Buster Keaton / Björn Jentsch Der Navigator

 Buster Keaton / Björn Jentsch: Der Navigator

Der reiche Rollo Treadway hat sich in den Kopf gesetzt, die schöne Reedertochter Betsy zu heiraten. Unglücklicherweise kassiert er eine Absage. Frustriert beschließt er, alleine die Hochzeitsreise nach Honolulu anzutreten. Aus Versehen quartiert er sich statt auf dem Kreuzfahrtdampfer auf dem Kriegsschiff Navigator ein. Auch Betsy, die ihren von Gaunern entführten Vater im Hafen sucht, verirrt sich dorthin. Plötzlich finden sich beide auf hoher See wieder, denn feindliche Spione haben das Schiff auf eine Reise in den Untergang geschickt…Begleitet wird das 1924 gedrehte Meisterwerk Buster Keatons vom Jazzpianisten und Theatermusiker Björn Jentsch, der seit vielen Jahren mit seiner Live-Musikbegleitung zu Stummfilmen das Publikum begeistert.

www.kulturlichter.net

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 14,00 Euro / erm. 12,00 Euro / Kinder 8,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Ludger Kusenberg Was Nietzsche über Merkel wusste

 Ludger Kusenberg: Was Nietzsche über Merkel wusste

Ludger Kusenberg hat Uralt-Bestände deutscher Bibliotheken durchgesehen und präsentiert Fundstücke, die so aktuell klingen wie ein Kommentar auf SPIEGEL-online, aber meist älter sind als der älteste Zuschauer im Raum. Wer glaubt, iPhone, EURO-Rettung und Wahlkampf-Tricks der Politik seien Phänomene der Medien-Ära, irrt. Nix da! Die bibliophile Zeitreise des Duisburger Kabarettisten, Moderatoren und ehemaligen Wirtschaftshistorikers enthüllt die Prophetie aus vergangenen Jahrhunderten – erstaunlich, weitsichtig und irre witzig.„Eine clevere Mischung aus Polit-Kabarett und Stand-up-Comedy. Und selbst bitterböse Pointen präsentiert er mit so viel hintersinnigem Charme, dass man ihn einfach mögen muss“, lobte die Hannoversche Allgemeine.

www.ludger-k.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Gernot Voltz Die Kunst bei sich zu bleiben, ohne aus der Haut zu fahren

 Gernot Voltz: Die Kunst bei sich zu bleiben, ohne aus der Haut zu fahren

Was für eine Zeit! Dauernd ist alles anders und Ereignisse sind vergessen, noch bevor sie passiert sind. Autos sind so intelligent, dass sie demnächst das Wahlrecht kriegen, Populisten versprechen mit dem Wortschatz eines Vierjährigen das postfaktische Paradies auf Erden ohne Ausländer, und Gentechnologen klonen aus einer Fleischwurst wieder den Metzger. Jeder weiß alles, keiner kommt mehr mit, und Lügen haben kurze Beine, rennen damit aber so schnell, dass man sie schwer zu fassen kriegt. In dieser neuen Unübersichtlichkeit seinen Weg zu finden, ohne sich zu verlaufen, ist nicht einfach, aber im Falle dieses Programms sehr unterhaltsam. Gernot Voltz, der jahrelang mit seiner Kunstfigur „Herr Heuser vom Finanzamt“ auf den Kleinkunstbühnen zu Gast war, zeigt in seinem fünften Soloabend, dass er auch ohne Pepitahut und Zigarre eine Menge zu sagen hat. Auf seiner pointenreichen Spurensuche begegnet er dabei dem demokratieverdrossenen Politiker mit geistiger Hohlraumversiegelung genauso wie einem singenden Eierkocher oder der tiefgefrorenen Eizelle als menschliche Datenvorratsspeicherung. Wenn er dann den Blues spielt und Kinderlieder für die Bundeswehr singt, wird die Orientierungssuche auch musikalisch zum Vergnügen.www.gernot-voltz.de………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

willer – zeitlos

 Willer: Zeitlos

Für den aus dem Bergischen Land stammenden Singer/Songwriter stand der Weg schon früh fest. Mit 27 nahm er sein erstes Solo-Album in Eigenregie auf, ließ Publikum und Fachpresse das erste Mal aufhorchen und tourte durch Deutschland, die USA und Kanada. Er spielte in den Vorprogrammen so renommierter Kollegen und Bands wie Ray Wilson, Fools Garden,Wingenfelder, Richie Sambora, Laith Al-Deen, Revolverheld, Johannes Oerding und Stefanie Heinzmann. 2014 wechselte Willer die Sprache seiner Texte vom Englischen ins Deutsche. Im März letzten Jahres stellt er mit Zeitlos sein zweites deutschsprachiges Album vor: autobiografisch inspirierte Poesie, gepackt in ein einen Sound, in dem sich Rock, Deutschpop und intime Akustikmomente mischen.

www.willer-music.com

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Offenes Singen Nr. 172

Pechvögel und andere (unglückliche) Tiere

Offenes Singen Nr. 172: Pechvögel und andere (unglückliche) TiereDas monatliche Chortreffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im Apex. Unter der Leitung von Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen alle, die Lust und Zeit dazu haben, gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt und steht unter einem besonderen Motto. Die Februar-Ausgabe, die von der All Stars Band begleitet wird, widmet sich ausgiebig und vertiefend den „vertonten“ Pechvögeln in der Tier und Menschenwelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.www.wieland-ulrichs.de

Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Tilman Birr Holz und Vorurteil – Zwischen Kopf und Brett

 Tilman Birr: Holz und Vorurteil - Zwischen Kopf und Brett

Menschen und ihre Konzepte: einige muss man lieben, andere verdienen einen Tritt vors Schienbein. Manche glauben ja immer noch, dass der Aufzug schneller kommt, wenn man mehrmals auf den Knopf drückt und dabei flucht. Andere denken, dass Autos mit Fischaufklebern am Heck von Leuten gefahren werden, die bei der Fastfoodkette Nordsee arbeiten. Wieder andere glauben, das Antiquariat wäre das Gegenteil vom Proquariat. Das alles sind vorurteilsbeladene Konstrukte, die dringend überdacht werden müssen. Damit es nicht hineinregnet. Tilman Birr liest, spricht und singt über sie. Freundlich aber bestimmt. Er hat zwar nichts gegen Menschen, aber… naja, muss jeder selber wissen.Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet Tilman Birr als „textgetriebenen Multitasker und Multitalent“. Damit hat sie recht, denn Tilman Birr kann nicht nur komische Geschichten erzählen, scharfe Lieder spielen und menschliche Gewohnheiten auseinandernehmen. Er spricht auch noch hessisch, berlinerisch, bayrisch und sächsisch. Seltsame Sprachen machen ihm mindestens genauso viel Spaß wie seltsame Menschen, deshalb wohnt der 1980 geborene Frankfurter seit vielen Jahren in Berlin.

Begonnen hat er auf Lesebühnen und Poetry Slams. 2012 erschien im Goldmann-Verlag sein erstes Buch, der komische Episodenroman On se left you see se Siegessäule. Mittlerweile hat er drei Bücher und zwei Musikalben veröffentlicht. Und hat 2013 den Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises bekommen. Womit? Mit Recht.

www.tilmanbirr.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Björn Jentsch Klassiker des Stummfilms – live vertont: Harold Lloyd in „Der kleine Bruder” (1927)

Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: Harold Lloyd in „Der kleine Bruder” (1927)Sheriff Hickory ist stolz auf seine Söhne. Besonders Leo und Olin, die älteren, machen ihm Freude, denn die eifern mit viel Draufgängertum und Muskelkraft ihrem alten Herrn nach. Harold, der jüngste, kann vom Heldentum seiner Brüder nur träumen. Der kindliche Schwächling muss die Hausarbeit erledigen. Aber als die dem Sheriff anvertrauten Dorfgelder geraubt werden, erweist sich „der kleine Bruder“ als unerwartet cleverer und mutiger Helfer, der die Ehre der Familie rettet und außerdem das Herz der schöne Schaustellertocher Mary erobert.

Musikalisch live begleitet wird die 1927 entstandene Western-Komödie von Björn Jentsch. Der Pianist begeistert seit über zehn Jahren das Publikum mit seinen kongenialen Live-Vertonungen von Stummfilmklassikern.

www.kulturlichter.net

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Klassiker des Stummfilms – live vertont: Harold Lloyd in „Der Sportstudent” (1925)

Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: Harold Lloyd in „Der Sportstudent” (1925)Harold Lamb träumt von einer Karriere als Footballstar. Der schmalbrüstige Student macht sich in der Hochschulmannschaft jedoch zum Gespött und wird das Opfer boshafter Scherze. Schließlich schlägt aber seine Stunde als Held, als es darum geht, mit allen Mitteln eine fast verlorene Meisterschaft zu gewinnen…

Der Sportstudent (The Freshman) gehört zu Harold Lloyds kommerziell erfolgreichsten Filmen und war Vorbild für eine ganze Reihe von Komödien mit Sportsujets. Musikalisch live begleitet wird das 1925 entstandene Meisterwerk von Björn Jentsch. Der Pianist begeistert seit über zehn Jahren das Publikum mit seinen kongenialen Live-Vertonungen von Stummfilmklassikern. Musikalisch live begleitet wird das 1925 entstandene Meisterwerk von Björn Jentsch. Der Pianist begeistert seit über zehn Jahren das Publikum mit seinen kongenialen Live-Vertonungen von Stummfilmklassikern.

www.kulturlichter.net

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich: TICKETS. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

QuerQuassler Impro – Das Musical!

QuerQuassler: Impro - Das Musical!Als erstes Musical der Welt gilt The Black Crook von 1866. Das Stück dauerte über fünf Stunden und erfreute sich großer Beliebtheit am Broadway. Auch heute noch faszinieren Musicals, was Grund genug für uns ist, ein eigenes auf die Bühne zu bringen! Wir sind aber wie immer zu faul, Text einzustudieren. Deshalb entsteht alles aus dem Stegreif: Handlung, Lieder, Choreographien. Regie führt dabei das Publikum, das das Thema, die Songs und die Charaktere inspirieren und die Handlung beeinflussen wird. Man sollte also dabei sein, wenn sich der Vorhang öffnet für Impro – Das Musical!, die fantastische Musik-Show der QuerQuassler mit Special-Musical-Guests und Impro-Band!

www.querquassler.wordpress.com

Eine Veranstaltung der QuerQuassler in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

New Orleans Syncopators 40 Years Birthday Party

New Orleans Syncopators: 40 Years Birthday Party40 Jahre stehen sie nun auf den Bühnen Göttingens und der Region: die New Orleans Syncopators. Mit ihren mitreißenden Hommages an die Legenden des Südstaaten-Jazz hat sich die Formation Kultstatus im lokalen Konzertleben erspielt. Grund genug, um zu einer Geburtstagsfeier der besonderen Art ins APEX einzuladen, zu würzig-heißen Rhythmen, zu exotisch parfümierten Melodien, zu whiskydampfendem Blues und  moskitoumschwirrten Vormittagsballaden.

www.new-orleans-syncopators.de

Eine Veranstaltung der New Orleans Syncopators mit Unterstützung des APEX Kultur e.V. und von APEX [trinken+essen]

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 

Das Konzert findet im unteren Gastraum statt. Eintrittskarten sind nur an der Tageskasse erhältlich.