Landesmeisterschaft der Blasmusik im Kurhaus Bad Lauterberg

https://www.badlauterberg.de/typo3temp/pics/b872afa64a.jpg

Am Sonntag, den 10. November 2019 ab 10.00 Uhr findet die Landesmeisterschaft der Blasmusik in diesem Jahr im Kurhaus Bad Lauterberg statt. Über 300 aktive Musiker aus verschiedenen Vereinen werden ihr Können der Fachjury präsentieren, um sich für die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr in Mannheim zu qualifizieren. Mit dabei sind auch die mehrmaligen Meister Fanfarenzug Lindau/Harz, das Blasorchester Herzberg, Corps Knesebeck, sowie Vereine aus Salzgitter, Königslutter und Osterhagen. Den Besuchern der Landesmeisterschaft bietet sich eine Vielfalt an musikalischen Eindrücken in der gesamten Bandbreite der Blasmusik und Drum-Bands. Der Eintritt ist frei. Ein gut sortirtes Catering begleitet die Veranstaltung bis in den Nachmittag.

Musikverband Niedersachsen e.V. Braunschweig
Siebenwende 11
38527 Grevenhorst

www.musikverband-niedersachsen.de

Frederic Hormuth – Kabarett BULL SHIT ist kein Dünger

https://www.fokus-clausthal.de/images/veranstaltungen/hormuth.jpg

Trump twittert, Gauland giftet und Naidoo nölt. Heidi Klum hat leider kein Foto für dich und im Radio ist noch immer andauernd dieser Seitenbacher. Überall wird so viel Mist geredet. Und aus diesem Bullshit erwächst nichts Produktives, er macht nur alles platt und stinkt. Da kommt Frederic Hormuth ins Spiel. Er ist der Buzzer.
Er gibt die maximal pointierte Antwort auf Fragen wie: Was ist Bullshit? Wo kriege ich ihn? Und wie werde ich ihn wieder los?
… Hormuth stoppt das bekloppte Getriebe der Welt und beginnt mit seinen satirischen Wartungsarbeiten. Nach zwei Stunden hat das Publikum so viel gelacht und gedacht, dass es wieder fit ist für den Wahnsinn außerhalb der Bühne.

Fritz Pleitgen und Michael Schischkin: Frieden oder Krieg. Russland und der Westen, eine Annäherung.

https://www.nordhausen.de/_daten/cache/496_17158_1017_85054267.jpg

Moderation: Sergej Lochthofen

Der langjährige ARD-Korrespondent Fritz Pleitgen und der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Michail Schischkin erzählen von ihren Erfahrungen mit Russland und dem Westen und den Gegensätzen und Spannungen, die sich seit einigen Jahren wieder verschärfen: Zwei profunde Kenner, die erkunden, wie es nach der Ära der Entspannungspolitik und dem vermeintlichen Ende der Ost-West-Konfrontation zu der angespannten aktuellen Lage kommen konnte. Beide eint ihre Liebe zu Russland – doch in ihrer Einschätzung der Wurzeln des Konflikts sind sie Kontrahenten: Michail Schischkin kritisiert scharf Putins autoritäre Herrschaft und die Politik des Kremls. Für Fritz Pleitgen ist das Verhalten des Westens selbstgerecht und geschichtslos. Persönliche Einblicke, hellsichtige politische Analysen, historische Einsichten – ein notwendiges Buch in schwieriger Zeit.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbibliothek „Nicolai in foro“ e.V.

FörderFreunde-Vortrag: Prof. Dr. Andreas Knie – Visionen in der Verkehrsforschung

Mobilitätsforscher Prof. Dr. Andreas Knie berichtet über das Verkehrssystem der Zukunft. Seiner Ansicht nach wird dieses „nachhaltig, bunt und hoch performant.”

Als Wissenschaftler an der TU Berlin weiß Knie, wovon er spricht und an welchen Schrauben für eine erfolgreiche Verkehrswende gedreht werden muss. Die Bereiche Wissenschafts-, Technik- und Mobilitätsforschung gehören dabei zu seinen Kernkompetenzen. Im Jahr 2006 gründete er die InnoZ GmbH zur Untersuchung von Innovationsprozessen im Mobilitätssektor, um seine Expertise auch in die praxisnahe Forschung und Entwicklung zu übersetzen.

Prof. Dr. Andreas Knie ist Politikwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Hochschullehrer an der TU Berlin und hat seit Januar 2017 die Leitung der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am WZB übernommen. Seine Forschungsfelder sind die Wissenschaftsforschung, Technikforschung und die Mobilitätsforschung. Von 2001 bis 2016 war Andreas Knie Bereichsleiter für Intermodale Angebote und Geschäftsentwicklung der Deutschen Bahn AG. Von 2006 bis 2018 führte er das Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH (InnoZ). Gesellschafter waren die DB AG, das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt, sowie das WZB. Seit Juni 2018 ist er Chief Scientific Officer (CSO) der Choice GmbH.

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse.

Um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu dürfen, müssen natürlich sämtliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Dies bedeutet, dass alle Gäste die Abstandsregelungen einhalten müssen und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Form einer Alltags- oder Community-Maske unumgänglich ist. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Zudem wurde der Bestuhlungsplan für die PS.Halle dementsprechend angepasst.

Interessierte werden unbedingt gebeten, sich im Büro der FörderFreunde unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de vorab anzumelden.

FörderFreunde-Vortrag: Prof. Dr. Andreas von Tiedemann: CO2 – Treibstoff des Lebens

Kein Molekül hat in der Gegenwart eine solche Aufmerksamkeit in Gesellschaft und Politik erregt, wie das Kohlendioxid. Obwohl es nur mit dem 250igsten Teil eines Prozents in der Atmosphäre vorkommt, gilt es als entscheidender Faktor, durch den der Mensch das Klima beeinflusst. So ist CO 2 zum Schlüsselfaktor der Klimapolitik geworden, treibt die Regierungen rund um den Globus an, entscheidet über Wahlen und löst in der Energie- und Verkehrspolitik tiefgreifende Veränderungen aus.

Ganz vergessen wird dabei die essenzielle Rolle von CO² für das Leben auf der Erde. Der wichtigste Motor des Lebens ist die Photosynthese der Pflanzen, die von Sonnenlicht, CO 2 und Wasser angetrieben wird. Mit dem gegenwärtigen Atmosphärengehalt von 400 ppm CO 2 sind Pflanzen unterversorgt. Als die Photosynthese vor etwa 3 Milliarden Jahren von Cyanobakterien erfunden wurde, waren die CO 2-Gehalte deutlich höher. Seitdem ist der Atmosphärengehalt ständig zurückgegangen, weil große Mengen Kohlenstoff durch Photosynthese der Atmosphäre entzogen und in fossile Lagerstätten überführt wurden. Hier lagert der Kohlenstoff, der einst in der Atmosphäre für die Photosynthese frei verfügbar war. Es handelt sich also um „toten“ Kohlenstoff, der der Biosphäre entzogen ist. Verbrennung ist der einzige Weg, diesen Kohlenstoff wieder pflanzenverfügbar zu machen.

Die provokante These lautet also: Aus Sicht des Pflanzenlebens, von dem wir alle abhängen, ist ein Anstieg des CO 2-Gehalts positiv zu bewerten. Die Veränderung der globalen Vegetation in den letzten 80 Jahren scheint dies zu bestätigen. Aber welche negativen Effekte sind damit verbunden, wenn man an das Klima denkt? – Diese Fragen sollen in diesem Vortrag beleuchtet und gegeneinander abgewogen werden.

Professor Tiedemann ist Abteilungsleiter für die Abteilung für Pflanzenpathologie und -schutz im Department für Nutzpflanzenwissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse.

Um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu dürfen, müssen natürlich sämtliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Dies bedeutet, dass alle Gäste die Abstandsregelungen einhalten müssen und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Form einer Alltags- oder Community-Maske unumgänglich ist. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Zudem wurde der Bestuhlungsplan für die PS.Halle dementsprechend angepasst.

Interessierte werden unbedingt gebeten, sich im Büro der FörderFreunde unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de vorab anzumelden.

„Kaffee & Karossen“ – Das neue Format für Fahrzeugtreffen am PS.SPEICHER in Einbeck

Unter dem Motto „Kaffee & Karossen“ stellt die Einbecker Erlebnisausstellung ihren Parkplatz von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr allen Fahrzeugenthusiasten für ein lockeres Treffen zur Verfügung. Ob nun für Fahrer von Old- und Youngtimern, Tuningfans, Besitzer von Sportwagen oder US-Cars oder für interessierte Zaungäste: Die Leidenschaft für Mobilität und Technik sowie die Freude an Fahrzeugen aller Art und jeden Alters sollen die verbindenden Elemente sein, die bei Benzingesprächen und einer Tasse Kaffee die Szene am PS.SPEICHER zusammenbringen. Mit viel guter Laune, aber natürlich mit Mund-Nase-Schutz und streng unter den Auflagen, die aufgrund der Corona-Problematik erforderlich sind.

Geplant ist, das Treffen an jedem dritten Sonntag in den Monaten Juli (19.07.), August (16.08.), September (20.09.) und Oktober (18.10.) stattfinden zu lassen. Treffpunkt ist immer der Parkplatz direkt am PS.SPEICHER.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Für einmalig 15,- Euro kann jeder Teilnehmer einen Becher erwerben und diesen bei jedem Treffen der laufenden Saison gratis mit Kaffee an unserem Foodtruck auffüllen lassen.

Wir freuen uns auf dieses für Einbeck und die Region ganz neue Veranstaltungsformat und auf hoffentlich ganz viele Teilnehmer und Besucher.

Hinweis: Aufgrund der positiven Resonanz haben wir uns dazu entschieden, dass das Treffen auch noch einmal im Oktober (18.10.) stattfinden wird.

 

FörderFreunde-Vortrag: Dr. Christiane Potzner

Dr. Christiane Potzner erzählt aus dem Motorrad-Rennsport. In einem spannenden Vortrag erklärt die Gehirntrainerin, was im Gehirn passiert und was es mit den Speedzellen auf sich hat, wenn wir uns schnell fortbewegen.

Sie berichtet von ihren eigenen Rennen auf einer Kawasaki ZX-6R und gibt Tipps zur Fahrtechnik und Gehirnaktivierung. Kleine Übungen zwischendurch machen den Vortrag unterhaltsam und lehrreich.

Die promovierte Arbeitswissenschaftlerin ist seit über 20 Jahren begeisterte Motorrad-Rennfahrerin (Schräglage-Cup, jetzt Hobbyrennen) und ehemalige Instruktorin u.a. bei Kawasaki mit Toni Mang, bei alpha Technik mit Ralf Waldmann, bei Schräglage, bei Panther Racing und bei Suzuki Schweiz.

Seit 10 Jahren ist sie Referentin und Dozentin für Speed Reading, Gehirntraining und Brain Kinetik, zudem leitet sie Jonglierkurse. Davor war sie lange Zeit in der Racing Abteilung von Kawasaki Europe in Friedrichsdorf tätig.

Um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu dürfen, müssen natürlich sämtliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Dies bedeutet, dass alle Gäste die Abstandsregelungen einhalten müssen und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Form einer Alltags- oder Community-Maske unumgänglich ist. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Zudem wurde der Bestuhlungsplan für die PS.Halle dementsprechend angepasst.

Interessierte werden unbedingt gebeten, sich im Büro der FörderFreunde unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de vorab anzumelden.

PS.Bikertag am Besucherzentrum

https://www.ps-speicher.de/show_image.php?target=media&img=3986&size=l

Motorradfans aufgepasst!

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr gibt es am 22.08.2020 nun (trotz Corona!) doch wieder einen PS.Bikertag! Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr laden wir alle Biker und interessierte Gäste herzlich für ein unkompliziertes Treffen nach Einbeck ein. Treffpunkt ist nicht wie im Vorjahr der Parkplatz des PS.SPEICHER, sondern unser neues Besucherzentrum im Altendorfer Tor 3 (Zufahrt über Schusterstr.).

Neben der Möglichkeit, sich unverbindlich zu treffen und bei Benzingesprächen auszutauschen, können die Besucher auch unser neues PS.Depot Motorrad besichtigen, das sich beim Besucherzentrum befindet. Auf 3.500 qm warten mehr als 800 Zweiräder aus hundert Jahren Mobilitätsgeschichte auf den Besuch.

Beim Kauf eines Unterstützer-Pins (Achtung: Sammlerwert!) für 5,- Euro erhalten Sie kostenlosen Eintritt in dieses Paradies für Zweiradfans. Ein Teil des Erlöses wird dem PlankenParty e.V. – eine Aktion zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Motorradfahrer – gespendet.

Zum Schluss noch ein kleines Highlight: Das PS.Depot Motorrad ist zwar bereits ab dem 15.08. für Besucher zugänglich, wird aber an diesem Tag noch einmal offiziell durch Rennsportlegende Toni Mang eingeweiht. Sein ehemaliger Chefmechaniker Sepp Schlögl begleitet den fünffachen Weltmeister. Das sollte sich niemand entgehen lassen! Toni Mang gibt übrigens auch Autogramme. Und wer noch Platz auf seiner Kawasaki hat…

Unterstützung erhalten wir beim diesjährigen PS.Bikertag durch die Unternehmen Kühn Sicherheit aus Hildesheim und HKS Sicherheit aus Moringen. Wir sagen dafür „herzlichen Dank“!

Noch ein letzter Hinweis: Um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu dürfen, müssen natürlich sämtliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Bitte halten Sie die Abstandsregelungen ein und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz in Form einer Alltags- oder Community-Maske. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Vor Ort befinden sich Desinfektionsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darüber, dass dieses Event nun auch tatsächlich stattfinden kann.

„Kaffee & Karossen“ – Das neue Format für Fahrzeugtreffen am PS.SPEICHER in Einbeck

Unter dem Motto „Kaffee & Karossen“ stellt die Einbecker Erlebnisausstellung ihren Parkplatz von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr allen Fahrzeugenthusiasten für ein lockeres Treffen zur Verfügung. Ob nun für Fahrer von Old- und Youngtimern, Tuningfans, Besitzer von Sportwagen oder US-Cars oder für interessierte Zaungäste: Die Leidenschaft für Mobilität und Technik sowie die Freude an Fahrzeugen aller Art und jeden Alters sollen die verbindenden Elemente sein, die bei Benzingesprächen und einer Tasse Kaffee die Szene am PS.SPEICHER zusammenbringen. Mit viel guter Laune, aber natürlich mit Mund-Nase-Schutz und streng unter den Auflagen, die aufgrund der Corona-Problematik erforderlich sind.

Geplant ist, das Treffen an jedem dritten Sonntag in den Monaten Juli (19.07.), August (16.08.) und September (20.09.) stattfinden zu lassen. Treffpunkt ist immer der Parkplatz direkt am PS.SPEICHER.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Für einmalig 15,- Euro kann jeder Teilnehmer einen Becher erwerben und diesen bei jedem Treffen der laufenden Saison gratis mit Kaffee an unserem Foodtruck auffüllen lassen.

Wir freuen uns auf dieses für Einbeck und die Region ganz neue Veranstaltungsformat und auf hoffentlich ganz viele Teilnehmer und Besucher.