Eric-Emmanuel Schmitt
Aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker
Auf einer einsamen norwegischen Insel findet ein explosives Treffen zweier sehr ungleicher Männer statt: Abel Znorko, gefeierter Autor und Literaturnobelpreisträger, hat sich hier in die Einöde zurückgezogenm, um dem Medienrummel um seine Person zu entkommen. Dass er ausgerechnet dem Lokaljournalisten Erik Larsen ein Interview gewährt, verwundert zunächst, vor allem, weil er den Gast mit knapp verpassten Schüssen begrüßt. Das Interview mit dem überheblich-arroganten Gastgeber dreht sich um Znorkos neuen Bestseller, ein scheinbar fiktiver Briefroman, der hinreißende Liebesbriefe enthält. Larsens Fragen kommen immer wieder auf die fiktive Liebhaberin aus dem Roman zurück und obwohl Znorko mit seiner herablassenden Art versucht eine intellektuelle Übermacht zu demonstrieren, lässt dieser sich nicht einschüchtern. Das Gespräch entwickelt sich in eine Richtung, die bald offenlegt, dass die zwei Männer ebenbürtiger sind, als es zunächst vermuten lässt und dass sie dunkle Geheimnisse haben, die ihrer beider Vergangenheit verbindet.
Eric-Emmanuel Schmitt
Aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker
Auf einer einsamen norwegischen Insel findet ein explosives Treffen zweier sehr ungleicher Männer statt: Abel Znorko, gefeierter Autor und Literaturnobelpreisträger, hat sich hier in die Einöde zurückgezogenm, um dem Medienrummel um seine Person zu entkommen. Dass er ausgerechnet dem Lokaljournalisten Erik Larsen ein Interview gewährt, verwundert zunächst, vor allem, weil er den Gast mit knapp verpassten Schüssen begrüßt. Das Interview mit dem überheblich-arroganten Gastgeber dreht sich um Znorkos neuen Bestseller, ein scheinbar fiktiver Briefroman, der hinreißende Liebesbriefe enthält. Larsens Fragen kommen immer wieder auf die fiktive Liebhaberin aus dem Roman zurück und obwohl Znorko mit seiner herablassenden Art versucht eine intellektuelle Übermacht zu demonstrieren, lässt dieser sich nicht einschüchtern. Das Gespräch entwickelt sich in eine Richtung, die bald offenlegt, dass die zwei Männer ebenbürtiger sind, als es zunächst vermuten lässt und dass sie dunkle Geheimnisse haben, die ihrer beider Vergangenheit verbindet.

Termine wie folgt:
Freitag, 01.06.2018, 18:30 Uhr
Samstag, 02.06.2018, 11:00 Uhr, 14:30 Uhr, 17:30 Uhr
Sonntag, 03.06.2018, 11:00 Uhr, 14:30 Uhr, 17:30 Uhr
Der Vorverkauf für die Liederfeste zum größten Gesangs-Schulprojekt hat begonnen!
120.000 Schülerinnen und Schüler sind für die Aktion 2018 in Niedersachsen und Hessen angemeldet. Erleben Sie Ihre fröhlichen Kinder und die wunderbare Wirkung des gemeinsamen Singens.
Karten für Besucher der Liederfeste in der LOKHALLE Göttingen sind ab dem 12. Dezember erhältlich und kosten ab 7,80 Euro für Erwachsene, ab 4,80 Euro für Kinder und 5,80 Euro für Menschen mit Behinderung.
Sie sind an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0180-6050400 oder über www.klasse-wir-singen.de/zuschauertickets erhältlich.