlicher Schlagabtausch bei dem alle Leichen aus dem Keller geholt werden, um sich gegenseitig fertig zu machen.
Das Autorengespann Delaporte und de la Patellière deckt humorvoll die Verlogenheit der Freundschaftsoptimierung auf – eine rasante Boulevardkomödie mit Sprachwitz, Situationskomik und skurrilen Typen.

Das Abschiedsdinner

Komödie von Mathieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
übersetzt von Georg Holzer

Fast jeden Abend müssen Pierre und Clotilde Freunde besuchen, auch wenn die Pflege der sozialen Kontakte zur ermüdenden Konvention geworden ist. Die gesellschaftlichen Zwänge sind unerbittlich und erdrücken das Paar, doch Rettung naht: Pierre hat von einer Methode gehört, die lästige soziale Kontakte schmerzfrei beendet ohne jemanden zu brüskieren – das „Abschiedsdinner“!
Man lädt Freunde ein letztes Mal zu sich ein, arrangiert einen unvergesslichen Abend, schwelgt von früher und verabschiedet sich herzlich. Was die Freunde jedoch nicht wissen: Dies war das letzte Treffen. In Zukunft werden sie so lange vertröstet, bis sie aufgeben.
Das erste Opfer von Pierre und Clotilde riecht den Braten sofort – Antoine hat bereits von ominösen Abschiedsdinnern gehört und entlarvt seine Freunde. Er dreht den Spieß um und verlangt Genugtuung.
Es folgt ein unerbittlicher Schlagabtausch bei dem alle Leichen aus dem Keller geholt werden, um sich gegenseitig fertig zu machen.
Das Autorengespann Delaporte und de la Patellière deckt humorvoll die Verlogenheit der Freundschaftsoptimierung auf – eine rasante Boulevardkomödie mit Sprachwitz, Situationskomik und skurrilen Typen.

Das Abschiedsdinner

Komödie von Mathieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
übersetzt von Georg Holzer

Fast jeden Abend müssen Pierre und Clotilde Freunde besuchen, auch wenn die Pflege der sozialen Kontakte zur ermüdenden Konvention geworden ist. Die gesellschaftlichen Zwänge sind unerbittlich und erdrücken das Paar, doch Rettung naht: Pierre hat von einer Methode gehört, die lästige soziale Kontakte schmerzfrei beendet ohne jemanden zu brüskieren – das „Abschiedsdinner“!
Man lädt Freunde ein letztes Mal zu sich ein, arrangiert einen unvergesslichen Abend, schwelgt von früher und verabschiedet sich herzlich. Was die Freunde jedoch nicht wissen: Dies war das letzte Treffen. In Zukunft werden sie so lange vertröstet, bis sie aufgeben.
Das erste Opfer von Pierre und Clotilde riecht den Braten sofort – Antoine hat bereits von ominösen Abschiedsdinnern gehört und entlarvt seine Freunde. Er dreht den Spieß um und verlangt Genugtuung.
Es folgt ein unerbittlicher Schlagabtausch bei dem alle Leichen aus dem Keller geholt werden, um sich gegenseitig fertig zu machen.
Das Autorengespann Delaporte und de la Patellière deckt humorvoll die Verlogenheit der Freundschaftsoptimierung auf – eine rasante Boulevardkomödie mit Sprachwitz, Situationskomik und skurrilen Typen.

Kiss me Kate

Musikalische Komödie in zwei Akten
Textbuch von Bella und Samuel Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann

„Küss mich, Kätchen!“ – ist der letzte Versuch von Petruccio, seine widerspenstige Katharina zu zähmen. „Schlag nach bei Shakespeare!“ ist dann auch die musikalische Literaturempfehlung, allerdings vor allem, um die Frauen rumzukriegen. Gespielt wird nämlich Theater, Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“. Hollywood-Star Lilli Vanessi ist das Kätchen und ihr geschiedener Ehemann, Regisseur und Schauspieler Fred Graham, ganz zufällig ihr Spielpartner Petruccio. Und schon beginnt sich das Leben auf und hinter der Bühne delikat zu vermischen. Aus Eifersucht auf eine Geliebte Freds droht Lilli, nicht mehr weiterspielen zu wollen. Doch zwei zu allem entschlossene Ganoven tauchen auf, um bei Fred vermeintliche Spielschulden einzufordern. Das Begleichen der Forderung funktioniert aber nur mittels der abendlichen Eintrittsgelder. Also schalten sich die beiden Geldeintreiber ein und zwingen Lilli zum Weiterspielen… Das Spiel nimmt weiter Fahrt auf. Doch wie wird es enden?

Kiss me Kate

Musikalische Komödie in zwei Akten
Textbuch von Bella und Samuel Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann

„Küss mich, Kätchen!“ – ist der letzte Versuch von Petruccio, seine widerspenstige Katharina zu zähmen. „Schlag nach bei Shakespeare!“ ist dann auch die musikalische Literaturempfehlung, allerdings vor allem, um die Frauen rumzukriegen. Gespielt wird nämlich Theater, Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“. Hollywood-Star Lilli Vanessi ist das Kätchen und ihr geschiedener Ehemann, Regisseur und Schauspieler Fred Graham, ganz zufällig ihr Spielpartner Petruccio. Und schon beginnt sich das Leben auf und hinter der Bühne delikat zu vermischen. Aus Eifersucht auf eine Geliebte Freds droht Lilli, nicht mehr weiterspielen zu wollen. Doch zwei zu allem entschlossene Ganoven tauchen auf, um bei Fred vermeintliche Spielschulden einzufordern. Das Begleichen der Forderung funktioniert aber nur mittels der abendlichen Eintrittsgelder. Also schalten sich die beiden Geldeintreiber ein und zwingen Lilli zum Weiterspielen… Das Spiel nimmt weiter Fahrt auf. Doch wie wird es enden?

Kiss me Kate

Musikalische Komödie in zwei Akten
Textbuch von Bella und Samuel Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann

„Küss mich, Kätchen!“ – ist der letzte Versuch von Petruccio, seine widerspenstige Katharina zu zähmen. „Schlag nach bei Shakespeare!“ ist dann auch die musikalische Literaturempfehlung, allerdings vor allem, um die Frauen rumzukriegen. Gespielt wird nämlich Theater, Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“. Hollywood-Star Lilli Vanessi ist das Kätchen und ihr geschiedener Ehemann, Regisseur und Schauspieler Fred Graham, ganz zufällig ihr Spielpartner Petruccio. Und schon beginnt sich das Leben auf und hinter der Bühne delikat zu vermischen. Aus Eifersucht auf eine Geliebte Freds droht Lilli, nicht mehr weiterspielen zu wollen. Doch zwei zu allem entschlossene Ganoven tauchen auf, um bei Fred vermeintliche Spielschulden einzufordern. Das Begleichen der Forderung funktioniert aber nur mittels der abendlichen Eintrittsgelder. Also schalten sich die beiden Geldeintreiber ein und zwingen Lilli zum Weiterspielen… Das Spiel nimmt weiter Fahrt auf. Doch wie wird es enden?

Kiss me Kate

Musikalische Komödie in zwei Akten
Textbuch von Bella und Samuel Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann

„Küss mich, Kätchen!“ – ist der letzte Versuch von Petruccio, seine widerspenstige Katharina zu zähmen. „Schlag nach bei Shakespeare!“ ist dann auch die musikalische Literaturempfehlung, allerdings vor allem, um die Frauen rumzukriegen. Gespielt wird nämlich Theater, Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“. Hollywood-Star Lilli Vanessi ist das Kätchen und ihr geschiedener Ehemann, Regisseur und Schauspieler Fred Graham, ganz zufällig ihr Spielpartner Petruccio. Und schon beginnt sich das Leben auf und hinter der Bühne delikat zu vermischen. Aus Eifersucht auf eine Geliebte Freds droht Lilli, nicht mehr weiterspielen zu wollen. Doch zwei zu allem entschlossene Ganoven tauchen auf, um bei Fred vermeintliche Spielschulden einzufordern. Das Begleichen der Forderung funktioniert aber nur mittels der abendlichen Eintrittsgelder. Also schalten sich die beiden Geldeintreiber ein und zwingen Lilli zum Weiterspielen… Das Spiel nimmt weiter Fahrt auf. Doch wie wird es enden?

Kiss me Kate

Musikalische Komödie in zwei Akten
Textbuch von Bella und Samuel Spewack
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)
Deutsch von Günter Neumann

„Küss mich, Kätchen!“ – ist der letzte Versuch von Petruccio, seine widerspenstige Katharina zu zähmen. „Schlag nach bei Shakespeare!“ ist dann auch die musikalische Literaturempfehlung, allerdings vor allem, um die Frauen rumzukriegen. Gespielt wird nämlich Theater, Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“. Hollywood-Star Lilli Vanessi ist das Kätchen und ihr geschiedener Ehemann, Regisseur und Schauspieler Fred Graham, ganz zufällig ihr Spielpartner Petruccio. Und schon beginnt sich das Leben auf und hinter der Bühne delikat zu vermischen. Aus Eifersucht auf eine Geliebte Freds droht Lilli, nicht mehr weiterspielen zu wollen. Doch zwei zu allem entschlossene Ganoven tauchen auf, um bei Fred vermeintliche Spielschulden einzufordern. Das Begleichen der Forderung funktioniert aber nur mittels der abendlichen Eintrittsgelder. Also schalten sich die beiden Geldeintreiber ein und zwingen Lilli zum Weiterspielen… Das Spiel nimmt weiter Fahrt auf. Doch wie wird es enden?