Ausverkauft!!!! FörderFreunde-Vortrag: Toni Mang und sein Kawasaki-Team

Toni Mang, fünfmaliger Motorradweltmeister und Ehrenmitglied bei den FörderFreunden PS.SPEICHER, berichtet im Talk mit unserem PS.Motorradkurator Andy Schwietzer und über seine Zeit im Rennsport und beim Team-Kawasaki. Mit dabei Mangs genialer Mechaniker Sepp Schlögl.

Sein Fahrtalent, die akribische Vorbereitung durch Sepp Schlögl und die effiziente Konstruktion der Kawasaki KR 250 sowie ihres Schwestermodells KR 350 bescherten Mang vier seiner fünf WM-Titel. Die ab 1976 in wenigen Exemplaren von Hand gebaute Kawasaki KR 250 und ihr hubraumstärkeres Pendant KR 350 waren von 1978 bis 1982 die Favoriten der mittleren WM-Klassen.

Acht WM-Titel – davon vier für Toni Mang und vier für den Neuseeländer Kork Ballington – sowie 73 Grand-Prix-Siege gehen auf das Konto der KR 250/350.

Moderiert wird dieser Talk von unserem Motorradkurator Andy Schwietzer. Mit dabei sind Andreas Seiler, der Leiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Kawasaki Deutschland und natürlich Sepp Schlögl.

Um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu dürfen, müssen natürlich sämtliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Dies bedeutet, dass alle Gäste die Abstandsregelungen einhalten müssen und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Form einer Alltags- oder Community-Maske unumgänglich ist. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Zudem wurde der Bestuhlungsplan für die PS.Halle dementsprechend angepasst.

Die Veranstaltung ist ausverkauft!!!

Besuchen Sie uns auf der Classics to Click!

https://classics-to-click.de/wp-content/uploads/2020/06/Website-Header-nach-Live-Tag.png

Die Messesaison 2020 war leider nach dem tollen Auftakt auf der Bremen Classic Motorshow auch direkt wieder beendet. Das ist schade, denn wir freuen uns immer auf das persönliche Gespräch mit Ihnen. Daher sind wir glücklich, auf der Classics to Click dabei zu sein und den Dialog nun mit Ihnen weiterzuführen.

Bei der Classics to Click handelt es sich um eine Oldtimermesse, die komplett online stattfindet. Eine Premiere in Deutschland. Das Tolle: die Veranstaltung geht nicht nur über wenige Tage, sondern dauert insgesamt drei Wochen! Geöffnet werden die Portale am Freitag, den 19.06. um 10 Uhr. Das Event endet am Freitag, den 10.07.

Melden Sie sich kostenlos auf www.classics-to-click.de an, besuchen Sie unseren digitalen Messestand und entdecken Sie das vielfältige Liveprogramm. Wir sind schon gespannt und sitzen in den Startlöchern.

Hier geht es zum Messeteaser.

FörderFreunde-Vortrag: Ente gut alles gut – eine Tigerente wird zur Romanheldin

Lukas Hoffmann erzählt in der PS.Halle die außergewöhnliche Geschichte eines Citroën 2CV

Eine schwarz-gelb angestrichene 2CV spielt in dem Debütroman von Lukas Hoffmann eine zentrale Rolle. Mit ihr begibt sich der Protagonist der Geschichte, Alex Gruber, zusammen mit seinem besten Kumpel auf eine abenteuerliche Reise. Dabei finden sie nicht nur einen Mörder, sondern enträtseln auch ein Stück Familiengeschichte.

Inspiriert zu dem Roman wurde Lukas Hoffmann durch eine Reise, die er tatsächlich unternommen hat. Im Jahr 2004 fuhr er zusammen mit drei Freunden in einer Tigerente und einer grünen Froschente bis zum Baikalsee. Heute steht die Tigerente im PS.SPEICHER.

Am Abend lassen Daniel Demele, Michael Gallner und Lukas Hoffmann die damalige Reise Revue passieren. Außerdem werden Textstellen aus dem Buch vorgelesen. Die zentrale Frage des Abends: Inwiefern liefert ein Oldtimer-Trip Futter für einen Roman?

Zu den Vortragenden:
Lukas Hoffmann hat in Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus studiert (M.A.). Er lebt als freier Journalist und Autor in Köln.

Michael Gallner ist gelernter Werbefotograf und betreibt in Stuttgart ein Fotostudio. Zudem ist er Fotograf für die Deutsche Presse Agentur (DPA).

Daniel Demele hat in Bremen und Frankfurt (Oder) ein Studium im Fach Integrierte Europastudien absolviert. Er arbeitet als Referent für das Auswärtige Amt in Berlin.

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de.

3. Störy Revival-Kleinwagentreffen

Mitte Juni 2020 (12.-14.06.) findet das 3. Störy Revival-Kleinwagentreffen statt. Wir freuen uns, wenn zu diesem Event wieder zahlreiche Fans der bunten Klein- und Kleinstwagen nach Einbeck kommen und tolle Tage mit uns verbringen.


Ob Besuch des PS.Depot Kleinwagen, gemeinsame Ausfahrt am Samstag oder aber der Fahrerabend: es wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Wochenende werden.

Haupttag des Treffens für Teilnehmer und Zuschauer wird dabei Samstag, der 13.06. sein. Freitag, der 12.06. kann bereits zur Anreise und für den Austausch mit Gleichgesinnten genutzt werden. Sonntag, der 14.06. ist Abreisetag.

Weitere Infos folgen.

Anmeldungen

Anmeldungen für 2020 werden ab Ende Januar/ Anfang Februar über unsere Anmeldemaske möglich sein. Sie finden den Link dazu sowie das Reglement mit allen wichtigen Informationen dann hier.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Voranmeldungen vornehmen können!

Mitte Juni 2020 (12.-14.06.) findet das 3. Störy Revival-Kleinwagentreffen statt. Wir freuen uns, wenn zu diesem Event wieder zahlreiche Fans der bunten Klein- und Kleinstwagen nach Einbeck kommen und tolle Tage mit uns verbringen.

Ob Besuch des PS.Depot Kleinwagen, gemeinsame Ausfahrt am Samstag oder aber der Fahrerabend: es wird wieder ein buntes und abwechslungsreiches Wochenende werden.

Haupttag des Treffens für Teilnehmer und Zuschauer wird dabei Samstag, der 13.06. sein. Freitag, der 12.06. kann bereits zur Anreise und für den Austausch mit Gleichgesinnten genutzt werden. Sonntag, der 14.06. ist Abreisetag.

Weitere Infos folgen.

Anmeldungen

Anmeldungen für 2020 werden ab Ende Januar/ Anfang Februar über unsere Anmeldemaske möglich sein. Sie finden den Link dazu sowie das Reglement mit allen wichtigen Informationen dann hier.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Voranmeldungen vornehmen können!

FörderFreunde-Vortrag: Dr. Ulrich Schiefer

24 h von Le Mans – Ein Rennsportkrimi in mehreren Akten
Schiefer hatte 11 Monate und 30 Tage Zeit ein neues Auto, einen neuen Motor, ein neues Team aufzubauen und zu trainieren. Alles in allem begann ein Höllenritt unter nicht gerade idealen Randbedingungen. Sie werden sehen dieser Schwabe kann vieles – nur kein Hochdeutsch.

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse.

Nach der Veranstaltung besteht wie immer die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de.

en Klangkörper Deutschlands.

Treffen der Wanderer Motorradfahrer

Internationales Treffen der Wanderer Motorradfahrer in Einbeck am PS.SPEICHER

Der Wanderer Automobil- und Motorradclub hat sich aus gutem Grund für den Veranstaltungsort Einbeck und den PS.SPEICHER entschieden. Mitten in Deutschland gelegen und über die Autobahn perfekt zu erreichen, bietet sich das Weserbergland mit der ruhig dahinfließenden Weser als idealer Austragungspunkt geradezu an.

Die Strecken rund um Einbeck und ins Weserbergland sind so ausgearbeitet, dass gerade auch die ältesten Motorräder das Pensum ohne Probleme schaffen werden. Natürlich ist die gesamte Route komplett nach der VFV Empfehlung ausgeschildert.

Am ersten Veranstaltungstag, Freitag, den 08. Mai 2020, kann bereits um 10:00 Uhr eine individuelle Besichtigung des PS.SPEICHER durchgeführt werden. Ab 14:00 Uhr öffnet das Veranstaltungsbüro im Fachwerkhaus am PS.SPEICHER zur Ausgabe der Ausfahrtunterlagen. Um 19:00 Uhr findet in der PS.SPEICHER Gastronomie das gemeinsame Abendessen mit interessanten Benzingesprächen statt.

Am zweiten Veranstaltungstag, Sonnabend, den 09. Mai 2020, werden die Teilnehmer und Gäste ab 9:30 Uhr begrüßt. Anschließend findet das Briefing der Fahrer an der Rampe statt. Der Start der Ausfahrt erfolgt pünktlich um 10:00 Uhr. Als Moderator konnte der Fachjournalist und Buchautor, Andy Schwietzer, gewonnen werden.

Über Markoldendorf, Heinade und Deensen geht es zur ersten Pause nach Bevern. Auf dem weiteren Routenverlauf werden Reileifzen, Rühle und Bodenwerder durchfahren. In Grohnde setzen alle Teilnehmer mit ihren alten Motorrädern mit der Fähre über die Weser zur Mittagspause im „Grohnder Fährhaus“.

Der Start zur zweiten Etappe ist ab ca. 14:00 Uhr geplant. Parallel des Ith- und Hils-Gebirgszuges wird durch Eschershausen dann Stadtoldendorf zur Kaffeepause angefahren. Ab ca. 16:00 Uhr treffen die ersten Teilnehmer wieder in Einbeck am PS.SPEICHER ein.

Hier haben alle Zuschauer Gelegenheit, mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen. Um 17:30 Uhr findet der Wanderer Motorrad Teilemarkt statt und ab 19:00 Uhr geht es zum Abendessen. An diesem Fahrtag beträgt die Streckenlänge 138 km.

Der dritte Veranstaltungstag, Sonntag, den 10. Mai 2020, beginnt mit dem Start um 10:00 Uhr, ebenfalls an der Rampe am PS.SPEICHER. Er führt die Teilnehmer durch das südniedersächsische Hügelland über Fredelsloh, Hardegsen und Nörten-Hardenberg zur Mittagspause ins wunderschöne Rodetal.

Ab 13:30 Uhr geht es auf die 2. Etappe und gegen 15:30 Uhr werden die Teilnehmer wieder am PS.SPEICHER erwartet. Nach einem herrlichen Ausfahrttag, ca. 107 km gilt es zu absolvieren, klingt die Veranstaltung gemütlich aus. Die Verabschiedung der Teilnehmer erfolgt um 16:00 Uhr.

Für die nicht mitfahrenden Teilnehmerpartner wurde ein sehr attraktives Begleitprogramm vorbereitet. Am Sonnabend startet um 9:00 Uhr die Bustour mit historischen Fahrzeugen aus dem PS.Depot Lkw+Bus durch die Region Solling/Vogler nach Bad Karlshafen. Mit der „Flotte Weser“ geht es zur Weser-Flussfahrt bis nach Corvey. Dort können das Schloss und die Parkanlage in Augenschein genommen werden. Ab 15:30 Uhr erfolgt die Rückfahrt nach Einbeck zum PS.SPEICHER. Gäste sind zu diesem ganz einmaligen Erlebnis, auf Selbstzahlerbasis, herzlich willkommen.

Am Sonntag steht die Stadtbesichtigung Einbeck auf dem Programm. Um 10:00 Uhr finden sich die Teilnehmer vor dem Kassenhaus am PS.SPEICHER ein. Die Stadt mit ihren engen Gassen und mittelalterlichem Flair hat für jeden etwas zu bieten. Ein Rundgang durch Einbecks Altstadt, entlang kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser, imposanter Sakralbauten und historischen Gemäuern wird jeden Teilnehmer in seinen Bann ziehen.

Der Wanderer Automobil- und Motorradclub freut sich auf ein tolles Treffen mit Wanderer Fans aus aller Welt. Anmeldungen können ab sofort über die Website: www.wanderer-amc.de gebucht werden.

Natürlich stehen Ihnen für Rückfragen die Ansprechpartner (Herbert und Silvia Schröder) zur Verfügung. Einfach eine kurze Mail an: schroeder-einbeck@t-online.de.

Hier finden Sie auch noch einmal den Veranstaltungsflyer zum Download.

Göttinger Symphonie Orchester – Nacht der Filmmusik II

https://static.reservix.de/img/event/detailEvent_1395255.jpg

A Space Odyssey

Jason Weaver – Leitung

Tickets auf reservix oder an der Abendkasse.

Seit mehr als 150 Jahren gibt es das Göttinger Symphonie Orchester, das zu einer unverzichtbaren Größe im Kulturleben der Stadt Göttingen, der Region und des Landes Niedersachsen geworden ist. Darüber hinaus ist das Orchester seit einigen Jahren mit einer Kornzertreihe auch in der PS.Halle in Einbeck zu Gast.

Seit der Spielzeit 2018/2019 leitet der international tätige Australier Dr. Nicholas Milton als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter das Orchester, das Musiker/innen aus 24
Nationen umfasst. Seine mitreißende Inspiration und die herausragende Leistung des Orchesters machen das Göttinger Symphonie Orchester zu einem der renommiertesten Klangkörper Deutschlands.

FörderFreunde-Vortrag: Oliver Lück – Zeit als Ziel

Oliver Lück erzählt und liest aus seinem neuen Buch, Zeit als Ziel – Seit 20 Jahren im Bulli durch Europa.

Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen Bulli, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit. Der Journalist und Fotograf schaut sich um in Europa und beginnt Geschichten und Fotos zu sammeln – auch von Menschen, die wirklich etwas zu erzählen haben.

Die Schützer des letzten Urwaldes, Straßenkinder in Nordirland, Chilibauern im Baskenland – bei allen Unterschieden gehören sie zusammen als Nachbarn, nicht nur geografisch, auch emotional.

In seinem ersten Bildband hat Oliver Lück Begegnungen, Entdeckungen und Kurzgeschichten aus über 20 Jahren und fast 30 Ländern versammelt – ein Besuch bei Menschen und an Orten, die man in Europa nicht erwarten würde.

Oliver Lück, Jahrgang 1973, ist ist ein Menschenjournalist, zudem Geschichtensammler, Buchautor und Fotograf – eine gute Mischung: In seinem Bildband nimmt er seine LeserInnen mit auf eine überraschende, teils abenteuerliche Reise. Europa ist wild. Europa ist weit. Europa ist kult. Europa ist bunt. Er nimmt sich viel Zeit, die Länder nebenan zu entdecken und ihre Menschen zu treffen. Sein Motto: Europa ohne Ende. Zeit als Ziel ist wie eine Schatztruhe – Oliver Lück hat sie mit Bildern und Geschichten gefüllt. Steigen Sie ein und fahren Sie ab.

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse. Natürlich können Sie das vorgestellte Buch auch an diesem Abend erwerben und von Oliver Lück signieren lassen.

Nach der Veranstaltung besteht wie immer die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de.

 

FörderFreunde-Vortrag: Andreas Pröve – Abenteuer Mekong – Von Vietnam nach Tibet

Die spannende Geschichte einer über 5.000 km langen Reise zu den Quellen des asiatischen Flusses

Andreas Pröve, immer auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren, hat sich ein hohes Ziel gesetzt: Eine Rollstuhlreise  an den Ufern des gewaltigen Stroms, der sieben buddhistische Länder miteinander verbindet, der als ‚Mutter aller Wasser‘ Lebensgrundlage ist für Millionen Menschen und mit seiner einzigartigen Flora und Fauna zu den biologisch reichsten Flussläufen der Erde zählt.

Die Reise beginnt im hektischen Saigon, führt über das neu erblühende und prosperierende Phnom Penh durch die geheimnisvollen Tempelanlagen von Angkor Wat, durch Laos und schließlich ins tropische Yunnan in China.

Dabei nutzt Andreas Pröve alle Verkehrsmittel, die sich ihm bieten, vor allem aber macht er sich in Handarbeit in seinem Rollstuhl auf den Weg, denn nur diese Art des Reisens garantiert ihm einen unverfälschten Blick in die Lebensweise, die Kultur und den Glauben der Menschen. So bleibt er nah am Geschehen und macht Bekanntschaft mit Buddhistischen Mönchen, Opfer von Streubomben, chinesischen Arbeitsemigranten und den hartgesottenen Bergbewohnern am Oberlauf, deren Schicksale Pröve zu einem facettenreichen Bild vom Leben am großen Fluss zusammenfügt.

Für ihn geht es aber immer weiter – nun in einer abenteuerlichen Trekking-Expedition, die ihn an die Grenzen seiner Belastbarkeit bringt, flussaufwärts. Mithilfe von Pferden und 10 Trägern gerät er in einer tagelangen Wanderung, die durch unwegsames und menschenleeres Gebiet führt, in die Ursprungsregion des Mekong. In 5.000 Metern Höhe erreicht er im Rollstuhl endlich sein Ziel: Die Quelle des Flusses, dem er durch nahezu alle Klimazonen, über tausende von Kilometern und unter großen Strapazen gefolgt ist. Dort oben im tibetischen Hochland wird ihm einmal mehr bewusst, dass nichts unmöglich ist.

Andreas Pröve, geboren 1957, bekannter Fotoreporter und Buchautor, verunglückte als 23jähriger mit seinem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken und unstillbarer Neugier, durch die Welt. Dabei schreckt er auch nicht vor extremen Herausforderungen zurück.

So offensiv und hautnah wie er reist, ist auch seine Bühnenpräsenz. Authentisch und emotional fesselt er das Publikum. Ansteckender Witz, Humor und die Offenheit dessen, der das Leben liebt, prägt auch seine Bücher, die die ‚SPIEGEL‘ Bestsellerlisten erreicht haben.  Mit seiner Familie lebt Pröve heute am Südrand der Lüneburger Heide.

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse. Nach der Veranstaltung besteht wie immer die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de.

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „KLEIN ABER MEIN“

Der PS.SPEICHER bietet immer samstags eine öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „KLEIN ABER MEIN“ an. Steigen Sie ein in die spannende Geschichte der Massenmotorsierung und in die Zeit der Wirtschaftswunderjahre mit skurrilen, aber durchaus praktischen Klein- und Kleinstwagen.

Entdecken Sie die Mobilitätsgeschichte und erleben Sie persönliche Erinnerungen. Begleitet werden Sie bei diesem Rundgang von einem unserer PS.Piloten.

  • 13.00 Uhr Überblicksführung durch die Sonderausstellung
  • jeweils 6,00 € pro Person (zzgl. Einlasspreis)

Die Gruppengröße beträgt maximal 20 Personen. Interessierte Teilnehmer sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich vorab telefonisch unter 0 55 61 / 92 32 00 oder am Veranstaltungstag direkt an der Information im PS.SPEICHER anzumelden.