Moscow Circus On Ice – Sensation – Zusatzschow

– Das Original!
– Der erste Eiscircus der Welt!
– Über die 50 Jahre Perfektion auf dem Eis!
– Über 50 Länder mit erfolgreichen Gastspielen!
– Über 200 Millionen Besucher verzaubert seit 1964!

Der Moskauer Nikulin-Zirkus an Zwetnoj Boulevard unter der Leitung von Natalia Abramova mit dem Jubiläums-Programm „Sensation“ heißt Sie herzlich willkommen!

Das Original Moscow Circus on Ice blickt auf eine lange Tradition zurück. Harte Arbeit, eiserne Disziplin und Perfektionismus wurden am 16. Oktober 1964 mit der weltweit allerersten Zirkus-Produktion auf Eis gekrönt. Moskauer Zirkus schrieb an diesem Tag die Geschichte: Von nun an gehorcht den talentierten Zirkusartisten nicht nur die Erde und die Luft, sondern auch ein weiteres Naturelement – Eis!

Traditionstreu und doch innovativ, mit dem Anspruch auf höchste sportliche Präzision und doch so fabelhaft luftig und grazil: „Moscow Circus on Ice“ ist das Ensemble der Maxime!

Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Anmut der Eistänzer verzaubern! Choreografie und Akrobatik auf höchstem Niveau, phantasievolle Geschichten, erzählt in den Sprachen von Artistik und geschmückt mit spannender Musik und prachtvollen Kostümen sorgen für einen zauberhaften Abend für die ganze Familie!

Moscow Circus On Ice – Sensation

– Das Original!
– Der erste Eiscircus der Welt!
– Über die 50 Jahre Perfektion auf dem Eis!
– Über 50 Länder mit erfolgreichen Gastspielen!
– Über 200 Millionen Besucher verzaubert seit 1964!

Der Moskauer Nikulin-Zirkus an Zwetnoj Boulevard unter der Leitung von Natalia Abramova mit dem Jubiläums-Programm „Sensation“ heißt Sie herzlich willkommen!

Das Original Moscow Circus on Ice blickt auf eine lange Tradition zurück. Harte Arbeit, eiserne Disziplin und Perfektionismus wurden am 16. Oktober 1964 mit der weltweit allerersten Zirkus-Produktion auf Eis gekrönt. Moskauer Zirkus schrieb an diesem Tag die Geschichte: Von nun an gehorcht den talentierten Zirkusartisten nicht nur die Erde und die Luft, sondern auch ein weiteres Naturelement – Eis!

Traditionstreu und doch innovativ, mit dem Anspruch auf höchste sportliche Präzision und doch so fabelhaft luftig und grazil: „Moscow Circus on Ice“ ist das Ensemble der Maxime!

Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Anmut der Eistänzer verzaubern! Choreografie und Akrobatik auf höchstem Niveau, phantasievolle Geschichten, erzählt in den Sprachen von Artistik und geschmückt mit spannender Musik und prachtvollen Kostümen sorgen für einen zauberhaften Abend für die ganze Familie!

Schwanensee – präsentiert vom Russischen Ballettfestival Moskau

Im Rahmen des „Russisches Ballettfestival Moskau“ präsentieren wir Ihnen den weltberühmten Ballettklassiker „Schwanensee“. Die jahrelange Zusammenarbeit mit namhaften Theatern Russlands und Weißrusslands bietet uns jedes Jahr die Möglichkeit, Ihnen neue Staatstheater und deren professionelle Ballettensembles vorzustellen. Durch die individuellen Choreographien, phantasievollen Bühnen- und Kostümgestaltungen und den meisterlichen künstlerischen Umsetzungen verleihen die Künstler den gezeigten Werken stets einen besonderen und einzigartigen Charakter.

Zu den diesjährigen Gastspielen beehrt uns das im Jahr 1938 gegründete russische Staatstheater für Oper und Ballett Ufa. Das Theater wurde mehrfach zum Gewinner von internationalen und nationalen Wettbewerben gekürt und erhielt mehrere Auszeichnungen. Diese Wertschätzung fand ihre Würdigung mit dem Titel „Das Beste Theater Team 2006“.

All unsere Partnerhäuser fühlen sich der großen Tradition des klassischen russischen Balletts verpflichtet und schaffen es nichts desto trotz ihre selbst erarbeiteten Handschriften in die Aufführungen zu stecken. Die Tänzerinnen und Tänzer konnten bei nationalen und internationalen Wettbewerben bereits erste Plätze erringen.

Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von Theaterbesuchern immer wieder aufs Neue. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen Freude.

Das 1877 uraufgeführte Ballett „Schwanensee“ aus der Feder des bedeutendsten russischen Komponisten P.I. Tschaikowsky bestimmt seit jeher das klassische Ballett-Repertoire aller leistungsstarken klassischen Ballettensembles. Wer kennt nicht den Tanz der vier kleinen Schwäne oder die atemberaubenden Sprünge und innigen Pas de deux am verträumten Schwanensee? Dieses Ballett wird besonders geprägt durch höchste Anforderungen an die tänzerische Perfektion und die emotionale Ausstrahlung der Solisten und die atemberaubende Präzision des Corps de ballet in den Schwanen-Bildern am See.

Es ist das Märchen eines Prinzen, der sich in Odette verliebt, die von dem Zauberer Rotbart in einen weißen Schwan verwandelt wurde. Und diese Liebe wird auf die Probe gestellt. Lyrisches und Tragisches, Festliches und Intimes in dem stimmungsvollen Ambiente der „weißen Bilder“ am See im Kontrast zu den prachtvollen und farbenfrohen Kostümen am Königshof, versprechen einen abwechslungsreichen festlichen Abend des großen russischen klassischen Balletts.

Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich von der Kunst, eine Geschichte mit Hilfe von Tanz und Musik zu erzählen, begeistern und mitziehen.

Seven Up Weihnachtskonzerte 2017

Sie sind verlässlich, wenig erklärungsbedürftig und absolut unverzichtbar: Adventskranz, Weihnachtsmarkt, Geschenkewahnsinn, Tannenbaum – Seven Up Weihnachtskonzerte. Gehört alles untrennbar zu Weihnachten – seit mehr als 20 Jahren inzwischen.

wer es bis zum 16. oder 17. Dezember noch nicht zum angemessenen Grad Weihnachtsstimmung gebracht hat, dem sei versprochen: Nach dem Seven Up Weihnachtskonzert ist es dann soweit. Die sechsfache Stimmgewalt singt Weihnachtliches, Altbewährtes, immer wieder Heißgegehrtes und Nagelneues. Dass dabei der Humor nicht zu kurz kommt, gehört auch zur festen Tradition.

Seven Up Weihnachtskonzerte 2017

Sie sind verlässlich, wenig erklärungsbedürftig und absolut unverzichtbar: Adventskranz, Weihnachtsmarkt, Geschenkewahnsinn, Tannenbaum – Seven Up Weihnachtskonzerte. Gehört alles untrennbar zu Weihnachten – seit mehr als 20 Jahren inzwischen.

wer es bis zum 16. oder 17. Dezember noch nicht zum angemessenen Grad Weihnachtsstimmung gebracht hat, dem sei versprochen: Nach dem Seven Up Weihnachtskonzert ist es dann soweit. Die sechsfache Stimmgewalt singt Weihnachtliches, Altbewährtes, immer wieder Heißgegehrtes und Nagelneues. Dass dabei der Humor nicht zu kurz kommt, gehört auch zur festen Tradition.

European Outdoor Film Tour 17/18

NO SCRIPT. NO ACTORS. NO SPECIAL EFFECTS. THIS IS REAL!

Ab 6. Oktober auf Tour durch Europa | Deutschlandstart: 12. Oktober |
über 330 Veranstaltungen | 7 Filme | Gesamtlaufzeit: 120 Minuten
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeigt die European Outdoor Film Tour handverlesene Dokumentarfilme
aus den Bereichen Outdoorsport, Abenteuer & Reise. Geschichten von echten Menschen, die ihren
Draußen-Traum leben und den Zuschauer ungeschönt daran teilhaben lassen.
Unser Anspruch – als Erfinder, Gründer und Macher der Tour – ist es, jedes Jahr aufs Neue die besten Filme
aufzustöbern und daraus ein exklusives Programm zu erstellen: Eine Komposition aus 6 – 10 Filmen, die man
in der Form weltweit nur auf den E.O.F.T. Veranstaltungen erleben kann.

Alle Infos zu den Filmen und Terminen unter WWW.EOFT.EU

Blick ins Programm 17/18
THIS IS REAL. Alles ist echt. Handgemacht, roh und ehrlich. Im Biomarkt würde man von Ware erster Klasse sprechen
– ein Gütesiegel, das sich die E.O.F.T. selbst auferlegt und Jahr für Jahr einhält. Seit 17 Jahren!
In mehreren hundert Filmen durften wir Athleten, verrückte Aussteiger, ungleiche Paare oder schlicht Neugierige beim
gnadenlosen Scheitern und himmelhohen Jauchzen zusehen, sie in abgelegene Winkel unserer Erde begleiten und eine
(un)mögliche Seite des Outdoorsports entdecken.
Die einzelnen Geschichten und Abenteuer unterscheiden sich jährlich, aber die Echtheit bleibt. Die schönsten, besten,
verrücktesten und herzlichsten Filme ergeben das Programm der E.O.F.T. 17/18.

Humor muss Panne sein! Dies wird Markus Krebs auch in seinem dritten Live Prog-ramm „Permanent Panne“ unter Beweis stellen. Ein Comedian, der es wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen Leben und findet ständig aufs Neue absurde Situationen und Anekdoten.

Ob im im Kleingartenverein, in der Kneipe oder beim dem Versuch mit seinem Kumpel „TNT Schorsch“ nach Grundwasser zu bohren – Markus Krebs bleibt sich treu und präsentiert mit feinsinnigem Humor seine Geschichten die bis zur Gesichtslähmung führen.
Zwei Stunden mit Markus Krebs sind wie ein Abend mit einem alten Kumpel an der Theke – Mitten aus dem Leben und mit einer gehörigen Portion Ruhrpott-Charme.

Wir sind Kultur

„Wir sind Kultur“
– denn die kulturelle Vielfalt in Göttingen setzt sich aus viel mehr zusammen, als den kommunal geförderten Kultureinrichtungen.
Musik, Theater, Tanz und vieles mehr hat Göttingen zu bieten. Die Kulturschaffenden stellen das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine; und das mit wenig oder gar keiner kommunalen Förderung.
Eine Kostprobe des vielfältigen Angebots von Klassik, bis Rock/Pop, Jazz und Tanz wird es auf dem halbtägigen Festival „Wir sind Kultur“ geben. „Wir plädieren dafür, dass Kultur selbstbewusst ihren Eigenwert begründet, um aus diesem heraus in die öffentliche Diskussion zu gehen“ – Empfehlung aus „Der Kulturinfarkt“ (Dieter Haselbach et al., Knaus Verlag 2012).

Prof. Dieter Haselbach wird dazu am Samstag, 18. November 2017 um 18.00 Uhr einen Vortrag halten. Im Anschluss daran laden wir Sie ein zu einer kulturpolitischen Podiumsdiskussion: Wer entscheidet, was förderungswürdige Kultur ist und was nicht? Wie können öffentliche Mittel so eingesetzt werden, dass es zu einer breiten Entfaltung kulturellen Schaffens kommt?

14:00 Uhr – Wir sind Kinder

15:30 Uhr – Wir sind präsent

17:30 Uhr – Wir sind Reformer

20:00 Uhr – Wir sind stark

Christmas Miracle – Die Weihnachtsvorführung

// INFORMATIONEN

Ein einzigartiges Musical und kulturelle Tänze und Vorführungen
– präsentiert von unseren Freiwilligen Helfern.

Die Besetzung
– Die GNC freiwilligen Helfer vom Jahr 2017

Junge Menschen, die nur für ihre Ziele gelebt hatten, haben sich für ein Jahr die Zeit genommen, für andere zu leben.
Sie erlebten, um wieviel schöner das Geben sein kann, als das Nehmen.

Die Story
Anna war ein freches und selbstsüchtiges Kind, das die Geborgenheit und Wärme der Familie nicht zu schätzen wusste.
Das Wunder, das ihr aber widerfährt, lehrt sie den Wert und die Liebe ihrer Familie zu schätzen.

Good News Corps Programm
Durch das GNC Programm werden jährlich
über 600 freiwillige Helfer im Ausland eingesetzt.

Die verschiedensten Einsätze und Projekte
ermöglichen Weltoffenheit und Völkerverständnis.
Die GNC Freiwilligen Helfer haben die Gelegenheit ihr bisheriges Leben zu reflektieren.
Ein Leben im Überfluss, ein Leben, wo nur das ICH zählte.
Ein Leben, in dem man vor den kleinsten Hindernissen wegrannte.
Jetzt aber finden sie sich wieder neu: Sie überwinden Hürden und springen über ihren eigenen Schatten und verstehen Krisen als Chancen.

5. Dorster Schlagernacht mit Jürgen Drews

Rollt den roten Teppich aus! Jürgen Drews, der König von Mallorca, ist wieder unterwegs und hat für seine treuen Untertanen ein einzigartiges Schlager-Spektakel im Gepäck. Bei Hits wie „Ein Bett im Kornfeld“ und „Ich bau dir ein Schloss“ sind Mitsingfieber, Partylaune und großartige Stimmung garantiert!

1945 erblickte der Vollblutmusiker in Nauen das Licht der Welt. Die Liebe zur Musik entdeckte er zwar schon früh, allerdings ging es zunächst in eine andere Stilrichtung: Der 15-jährige Drews spielte das Banjo in einer Jazzband, bevor er sich als Sologitarrist versuchte. Erst in den 70ern kam er zum Schlager und sorgte dort bereits mit den ersten Hits für Furore. Seitdem ist der sympathische Sänger nicht mehr von der Bühne wegzudenken. Wie kaum ein anderer Künstler prägte er in den vergangenen Jahrzehnten den deutschsprachigen Stimmungsgesang und tobte sich dabei auch im Party-Schlager aus.

Von Kiel bis nach Palma de Mallorca, von den Skihängen der Alpen bis zum sonnigen Ballermann sorgt Jürgen Drews für unvergessliche Partys. Sie müssen diese lebende Legende einfach live erleben!