Emma Langford

Emma Langford: Quiet GiantSie erntet begeisterte Kritiken bei Fans, Fachpublikum und Kollegen. Bei den letztjährigen RTE Folk Awards wurde sie als Best Emerging Artist nominiert: Emma Langford, Gitarristin, Folk-Sängerin und Songschreiberin aus dem irischen Limerick. Ihre Stimme ist flüssiges Gold, mal sanft, mal aufpeitschend, kraftvoll, betörend und unverwechselbar, mal folkig, mal jazzig, mal unverkennbar irisch. Ihr 2017 veröffentlichtes Debütalbum Quiet Giant wurde der Kritik als „absolut atemberaubend“ gefeiert und war wochenlang in den irischen Charts und in der RTÉ Radio 1 Playlist. In diesem Frühjahr ist Emma Langford mit ihren kongenialen Musikerkollegen Alec Brown und Ray Yrure auf Deutschland-Tournee und macht glücklicherweise Station im APEX.

www.emmalangfordmusic.com

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Spielort nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Jacqueline Amirfallah + Comedy Company

Jacqueline Amirfallah + Comedy Company: Schmeckt's?

Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, und der Schauspieler, der mehr essen kann als Günther Stracke, präsentieren eine neue Ausgabe ihrer beliebten Impro-Kochshow. Nur mit einigen Grundzutaten wie Zwiebeln, Öl und Gewürzen ausgestattet, wissen Starköchin Jacqueline Armirfallah und Comedy-Company-Frontmann Lars Wätzold zu Beginn des Abends noch nicht, was am Ende auf den Tisch und in die Köpfe kommt. Der Wahnsinn hat jedoch Methode. Die beiden arbeiten vor allem mit den Beiträgen des Publikums. Wer also neben seiner Eintrittskarte auch noch eine herausfordernde Zutat mitbringen und diese kulinarisch und satirisch verarbeiten lassen möchte, ist herzlich dazu aufgefordert.

www.comedy-company.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Björn Jentsch Klassiker des Stummfilms – live vertont: Buster Keatons „Die Trotzheirat” (1929)

Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: Buster Keatons „Die Trotzheirat” (1929)Elmar, ein einfacher Angestellter in einer chemischen Reinigung, führt scheinbar das geregelte Leben eines Biedermannes. Nach Geschäftsschluss frönt er in der Abendgarderobe seiner Kundschaft jedoch hemmungslos der Leidenschaft für die gefeierte Theaterschauspielerin Trilby. Die ist jedoch leider schon an einen anderen vergeben. Als dieser sie jedoch durch einen Seitensprung herb enttäuscht, fällt ihr Elmar in seinen schicken Anzügen ins Auge. Kurzentschlossen wirft sie sich in das Abenteuer einer Hochzeit mit dem Hochstapler…

Musikalisch live begleitet wird die 1929 entstandene Filmkomödie von Björn Jentsch. Der Pianist begeistert seit über zehn Jahren das Publikum mit seinen kongenialen Live-Vertonungen von Stummfilmklassikern.

www.kulturlichter.net

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Roberto Capitoni Italiener schlafen nackt… manchmal auch in Socken

Roberto Capitoni: Italiener schlafen nackt... manchmal auch in SockenDie besten Geschichten schreibt das Leben. Mit vollen Händen schöpft Roberto Capitoni in seinem neuen Stand-up-Comedy-Programm aus diesem Fundus. Das halbitalienische deutsch-schwäbische Energiebündel stellt sich dabei rückblickend die ein oder andere Frage: Wie war das Leben mit einem italienischen Vater in einer verschlafenen Kleinstadt ohne Handy oder Fernsehen in Schwarzweiß und mit nur drei Programmen? Wie überlebte man Zelten in freier Wildbahn ohne Helikopter-Eltern, die einen auf Schritt und Tritt überwachen? War früher wirklich alles besser oder redet man sich die Erinnerungen nur schön? Das Gefühls-Chaos und die daraus entstehenden Gemütsschwankungen machen es ihm im Alltag nicht einfach. Dass seine Pubertäts-Testosteron-Tochter mittlerweile im schwierigsten Alter steckt und er dabei an seine eigene Jugend zurückdenkt, beflügelt nicht nur seine Mimik, sondern auch seine Fantasie. Wenn dann auch noch der erste Freund nach Hause kommt, läuten bei Roberto die Alarmglocken, denn „Italienerinnen küsst man nicht!“. Und genau dann stellt sich die Frage: Warum schlafen Italiener nackt… aber manchmal auch in Socken?

Darüber hinaus werden noch viele Geheimnisse gelüftet… Sind Italiener wirklich die besten Liebhaber? Besteht da am Ende sogar ein Zusammenhang? Nicht zuletzt wird bei seiner neuen Show die Frage geklärt: Wo, wann und vor allem wen hat Roberto zum ersten Mal geküsst? Und überhaupt: Wo bleibt die Liebe, wenn sich deutsche Pünktlichkeit, schwäbische Haarspalterei und italienische Leidenschaft in Personalunion vereinen? Wenn Roberto überhaupt nicht mehr weiter weiß, gibt es dann noch seinen sizilianischen Onkel Luigi, der ihm immer mit Rat und Tat zur Seite steht – ob er will oder nicht! Denn Luigis Hilfe ablehnen und ihn verärgern heißt: „Ich mach´ dir Betonschuhe!“

www.robertocapitoni.com

Hören & Sehen: SWR3 – Roberto Capitoni beim Stuttgarter Besen 2017

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix ( Tickets ) erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

William Wahl – Wahlgesänge

William Wahl: Wahlgesänge

Sie haben den Wahl. Und zwar ganz für sich. Denn William Wahl traut sich alleine auf die Bühne. Endlich! Bestens bekannt in der a-cappella-Formation „basta“ schüttet er uns nun sein komödiantisches wie melancholisches, sein heiteres wie so richtig sarkastisches Herz ganz alleine aus.

Seine Stimme, ob gesungen oder gesprochen, begleitet uns mit seinem feinen Humor der kleinen Seitenhiebe bestens durch die Widersprüche des Lebens, gibt uns Leichtigkeit, auch wenn wir schlucken müssen, verleiht den bissigen Ton, wenn es uns alles einfach ein bisschen zu einfach durchgeht.

Sie haben die Wahl: Wahlgesänge sind Klavierkabarett ohne K. Oder Lieblings-Songs für Lebenslieber. Romantik für Realisten. Das große Kino im ganz Kleinen.

Kabarett ganz ohne Staub. Oder doch ganz anders. Und am Ende – mag man ihn gar nicht mehr von der Bühne lassen.

William Wahl, geboren 1973 in Bochum, studierte in Köln und Berlin Musik und sammelte als musikalischer Leiter diverser Musicals früh erste Erfahrungen mit den Brettern, die die Welt bedeuten. Bald bestieg er diese selber – seit dem Jahr 2000 ist er Autor und Sänger des Kölner a-cappella-Ensembles „basta“, mit dem er seit nun gut 18 Jahren deutschlandweit unterwegs ist und bisher acht Alben veröffentlicht hat. Bastas WM-Hit „Gimme hope Joachim“ war 2010 mit 8 Millionen Klicks ein echter youtube-Hit und wurde im Radio in Dauerschleife gespielt. Im Jahr 2012 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album „Wie schön wir waren“. Manchen mag die Melodie der Single-Auskopplung „Lass es schneien“ noch im Ohr sein: sie war Soundtrack der damaligen ARD-Weihnachtskampagne. Nachdem William Wahl 2013 auf anderen Pfaden wandelte und bei Rowohlt den humoristischen Namensratgeber „500 Namen, die Sie Ihrem Kind besser nicht geben sollten“ veröffentlichte, besann er sich 2014 zurück aufs Musikalische und gründete 2014 zusammen mit Jens Heinrich Classen das Kabarett-Duo „Männer am Klavier“. Seit 2017 spielt er sein Klavierkabarettsolo „Wahlgesänge“.

 „Die Bandbreite ist enorm, von klamaukigen Reimspielen mit Vornamen bis zu getragenene Chansons über den Tod.“

Kölnische Rundschau

 

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

stille hunde – Das Literarische Roulette: Sex & Crime

stille hunde: Das Literarische Roulette: Sex & Crime

Ein Schuss und Schluss. Besser ein Messer! Liebe ist das schlimmste Gift, sag ich mal, wen’s betrifft. Gute 90 Minuten lang präsentieren Stefan Dehler und Christoph Huber schwergewichtige wie leichthändig fabrizierte Fundstücke aus den Kriminalarchiven und Giftschränken der Weltliteratur. In ihrer Auswahl haben sie neben erhellend grausigen Studien von Altmeistern/innen auch kriminelle Machwerke weniger bedeutender Schreiber/innen berücksichtigt. Allerdings wird an dem Abend nicht alles zum Vortrag zugelassen. Das Sammelsurium der großen und kleinen, lyrischen und prosaischen Texte wird durch das Losglück am Abend konsumentenfreundlich eingedampft. Es gilt: Der Zufall bestimmt das Programm. Was die Spannung erhöht.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

s.

Die Buschtrommel Dumpf ist Trump(f): Ob rechts, ob links – Hauptsache geradeaus!

Die Buschtrommel: Dumpf ist Trump(f): Ob rechts, ob links - Hauptsache geradeaus!Die Zeiten bleiben schräg: Donald Trump kaspert sich weiter durchs Amt, Erdogan bekommt den Friedensnobelpreis und die Buschtrommler üben sich in wohlwollender Berichterstattung über die Fake News der Beiden. Und das kriegen die hin. Ehrlich! Zumindest ein Stück weit. Sie bemühen sich, aber niemand ist perfekt – außer Alexander der Große, Gauland. Der fordert uneigennützig Kondome für Flüchtlinge. Und die Groko. Obwohl, in dem Alter läuft eh nix mehr. Frau von Anklang fährt Tretroller, während Protestbürger Breiing die Biobrötchen mit dem bequemen Familien-SUV holt. Sie isst vegetarisch, er täglich Blutwurst. Sie mag Organe spenden, er spendet großzügig seine Hühneraugen. Sie liebt die Nordsee, er Bayern – wegen Berge, Bier und Bock schießen. Besonders erfreuen ihn die Pläne zur bayrischen „Katalanisierung“. Beiden gemein sind insgesamt 16 Kleinkunstpreise und das ständig aktualisierte, bissige DUMPF-Programm. Mit Witz und premium-recherchierten Texten wird solange streitosophiert, bis der Feinstaub von der Decke rieselt.

„Ganz nebenbei können die beiden noch viel mehr: Sie als großartige Sängerin mit ausgebildeter Stimme ist zudem hinreißende Flamencotänzerin. Er besticht durch sein schauspielerisches Können. So ist nur ein Fazit möglich: Großartig!“ – Rhein-Neckar-Zeitung

www.die-buschtrommel.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Peter Vollmer Er hat die Hosen an – Sie sagt ihm, welche

Peter Vollmer: Er hat die Hosen an - Sie sagt ihm, welcheFür den Mann des 21. Jahrhunderts wird die Luft dünn: Sein Auto fährt demnächst alleine los. Ohne App findet er nicht mal mehr den Weg zum Kleiderschrank. Und die Industrie entwickelt Roboter, die man auf „Kuschelsex“ programmieren kann. Gehört der Mann, wie wir ihn kennen, also auf die Liste der bedrohten Arten? Peter Vollmer jedenfalls ist bemüht, unentbehrlich zu bleiben. Er ist bereit zu kochen (mit dem Thermomix), gesund zu leben (etwa einmal die Woche) und sich strikt an die verordnete Trennkost zu halten (erst die Fritten, dann die Wurst). Einmal gelingt ihm sogar eine Heldentat. Indem er die Familie vor einer Spinne rettet, die das Badezimmer unsicher macht. Seine skeptische Frau hat er damit überzeugt. Die meint nun: Auch Gatten können Götter sein!

www.peter-vollmer.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Steve Crawford & Sabrina Palm In Balance – Fresh Folk From Scotland

Steve Crawford & Sabrina Palm: In Balance - Fresh Folk From ScotlandSteve Craword, Bandleader, Sänger und Gitarrist aus Aberdeen, präsentiert gemeinsam mit der aus Bonn stammenden Fiddle-Virtuosin Sabrina Palm traditionelle Musik aus seiner Heimat. Seine Songs und Balladen nehmen die Zuhörer mit in die Weiten des schottischen Hochlands und hinaus auf die raue See, erzählen mal melancholische, mal dramatische Geschichten von Liebe und Tod, von Lust und Leid. Palms fetzige Fiddle-Jigs, Reels und Strathspeys setzen dazu leuchtend farbige Kontraste, gehen mit ihren fröhlich-treibenden Rhythmen zu Herzen und vor allem in die Beine. Die beiden Folk-Spezialisten ergänzen sich in ihrem Programm so perfekt wie die ausbalancierten Geschmacksnuancen eines perfekten schottischen Whiskys. Slàinte mhath!

www.crawfordpalm.com

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Carmen Souza & Theo Pascal – Creology

Carmen Souza & Theo Pascal: CreologyCarmen Souza und Theo Pascal verbinden das kreolische Musikerbe ihrer Heimat Kapverden mit Elementen des Jazz. In ihrer Musik machen sie die bewegte Geschichte ihrer Nation hörbar – als ein Fest der kulturellen Vielfalt. Rhythmen des Batuque, Funana, Semba, Quilapanga und Marrabenta, afro-brasilianische Elemente und die faszinierende Gesangskunst Carmen Souzas gehen in den Songs des Duos Verbindungen ein, die pure Lebensfreude verströmen, packen und mitreißen.

Souza und Pascal, die in London und auf den Kapverden leben, sind Stars der internationalen Jazz- und Weltmusik-Szene. Das APEX konnte die beiden für ein Konzert während ihre Deutschland-Tour gewinnen.

www.carmensouza.com

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.