Lucas Newman

LUCAS NEWMAN

Starke Statements treffen auf dicke R’n’B-Sounds – LUCAS NEWMAN definiert das Wort Mainstream-Pop neu und verbindet in seinen selbstgeschriebenen Songs den Ohrwurmfaktor mit tiefen Emotionen: kraftvolle Uptempo-Nummern à la Justin Timberlake mit rhythmischen Ed-Sheeran-Phrasen und melancholischen Adele-Balladen. Der Sänger wird dabei von einer hochkarätigen Band unterstützt, die auf jede Bühne ein energetisches Konzert mit musikalisch einzigartigen Arrangements bringt.
Unterstützung erhielt der Künstler nicht nur von der Nachwuchs-Talentschmiede, das Gütesiegel des renommierten ’Pop-Camp’ hat sich LUCAS NEWMAN bereits geangelt, wie vor ihm z.B. Heisskalt, Max Prosa und OK KID, zudem wurde er von Radiosendern wie dem NDR2 hochgelobt, war zu Gast bei Musikszene Deutschland und Newcomer des Monats bei N-Joy.

www.lucas-newman.com
https://de-de.facebook.com/lucasnewmanmusic

Dead or Alive

DEAD OR ALIVEThe Early Years: Bon Jovi Cover Band sucht Mitfahrer für Zeitreise!
Die guten, alten Zeiten sind vorbei und Bon Jovi spielen schon lange Stadionrock in ausverkauften Kommerzhallen. Doch ist der Geist, den diese Band als junge Glam Metal Combo damals verbreitete, wirklich tot?
DEAD OR ALIVE aus Meißen beweisen: Er lebt, die alten Stücke von Bon Jovi sind heute immer noch so mitreißend, wie zur Zeit ihrer Entstehung. Die fünf Jungs präsentieren mit viel Begeisterung und einer entsprechenden Bühnenshow die Klassiker der 80er und versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit, wo noch so richtig gerockt wurde. Gar keine schlechte Medizin für Nostalgie! Wer also für einen Ausflug in der Zeitmaschine aufgelegt ist, muss nur zu DEAD OR ALIVE vor die Bühne kommen und kann sich auf eine wilde Nacht freuen…

www.deadoralivegermany.de

LOSER SHOES Reunion

LOSER SHOESGegründet haben sich die LOSER SHOES 2006 in einem Keller der verruchten Turmstraße. Ihre Mission: den Pop-Punkrock nach Göttingen zurückbringen! Schon ihr Debüt schlug dermaßen ein, daß Göttingens wohl berühmtester Kellerclub aus allen Nähten platzte: doppelt so viele Zuschauer wie eigentlich zugelassen kamen zum ersten Konzert.
Ihre Mischung aus eingängigen Melodien und drückenden Riffs schien den Nerv der Zeit getroffen zu haben. So waren die LOSER SHOES in den nächsten Jahren auf jeder ansagten Studentenparty gesetzt und reisten nebenbei durch die Republik. Ernst haben sich die Jungs noch nie genommen, so gab es nie eine richtige Homepage, keine Facebookseite, keine Spammails, kein Booking und kein Label. Immer im Vordergrund stand, emotionale und energiegeladene Shows zu spielen.
2010 kam dann die 1. EP, die Jungs lebten den Sommer, das Nachtleben und ihre Musik. Nach und nach wurden die Zelte des Sommercamps eingepackt und die Band verlor mit der Zeit die Pop-Elemente  zu Gunsten von härteren Punkrock Riffs.
Dann wurde es ruhiger um die Jungs, und die Bandmitglieder verloren sich vorerst in verschiedenen Projekten.
Nun sind sie, legendär wie eh und je, wieder da: kein Marketing Konzept, kein Erhaschen von Likes, sondern Emotion und professionelle Punkrock-Attitude. Und selten hat man einer Band so angesehen, daß sie liebt was sie tut!

www.myspace.com/losershoes

TRUST IN RANDOM

Im Januar 2012 trafen sich in Göttingen fünf Musiker um ihrer Leidenschaft und ihrer Liebe zum Punkrock und zur Hardcore Musik Ausdruck zu verleihen.
Schnell fanden TRUST IN RANDOM einen gemeinsamen Weg und nach zwei CD Veröffentlichungen und zahlreichen Gigs mit Genregrößen wie Terror, Expire, Agnostic Front, Madball, Flogging Molly und zahlreichen anderen war der Weg bereitet.
TRUST IN RANDOM haben es sich immer auf die Fahne geschrieben, aktuelle politische Themen in ihrer Musik zu verarbeiten. Nach einigen Wechseln innerhalb der Gruppe ist man nun wieder komplett und bereit zu weiteren musikalischen Aufgaben und Erfahrungen.

www.facebook.com/trustinrandom

CHIN UP

CHIN UP machen lupenreinen 2000er Skate-Punk á la Blink182, Sum41 oder Yellowcard – die Grundzutaten dafür sind eingängige Melodien, einfache Chords, flott geklopptes Schlagzeug, kühles Bierchen in der Hand und Vans an den Füßen. Was auf den ersten Blick nicht allzu schwer erscheinen mag, erweist sich dennoch oft als recht tricky, wenn man nicht in bedeutungsloses Gedudel abdriften will.
Doch diesen Spagat schaffen CHIN UP fast schon meisterlich: ’Ihre Songs bringen das gewisse Etwas an hingerotztem Proberaum-Charme mit, richten sich ziemlich gemütlich im Gehörgang ein, schaffen es aber dennoch an den richtigen Stellen zu überraschen – und geben dieses wohlige Gefühl an Damals.’, weiß das Rheinimpuls Festival
Die Songs von CHIN UP pendeln stets zwischen Punkrock, Emo, Indie und Hardcore, zu den Einflüssen zählen unter anderem Moose Blood, The Descendents, Jimmy Eat World, Knuckle Puck und viele andere.

https://chinupband.wordpress.com

MY’TALLICA

MY’TALLICA

Aus gutem Grund sind MY’TALLICA derzeit die meistgebuchte Metallica Tribute Band Deutschlands. Der Live-Act aus dem Rheinland liefert – wie wir seit dem letzten Mal wissen – eine Tribute Show, die der größten Metalband aller Zeiten gerecht wird – mit Original-Equipment der US-Vorbilder und einem Sound, der Ohren abrasiert.

Selbst Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigen sich begeistert von dem authentischen Sound der MY’TALLICA Tribute Band. Frontmann Andreas Adam: ’Wir wollen spielerisch mehr bieten als nur die Radio-Gassenhauer von Metallica. Inzwischen begeistert die Band schließlich drei Generationen von Rock-Fans.’ In dem bis zu 2-stündigen Liveprogramm von MY’TALLICA bekommen alle Klassiker aus 30 Jahren Metallica-Geschichte ihren Ehrenplatz.

www.MYTALLICA.com
www.facebook.com/mytallica.tribute

https://www.facebook.com/stephan.zender/videos/1614750565234455/

LIESELPALOOZA

DEATHMETALDISCOCLUBVier Typen in den Dreißigern wagen es noch einmal. Irgendwie muss man ja, ist doch sonst nichts mehr los in der Stadt außer Electro und Metal. In früheren Bands noch Kompromisse eingegangen, reichlich die jugendlichen Flausen ausgetrieben. Jetzt ist man endlich erwachsen geworden. Darf auch mal lauter machen und Mut zum epischen Refrain haben. Und danach Skatepunkriffs rausknallen. Warum auch nicht. Die Geschmackspolizei ist mittlerweile nicht mehr so wichtig. Hauptsache singen und schreien. Und Gitarren, die an die Wand drücken. Einen Namen haben, der nicht Programm ist. Was soll’s. DEATHMETALDISCOCLUB ist eine unernste Band, die ernstgenommen werden muss. Richtige Songs, Hooks und Dezibel. Geniale Kombination. Eine Band für Leute über 25, die vom Leben schon was mitbekommen haben, zum Beispiel so die eine oder andere Gerade in die Magengrube. Und jetzt laut machen.

www.facebook.com/deathmetaldiskoclub

JUNGFRAU MÄNNLICH DELUXE

JUNGFRAU MÄNNLICH DELUXE wurde im Sommer 2012 mangels alternativer Beschäftigungen gegründet. Die Songs sind schnell, laut, verzerrt, energiegeladen und schweißtreibend, bis dahin aber nur im überhitzten Proberaum. Also raus auf die Bühne und für immer da bleiben!
Da die Deluxe-Jungfrauen nicht viel mehr als Schulbuchenglisch beherrschen, schreiben sie ihren Pop-Punk-Alternative-Rock meistens auf Deutsch. Eigentlich nur. Der internationale Durchbruch wird damit zwar nicht gelingen, aber für die Schlagerparade könnte es reichen.

COUNT TO FIVE

COUNT TO FIVE ist eine Göttinger Rockband mit Einflüssen aus Metal und Punk, die sich mit ihren Texten für ein bewussteres System und gegen die Ungerechtigkeit und Rechtsextremismus einsetzt. Klangliche Begleitung bildet ein Wechsel aus sphärisch und auf die Fresse!

Foto: Roth

Tom Schreibers Blume

Interview-O-Ton, TOM SCHREIBERS BLUME, 37 Sekunden: Drei, zwei, eins, los! Sind wir auf Sendung? Klar, wir sind drauf. Okay, ja es ist deutsche Musik, in die rockige Richtung. Aber auch ruhigere Sachen, dann mal wieder schnelleres Zeug. Indiepop, Indiepop, genau… So kann man es auch sagen! Wie gesagt: deutsche Texte. Mal über Freundschaft, mal über das Thema Liebe natürlich. Dann über Abschiede. Alles Mögliche, was man halt so im Leben durchmacht. Immer mit Herz. Und mit viel Gefühl, ganz viel Gefühl! Freundschaft. Liebe. Und Abschied.  Und dann nochmal von vorne… Meistens tanzbar, manchmal sonderbar. Und irgendwie auch wunderbar. Man will ja alles mal sein!

Foto: Roth

BOX OF X

BOX OF X ist die deutschsprachige Alternative Rockband aus Kassel – harte, atmosphärische Instrumentalmusik und melancholisch lyrischer Gesang prägen den Sound. Ihre Texte beschäftigen sich mit Themen der Gesellschaft und Jugendkultur. Sie beschreiben den Ausbruch aus Normen und setzen sich kritisch mit einer neuen Generation auseinander, was sich im Sound widerspiegelt und live durch eine mitreißende Bühnenshow ins Publikum transportiert wird. 2015 erschien die von der Band lang ersehnte Debut EP ’Krach mit Geschmack’, 2016 feierte die Band mit der Teilnahme am Bundesfinale des Local Heroes Bandcontests ihren größten Erfolg.
BOX OF X lässt den Zuhörer in eine eigene Welt versinken: Eine Welt, die unergründlich und individuell ist. Sie lässt jeden Zuschauer träumen, trauern, vergessen, aufschreien und vor allem lässt sie ihn nie wieder los. Genau diese Individualität macht die B.O.X. für jeden zu dem, was sie ist – einzigartig!

GERO JONAS

GERO JONAS nimmt die Zuhörer mit auf die Reise: seine markante, rauhen Stimme und die persönlichen und kritischen Texte schlagen das Publikum sofort in seinen Bann! Zwischen Rock, Pop, Reggae und Blues findet jeder seinen Geschmack und GERO JONAS‘ Gitarre und Mundharmonika haben einiges zu berichten von seinen Erlebnissen als Straßenmusiker in Göttingen, Wien bis hin nach Costa Rica.

Caveman

Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Auch hierzulande begeistert die Kult-Comedy in der Übersetzung von Kristian Bader und der Regie von Esther Schweins alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Denn CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau.

Von seiner Frau vor die Tür gesetzt begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, im „magischen Unterwäschekreis“ seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen.

Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“ Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis, trockenem Humor und ironischem Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet.

EURE MÜTTER – Ich find ja die Alten geil – der heiße Scheiß aus 1999 – 2010

EURE MÜTTER präsentieren ihr Spezial-Programm „Ich find ja die Alten geil – Der heiße Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010“. Die Geschichte der Comedy-Gruppe EURE MÜTTER ist eine Geschichte voller Intrigen, turbulenten Verwicklungen und knisternder Erotik. Im Prinzip wie der Film „Eyes Wide Shut“ – nur in gut. 1999 fing alles an. Die sechs verschiedenen Shows, die seitdem das Scheinwerferlicht erblickten, blieben alle im Repertoire der Mütter bestehen, alle wurden parallel gespielt. Doch nun wird es mit all den Requisiten und Kostümen ein bisschen eng im Kofferraum ihres Ford Fiesta. Deswegen fassen EURE MÜTTER jetzt ihre ersten vier Shows in einer zusammen.

„Ich find ja die Alten geil“ versammelt die lustigsten Nummern, die in den ersten zehn Jahren des mütterlichen Schaffens entstanden sind. Damit erhalten interessierte Zuschauer also die Möglichkeit, nicht nur die beiden jüngsten Mütter-Programme, die nach 2010 entstanden sind, auf Mitteleuropas Bühnen zu sehen, sondern können sich überdies auch die Lieblingsstücke aus der Frühzeit anschauen. Und zwar in so konzentrierter Form, dass sogar Tomatenmark in der Tube neidisch wird. Ob das bedeutet, dass EURE MÜTTER über ihre Sackhaare singen werden? Über die Gema, Mittelaltermärkte und was Kinder so alles wissen wollen? Ob sie sich die Haare waschen? Aber hallo. All das und noch viel, viel mehr gibt es jetzt in „Ich find ja die Alten geil – Der heiße Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010“. EURE MÜTTER – auch deine könnte dabei sein.