Göttinger Händel-Festspiele: eeemerging: 4 Times Baroque

Bereits im Frühjahr erstellen Studierende des Studienschwerpunkts Experimentelle Gestaltung der Hochschule Hannover und Mitarbeiter der KWS SAAT SE Einbeck in einem gemeinsamen Workshop künstlerische Werke zu den Klängen des Ensembles 4 Times Baroque. Während des Konzerts der eeemerging-Stipendiaten im Mai zeigen Videosequenzen im Hintergrund Impressionen der Arbeitsphase und Werke der jungen Künstler. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher herzlich eingeladen, die Ergebnisse in der begleitenden Ausstellung zu besichtigen.

Bustransfer von der Stadthalle Göttingen
Abfahrt 18.15 Uhr
Der Bus fährt ca. 40 Min. nach Konzertende zurück nach Göttingen.
8 € (zum Vorverkauf)

Der Zugang zur Spielstätte ist barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.

Künstler

4 Times Baroque      

Jan Nigges – Blockflöte
Jonas Zschenderlein – Violine
Karl Simko – Violoncello
Alexander von Heißen – Cembalo

Händel ambulant: Paul Hopwood & Fernando Aguado

Mit „Händel ambulant“ gehen die Festspiele auch 2018 neue Wege: Das neue Format mit Live-Stream in die Krankenzimmer des Neu-Mariahilf ist dieses Jahr erstmals Teil des Festspielprogramms. Die gute Akustik in der krankenhauseigenen Kapelle eröffnet die Möglichkeit, das Konzert von Tenor Paul Hopwood und Fernando Aguado am Flügel zu übertragen. So kommen auch Patienten, die ihr Bett nicht verlassen dürfen, in den vollen Festspielgenuss.

In Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende.

Die Spielstätte ist barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.

Künstler

Paul Hopwood Tenor

Fernando Aguado Klavier

Göttinger Händel-Festspiele: Kinder-Uni

Schwingende Saiten im Laufe der Zeiten: Die magischen Klänge der Violine

Kann man auf der Geige zaubern? Warum hat der Teufel oft seine Finger im Spiel, wenn der Geigenzauber losgeht? Und wie klang die Geige eigentlich zu Händels Zeiten? Diese und noch mehr Fragen beantwortet die Kinder-Uni. Es erklingt Musik aus verschiedenen Zeiten auf alten und neuen Geigen, der Zusammenhang zwischen der Bauweise und dem Klang der Geige wird ebenso erläutert wie schwierige Spieltechniken. Und es geht um virtuose Geiger und Geigenmusik, die es schon lange vor Paganini gegeben hat − und Musikerinnen und Musiker noch heute neugierig macht.

In Kooperation mit der Kinder-Uni Göttingen und dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.
Anmeldung und Informationen unter www.kinder-uni.uni-goettingen.de.

Künstler

Dr. Christine Hoppe

Sarah Avischag Müller

Sonja Catalano

Der Zugang zur Spielstätte ist barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.

                  

Göttinger Händel-Festspiele: Kinder-Uni

„Die spinnen, die Römer!“ Römische Legionäre und germanische Feldherren in Händels Oper „Arminio“ und was Archäologen dazu sagen

In Kooperation mit der Kinder-Uni Göttingen und der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Anmeldung unter www.kinder-uni.uni-goettingen.de

Der Zugang zur Spielstätte ist barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.

Künstler

Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf Direktor des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
Christopher Lowrey
Countertenor – Arminio
Sophie Junker
Sopran – Sigismondo
Helena Rasker
Mezzosopran – Ramise

Göttinger Händel-Festspiele 2020: Preisträger­konzert 2020

https://www.haendel-festspiele.de/cache/Bilder_Grafiken_Kalender_ghc_logo_380_d4f709f65923a2ce508aaa04565a4036.jpg

Gewinnerensemble der ghc 2020

Nach zwei erfolgreichen Wett­be­werbs­runden spielt das Gewin­ner­en­semble sein Preisträgerkonzert im herrschaftlichen Rittersaal des Welfenschlosses in Hann. Münden. Im Zentrum des Programms stehen – wie im Wettbewerb auch – Händels Flavio oder Berenice. Das Konzert ist Teil des ersten Preises der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V., der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Führung durch die aktuelle Ausstellung des Städt. Museums Hann. Münden
(im Anschluss an das Konzert)
Teilnahme an der Führung nur nach Voranmeldung unter 0551-38 48 130 oder info@haendel-festspiele.de.

Bustransfer vom Deutschen Theater Göttingen
Abfahrt 9.30 Uhr
Der Bus fährt ca. 60 Min. nach Konzertende zurück nach Göttingen.
10 € (zum Vorverkauf)

 

Göttinger Händel-Festspiele: Presiträgerkonzert 2019

In zwei spannenden Runden haben sie sich gegen fünf andere Ensembles durchgesetzt. Sie werden die Jury mit erstklassigem Zusammenspiel und anspruchsvollen Darbietungen überzeugt haben. Als Teil des ersten Preises der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V. gestaltet das Gewinnerensemble der „göttingen händel competition“ das Preisträgerkonzert. Angelehnt an das Festspielmotto präsentiert es barocke Stücke in historisch informierter Aufführungspraxis. Das edle Holz und die spätbarocke Stuckdecke der St. Johannis-Kirche in Rosdorf verleihen eine Atmosphäre, die eines Preisträgerkonzertes würdig ist.

Bustransfer vom Deutschen Theater Göttingen
Abfahrt 18.30 Uhr
Der Bus fährt ca. 20 Min. nach Konzertende zurück nach Göttingen.
8 € (zum Vorverkauf)

Der Zugang zur Spielstätte ist barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.

Künstler

Gewinner der „göttingen händel competition“ 2019


Dieses Konzert wird von NDR Kultur aufgezeichnet und am 2. Juni 2019, 22.00 Uhr gesendet.

Göttinger Händel-Festspiele: Presiträgerkonzert

Sie haben sich gegen sieben Ensembles durchgesetzt: Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Gewinner der „göttingen händel competition“ zwei Tage nach dem Wettbewerb noch einmal. Als Teil des Preises der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V. spielt das Gewinnerensemble ein Preisträgerkonzert im rustikal-historischen Ambiente des Muthauses der Burg Hardeg.

Burgführung: 17.45 Uhr
Dauer ca. 45 Min.
Teilnahme an der Führung nur nach Voranmeldung unter 0551-38 48 130 oder info@haendel-festspiele.de.

Bustransfer von der Stadthalle Göttingen
Abfahrt 17.00 Uhr
Der Bus fährt ca. 20 Min. nach Konzertende zurück nach Göttingen.
8 € (zum Vorverkauf)

Dieses Konzert wird von NDR Kultur aufgezeichnet und am 17. Juni 2018, 22.00 Uhr gesendet.

Die Spielstätte ist nicht barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.

Künstler

Gewinner der „göttingen händel competition“ 2018