Moscow Circus on Ice

Moscow Circus on Ice

Der Moscow Circus on Ice präsentiert zwei Vorstellungen am 14.01.2017.
Vorstellungsbeginn jeweils um 16:00 Uhr und um 19:00 Uhr.

 

– Der erste Eiscircus der Welt!
– Über die 50 Jahre Perfektion auf dem Eis!
– Über 50 Länder mit erfolgreichen Gastspielen!
– Über 200 Millionen Besucher verzaubert seit 1964!
Der Moskauer Nikulin-Zirkus an Zwetnoj Boulevard unter der Leitung von Natalia Abramova mit dem Jubiläums-Programm „Sensation“ heißt Sie herzlich willkommen!

Moscow Circus on Ice blickt auf eine lange Tradition zurück. Harte Arbeit, eiserne Disziplin und Perfektionismus wurden am 16. Oktober 1964 mit der weltweit allerersten Zirkus-Produktion auf Eis gekrönt. Moskauer Zirkus schrieb an diesem Tag die Geschichte: Von nun an gehorcht den talentierten Zirkusartisten nicht nur die Erde und die Luft, sondern auch ein weiteres Naturelement – Eis!
Traditionstreu und doch innovativ, mit dem Anspruch auf höchste sportliche Präzision und doch so fabelhaft luftig und grazil: „Moscow Circus on Ice“ ist das Ensemble der Maxime!

Lassen Sie sich von der Eleganz und dem Anmut der Eistänzer verzaubern! Choreografie und Akrobatik auf höchstem Niveau, phantasievolle Geschichten, erzählt in den Sprachen von Artistik und geschmückt mit spannender Musik und prachtvollen Kostümen sorgen für einen zauberhaften Abend für die ganze Familie!

City Beat

All Styles of Music mit DJ Stefan V.


Preis: 7,00 Euro
Karten nur an der Abendkasse

Einlass ab 16 Jahre
16-17 Jahre                 bis 24 Uhr

Ab 18 Jahre                 open end
(Wir akzetptieren keine Muttizettel an)

„Wenn Augen und Ohren übergehen“

Mitwirkende sind:

– Dominique Cardito (Basel), Tanz und Choreografie

wurde in Belgien geboren und absolvierte die Bühnenausbildung moderner Tanz an der Rotterdamse Tanzakademie in Holland. Nach dem Studium tanzte sie in verschiedenen Kompanien in Holland.

– Dr. Elke Voelker (Mannheim), Orgel

zählt heute zu den international bekannten Organistinnen ihrer Generation. Nach Wettbewerbserfolgen schloss sich schnell eine umfangreiche weltweite Konzerttätigkeit an (darunter Festivals wie Schleswig-Holstein Musikfestival, American Guild of Organists National Convention).

Pn. Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann (Hahnenklee), Rezitation 

Im Anschluss stehen Organistin und Tänzer(in) zu Gesprächen „unter der Empore“ bei einem kleinen Imbiss zu Verfügung.

 KIRCHEMACHTSINN – Eine Aktion im Rahmen der KulturKirche

gefördert durch die Hanns-Lilje-Stiftung und die Landeskirche Hannovers

und verantwortet von: Pastor André Dittmann, Zellerfeld

und Pastorin Dr. Sybille C.Fritsch-Oppermann, Beauftragte für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit in der Region Oberharz

Meisterkonzert mit Werken für Cello und Klavier

Der Kulturkreis Bad Lauterberg lädt am Samstag, dem 21. Oktober 2017 um 17.00 h zu einem Meisterkonzert mit Werken für Cello und Klavier in den Kursaal Bad Lauterberg ein. Es spielen Mischa Meyer, Cello und Soo Jin Anjou, Klavier. Beide Künstler leben in Berlin.

 

Mischa Meyer wurde 1983 als Sohn einer Musikerfamilie in Baden Baden geboren, studierte in Berlin und legte dort sein Konzertexamen ab. Er gewann viele Preise, absolvierte diverse Meisterkurse und wurde zur Saison 2007/2008 vom Deutschen Symphonieorchester Berlin auf die Position des Solo-Cellisten berufen.

 

Seine Partnerin, SooJin Anjou, wurde in Korea geboren, wuchs aber in den USA auf und schloß ihr Studium im Jahr 2002 an der berühmten Juilliard School in New York ab. Nach ihrem ausgezeichneten Abschluss in New York legte sie ihr Konzertexamen an der Universität der Künste in Berlin ab. Sie genießt eine erstaunlich vielfältige internationale Karriere als Solopianistin, Kammermusikerin und trat bereits mit 11 Jahren erfolgreich als Solistin mit vielen Orchestern auf. Als Liedbegleiterin bekam sie prägende Impulse von Dietrich Fischer-Dieskau, bei dem sie einen intensiven Meisterkurs abgelegt hat.

 

Das Programm beginnt mit einem Solostück für Cello von Isang Yun, dem koreanischen Komponisten, dessen 100. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. Yun wurde vom südkoreanischen Geheimdienst verschleppt und inhaftiert, gelangte nach Deutschland, wo er 1971 die deutsche Staatsbürgerschaft annahm. Seine „Glissées“ (1970) beruhen auf einer Zwölftonreihe und bestehen aus Pizzicati, Trillern und Glissandi. In ihnen wird die Dialektik von Ost und West geradezu demonstrativ auskomponiert.

 

Leichtere Kost ist die anschließende Sonate für Cello und Klavier Nr. 1 in c-moll von Camille Saint Saens. Der französische Komponist war ein Wunderknabe par excellence – bereits mit dreieinhalb Jahren schrieb er seine ersten Stücke, er war ein glänzender Klavier- und Orgelvirtuose. Seine erste Cello-Sonate ist ein kraftvolles, dramatisches Werk voller Kontraste und Gefühlsausbrüche, was einen erstaunt, wenn man bedenkt, dass er so feine, lyrische Musik wie den „Schwan“ aus dem „Karneval der Tiere“ für das Cello komponiert hat.

 

Nach der Pause bekommt SooJin Anjou die Chance auf ein Solostück: Sie hat sich das Nocturne in Des -Dur op. 27 Nr. 2 von Frederic Chopin ausgesucht. Die Vorstellung, die sich der Laie von der Musik Chopins macht, ist seit jeher mit den „Nocturnes“ verbunden. Schwärmerische Nachtgesänge, von Liebesklagen und weichen Leidenschaften kündend, in Mondschein getauchte Parklandschaften als Ort zarter Träumerei und glühender Gefühle, all das wird in dem Des-Dur -Nocturne ausgemalt.

Für Chopin hatte das Klavier eine Sonderstellung: „Das Klavier ist mein zweites Ich!“ Er hat nur neun Kompositionen für andere Instrumente als Klavier geschrieben, wenn auch das Klavier immer dabei war. Die Sonate für Klavier und Cello in g-moll, op. 65, schrieb er 1846. Die Sonate ist bemerkenswert dafür, dass das Thema des ersten Satzes, gespielt vom Cello, in den folgenden Sätzen immer wieder kehrt.

Er widmete sie dem Cellisten August Franchomme, mit dem er sie auch auf seinem letzten öffentlichen Konzert am 16. Februar 1848 aufführte.

Die Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen sind erhältlich bei der

 

Touristinformation Haus des Gastes

Ritscherstraße 4

37431 Bad Lauterberg im Harz

 

Tel.: 05524 853-190

Fax: 05524 853-225

 

und an der Abendkasse.


Die Karten für die Musiktage Bad Lauterberg (außer: Oper im Park) sind außerdem erhältlich an allen Reservix-Vorverkaufsstellen (z.B. Buchandlung Limbarth-Moller in Bad Lauterberg).

 

„ Wandern mit andern“

„ Wandern mit andern“
im sonnigen Südharz

Unter diesem Motto lädt der SSV Neuhof, der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Neuhof sowie die freiwillige Feuerwehr Neuhof am Sonntag, den 22.10.2017 zu einem Wandertag ein.

Diese Wanderung ist die letzte von insgesamt 6 Veranstaltungen 2017 , die durch den Kreissportbund Göttingen/Osterode betreut und gefördert wurden.

Es werden drei ausgeschilderte Strecken zur Auswahl angeboten 6,5km, 12km und 13,5km lang. Die Strecken führen durch das Naturschutzgebiet „ Gipskarstlandschaft Bad Sachsa/Walkenried“. Die Wanderwege sind zum Teil als Naturlehrpfade ausgeschildert, so können sich die Wanderer über Flora, Fauna und die Geschichte des Südharzes informieren. Auch die Schutzhütten laden zum Verweilen ein und bieten herrliche Ausblicke über den Südharz.

Start und Ziel der Wanderung ist das Dorfgemeinschaftshaus am Kranichteich. Der Start erfolgt ab 08.00Uhr bis 10.30 Uhr. Es wird ein Startgeld von 2€ für Erwachsene erhoben, Kinder und Jugendliche sind frei. Die drei zahlenmäßig stärksten Wandergruppen erhalten Präsente. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich, jedermann kann teilnehmen.

Nach Abschluss der Wanderung um ca. 13.30 Uhr, erfolgen die Prämierung der stärksten Wandergruppen, sowie Ehrungen durch den Kreissportbund für die Wanderer, die an allen 6 Veranstaltungen teilgenommen haben.
Am Ziel der Wanderung können sich alle Teilnehmer bei Gegrilltem, Fischbrötchen, einer heißen Suppe oder am reichhaltigen Kaffee und Kuchenbuffet stärken.

Hot Stuff Band in Osterode- Lasfelde

„Swinging Entertainment“ mit der Hot Stuff Band

Jazz am Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr, in der Bahnhofsgaststätte Henkel in Lasfelde
Osterode (Da). Nachdem der „Freiheiter Hof“ im Mai seine Pforten geschlossen hat, mussten für die nächsten Veranstaltungen der Jazzfreunde Osterode rasch neue Veranstaltungsorte ausgelotet werden. Am kommenden Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr, trifft man sich in der Scheune der Bahnhofsgaststätte Henkel in Osterode-Lasfelde (neben dem Sportplatz) zum nächsten Konzert. Zu Gast sein wird die „Hot Stuff Band“ aus Bayern, die als „Pit Müller’s Hot Stuff Band“ bereits dreimal in Osterode aufgetreten ist. Auch diese Musiker mussten sich ganz plötzlich neu orientieren, da ihr Bandleader Pit Müller überraschend verstorben ist.

Seinen Platz nimmt nun Heinz Dauhrer sowohl an der Trompete als auch als Bandleader ein. Er sagt über sich: „Ich spiele von Posaune bis Piccolo-Trompete, von Barock bis HipHop, von Solo bis Orchester, von Viviani bis Stockhausen, von Armstrong bis Ferguson – aber am liebsten Musik mit Freunden.“ Man kann ihn als „musikalischen Tausendsassa“ bezeichnen, dem kein Musikstil fremd ist. Heinz Dauhrer schloss sein Musikstudium 1990 am Richard-Strauß-Konservatorium in München ab.

Butch Kellem hat den Jazz in der Seele und gilt als überragender Posaunist.

John Brunton gilt als Virtuose auf seinen Instrumenten Banjo und Gitarre. Er stammt aus einer Musikerfamilie aus England und spielt seit seinem neunten Lebensjahr Gitarre.

Eric Steven am Bass befand sich unter anderem viele Jahre in Südafrika. Seine Klasse und seine Arrangements sind wesentlicher Bestandteil der Hot Stuff Band.

Hermann Roth bereichert mit seinem außergwöhnlichen Schlagzeugspiel die Hot Stuff Band. Er wurde bereits als Kind von seinem Vater am Schlagzeug unterrichtet. Mit 14 Jahren besuchte er die Jazz School Munich, erhielt Privatunterricht bei Harald Rüschenbaum und studierte anschließend an der Dante-Agostini-Schlagzeugschule.

Alle Bandmitglieder haben internationale Erfahrungen mit internationalen Künstlern und Orchestern. Sie bezeichnen ihren Musikstil als „Swinging Entertainment und Mainstream“. Man darf also gespannt sein, mit welchen Arrangements die Musiker das Konzert in Osterode gestalten werden.

Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro in der Tilman-Riemenschneider-Buchhandlung, Telefon (05522) 2202, bei Müller und Gabriel, Telefon (05522) 72727, bei Talo Jeans, Telefon (05522) 5061432, sowie im Internet unter www.Jazzfreunde-osterode.de/Vorverkauf und an der Abendkasse für 15 Euro; vergünstigte Karten für Mitglieder sind ebenfalls online erhältlich.

“Mit Sexappeal und Mangoschnaps”

Zugegeben: Die Gemeinsamkeiten von Sexappeal und Mangoschnaps sind auf den ersten Blick gleich null. Und selbst das scheint stark aufgerundet!

Aber in Aron´s Leben fügt sich auch sonst kaum zusammen, was zusammen gehört. deshalb fasst er den Entschluss, seinem misslungenem Dasein ein Ende zu setzen, über ein Agentur aus dem Internet, als die Lösung für ein überraschendes, abruptes und schmerzfreies Ende.

Ein von dort angereister Profi ist mitsamt Antrag genauso schnell verschwunden, wie bereits Ehefrau, Ersparnisse und Selbstwertgefühl. Es kann ab jetzt also passieren. Jede Minute! Durch jede und jeden!

Doch liegen Freud und Leid bei dieser Geschichte auch räumlich diesmal sehr dicht beieinander.

Denn während Aron auf sein Ende wartet, feiert Nachbar Fide gegenüber ausgelassen seinen 30. Geburtstag. Mit schrillen Überraschungen wie Karaoke, Carpendale-Double und… Striptease!

Passend zum bisherigen Verlauf der Lebenskurve suchen diese “Überraschungen” bei Aron Asyl, um sich auf ihren großen Auftritt für das Geburtstagskind zu wappnen.

Doch die Art und Weise, wie auch die Deutsche Telekom und die Kriminalpolizei noch obendrein in die Fänge dieser Attraktion geraten, erzeugt dieses nervtötende Gefühl. Das Gefühl die Pest zu haben und dann auch noch angefahren zu werden.

Aber selbst für Aron stellt sich scheinbar unerwartet noch das Glück ein. Und wer möchte da nicht gern weiter leben? Doch wer von den ungebetenen Gästen wurde nun auf ihn angesetzt? Und wie findet man das heraus?

Lassen Sie sich Aron´s Methoden nicht entgehen, und genießen Sie ein makaberes Vorhaben mit vom Nachbarn “hinüberschwappender”, schriller Atmosphäre.

Was von beidem überwiegt? Nun, entscheiden Sie selbst…!

Das Stück spielt in der Gegenwart

Große Silvester-Gala im Harzer Hof

Große Silvester-Gala

Feiern SektFeiern Sie bei uns in Jahr 2020! Mit Sektempfang, einer originalgetreuen Theateraufführung von „Dinner for One“ und großem festlichem Buffet plus Mitternachtsimbiss. Der Pianist und DJ Stefan Roloff begleitet die Veranstaltung musikalisch für ausgelassene Tanzstimmung. Um Mitternacht begrüßen wir das Neue Jahr mit Feuerwerk und Sekt. Büffet, Tanz, Theater und Getränke bis 02.00 Uhr inklusive.

Festpreis: 98,00 EUR, Tischreservierung unter: 05521/994700

  • Sektempfang
  • traditionelle Theateraufführung Miss Sophies Appetit auf mehr (nach dem Klassiker Dinner for One)
  • festliches Gourmet-Gala-Büffet, begleitet von Stefan Roloff am Klavier
  • Tanz und Stimmung mit DJ Stefan Roloff
  • Begrüßung des Neuen Jahres 2020 mit Sekt, Berliner, Heringssalat und vielem mehr
  • alle Getränke inklusive bis 02.00 Uhr

Große Silvester-Gala im Harzer Hof

Große Silvester-Gala

Feiern SektFeiern Sie bei uns in Jahr 2019! Mit Sektempfang, einer originalgetreuen Theateraufführung von „Dinner for One“ und großem festlichem Buffet plus Mitternachtsimbiss. Tanz und Unterhaltung verspricht die Live-Band „Rendezvouz“. Um Mitternacht begrüßen wir das Neuen Jahres mit Feuerwerk und Sekt. Getränke bis 02.00 Uhr inklusive.

Festpreis: 89,00 EUR, Tischreservierung unter: 05521/994700

  • Sektempfang
  • traditionelle Theateraufführung Miss Sophies Appetit auf mehr (nach dem Klassiker Dinner for One)
  • festliches Gourmet-Gala-Büffet
  • Tanz und Stimmung mit der Live Band „Rendezvouz“
  • Begrüßung des Neuen Jahres 2019 mit Sekt, Berliner, Heringssalat und vielem mehr
  • alle Getränke inklusive bis 02.00 Uhr

Große Silvester-Gala im Harzer Hof

Feiern Sekt

 

 

 

 

 

Große Silvester-Gala Feiern Sie bei uns ins Jahr 2018

Festpreis: 89,00 EUR, Tischreservierung unter: 05521/994700

  • Begrüßungscocktail
  • traditionelle Theateraufführung Miss Sophies Appetit auf mehr (nach dem Klassiker Dinner for One)
  • festliches Gourmet-Gala-Büffet
  • Tanz und Stimmung mit der Live Band „Rendevouz“
  • Begrüßung des Neuen Jahres 2018 mit Sekt, Berliner, Heringssalat und vielem mehr
  • alle Getränke inklusive bis 2.00 Uhr