Die kleinen Gäste können unter Anleitung selbst Apfelsaft pressen. Zum zweiten Mal finden in diesem Jahr die Eichsfelder Apfelsammelmeisterschaften statt. Mitmachen kann jeder. Ob als Familie, Erwachsener oder in der Jugendklasse. Es gilt, in einer kurzen Zeit so viele Äpfel wie möglich auf der großen Streuobstwiese der Stiftung zu sammeln. Es winken attraktive Preise für alle Teilnehmer.
Mitgebrachte Äpfel aus dem eigenen Garten können in einer mobilen Apfelsaftpresse preisgünstig zu Saft gemostet und in 5-Literboxen abgefüllt werden. Telefonische Voranmeldungen zum Pressen erbeten bei Bernd Gosch, Tel. 05502 910 96 22.
22.10.2017, 11 – 17 Uhr. Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

Am 22 Oktober startet auf Gut Herbigshagen eine naturkundliche Wanderung zu den „Eichsfelder Grenzspuren“. Der länderübergreifende Rundweg am ehemaligen Grenzstreifen im Waldgebiet um das Forsthaus Rote Warte bietet Rast- und Verweilstationen mit Ausblicken auf Harz, Ohmgebirge und Sonnenstein. Der teilweise geschotterte Weg hat lediglich eine Höhendifferenz von rund 60 Metern. Dadurch ist er auch für Wanderer geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Strecke ca. acht Kilometer, 10 bis 15 Uhr. 5,00 €/Person. Treffpunkt: Hofbrunnen Gut Herbigshagen.
Information und Anmeldung: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt
Tel. 05527 914-215, seminare@sielmann-stiftung.de

Am 21.Oktober steigt im DGH Tettenborn die große Jubiläumstanzparty “TETTENBORN TANZT” des SuS Tettenborn.
1992, also vor 25 Jahren, veranstaltete der SuS seine 1. Oldieparty und das soll nun gefeiert werden. Aber diesmal will man einen neuen Weg gehen und die Gäste sollen nicht nur mit Oldies unterhalten werden. Auch Liebhaber der moderneren Musik kommen an diesem Abend auf ihre Kosten. Dafür hat man das Musikduo “1-fach Zwei” engagiert. Das Duo ist nicht unbekannt in Tettenborn, denn schon zur großen Tanzparty 2015 zum Jubiläum des SuS sorgten sie für gute Stimmung.
Wer bei diesem Höhepunkt dabei sein möchte, sollte sich jetzt schon Karten sichern. Diese bekommt man in Tettenborn, bei Liane Neumann und Mark Köhler. In Bad Sachsa kann man sich bei Jan Mohr melden. Also schnell zugreifen, denn erfahrungs gemäß sind diese begehrt.

Take Five – das besondere Frauenvokalquintett mit Klavierbegleitung ist am Samstag, dem 21. Oktober 2017, um 19:00 Uhr, zu Gast im Museum Tabakspeicher. Das kündigte jetzt Museumsleiter Jürgen Rennebach an.
Schon seit sechs Jahren sei das fränkische Vokalquintett „Take Five“ mit seinem Programm „Good Vibrations“ in deutschen Gefilden unterwegs“, so Rennebach. „Vier charmante Sängerinnen bieten mit ihrem Pianisten dem immer wieder aufs Neue begeisterten Publikum ein breites musikalisches Spektrum.“ Das inzwischen im ganzen Bundesgebiet bekannte Vokalensemble widmet sich vielen verschiedenen Musikrichtungen und ist jetzt auch in Nordhausen zu erleben. Ob nun Jazz, Swing, Bebop, Soul, Latin, Flowerpower, Musical oder Klassiker der 1960er Jahre – es sind Melodien und Rhythmen, bei denen jeder mit muss. Genauso gehören auch Eigenkompositionen und musikalische Bearbeitungen zum Programm.
„Oft werden dabei die Sängerinnen Gaby Dinglinger, Kerstin Heinisch, Silvia Klösel und Katharina Heid von Wolfgang Klösel am Klavier begleitet. Aber auch A-cappella- Gesänge werden für einen wahren Ohrenschmaus sorgen“, erklärt Rennebach. Und es mache riesigen Spaß, den frechen Sprüchen der Sängerinnen zwischen den einzelnen Titeln zu lauschen.
Kartenvorverkauf ab sofort im Museum Tabakspeicher.
Museum Tabakspeicher |Samstag, 21. Oktober 2017 | um 19:00 Uhr | Eintritt 12 €, ermäßigt 10 €.
Die Chellisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters.
WERKE VON
Engelbert Humperdinck, J. S. Bach, Benjamin Britten, Peter I. Tschaikowski, Anderson Felix Mendelssohn Bartholdy, Ariel Ramirez, Ivring Berlin
AUSFÜHRENDE Christopher Franius, Andreas Grünkorn, Yuri Christiansen,Vytautas Sondeckis, Christoph Rocholl, Bettina Barbara Bertsch, Fabian Diederichs, Katharina Kühl, Valentin Priebus, Sebastian Gaede, Philipp Wentrup sowie Annaëlle Tourret, Harfe
Leitung: Christoph-Mathias Mueller
Werke von: Johann Strass , Josef Strass, Andre Caplet u.a.

Die stachlige DISTEL unterhält mit spitzem Humor. Gestichelt, gespottet, seziert und verrissen wird stets brandaktuell. Die DISTEL ist das größte Ensemble-Kabarett Deutschlands.