
Weber: Ouvertüre zum „Freischütz“
Tschaikowsky: Violinkonzert
D-Dur op. 35 | Weber: Klarinettenkonzert
Nr. 2 Es-Dur op. 74 „Alla polacca”
Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
Robert Lakatos – Violine / Lyuta Kobayashi – Klarinette
Nicholas Milton – Leitung
Eine Kooperation mit dem Schulorchester der Goetheschule Einbeck
Tickets auf reservix oder an der Abendkasse.
Seit mehr als 150 Jahren gibt es das Göttinger Symphonie Orchester, das zu einer unverzichtbaren Größe im Kulturleben der Stadt Göttingen, der Region und des Landes Niedersachsen geworden ist. Darüber hinaus ist das Orchester seit einigen Jahren mit einer Kornzertreihe auch in der PS.Halle in Einbeck zu Gast.
Seit der Spielzeit 2018/2019 leitet der international tätige Australier Dr. Nicholas Milton als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter das Orchester, das Musiker/innen aus 24
Nationen umfasst. Seine mitreißende Inspiration und die herausragende Leistung des Orchesters machen das Göttinger Symphonie Orchester zu einem der renommiertesten Klangkörper Deutschlands.
er Deutschlands.

Extreme musikalische Flexibilität auf höchstem künstlerischen Niveau – das ist die Maxime des Polizeiorchester Niedersachsen.
Seit 110 Jahren ist das Polizeiorchester Niedersachsen die „musikalische Visitenkarte“ der niedersächsischen Polizei. Seinen Ursprung hat es in der „Kapelle der königlich-preußischen Schutzmannschaft Hannover“, die 1909 aus der Taufe gehoben wurde. Zwischen 1972 und 2012 traten die engagierten Profimusikerinnen und -musiker unter dem Namen „Polizeimusikkorps Niedersachsen“ auf. Inzwischen führen sie den klangvollen Namen „Polizeiorchester Niedersachsen“.
Vieles hat sich mit den Jahren verändert, eines hat sich aber über all die Jahre gehalten: die generationenübergreifende Verbundenheit nicht nur mit der niedersächsischen Bevölkerung. Egal ob jung oder alt, landauf und landab zieht das Polizeiorchester Niedersachsen jährlich mehr als 200.000 Konzertgäste vorwiegend bei Benefizkonzerten in seinen Bann. Das umfangreiche musikalische Repertoire vieler Stilrichtungen von Klassik über Swing bis Pop und Rock genügt dabei höchsten Ansprüchen.
Mittlerweile hat sich das Polizeiorchester auch sehr erfolgreich der polizeilichen Kriminalprävention verschrieben. In zahlreichen Schulworkshops an niedersächsischen Schulen vermittelt es sich mit „viel Taktgefühl“ und in Begleitung von Präventionsexperten das nötige Wissen im Umgang und zur Verhinderung von aktuellen Kriminalitätsformen, denen gerade Kinder und Jugendliche sich ausgesetzt sehen.
Das Polizeiorchester Niedersachsen ist heute bestens aufgestellt und arbeitet gleichzeitig kontinuierlich an der musikalischen Weiterentwicklung. Das Publikum dankt es ihm regelmäßig mit viel Applaus und großer Anerkennung. Mit Musik die Herzen der Menschen erreichen und dabei noch Gutes tun – so wird die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Orchesters auch künftig fortgeschrieben.
Am 13.12.2019 gastiert das Ensemble in der PS.Halle am PS.SPEICHER in Einbeck. Die Gäste aus der Landeshauptstadt spielen dann aus ihrem umfangreichen musikalischen Repertoire vieler Stilrichtungen – von Klassik über Swing bis Pop und Rock ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Der Erlös dieses Benefizkonzertes kommt dem in der Region sehr bekannten Verein PlankenParty e.V. um Initiator Axel Engelke zugute. Mit dem Geld wird die weitere Entschärfung gefährlicher Kurven unterstützt und damit die Sicherheit der zahlreichen Motorradfahrer zwischen Weser und Harz weiter erhöht.
Tickets für die Veranstaltung können über reservix erworben werden.
Jürgen Becker zeigt in dieser Matinée, wie er mit Zukunftsprognosen umgeht und welche ironische Sichtweise er dabei verfolgt.
Spätestens seit der Coronakrise hören wir die Klagen aus der Wirtschaft: „Die Zukunft der Deutschen Automobilindustrie ist ungewiss. Die Zukunft des Motorrades ist ungewiss. Die Zukunft der deutschen Luftfahrt ist ungewiss.“
„Alles Quatsch“, meint der Kabarettist Jürgen Becker: „Die Zukunft ist immer ungewiss!“ So garniert der Moderator der ältesten Kabarettsendung im Deutschen Fernsehen, der WDR „Mitternachtsspitzen“, seine Matinée „Die Ursache liegt in der Zukunft“ mit zwei Geschenken:
Das erste Elektroauto in Großserie, den Peugeot 106 Electric und den ersten Hybrid in Serie, den Honda Insight ZE 1. Beide Fahrzeuge stiftet der beliebte Moderator an diesem Morgen dem PS.SPEICHER.
Diese beiden „Zukunftsvisionen“ der Vergangenheit passen perfekt in sein Pointenfeuerwerk zum nahen Ende des fossilen Zeitalters. Denn am Ende spüren auch die Pessimisten unter den Zuschauern: Da geht noch was. Sein Programm ist wie seine beiden Autos: Wie gemacht für den PS.SPEICHER!
Der Eintritt kostet 10,- €; FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER oder an der Abendkasse.
Um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu dürfen, müssen natürlich sämtliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Dies bedeutet, dass alle Gäste die Abstandsregelungen einhalten müssen und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Form einer Alltags- oder Community-Maske unumgänglich ist. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Zudem wurde der Bestuhlungsplan für die PS.Halle dementsprechend angepasst.
Interessierte werden unbedingt gebeten, sich im Büro der FörderFreunde unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de vorab anzumelden.

Anton van Doornmalen & Band präsentieren ihr neues Album “Einfach ich“
Am Donnerstag, 21. November 2019, um 19:30 Uhr richtet KWS ein Wohltätigkeitskonzert in der PS.Halle in Einbeck aus. Eingeladen sind der holländische Sänger und Songwriter Anton van Doornmalen und seine Band mit einem Gastauftritt der Musikschule M1, Einbeck. Mit Liedern zum Leben, Lieben und Fühlen werden sie ihr Publikum unterhalten.
Nach den großartigen Erfolgen in 2013 und 2016 wird es in diesem Jahr – fast auf den Tag genau drei Jahre später – erneut ein Konzert mit Anton van Doornmalen und Band mit selbst geschriebenen als auch gecoverten Liedern berühmter Sänger geben.
Das Wohltätigkeitskonzert steht unter dem Motto „Einfach ich – Lieder zum Leben, Lieben und Fühlen…“. Sprachlich überwinden Anton van Doornmalen und seine Band Grenzen, denn die Liedtexte sind in holländischer, deutscher oder englischer Sprache verfasst. Die Interpretationen erinnern an Reinhard Mey oder auch Hermann van Veen. Fröhlich, nachdenklich oder einfach nur glücklich machende Songs sorgen dabei erfahrungsgemäß für eine besondere Atmosphäre im Publikum.
Und damit nicht genug, denn wo Menschen glücklich sein dürfen, sollte man auch dort helfen, wo dies häufig nicht so selbstverständlich der Fall ist. Deswegen kommt der gesamte Erlös des Konzertes einem wohltätigen Zweck zu Gute: Er geht an die Stiftung Sibusiso, die Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen und deren Familien in Tansania unterstützt.
Anton van Doornmalen besitzt neben seiner Liebe zur Musik wie KWS auch die Liebe zur Pflanzenzüchtung, allerdings nicht im Bereich Ackerbau, sondern im Bereich Gemüse, wo sich der Kreis zur KWS wieder schließt – ein Gebiet, das auch für KWS seit diesem Jahr in den Fokus gerückt ist.
Der Eintritt zu diesem Wohltätigkeitskonzert kostet 12,50 Euro.
Karten sind ab sofort bei den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Empfang der KWS SAAT SE & Co. KGaA in der Grimsehlstraße
Tourist-Information & Kulturring Einbeck | Marktstraße 13
Musikschule M1 Einbeck | Benser Mauer 3
PS.SPEICHER | Tiedexer Tor 3

Nachdem am 03.10. in unserer Ausstellung „die Mauer“ bereits symbolisch eingerissen worden ist, wird sich dieses Ereignis in Kürze noch einmal wiederholen. Anlässlich des 30. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer feiern wir am Samstag, den 09.11. ab 19:00 Uhr die „After Wall“-Party und das in einem Teil unserer Hauptausstellung.
So erfordern besondere Anlässe besondere Kulissen und nichts erscheint uns passender als der Saal 7 zum Thema „Die 80er Jahre bis zum Mauerfall“. Nachdem viele Personen durch die After Work-Parties auf der Dachterrasse unseres Nachbarn und Kooperationspartners Hotel FREIgeist am PS.SPEICHER bereits wissen, wie wir von oben aussehen, kann dann entdeckt und erlebt werden, wie es bei uns drinnen aussieht.
Ob ein Bierchen neben der Münch Mammut, die Cola am weißen Golf Cabrio oder einen Sekt beim Trabant – wir sind sicher: in einer vergleichbaren Kulisse haben bisher sicherlich die wenigsten Personen gefeiert!
Kommen Sie vorbei, reißen Sie die Mauer zusammen mit uns ein und lassen Sie uns gemeinsam Grenzen überwinden!
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos!