
www.new-orleans-syncopators.de
Eine Veranstaltung von APEX [trinken+essen] mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Eintritt frei
Die Veranstaltung findet im Unteren Gastraum statt.
www.new-orleans-syncopators.de
Eine Veranstaltung von APEX [trinken+essen] mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Eintritt frei
Die Veranstaltung findet im Unteren Gastraum statt.
Eine Veranstaltung des Göttinger Märchenland e.V. in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des APEX Kultur e.V. in Kooperation mit KnockWood Films, Göttingen.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Eintritt frei
Janette Rauch, langjähriges Ensemblemitglied renommierter Theater und international als Film- und Fernsehschauspielerin tätig, hat sich mit ihrem Erzählprojekt Der Märchenkosmos einen künstlerischen Herzenswunsch erfüllt. Musikalisch begleitet werden ihre Interpretationen asiatischer Märchen vom Gitarristen Gabriel Hernández Westpfahl.
www.maerchenlandgoe.de / www.maerchenkosmos.de
Eine Veranstaltung des Göttinger Märchenland e.V. in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
en den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Der Schauspieler, Rezitator und Scherenschnittkünstler Friedrich Raad hat aus Hermann Hesses weltberühmtem Roman über die Sinnsuche zweier junger Menschen ein faszinierendes Schattentheaterstück für zwei Spieler gemacht.
www.maerchenlandgoe.de / www.theaterderdaemmerung.de
Eine Veranstaltung des Göttinger Märchenland e.V. in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Konzept und Auswahl: Katja Pessl / Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Jens Peter Laut
Die Fotografen:
Ma Kang ist Fotograf und visueller Essayist. Er wurde 1962 in Nanjing geboren und lebt dort. Seine Arbeit widmet sich dem Dialog von Raum und Zeit in China, wo die Beziehungen zwischen Stadtarchitektur und Stadtleben vor neuen Herausforderungen stehen. Nach einer Ausbildung in Ölmalerei entdeckte Ma Kang die Fotographie als ideales Medium seines künstlerischen Ausdrucks. In seiner Arbeit geht es immer wieder um eine Sichtbarkeit, die sich den offiziellen Narrativen entzieht, sie umspielt und hinterfragt in einer Zeit, in der Perspektiven, Glaube und Gewissheit für viele Chinesen besonders diffus und unzugänglich sind. Die Fotoserie Makang’s Uncertain Times: Xinjiang Impressions sind Ma Kangs neueste Arbeiten zu Ürümqi, Kashgar und anderen Städten in Xinjiang.
Ma Kangs urbane Perspektive steht im Dialog zu Ablet Semets Blick auf das ländliche Xinjiang. Im Gegensatz zu Ma Kangs Identität als Künstler ist Dr. Semet Wissenschaftler und Ethnologe im Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde an der Universität Göttingen. Selbst Uigure, wurde er 1969 in Artush, in der Nähe Kashgars geboren, und begann sein Studium im Ürümqi, bevor er in Beijing Turkologie studierte. Nachdem er Zeit in Ankara verbrachte, kam er nach Deutschland und promovierte 2003 in Göttingen. Seine Fotografien dokumentieren seine Forschung zu den kulturellen Begegnungen von Sprache, Literatur und multireligiösem Architekturerbe in Xinjiang und nehmen Stellung zur Frage einer uigurischen Identitätsfindung.
www.maerchenlandgoe.de / www.uni-goettingen.de
Eine Veranstaltung des Göttinger Märchenland e.V. in Kooperation mit dem Centre for Modern East Asian Studies (CeMEAS) an der Universität Göttingen und mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.
Eine Veranstaltung der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen der Universität Göttingen (ZESS) mit Unterstützung des APEX Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Eintritt frei
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Spielort nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Spielort nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Spielort nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.