Im Herzen der Göttinger Altstadt – rund um das Alte Rathaus und die imposante Johanniskirche – laden vom 25. November bis zum 29. Dezember 2019 über 70 festlich dekorierte Holzhütten zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein.
Wer originelle oder nützliche Geschenke für Groß und Klein sucht, wird an den Kunsthandwerk-Ständen fündig. Im Angebot sind traditionelle und moderne Weihnachtsdekoration, Spielzeug, Kleidung, Schmuck und vieles mehr. Die jüngsten Weihnachtsmarktgäste kommen im nostalgischen Wiener Hochrad oder im märchenhaften Hexenwald auf ihre Kosten.
Auch kulinarisch ist für Abwechslung gesorgt. Das Angebot reicht von der klassischen Bratwurst, gern auch mal einen halben Meter lang, über alpenländische Käsespezialitäten bis zum finnischen Flammlachs. Nicht zu vergessen: die vielen Glühwein-Variationen.
Der Göttinger Veranstaltungskalender ist im Advent gut gefüllt. Täglich wechselt das Kulturangebot auf dem Weihnachtsmarkt. Im Alten Rathaus und in den Kirchen finden festliche Konzerte statt. Auch die Tourist-Information Göttingen bietet stimmungsvolle Stadtführungen unter dem Motto „Göttingen zur Weihnachtszeit“ an. Außerdem laden die Göttinger Gästeführerinnen und Gästeführer an den Adventssamstagen zu öffentlichen Stadtführungen „Rund ums Gänseliesel“ oder in die „Göttinger Unterwelt“ ein.
Der Göttinger Weihnachtsmarkt liegt mitten in der Altstadt Göttingens. Er umschließt den Marktplatz, das Alte Rathaus und die doppeltürmige Johanniskirche. Der weltberühmte Gänselieselbrunnen liegt mitten auf dem Weihnachtsmarkt. Hier kann der alte Brauch der frischpromovierten Göttinger Doktoren, das Gänseliesel zu küssen, hautnah miterlebt werden.
Kunsthandwerker sind auf dem Markt in großer Vielfalt vertreten, ob Tischler, Holzschnitzer, Kerzenmacher, Glasbläser oder Töpfer, alles ist zu finden. Sie suchen Schmuck, Räuchermännchen, Uhren, Krippen, ausgefallene Öle und Gewürze, Reistierchen oder gebrannte Frühstücksbretter. Die Handwerker verkaufen in ihren Ständen ihre selbstgefertigten Waren und geben Ihnen die Möglichkeit, die Fertigung dieser Gegenstände gleich auf dem Markt anzusehen. Zusätzlich haben die Künstler die Möglichkeit, Sie täglich auf einer Bühne mit ihren Darbietungen zu erfreuen.
Nicht zu vergessen Ihr leibliches Wohl, für das die traditionellen Glühwein- und Bratwurststände sorgen. Aber auch andere Gerichte, wie frisch gebackene Kartoffelpuffer, Frühlingsrollen und Pilzgerichte, sind zu haben.
Leckereien wie Waffeln, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel, franz. Crepes, Maronen, frisch gebackenes Brot, vegetarische Gerichte, alpenländische Käse-Spezialitäten, Backfisch, Asiatische Speisen und allerlei süße Backwaren gibt es natürlich auch.
Sicherlich ist diese Aufzählung nicht vollständig, deshalb entdecken Sie die Vielfalt des Göttinger Weihnachtsmarktes doch einmal selbst.
Der Göttinger Weihnachtsmarkt liegt mitten in der Altstadt Göttingens. Er umschließt den Marktplatz, das Alte Rathaus und die doppeltürmige Johanniskirche. Der weltberühmte Gänselieselbrunnen liegt mitten auf dem Weihnachtsmarkt. Hier kann der alte Brauch der frischpromovierten Göttinger Doktoren, das Gänseliesel zu küssen, hautnah miterlebt werden.
Kunsthandwerker sind auf dem Markt in großer Vielfalt vertreten, ob Tischler, Holzschnitzer, Kerzenmacher, Glasbläser oder Töpfer, alles ist zu finden. Sie suchen Schmuck, Räuchermännchen, Uhren, Krippen, ausgefallene Öle und Gewürze, Reistierchen oder gebrannte Frühstücksbretter. Die Handwerker verkaufen in ihren Ständen ihre selbstgefertigten Waren und geben Ihnen die Möglichkeit, die Fertigung dieser Gegenstände gleich auf dem Markt anzusehen. Zusätzlich haben die Künstler die Möglichkeit, Sie täglich auf einer Bühne mit ihren Darbietungen zu erfreuen.
Nicht zu vergessen Ihr leibliches Wohl, für das die traditionellen Glühwein- und Bratwurststände sorgen. Aber auch andere Gerichte, wie frisch gebackene Kartoffelpuffer, Frühlingsrollen und Pilzgerichte, sind zu haben.
Leckereien wie Waffeln, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel, franz. Crepes, Maronen, frisch gebackenes Brot, vegetarische Gerichte, alpenländische Käse-Spezialitäten, Backfisch, Asiatische Speisen und allerlei süße Backwaren gibt es natürlich auch.
Sicherlich ist diese Aufzählung nicht vollständig, deshalb entdecken Sie die Vielfalt des Göttinger Weihnachtsmarktes doch einmal selbst.
Während der kalten Jahreszeit erwärmt der Weihnachtsmarkt Osterode die Herzen seiner Besucher. Vom 27. November bis 23. Dezember 2019 erstrahlt die Osteroder Innenstadt wieder in funkelnder Weihnachtsbeleuchtung und der Kornmarkt verwandelt sich in einen liebevoll geschmückten Weihnachtsmarkt.
Harzhafte Köstlichkeiten, traditionsreiches Kunsthandwerk und ein gemütlich eingerichteter Winterwald laden die Besucherinnen und Besucher zum Bummeln und Stöbern ein. Besonders familien- und umweltfreundlich sowie barrierefrei sorgt der Weihnachtsmarkt Osterode am Harz auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Alles Liebe“ für vorweihnachtliche Stimmung.
Mit dem traditionellen Stollenanschnitt öffnet der Markt am 27. November seine Tore. Unter den wechselnden Themen „Menschenliebe“, „Heimatliebe“, „Tierliebe“ und „Nächstenliebe“ versprüht der Osteroder Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden Liebe und Mitgefühl. Mit einem passenden Rahmenprogramm aus musikalischer Vielfalt, Back- und Bastelaktionen für Kinder, Kunsthandwerk im Wechselhüttendorf, sportlichen Einlagen und tierischer Unterhaltung bietet der Weihnachtsmarkt vielfältige Highlights.
Der liebevollste Weihnachtsmarkt der Region bietet Ihnen eine tolle Atmosphäre, harzhaft-leckere und unwiderstehlich süße Köstlichkeiten sowie ein abwechslungsreiches Programm. Auch in diesem Jahr steht der Markt wieder voll im Zeichen der Liebe. Diese erleben die Besucher auf dem liebevoll geschmückten und weihnachtlich hergerichteten Kornmarkt sowie an den Wochenenden in wunderschön inszenierten Programmpunkten auf und neben der Bühne zu den Themen „Menschenliebe“, „Heimatliebe“, „Tierliebe“ und „Nächstenliebe“.
Im echten Winterwald kann man ganz gemütlich Glühwein trinken oder sich von den wechselnden Kunsthandwerkern im kleinen Hüttendorf für Weihnachtsgeschenke inspirieren lassen. Auf die kleinen Besucher warten Karussell, Mini-Riesenrad und das Kinderdorf sowie in diesem Jahr ganz neu das Haus vom Nikolaus. Selbstverständlich lässt sich auch der Weihnachtsmann den liebevollsten Weihnachtsmarkt im Harz nicht entgehen und freut sich schon auf die Kinder.
Es duftet nach Glühwein, Zimtsternen und Lebkuchen… Bewundern Sie die große erleuchtete Tanne auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, stecken Sie Ihre Nasen in Zuckerwatte und lecken Sie sich die Finger nach dem Genuss der Schmalzkringel! Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt, der bereits zweimal als schönster in Sachsen -Anhalt ausgezeichnet wurde, öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Pforten vor einer Kulisse aus Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern.
Termine
So – Do 11 bis 20 Uhr
Fr 11 bis 22 Uhr
Sa 10 bis 22 Uhr
27.11. ab 15 Uhr
Täglich vom 27.11.2019-22.12.2019
Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Martplatz statt.
Im Dezember verwandelt sich Quedlinburg in einen vorweihnachtlichen Traum der besonderen Art. Denn in der Kulisse auf historischem Markt inmitten alter Fachwerkhäuser finden all die Sinneseindrücke Raum, die wir seit unserer Kindheit mit Weihnachten verbinden. Wenn aber Ihre Augen und Gaumen verwöhnt werden, dann sollen die Ohren nicht zu kurz kommen. Darum erklingt im Dezember weihnachtliche Musik. Im Rathaus, im Theater, in Kirchen und auf offenem Platz.
Der Weihnachtsmarkt bietet vor der großartigen Fachwerkkulisse auf dem Markt ein buntes Angebot. Besonders beliebt sind die mittelalterlichen Stände.
Wir empfehlen grundsätzlich die Anreise mit Bahn bzw. Bus bis Quedlinburg. Bitte beachten Sie hierzu unsere gesonderten Hinweise unter dem Menüpunkt Anreise und Parken.
Es duftet nach Glühwein, Zimtsternen und Lebkuchen… Bewundern Sie die große erleuchtete Tanne auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, stecken Sie Ihre Nasen in Zuckerwatte und lecken Sie sich die Finger nach dem Genuss der Schmalzkringel! Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt, der bereits zweimal als schönster in Sachsen -Anhalt ausgezeichnet wurde, öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Pforten vor einer Kulisse aus Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern.
Termine
29.11.2017 bis 21.12.2017
So–Do 11:00 bis 20:00 Uhr
Fr 11:00 bis 22:00 Uhr*
Sa 10:00 bis 22:00 Uhr
* 29.11. ab 15:00 Uhr
Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Martplatz statt.
Parken
Bitte beachten Sie die geänderte Verkehrsführung und Parkmöglichkeiten, Parken ist ausschließlich auf den ausgewiesenen Plänen erlaubt!:
Entdecken Sie nicht nur eine einmalige Kulisse, die Sie zum Staunen bringt.
Lassen Sie sich verzaubern von handgemachten Produkten, tollem Kunsthandwerk und leckeren Spezialitäten zum Genießen. Über 100 Stände im Innen- und Außenbereich, im gemütlichen Zirkuszelt und in den Kreuzgängen warten auf Sie. Ganztägig finden Führungen durch die Klosterbrennerei und Tastings der edlen Klosterbrände und Liköre statt. Täglich ertönt Livemusik in der Klosterkirche und auf dem Hof und Lichtwesen sorgen für eine zauberhafte Stimmung in der Dämmerung.
Wir haben uns viel Neues überlegt, um Ihren Besuch zum Erlebnis werden zu lassen. Probieren Sie den neuen limitierten Weihnachtslikör der Klosterbrennerei, lassen Sie sich vom kleinsten brennereitheater der Welt belustigen oder geniessen Sie das neue Kleinkunstprogramm auf dem Kirchplatz. Kleine Besucher haben Spaß im wundervollen Winterwald, beim Kinderschminken, Basteln und mit vielen Tieren zum Füttern und Streicheln.
Freuen Sie sich aber auch auf das bewährte Nönnchen mit Haube, auf Klosterpunsch und Wildbratwurst. Lassen Sie sich von unserem Adventsmarkt verzaubern!
Sonnabend, 30.11.2019
Auf der Fläche 14:00-17:00 Uhr Posaunenchor Ahlum
Klosterkirche 12:00-12:30 Uhr Adventsandacht mit Pfarrer Böhm und dem Ev. Kirchenchor Vienenburg
13:00-14:00 Uhr Gospel- und Stiftskirchenchor Salzgitter-Steterburg
14:00-16:00 Uhr Wundervolle Chöre in der Klosterkirche
Außenbühne
12:00-13:30 Uhr X-mas Jazz mit Oliver Gross
15:00-16:30 Uhr X-mas Jazz mit Oxana
17:00-18:00 Uhr Chor „Voices“
Sonntag, 01.12.2019
Klosterkirche 13:00-14:00 Uhr Chor „Acustico“
14:00-15:00 Uhr Das Original Weihnachtsmann-Orchester
15:00-16:00 Uhr Posaunenchor Vienenburg
16:00-18:00 Uhr Wundervolle Chöre in der Klosterkirche
Außenbühne 13:30-14:30 Uhr Band „Tapetenwechsel“
15:00-16:00 Uhr Musik mit Manuel Richter
16:30-18:00 Uhr X-mas Jazz mit Geza Gal
Sonnabend, 07.12.2019
Klosterkirche 13:00-14:00 Uhr Das Original Weihnachtsmann Orchester
14:00-14:30 Uhr Weihnachten mit den Kindern der Kita Ohlhof
16:00-17:00 Uhr Chor „All of us“
Außenbühne 12:00-13:30 Uhr X-mas Jazz mit Andreas Meyer
14:00-15:00 Uhr Musik mit Anja und Martin Hampe
15:00-16:30 Uhr X-mas Jazz mit Inna
17:00-18:00 Uhr Musik mit Lars Begerow
Sonntag, 08.12.2019
Klosterkirche 13:00-14:00 Uhr Das Original Weihnachtsmann-Orchester
14:00-15:00 Uhr Chor „Chor-Y-Feen“
15:30-16:30 Uhr Posaunenchor Vienenburg
Außenbühne 13:30-14:30 Uhr Musik mit Markus Funke
15:00-16:00 Uhr Musik mit Manuel Richter
16:30-18:00 Uhr X-mas Jazz mit Geza Gal
Stimmungsvoller Adventsmarkt im Kloster Wöltingerode am 2. & 3. sowie 9. & 10. Dezember von 11 bis 18 Uhr
Eintritt inkl. kostenfreie Schnupperführung durch
die Brennerei und 1,- € Einkaufsgutschein
(bei Vorabbuchung kein Anstehen an den Kassen, Busfahrer und Reiseleiter nehmen kostenfrei teil)
Buchung unter Tel. 05324/7744626 und fuehrung@klosterhotel-woeltingerode.de
Klosterhotel Wöltingerode
Ein Unternehmen der Cellerar GmbH
Wöltingerode 3
D- 38690 Goslar (OT Vienenburg)
Kloster
Wöltingerode
• Zauberhafte Adventsstimmung auf dem historischen Klostergut
• Zahlreiche Kunsthandwerker in den historischen Kreuzgängen und im Außenbereich
• Edle Brände und Liköre zum Kennenlernen bei halbstündlichen kostenfreien Brennereiführungen
• Tägliches Live-Musikprogramm, beeindruckende Feuershows und mehr
Ideal kombinierbar mit den Weihnachtsmärkten Goslar, Wernigerode und Quedlinburg!
5,- € pro Person
„O du fröhliche, o du selige“ so erklingt am 01.12.2017 die Weihnachtsmelodie in Nordhausen. Mit dem traditionellen Anschnitt des Riesenstollens sowie das erste Türchen öffnen am Theater beginnt die himmlische Weihnachtszeit. Der Adventsmarkt mit seinen vielfältigen Angeboten vom Weihnachtswald, Kinderkarussell, Köstlichkeiten aus der Region und Erzgebirgisches Schaudorf lädt die Nordhäuser und seine Besucher zum Verweilen ein.
Vom 01.12.2017 bis 24.12.2017 verwandelt sich das Nordhäuser Theater in einen großen Adventskalender, an dem täglich um 17:00 Uhr ein Türchen mit kleinem Programm geöffnet wird. Hinter jedem Türchen steckt eine Überraschung für Groß & Klein. Bis zum 21.12.2017 können die Besucher des Adventsmarktes die weihnachtliche Atmosphäre genießen.
Erleben Sie eine Reise zu der Weihnachtsgeschichte des Jesus Kindlein. Die Geschichte des Christkindes finden Sie in den Schaufenstern der Innenstadt wieder. Im jeden Schaufenster sehen Sie Weihnachtskrippen aus verschiedenen Ländern. Lassen Sie sich vom Zauber der Weihnacht beeindrucken!
„Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See“ – Weiße Weihnacht ein ganz besonderer Zauber. Glitzernde Schneedecken, leichter Schneefall und eine weiße Landschaft stimmen auf die herrliche Weihnachtszeit ein. Dieses Jahr präsentiert das Museum die Echte Nordhäuser Traditionsbrennerei ihre Ausstellung zum Thema „Weiße Weihnacht …“. Sehen Sie die Meisterwerke mit fantasievollen Akzenten der Nordhäuser Floristen und ausgewählte Exponate von Thüringer Unternehmen. Die Ausstellung „Weiße Weihnacht …“ können sie vom 08.12.2017 bis zum 30.12.2017 besichtigen.
Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutz