Livemusik am Mittwoch: Peter Funk

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung kann nur auf Reservierung besucht werden! Wir halten uns streng an die derzeitigen Einschränkungen, weshalb nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist. Bitte reservieren Sie rechtzeitig: 05521 994700

Peter Funk – From Maui to Memphis

Peter Funk Livemusik am Mittwoch Harzer HofMit seinem aktuellen Programm „From Maui To Memphis“ unternimmt Peter Funk eine musikalische Reise von den sonnigen Stränden Hawaiis mitten hinein in das Herz des Blues. Neben lyrischen Südseemelodien, dargeboten im hawaiianischen Slack-Key Gitarrenstil oder auf einer Weissenborn-Lapsteelgitarre, stehen treibende Country Blues-Titel und das ein oder andere Ragtime-Instrumental. Eine absolute Besonderheit ist sein Spiel auf der Lapsteel Gitarre, welches hierzulande nur sehr selten zu hören ist: Hierbei wird das Instrument nach hawaiianischer Art auf den Schoß gelegt, die Slides werden mit einem Steelbar erzeugt. Peter Funk ist anerkannter Experte für dieses Instrument, Autor von drei entsprechenden Lehrbüchern (erschienen im Schell Music Verlag, Hamburg und bei Mel Bay, USA) und gefragter Workshop-Dozent. Er ist Träger des „Kulturpreis des Landkreises Göttingen“ und des „Goldenen Slide“, Sulingen. 2013 erschien auf dem norddeutschen Label Blind Lemon Records seine aktuelle CD „Slidewalk“ und 2016 ein Lehrbuch für Ukulele bei Schell Music.

Peter Funk | Klinkerfuesstr. 8, 37073 Göttingen | 0551-71028 | peterfunk@freenet.de www.peterfunk-music.de

Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=mnNsogHC-Dw

Über die Konzertreihe: Livemusik am Mittwoch

Jeden ersten Mittwoch im Monat spielen lokale Künstler und Bands live im Harzer Hof in Scharzfeld. Auf dem Programm stehen Konzerte von Singer-Songerwritern, Künstlerduos und Akustikbands. Musikalisch wird eine breite Palette an Genres abgedeckt: Ob Melanchopop, Gypsy-Jazz-Folk, hawaiianischer Blues oder ein gemütliches Rockkonzert. Immer gut. Immer aus der Region. Immer am ersten Mittwoch im Monat.

Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage im Restaurant oder im Garten statt. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr.

Livemusik am Mittwoch: Sansculottes

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung kann nur auf Reservierung besucht werden! Wir halten uns streng an die derzeitigen Einschränkungen, weshalb nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist. Bitte reservieren Sie rechtzeitig: 05521 994700

Sansculottes – Amerikanischer Folk trifft auf Gypsy-Jazz

Sansculottes Gypsy-Jazz-FolkDie Göttinger Band beschreibt ihre Musik als “aufrührerische Versammlung von Einflüssen aus verschiedensten Provinzen, die mit „rauchig tiefer Stimme“ ganz ohne Terrorherrschaft sanft zur tanzbaren Revolution auffordert, ohne sich auf einen Rhythmus festzulegen.” Die Sängerin Juna begeistert durch ihre einzigartige, kratzig dunkle Stimme. Und diese wird von der Band mal ruhig begleitet mit einer entspannten Akkustik-Gitarre, mal schwungvoll animierend mit Saxophon und dann geht sie unter die Haut mit den Klängen der Handpan.

Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=gjALdFXN4ik

Sansculottes |  Facebook |  Youtube | Soundcloud

Über die Konzertreihe: Livemusik am Mittwoch

Jeden ersten Mittwoch im Monat spielen lokale Künstler und Bands live im Harzer Hof in Scharzfeld. Auf dem Programm stehen Konzerte von Singer-Songerwritern, Künstlerduos und Akustikbands. Musikalisch wird eine breite Palette an Genres abgedeckt: Ob Melanchopop, Gypsy-Jazz-Folk, hawaiianischer Blues oder ein gemütliches Rockkonzert. Immer gut. Immer aus der Region. Immer am ersten Mittwoch im Monat.

Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage im Restaurant oder im Garten statt. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr.

Livemusik am Mittwoch: Herzfrequenz

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung kann nur auf Reservierung besucht werden! Wir halten uns streng an die derzeitigen Einschränkungen, weshalb nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist. Bitte reservieren Sie rechtzeitig: 05521 994700

Herzfrequenz – Melanchopop mit Gitarre und Cajon

Herzfrequenz Livemusik am Mittwoch Harzer HofAm 05. August tritt das Singer-Songwriter-Duo Herzfrequenz mit ihren handgeschriebenen Texten vor das Publikum der Konzertreihe Livemusik am Mittwoch im Harzer Hof. Mit Gitarre und Cajon singen Christin Wenzel und Jürgen Wiedenbrügge über das Leben und die Liebe, das Vermissen und das Glücklichsein. Ihre Stilrichtung nennen die beiden deutscher Melanchopop. Ihre Songs, mal traurig mal fröhlich, sind Musik für’s Herz – ehrlich und handgemacht.

Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=UTCJAbOkr6I

FacebookYoutube

Über die Konzertreihe: Livemusik am Mittwoch

Jeden ersten Mittwoch im Monat spielen lokale Künstler und Bands live im Harzer Hof in Scharzfeld. Auf dem Programm stehen Konzerte von Singer-Songerwritern, Künstlerduos und Akustikbands. Musikalisch wird eine breite Palette an Genres abgedeckt: Ob Melanchopop, Gypsy-Jazz-Folk, hawaiianischer Blues oder ein gemütliches Rockkonzert. Immer gut. Immer aus der Region. Immer am ersten Mittwoch im Monat.

Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage im Restaurant oder im Garten statt. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr.

Livemusik am Mittwoch: Mario Becker

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung kann nur auf Reservierung besucht werden! Wir halten uns streng an die derzeitigen Einschränkungen, weshalb nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist. Bitte reservieren Sie rechtzeitig: 05521 994700

Mario Becker – Musikalische Zeitreise mit Humor

Mario Becker Livemusik am Mittwoch Harzer HofNach einem grandiosen Livestream am 06. Mai präsentieren wir am Mittwoch, den 01. Juli Solist Mario Becker live und in Farbe im Harzer Hof. Außerdem wird eine Kunstausstellung von Dieta Löfke stattfinden.
Mit seinen wortreichen Texten hält der Liedermacher aus Herberhausen bei Göttingen sich und dem Publikum augenzwinkernd den Spiegel vor. Warum gibt es kein WLAN in der Telefonzelle? Zwischen Multimedia und Mohrenkopfbrötchen, zwischen Generationskonflikten und Gartengeräten entführt euch Mario Becker auf eine teils nostalgische, teils skurrile Traumreise. Der Eintritt ist frei. Ein Hut geht rum!

Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=_IXvtNnDsEE

Mario Becker | Im Beeke 16, 37075 Göttingen, Herberhausen | 01511 047 96 33 |

mario-becker.onlineFacebookYoutubeSoundcloud

Über die Konzertreihe: Livemusik am Mittwoch

Jeden ersten Mittwoch im Monat spielen lokale Künstler und Bands live im Harzer Hof in Scharzfeld. Auf dem Programm stehen Konzerte von Singer-Songerwritern, Künstlerduos und Akustikbands. Musikalisch wird eine breite Palette an Genres abgedeckt: Ob Melanchopop, Gypsy-Jazz-Folk, hawaiianischer Blues oder ein gemütliches Rockkonzert. Immer gut. Immer aus der Region. Immer am ersten Mittwoch im Monat.

Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage im Restaurant oder im Garten statt. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr.

Der Große Loriot

Der Große Loriot Hommage an Vicco von Bülow 

hoftheater Scharzfeld spielt SketcheKönnen Geiger eigentlich nur geigen und Trompeter nur blasen?“ –

Wer kennt sie nicht, die immer währenden Sketche des unvergleichbaren Loriots aus Ehe und Alltag? „Der große Loriot“ ist ein szenischen Streifzug durch die schönsten Szenen des famosen Humoristen.

Loriot hat es durch genaue Beobachtung seiner Mitmenschen verstanden, einen zeitlosen Humor in seine Texte zu verarbeiten. Dieser wird durch eine bildhafte Inszenierung und mit originellen musischen Elementen hervorgehoben. Aber Achtung: Die Verhaltensweisen der Figuren können manchmal zu einer Wiedererkennung Ihres eigenen Lebens führen. So manch eine Situation macht Mut zur Selbstironie.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 90 Minuten

Vor der Vorstellung haben Besucher die Möglichkeit an einem ausgewählten 4-Gang-Menü im Restaurant teilzunehmen. Auch die Auswahl aus einer kleinen Abendkarte ist möglich.

Karten: 18 Euro, inkl. 4-Gang-Menü 48 Euro
Beginn des Dinners: 12 Uhr
Vorstellungsbeginn: 14 Uhr

Reservierung unter: 05521/994700
Webseite: www.hotel-harzerhof.de/hoftheater

Der Große Loriot

Der Große Loriot Hommage an Vicco von Bülow 

hoftheater Scharzfeld spielt SketcheKönnen Geiger eigentlich nur geigen und Trompeter nur blasen?“ –

Wer kennt sie nicht, die immer währenden Sketche des unvergleichbaren Loriots aus Ehe und Alltag? „Der große Loriot“ ist ein szenischen Streifzug durch die schönsten Szenen des famosen Humoristen.

Loriot hat es durch genaue Beobachtung seiner Mitmenschen verstanden, einen zeitlosen Humor in seine Texte zu verarbeiten. Dieser wird durch eine bildhafte Inszenierung und mit originellen musischen Elementen hervorgehoben. Aber Achtung: Die Verhaltensweisen der Figuren können manchmal zu einer Wiedererkennung Ihres eigenen Lebens führen. So manch eine Situation macht Mut zur Selbstironie.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 90 Minuten

Vor der Vorstellung haben Besucher die Möglichkeit an einem ausgewählten 4-Gang-Menü im Restaurant teilzunehmen. Auch die Auswahl aus einer kleinen Abendkarte ist möglich.

Karten: 18 Euro, inkl. 4-Gang-Menü 48 Euro
Beginn des Dinners: 12 Uhr
Vorstellungsbeginn: 14 Uhr

Reservierung unter: 05521/994700
Webseite: www.hotel-harzerhof.de/hoftheater

Der Große Loriot

Können Geiger eigentlich nur geigen und Trompeter nur blasen?“ Sehen Sie einen szenischen Streifzug durch die schönsten Sketche des Loriot im Hoftheater Scharzfeld.

Die abendfüllende Vorstellung mit Szenen der vielfältigen Bandbreite des Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot entführt Sie in die Welt des Lachens. Loriot hat es durch genaue Beobachtung seiner Mitmenschen verstanden, einen zeitlosen Humor in seine Texte zu verarbeiten. Er wird durch die bildhafte Inszenierung von Danielle Dutombé und Jürgen Kramer hervorgehoben. Die Verhaltensweisen der Figuren können manchmal zu einer Wiedererkennung Ihres eigenen Lebens führen. So manch eine Situation macht Mut zur Selbstironie.

Ganzheitliches Gärtnern: Kompost – das Gold der Gärtner

Kompost ist das Sparbuch des Gärtners – man zahlt Garten- und Küchenabfälle ein und bekommt nach einem Jahr die Rendite in Form von wertvollem Humus, der düngt und den Boden gut macht. Aber: Kompost ist alles andere als ein wilder Abfallhaufen. Treffpunkt ist der Ökologische Lehrgarten unterhalb der Stadtmauer am Parkplatz Rosengasse, 37115 Duderstadt. 23. Oktober, 14 – 17 Uhr, 5,00 €/Person. Kontakt vor Ort: Tel. 0151 113 490 20.

 

Information und Anmeldung: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum

Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

Tel. 05527 914-215, seminare@sielmann-stiftung.de

BU: Was gehört auf den Kompost und was nicht – auch das erfahren die Teilnehmer des Seminars

 

Jack in der Laterne: Halloween-Kürbisse schnitzen mit anschließender Laternenwanderung

Nach dem Kürbisschnitzen wandern wir mit Laternen zur nahegelegenen Franz-von-Assisi-Kapelle.

Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Lieblingskürbisse sowie eine Laterne selber mitzubringen.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an.

Treffpunkt: Hofbrunnen Gut Herbigshagen

Kosten: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €

Information und Anmeldung: Tel. 05527 914-208, besucherservice(at)sielmann-stiftung.de 

Streuobstwiesenfest mit 3. Eichsfelder Meisterschaften im Äpfel sammeln

Die Heinz Sielmann Stiftung veranstaltet erneut das beliebte Streuobstwiesenfest, wobei das Erleben dieses einzigartigen und wertvollen Lebensraumes ganz im Vordergrund steht. Denn hier finden sich viele seltene Tiere wie Grünspecht, Siebenschläfer oder Schwalbenschwanz.

Die kleinen Gäste können unter Anleitung selbst Apfelsaft pressen. Zum dritten Mal finden in diesem Jahr die Eichsfelder Apfelsammelmeisterschaften statt. Mitmachen kann jeder. Ob als Familie, Erwachsener oder in der Jugendklasse. Es gilt, in einer kurzen Zeit so viele Äpfel wie möglich auf der großen Streuobstwiese der Stiftung zu sammeln. Es winken attraktive Preise für alle Teilnehmer.

Mitgebrachte Äpfel aus dem eigenen Garten können in einer mobilen Apfelsaftpresse preisgünstig zu Saft gemostet und in 5-Literboxen abgefüllt werden.

Telefonische Voranmeldungen zum Pressen erbeten bei Bernd Gosch, Tel. 05502 910 96 22.

Eintritt: frei

Treffpunkt: Große Streuobstwiese gegenüber dem Besucherparkplatz