Frisch gepresster Apfelsaft zum Streuobstwiesenfest auf Gut Herbigshagen

Die kleinen Gäste können unter Anleitung selbst Apfelsaft pressen. Zum zweiten Mal finden in diesem Jahr die Eichsfelder Apfelsammelmeisterschaften statt. Mitmachen kann jeder. Ob als Familie, Erwachsener oder in der Jugendklasse. Es gilt, in einer kurzen Zeit so viele Äpfel wie möglich auf der großen Streuobstwiese der Stiftung zu sammeln. Es winken attraktive Preise für alle Teilnehmer.

Mitgebrachte Äpfel aus dem eigenen Garten können in einer mobilen Apfelsaftpresse preisgünstig zu Saft gemostet und in 5-Literboxen abgefüllt werden. Telefonische Voranmeldungen zum Pressen erbeten bei Bernd Gosch, Tel. 05502 910 96 22.

22.10.2017, 11 – 17 Uhr. Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

 

Wanderung zu den „Eichsfelder Grenzspuren“

GBEW_PNBundsenberg

Am 22 Oktober startet auf Gut Herbigshagen eine naturkundliche Wanderung zu den „Eichsfelder Grenzspuren“. Der länderübergreifende Rundweg am ehemaligen Grenzstreifen im Waldgebiet um das Forsthaus Rote Warte bietet Rast- und Verweilstationen mit Ausblicken auf Harz, Ohmgebirge und Sonnenstein. Der teilweise geschotterte Weg hat lediglich eine Höhendifferenz von rund 60 Metern. Dadurch ist er auch für Wanderer geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Strecke ca. acht Kilometer, 10 bis 15 Uhr. 5,00 €/Person. Treffpunkt: Hofbrunnen Gut Herbigshagen.

 

Information und Anmeldung: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum

Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

Tel. 05527 914-215, seminare@sielmann-stiftung.de

Tettenborn tanzt

Am      21.Oktober      steigt      im      DGH      Tettenborn      die      große Jubiläumstanzparty “TETTENBORN TANZT” des SuS Tettenborn.
1992,    also    vor    25    Jahren,    veranstaltete    der    SuS    seine    1. Oldieparty   und   das   soll   nun   gefeiert   werden.   Aber   diesmal   will man   einen   neuen   Weg   gehen   und   die   Gäste   sollen   nicht   nur   mit Oldies    unterhalten    werden.    Auch    Liebhaber    der    moderneren Musik   kommen   an   diesem   Abend   auf   ihre   Kosten.   Dafür   hat man   das   Musikduo   “1-fach   Zwei”   engagiert.   Das   Duo   ist   nicht unbekannt    in    Tettenborn,    denn    schon    zur    großen    Tanzparty 2015 zum Jubiläum des SuS sorgten sie für gute Stimmung.
Wer   bei   diesem   Höhepunkt   dabei   sein   möchte,   sollte   sich   jetzt schon   Karten   sichern.   Diese   bekommt   man   in   Tettenborn,   bei Liane   Neumann   und   Mark   Köhler.   In   Bad   Sachsa   kann   man   sich bei   Jan   Mohr   melden.   Also   schnell   zugreifen,   denn   erfahrungs gemäß sind diese begehrt.

„Good Vibrations“

Take five (Foto: Wolfgang Klösel)

Take Five – das besondere Frauenvokalquintett mit Klavierbegleitung ist am Samstag, dem 21. Oktober 2017, um 19:00 Uhr, zu Gast im Museum Tabakspeicher. Das kündigte jetzt Museumsleiter Jürgen Rennebach an.

Schon seit sechs Jahren sei das fränkische Vokalquintett „Take Five“ mit seinem Programm „Good Vibrations“ in deutschen Gefilden unterwegs“, so Rennebach. „Vier charmante Sängerinnen bieten mit ihrem Pianisten dem immer wieder aufs Neue begeisterten Publikum ein breites musikalisches Spektrum.“ Das inzwischen im ganzen Bundesgebiet bekannte Vokalensemble widmet sich vielen verschiedenen Musikrichtungen und ist jetzt auch in Nordhausen zu erleben. Ob nun Jazz, Swing, Bebop, Soul, Latin, Flowerpower, Musical oder Klassiker der 1960er Jahre – es sind Melodien und Rhythmen, bei denen jeder mit muss. Genauso gehören auch Eigenkompositionen und musikalische Bearbeitungen zum Programm.

„Oft werden dabei die Sängerinnen Gaby Dinglinger, Kerstin Heinisch, Silvia Klösel und Katharina Heid von Wolfgang Klösel am Klavier begleitet. Aber auch A-cappella- Gesänge werden für einen wahren Ohrenschmaus sorgen“, erklärt Rennebach. Und es mache riesigen Spaß, den frechen Sprüchen der Sängerinnen zwischen den einzelnen Titeln zu lauschen.

Kartenvorverkauf ab sofort im Museum Tabakspeicher.

Museum Tabakspeicher |Samstag, 21. Oktober 2017 | um 19:00 Uhr | Eintritt 12 €, ermäßigt 10 €.

„EVANGELIO – Ein Chortheaterprojekt der Gandersheimer Domfestspiele“

DFS Logo

ExtraEnsemble

TheaterChorclub ab 18 Jahren

Das ExtraEnsemble ist eine Theatergruppe für erwachsene, theaterbegeisterte und spielfreudige Bad Gandersheimer sowie  Interessierte aus der Region.

Mit spielerischen Übungen wird das eigene stimmliche und körperliche Ausdrucksvermögen entwickelt oder erweitert. Anschließend wird unter professioneller Anleitung das eigenständige Stück „EVANGELIO – Ein Chortheaterstück über Martin Luther“ erarbeitet, das am 20. Oktober 2017 in der St. Georgskirche seine Premiere feiern wird. Entsprechend des Lutherjahres soll es um eine spannende spielerisch-theatrale, aber vor allem chorisch-sprachliche Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit und der Biografie Martin Luthers gehen. Das ExtraEnsemble fungiert dabei als „ein schwarmartiger Erzähler, Akteur und Figur in einem“ und stellt sich den elementaren Fragen wie „Warum will der Teufel mit einem disputieren?“, „Warum muss Luther Geduld haben?“ und „Luther, warum lärmst du eigentlich so gegen den Ablass?“.

Zudem hat das ExtraEnsemble eine direkte Anbindung an die Gandersheimer Domfestspiele, indem es bei Bedarf aktiver Bestandteil in den Produktionen auf der großen Bühne sein wird. So wird das ExtraEnsemble bei den 60. Gandersheimer Domfestspielen 2018 in der großen Jubiläumsinszenierung des JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal zum Einsatz kommen.

Der Probenraum wird freundlicherweise von den Paracelsus-Kliniken in Bad Gandersheim im Hotel Garni zur Verfügung gestellt.

Proben: Dienstags 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Gymnastikhalle im Hotel Garni (Hildesheimer Straße 6, 37851 Bad Gandersheim)
Leitung: Indra Schiller

SpielerInnen: Katharina Abeler, Lothar Germer, Magnus Heitmann, Caroline Linke, Kristin Mössinger-Germer, Charissa Müller-Hedt, Karin Renneberg, Rolf Renneberg, Jeanette Schmitz, Carsten Schneck, Hartmut Stüber, Gustav von der Ehe und Manuela von der Ehe

Vorstellungstermine von „EVANGELIO – Ein Chortheaterprojekt der Gandersheimer Domfestspiele“: 

Freitag, 20. Oktober 2017, 19.30 Uhr (Premiere);
Samstag, 21. Oktober 2017, 19.30 Uhr;
Sonntag, 22. Oktober 2017, 17.00 Uhr;

jeweils in der St. Georgskirche, St.-Georg-Str. 2, 37581 Bad Gandersheim

„EVANGELIO – Ein Chortheaterprojekt der Gandersheimer Domfestspiele“

DFS Logo

ExtraEnsemble

TheaterChorclub ab 18 Jahren

Das ExtraEnsemble ist eine Theatergruppe für erwachsene, theaterbegeisterte und spielfreudige Bad Gandersheimer sowie  Interessierte aus der Region.

Mit spielerischen Übungen wird das eigene stimmliche und körperliche Ausdrucksvermögen entwickelt oder erweitert. Anschließend wird unter professioneller Anleitung das eigenständige Stück „EVANGELIO – Ein Chortheaterstück über Martin Luther“ erarbeitet, das am 20. Oktober 2017 in der St. Georgskirche seine Premiere feiern wird. Entsprechend des Lutherjahres soll es um eine spannende spielerisch-theatrale, aber vor allem chorisch-sprachliche Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit und der Biografie Martin Luthers gehen. Das ExtraEnsemble fungiert dabei als „ein schwarmartiger Erzähler, Akteur und Figur in einem“ und stellt sich den elementaren Fragen wie „Warum will der Teufel mit einem disputieren?“, „Warum muss Luther Geduld haben?“ und „Luther, warum lärmst du eigentlich so gegen den Ablass?“.

Zudem hat das ExtraEnsemble eine direkte Anbindung an die Gandersheimer Domfestspiele, indem es bei Bedarf aktiver Bestandteil in den Produktionen auf der großen Bühne sein wird. So wird das ExtraEnsemble bei den 60. Gandersheimer Domfestspielen 2018 in der großen Jubiläumsinszenierung des JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal zum Einsatz kommen.

Der Probenraum wird freundlicherweise von den Paracelsus-Kliniken in Bad Gandersheim im Hotel Garni zur Verfügung gestellt.

Proben: Dienstags 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Gymnastikhalle im Hotel Garni (Hildesheimer Straße 6, 37851 Bad Gandersheim)
Leitung: Indra Schiller

SpielerInnen: Katharina Abeler, Lothar Germer, Magnus Heitmann, Caroline Linke, Kristin Mössinger-Germer, Charissa Müller-Hedt, Karin Renneberg, Rolf Renneberg, Jeanette Schmitz, Carsten Schneck, Hartmut Stüber, Gustav von der Ehe und Manuela von der Ehe

Vorstellungstermine von „EVANGELIO – Ein Chortheaterprojekt der Gandersheimer Domfestspiele“: 

Freitag, 20. Oktober 2017, 19.30 Uhr (Premiere);
Samstag, 21. Oktober 2017, 19.30 Uhr;
Sonntag, 22. Oktober 2017, 17.00 Uhr;

jeweils in der St. Georgskirche, St.-Georg-Str. 2, 37581 Bad Gandersheim

Northeimer Konzertring – Elphcellisten –

Northeimer Konzertring  -  Elphcellisten -

Die Chellisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters.

WERKE VON 
Engelbert Humperdinck, J. S. Bach, Benjamin Britten, Peter I. Tschaikowski, Anderson Felix Mendelssohn Bartholdy, Ariel Ramirez, Ivring Berlin

AUSFÜHRENDE Christopher Franius, Andreas Grünkorn, Yuri Christiansen,Vytautas Sondeckis, Christoph Rocholl, Bettina Barbara Bertsch, Fabian Diederichs, Katharina Kühl, Valentin Priebus, Sebastian Gaede, Philipp Wentrup sowie Annaëlle Tourret, Harfe

Arthur & Claire – Münchner Tourneetheater

Bild: Arthur und Claire - Münchner Tourneetheater
Eine wunderbare Komödie über zwei Selbstmordkandidaten, die das Schicksal zusammenführt: Arthur, Sportlehrer und Nichtraucher, leidet unheilbar an Lungenkrebs und hat sich in Amsterdam für ein letztes „Festmahl“ ganz alleine in ein Hotelzimmer zurückgezogen. Am nächsten Tag wird er in einer Sterbeklinik seinem Leben ein würdevolles Ende setzen. Alles ist friedlich. Nur die laute Musik aus dem Nachbarzimmer stört.