Pinocchio 2.0

Science-Fiction Puppentheater

Für alle ab 8 J.

Dauer: ca. 60 Minuten

Im Jahr 2084 herrscht Krieg zwischen Mensch und Maschine. Chipetto, ein kauziger Wissenschaftler forschte an künstlicher Intelligenz, bis seine Daten von der Waffenindustrie geklaut und für Kriegsmaschinen missbraucht werden. Es dauert keine zwanzig Monate bis diese Kampfroboter sich gegen ihre Schöpfer auflehnen und die Spaltung der Welt in Mensch und Maschine seinen Lauf nimmt.
Chipetto erschüttert von Selbstzweifeln, gibt seine Suche nach dem Guten in der Maschine nicht auf und setzt einen besonderen Chip in einen kleinen Roboter. Es entsteht eine neue Lebensform, die keiner Norm entspricht, weder auf Seiten der Menschen, noch auf Seiten der Maschinen. Denn Pinocchio 2.0 entwickelt die Eigenschaft der Empathie, die bisher nur den Menschen zu eigen war.
In einer dystopischen Abenteuerreise über künstliche Intelligenz, Robotik und Menschsein wird Pinocchio 2.0 zum Hoffnungsträger des Friedens.

Spiel: Friedericke Miller, Mathias Becker, Robert Liebner

Regie: Gildas Coustier

Koproduktion mit dem Jungen Staatstheater Karlsruhe und der Schaubude, Berlin.

Die Gruppe MANUFAKTOR ist ein Puppen- und Objekttheater Kollektiv aus Berlin, das sich aus vier AbsolventInnen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst zusammensetzt.

www.cargocollective.com/manufaktor

 

Gastspiel im Rahmen der 33. Göttinger Figurentheatertage vom 10. bis 25. Februar 2018.

Weitere Informationen unter:

www.figurentheatertage.goettingen.de

Song Slam Göttingen

SongSlam Göttingen im jungen Theater

Zum bereits dritten mal macht der SongSlam Hessen halt in Göttingen und wir freuen uns auch diesmal auf ein Handverlesenes Teilnehmer_innenfeld bei unserem letzten Termin vor der Sommerpause.

GSDS, Göttingen sucht den Superstar, mit vielleicht etwas weniger Glamour, dafür mit umso mehr Charme, Poesie, Witz und garantiert ohne Playback und Dieter Bohlen. Egal ob Loopmashinebeatz, funkiger Studentenpop, Gitarrengeschrammel feat. Engelsgesänge, Beatboxgeballer oder SingerSongwriterPunk. Nach dem Prinzip des Poetry Slam messen sich beim SongSlam Poeten_innen einer ganz besonderen Gattung: Liedermacher, Singer/Songwriter, Bühnenpunks, Gesangstalente oder Musikcomedians. Sie singen, spielen, performen selbst verfasste Songs und das Publikum entscheidet, wer die Bühne als Liederkönig verlässt.

Der SongSlam Göttingen wird von niemand geringerem moderiert als Felix Römer, Moderator und Veranstalter des Poetry-Slam Kassel und Göttingen, Organisator des Hessenslam 2013 und der Niedersachsenmeisterschaft<wbr> 2015, sowie vielfacher PoetrySlam Titelträger.

 

VVK:

Erm. / Schüler / Studenten: 7€ zzgl. Gebühren

Normal: 10€ zzgl. Gebühren

 

AK:

Erm. Schüler / Studenten: 9€

Normal: 12€

 

Satisfaction

Premiere 19.01.2018

JT-Musikshow von Fred Kerkmann und Tobias Sosinka

  1. Ein Song stürmt weltweit die Charts. „I Can’t Get No Satisfaction” ist etwas Neues, nie Dagewesenes. Frech, angriffig und so sexy, dass bei Radio- und TV-Shows die letzte Strophe aus Gründen der Zensur nicht gespielt wird. Was heute wie die Geburtsstunde des Rock anmutet, war so neu nicht, selbst das berühmte Gitarrenriff am Anfang des Songs war geklaut.

Aber der Song steht am Anfang einer musikalischen Revolution, die bis heute andauert. Mit seiner vierten Musikshow begibt sich das Ensemble des JT mit bewährter Live-Band erneut auf eine wilde Forschungsreise durch ein halbes Jahrhundert der Geschichte des Rock’n’Roll.

Besetzung

Inszenierung Tobias Sosinka

Musikalische Leitung Fred Kerkmann

Ausstattung Hannah Landes

Korrepetition Steffen Ramswig

Dramaturgie Christan Vilmar

Mit Katharina Brehl, Franziska Lather, Jan Reinartz, Peter Christoph Grünberg, Karsten Zinser

Band Fred Kerkmann (git), Steffen Ramswig (key), Sebastian Strzys / Sebastian Albert (b), Christian Villmann (d)

Waldtraud‘s Theater-Bar

JEDEN FREITAG VON 22 UHR BIS 1 UHR. PUNKT.

 

Waldtraud‘s Theater-Bar.

Der Name ist Programm.

Schillernde Persönlichkeiten.

Stars zum Anfassen.

Haie.

Universal Streichelzoo.

Dancefloor-Lesungen.

Facility-Entertainment.

Unvergessliche Barmelodien mit der bezaubernden Franziska Lather.

Bootyshakin‘ mit anner Wand.

All Time Classic Cocktails.

Oder einfach nur ein kleines Pils.

Come in and drink out.

LG, Waldtraud.

 

 

Carsten Höfer: Ehe-MÄN – Superhelden für den Hausgebrauch!

Bild: Carsten Höfer: Ehe-MÄN - Superhelden für den Hausgebrauch!

Mögliche und unmögliche Heldentaten des verheirateten Mannes sind das Thema des erfolgreichen Programms, das Gentlemankabarettist und Buchautor Carsten Höfer bereits zum zweiten Mal in Göttingen präsentiert: Ein echter Ehe-MÄN lebt, wie jeder Superheld, zunächst unerkannt unter uns. Seine heldischen Fähigkeiten beweist er aber im Krisengebiet der Ehe. Er kann viele Gestalten annehmen, sich beispielsweise in Kuschel-MÄN verwandeln. Er ist Repair- und Frisurenerkennungs-MÄN, und scheut auch nicht davor zurück seiner Frau ein Shoppingbegleitungs-MÄN inklusive Pay-MÄN zu sein. Selbstverständlich steht er ihr immer treu zur Seite, auch wenn es mit ihr langweilig, eintönig und platonisch wird. Ehe-MÄN wird auch dann die rettende und beglückende Lösung finden…

He Told Me To – Hurricane Roleplay

 He Told Me To: Hurricane Roleplay

Indie-Pop als Soloprojekt – aus der Not geboren. Als er sich nach krankheitsbedingter Absage seiner Bandkollegin alleine auf einer Bühne wiederfindet, wird aus dem Gitarristen Sandro Weich – ohne jemals Irgendwas-mit-Medien studiert zu haben – ein Singer/Songwriter. Es ist ein schmuddeliger Abend im Januar, und ein Groschen fällt. Der junge Coburger tauscht die Band gegen eine Loop-Station und beginnt seine musikalische Reise in gepflegter Do-It-Yourself-Manier. Und ihm dämmert schnell, was DIY bedeutet: Aufstehen, rausgehen und machen! Also steht er auf und macht: vom HipHop inspirierte Beats, beflügelnde Mitsingnummern und schmachtende Balladen. Und entgegen all der Abgrenzungsversuche zum Mainstream-Pop: Der Booty darf trotzdem shaken.www.hetoldmeto.de

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Podewitz Wer plaudert wird erschossen!

 Podewitz: Wer plaudert wird erschossen!

Die Brüder Willi und Peter Podewitz hetzen und jagen mit fiktiven Reportagen, feierlichen Vorträgen und irritierenden Kurz- und Mittelstreckendialogen durch komplett strukturfreie Programme. Mit ihrer erfrischende Mischung aus Wehmut, Wahn und Widersinn, Mysterien und Mumpitz haben die beiden in 25 Jahren mit Shows und anderen sälerockenden Bühnentorheiten schon über zehn renommierte deutsche Kleinkunstpreise eingeheimst. Gemeinerweise präsentieren sie ehrlichen Tiefsinn auf dem schmalen Grad zwischen „flach“ und „bodenlos“. Zu ihrem Bühnenjubiläum warten sie mit einer akribisch hingeklatschten Hau-Ruck-Revue und kübelweise Ohren-Gold und Schwafel-Silber auf, mit wutbürgerlicher Comedy und alternative Faxen.www.podewitz.com

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

June Cocó & Band The Road – Album Release Tour 2018

 June Cocó & Band: The Road - Album Release Tour 2018

June Cocó stellt sich ans Mikrofon und nimmt damit das Zepter in die Hand. Sie singt mit der Erhabenheit aus einer anderen Zeit. Etwa mit der dunklen Eleganz des einstigen „It-Girls der Existenzialisten“, Juliette Gréco, und Johnny-Cash-Folk klingt auch oft durch. Doch June Cocó als ein chansonträllerndes Cowgirl abzustempeln wäre weit gefehlt. Die junge Songwriterin aus Leipzig hat viele Inspirationsquellen. Als Klavier spielende Sängerin fing sie an, eigene Songs zu schreiben und hat sich durch diverse Bars in die Ohren faszinierter Zuhörer gespielt. Ihr Debüt-Album „The Road“ zeigt ihr Talent für musikalische Stimmungswechsel und lässt feine und kantigere Töne wie Noise, Dreampop oder Ambient hören, in denen stets ein schöner Schuss Vintage – und manchmal auch die Tonspur eines „futuristischen Italo-Western“ – mitklingen.www.junecoco.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Jens Neutag Mit Volldampf

 Jens Neutag: Mit Volldampf

Es reicht! Wenn Trump, Erdogan und all die unzähligen hirnlosen Rechtspopulisten in Europa mit Realsatire dem Kabarett das Wasser abgraben, dann holt Jens Neutag zum ultimativen Gegenschlag aus. Er geht als Kabarettist in die Politik. Nicht irgendwie, sondern ganz zielstrebig. Also, so zielstrebig wie es die Generation „um die 40“ eben macht. Man sagt nicht wirklich ja, aber weil man auch nicht nein gesagt hat, steht man irgendwann auf dem Wahlzettel. Und wenn er schon einmal das Sagen hat, dann wird alles anders, jetzt, sofort und mit Volldampf. Das ist der Plan und obwohl dann doch alles ganz anders kommt, stellt Jens Neutag eines eindrucksvoll unter Beweis: Er ist der Dampfreiniger des deutschen Kabaretts – mit allerhöchstem Unterhaltungsfaktor.www.jensneutag.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Simon & Jan Halleluja!

 Simon & Jan: Halleluja!

Halleluja! Derzeit räumen die beiden Oldenburger mit ihrem aktuellen Programm gründlich ab. Das Duo wird mit Preisen geradezu überschüttet. Scharen begeisterter Fans und Kritiker feiern die „runderneuerte Liedermacher“, und klicken ihre Videos im Netz hunderttausendfach. Keine Frage: Simon & Jan spielen Gitarre wie junge Götter und zelebrieren engelsgleichen Harmoniegesang. Es ist sonnenklar: So kann es nur nach oben gehen. Doch der Teufel sitzt am Teleprompter. Halleluja! – was für ein Kontrast! Erst schickt die Loopstation Chöre in den Saal und fordert: Schließ deine Augen. Fühl dich ein. Fühl dich wohl. Man meint, zu wissen, was als nächstes geschieht. Aber: Leck mich am Lied! Was für ein Himmelfahrtskommando! Halleluja! – was für ein Programm!www.simonundjan.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.