Hänsel und Gretel

 Gastspiel im Rahmen der Kooperation mit dem Theater Rudolstadt

Hänsel und Gretel leben in Not und bitterer Armut. Doch da ihre Eltern nach besten Kräften für sie sorgen, sind sie nicht unglücklich. Als es den Eltern jedoch trotz aller Mühen nicht mehr gelingt, die Kinder zu ernähren, beschließen sie, die beiden fortzuschicken. In der Fremde, hinter dem Wald, wird es ihnen besser gehen, dort werden sie Brot essen, keine Birkenrinde. Hänsel und Gretel wollen nicht weg von zu Hause und markieren, um wieder zurückzufinden, den Weg mit Kieselsteinen und ihren letzten Brotkrumen. Anders als bei den Brüdern Grimm sind die zwei Kinder nicht auf sich allein gestellt. Ihnen folgen ihre treuen Freunde, eine gewitzte  Taube und ein verwegener Kater. Zu dumm aber, dass die ahnungslosen Tiere die meisten Orientierungszeichen auffressen. Deshalb landen die vier Abenteurer nicht wieder daheim bei den Eltern, sondern im vermeintlichen Schlaraffenland. Die Freude über das ungewöhnliche Haus aus Kuchen, Keksen und Lollis währt kurz, denn die Hausherrin entpuppt sich als böse Hexe mit Riesenappetit. Wie gut, dass Gretel auf die Unterstützung von Taube und Kater zählen kann. So wird nach der Rettung aus höchster Not sogar noch ein großes Wunder geschehen.

Übrigens: Jacob Grimm erlangte mit seinem Bruder Wilhelm Grimm Weltruhm als Märchensammler. Mit seinen Werken legte er einen bedeutenden Grundstein zur Vereinheitlichung der deutschen Sprache. 1808 wurde der 28-Jährige in Kassel Bibliothekar bei Jérôme Bonaparte, der von seinem Bruder Napoléon I. als König von Westfalen inthronisiert wurde. Nach den Befreiungskriegen 1814 bis 1815 erfüllte Jacob Grimm diplomatische Aufgaben in Paris und Wien und nahm 1815 am Wiener Kongress teil. In Göttingen hat er später als einer der Göttinger Sieben gegen die Aufhebung der Verfassung durch König Ernst August II. von Hannover protestiert. Er wurde 1837 mit einem Berufsverbot belegt und des Landes verwiesen. Jacob Grimm gilt als Begründer der Germanistik.

stille hunde – Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat

stille hunde: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatGeschichten sind ein wunderbares Geschenk. Vor allem, wenn sie von einem Tier berichten, das man so gut wie nie sehen kann, weil es im Verborgenen lebt und nur ganz selten ans Tageslicht kommt. Ein Tier wie ein Maulwurf beispielsweise. Wenn einem solchen Tier auch noch etwas Aufregendes passiert, dann ist es eine fast schon perfekte Geschichte. Und so beginnt sie: Der Maulwurf schaut gerade aus seinem Hügel heraus, um nachzusehen, ob die Sonne schon aufgegangen ist. Da fällt etwas vom Himmel. Es ist rund und braun, sieht ein bisschen wie eine Wurst aus – und landet genau auf seinem Kopf! Weil das da aber überhaupt nicht hingehört, ist der Maulwurf sehr wütend. Er zieht er los, um den Übeltäter zu finden, und verhört jeden, der ihm über den Weg läuft…

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: Kinder 5,00 Euro / Erwachsene 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Carsten Höfer Weihnachtsversteher

Carsten Höfer: WeihnachtsversteherGentleman Carsten Höfer hat als bestsellerbewährter Kabarettist endlich ein Auge auf die jährlich wiederkehrenden Probleme zwischen Paaren zur Weihnachtszeit geworfen und passenden Lösungen erarbeitet. Weihnachten ist die Zeit der Liebe, so sagt man. Aber Mann und Frau verstehen darunter allzu oft ziemlich verschiedene Sachen. Allein die Beantwortung einer Frage wie „Schenken wir uns was?“ wirft ein Schlaglicht auf die geschlechterspezifischen Missverständnisse. Carsten Höfer bietet ein Last-Minute-Hilfsprogramm, das niveauvolle, leicht umsetzbare und sehr lustige Lösungsstrategien für die häufigsten Schwierigkeiten zwischen Mann und Frau präsentiert. Kabarett für alle, die Weihnachten lieben oder lieber nicht.www.carsten-hoefer.de………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Bernd Gieseking Ab dafür! – Der satirische Jahresrückblick 2017

Bernd Gieseking: Ab dafür! - Der satirische Jahresrückblick 2017Ab dafür! – Bis heute bedeutet das jährlich: Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnwitz des vergangenen Jahres. Bernd Gieseking, langjähriger Frontmann der satirischen Jahresbetrachtungen, Kabarettist, TV-Moderator, Fernreisender und gewitzt wie gewiefter Buchautor, führt durch den Kalender des Jahres 2017, um bei dem einen oder anderen Irrsinn des bundesrepublikanischen Geschehens innezuhalten. Selbstverständlich nimmt er auch internationale Polit-Großtaten ins kabarettistische und poetische Visier.

Auch in diesem Jahr gastiert Bernd Gieseking mit Rücksicht auf seine große Göttinger Fangemeinde wieder an zwei Abenden im Apex. Eine weitere Vorstellung gibt es am 21. Dezember.

www.bernd-gieseking.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

HG Butzko Menschliche Intelligenz oder Wie blöd kann man sein?

HG Butzko: Menschliche Intelligenz oder Wie blöd kann man sein?HG. Butzko, Dauergast in den Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens und Träger des deutschen Kleinkunstpreises, fragt nach, und das ist unbequem. In seinem aktuellen Programm legt er das menschliche Hirn auf den Seziertisch und stochert in den Arealen, die für Wahnsinn, Blödsinn und Hintersinn zuständig sind – immer auf der Suche nach dem Mythos Intelligenz. Dabei kommt sein Abend ohne Gebetsmühlen und Moralpredigt aus. Er jongliert nicht mit Keulen, sondern mit Gedanken, und wenn er singt, dann ist es das Hohelied der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Butzkos Argumente sind herrlich logisch statt unheilig ideologisch. Manchen spricht er dabei ins Gewissen, vielen aus der Seele, aber immer Klartext.

www.hgbutzko.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Uli Masuth Mein Leben als Ich

Uli Masuth: Mein Leben als ICH

Jeder für sich, Gott für uns alle: ein geflügeltes Wort, das den ganz normalen Egoismus beschreibt. Jeder kümmert sich um seinen Kram, und der liebe Gott ist für das große Ganze zuständig. Statt oller Gebote und Verbote gibt es heute aber Optionen – und zwar jede Menge. Kein Wunder, dass Mensch sich Fragen stellt wie: Wohin will ich eigentlich? Denn das wissen wir offenbar immer weniger, sind dafür aber – dank unseres rasanten Lebensstils – immer schneller da. Was ist los in einer Zeit, in der die Überhöhung des eigenen Ichs stetig zunimmt? Und das nicht nur im Netz. Wie gut, dass Masuth Meister des rabenschwarzen Humors ist, der Licht ins egozentrische Verwirrungsdunkel bringen kann. Ein Kabarettabend mit Musik, ohne Gesang, politisch.

www.kabarett-musik.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Uli Masuth Mein Leben als Ich

Uli Masuth: Mein Leben als IchJeder für sich, Gott für uns alle: ein geflügeltes Wort, das den ganz normalen Egoismus beschreibt. Jeder kümmert sich um seinen Kram, und der liebe Gott ist für das große Ganze zuständig. Statt oller Gebote und Verbote gibt es heute aber Optionen – und zwar jede Menge. Kein Wunder, dass Mensch sich Fragen stellt wie: Wohin will ich eigentlich? Denn das wissen wir offenbar immer weniger, sind dafür aber – dank unseres rasanten Lebensstils – immer schneller da. Was ist los in einer Zeit, in der die Überhöhung des eigenen Ichs stetig zunimmt? Und das nicht nur im Netz. Wie gut, dass Masuth Meister des rabenschwarzen Humors ist, der Licht ins egozentrische Verwirrungsdunkel bringen kann. Ein Kabarettabend mit Musik, ohne Gesang, politisch.

www.kabarett-musik.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Jan Jahn – JA!

Jan Jahn: Ja!Die Zeit ist reif für ein satirisches Mutmach-Programm. Jan Jahn wühlt sich tief hinein in die menschlichen Abgründe – und taucht mit kuriosen Lösungsvorschlägen wieder auf. Trägheit? Ziviler Ungehorsam kann verflixt lustig sein. Angst vor dem Unbekannten? Probier mal ein paar knusprige Insekten – geht doch! Und gegen Politikverdrossenheit? Hilft vielleicht ein Wrestling-Event im Bundestag. Jahn schafft es, den schwersten Themen Leichtigkeit einzuhauchen. Durch verrückte Ideen, Witz, Leidenschaft – und mitreißende Musik. Ja! Das ist sozusagen legales Doping für alle, die den Sand nicht in den Kopf stecken wollen. Und offenbar ein echtes Erfolgskonzept. Schließlich hat sogar der REWE-Konzern den Programmtitel für seine Eigenmarke geklaut…

www.janjahn.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Thilo Seibel Schon rum?! – Der politische Jahresrückblick 2017

Thilo Seibel: Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2017Wer hat in diesem Jahr welche Entscheidungen, Versprechungen oder Versprecher in die Welt gesetzt, wer hat mit wem mit welchen Reförmchen gespielt, wann war das, und vor allem: warum? Man hat es doch irgendwo gelesen, man wollte die ganze Zeit schon darüber nachgedacht haben – doch da war das Jahr schon wieder rum. Zum Glück hat sich Thilo Seibel alles gemerkt und unter die Kabarettlupe gelegt. Ein politischer Jahresrückblick, sauber geordnet von wichtig nach nichtig und von drüber nach drunter. Und dazu der einzige auf deutschen Bühnen, bei dem das Publikum mitentscheiden darf, was das „Ereignis des Jahres“ war.„Seibel ist auf dem Weg, einer der großen unbequemen Kabarettisten der Republik zu werden“, Die Rheinpfalz

www.thiloseibel.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Sofia Talvik Big Sky Country

Sofia Talvik: Big Sky CountryDie junge Schwedin ist nicht nur in ihrer Heimat eine etablierte Künstlerin der Singer/Songwriter-Szene, sondern hat eine breite Fangemeinde auf der ganzen Welt gewinnen können. Sofia Talvik ist bereits mehrfach durch Europa getourt und hat auf renommierten Festivals in den USA, darunter The Lollapalooza und SXSW, gespielt. Ihr Markenzeichen ist ein Sound, der durch die besondere Mischung von Traditionen und Stilelementen entsteht. Sie kombiniert Elemente traditioneller schwedischer Musik mit nordamerikanischem Folk, Americana und Pop-Sounds – eine Mixtur, die das Konzertpublikum und die Fachpresse gleichermaßen begeistern.www.sofiatalvik.com

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.