The Johnny Cash Show

The Johnny Cash Show

Presented by The Cashbags

Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten vor mehr als 60.000 Menschen in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Show-Termine für das Jahr 2017 ankündigen zu können. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival.

Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show, angelehnt an die Originalkonzerte mit musikalischen Gästen wie ‚June Carter‘, ‚Carl Perkins‘ und ‚The Carter Family‘. Songs aus Johnny Cashs ‚American Recordings‘ werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert.

Im Programm stehen alle Johnny Cash-Klassiker von „Ring of Fire“, „I Walk the Line“ bis hin zu „Folsom Prison Blues“. Der mitreißende BOOM-CHICKA-BOOM-Sound macht allen auf Anhieb Spaß, das Publikum ist völlig aus dem Häuschen.

Der ‚Man in Black‘ wäre verdammt stolz auf diese 4 Jungs gewesen!
Johnny Cash (* 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas als J. R. Cash; † 12.September 2003 in Nashville, Tennessee) war einer der einflussreichsten US-merikanischen Country-Sänger und Songschreiber. Cash war bekannt für seine markante Bassbariton-Stimme und den sogenannten „Boom-Chicka-Boom“-Sound seiner Begleitband Tennessee Three sowie seine kritischen und unkonventionellen Texte. Sein musikalisches Spektrum reichte von den 1950er Jahre mit Country, Gospel, Rockabilly, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country Anfang des 21. Jahrhunderts. Legendär sind seine Konzerte in den Gefängnissen Folsom und San Quentin Ende der 1960er Jahre. Johnny Cash, der den Beinamen „Man in Black“ trug, hat etwa 500 Songs geschrieben, mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft und wurde mit 13 Grammy Awards ausgezeichnet. (WIKIPEDIA)
Kurzbiographien Bandmitglieder:

Robert Tyson, geboren 1969 in Florida, aufgewachsen in Macon, Georgia (USA). Freiberuflicher Musiker und Englisch-Dozent. Er bringt die richtige Stimme für Johnny Cash mit.

Stephan Ckoehler, geboren 1976 in Dresden, seit 2003 freiberuflicher Musiker mit Derschoenewald, Die Knilche, The Cashbags, The Ckoehler Family. 2005 erste eigene Schallplatte (Dresden Strehlen, 12. Februar 2002, 03.54 Uhr), 2007 die Werkshow ‚AUSGETRÄUMT – ’07 DEMOS‘. Ab 2011 Programm ‚TRIBUTE TO BOB DYLAN‘.

Brenny Brenner, geboren 1975 im sächsischen Zwickau. Bereits als 17jähriger entdeckte er den Bass als „sein“ Instrument. Aus Hobby wurde echter Lebensinhalt. Von Beginn an spielte er in zahlreichen Ensembles und Bands. Die Neugier auf spannende Betätigungsfelder treibt ihn bis heute an.

Tobias Fuchs, geboren 1976 in Cossebaude/Dresden. Studierte an der UdK Berlin Schlagzeug und ist seit 2014 unermüdlich dabei, den Johnny Cash-Fans authentischen BOOM-CHICKA-BOOM-Groove in die Beine zu trommeln.

Valeska Kunath übernimmt in der Band die Rolle der June Carter, singt und spielt Autoharp.

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen!
Weitere Tickets und Informationen unter: www.paulis.de
Karten gibt es ab 28,-€!

 

Anne Haigis ‚Companions-Tour‘

Anne Haigis 'Companions-Tour'

Moden kommen und gehen. Doch es sind die besonderen, zeitlosen Dinge, die zu Recht unverrückbar im Gedächtnis haften bleiben und deshalb nie in Vergessenheit geraten.

Das gilt ebenso für den Künstlerbereich. Ein besonderes Beispiel für diese Qualitätsmerkmale stellt Anne Haigis dar, die seit den achtziger Jahren für einen künstlerisch und qualitativ hohen Standard in der hiesigen Musikszene steht.

Von dem Jazzpianisten Wolfgang Dauner entdeckt, fand im Laufe ihrer Karriere eine Zusammenarbeit statt u.a. mit dem ‚United Rock & Jazz Ensemble“, Melissa Etheridge, Eric Burdon, Nils Lofgren, Tony Carey, Edo Zanki, Wolf Maahn und den ‚Harlem Gospel Singers‘.

Mit ihrem brandneuen Live Album „ 15 Companions“ im Gepäck, kombiniert die energiegeladene Sängerin einige ihrer Hits wie „Kind Der Sterne“ oder „Freundin“ mit Titeln anderer Musiker. Wie z. B. „No Man’s Land“, ein Song, den Anne bereits im Verbund mit Tony Carey und Eric Burdon mitreißend interpretierte.

Die Stil-Vielfalt kommt bei einem Haigis-Konzert nie zu kurz. Mit viel Schwarz in der Stimme erkundet die Künstlerin auf „Out of the Rain“ und „We Danced“ die Ecken und Nischen des Gospel. Mit dem ihr eigenen Herzblut erschafft sie bewegende Momente, etwa wenn sie mit hemmungsloser Offenheit für „Nacht aus Glas“ ihr Innerstes nach außen kehrt. Gerade noch gefangen von der Eindringlichkeit des melancholischen Tom Waits-Klassikers „Waltzing Mathilda“ findet man sich im nächsten Moment in der rockig pulsierenden Leichtigkeit von „Life Is Wonderful“ wieder.

Anne Haigis interpretiert Musik nicht nur – sie fühlt, sie lebt sie, und dieser Umstand macht ihre Darbietung so unnachahmlich und unwiderstehlich authentisch. Mühelos schlägt sie Brücken von US-Southern Rock über Blues bis hin zu Gospel und Folk, alles Genres, mit denen Anne von jeher tief verwurzelt ist.

Seit Januar 2014 wird sie von Ina Boo an Gitarre und Piano begleitet. Ina sorgt für die stimmigen Gegenparts zu Annes 12-saitiger Gitarre. Melodiöse Soli wechseln mit treibendem Bottleneck-Blues, unterlegt von stampfenden Beats aus der Stomp Box.

Bei den Balladen erweist sie sich als einfühlsame Pianistin.

Im Zusammenspiel sorgen die beiden Ladies für unter die Haut gehende Momente und mitreißende Temperamentsausbrüche.

Stil, Können und Ausstrahlung: Ein Abend mit Anne Haigis und ihrer unverwechselbaren, mal rauen, mal sanften und stets kraftvollen Stimme besitzt jene künstlerische Güteklasse, die den Zuhörern unvergesslich in Kopf und Herz haften bleibt. Und dann natürlich dieser besondere Zauber dank Annes ungezwungener, natürlicher Art: Ein Konzert mit der vielseitigen Musikerin fühlt sich nicht zuletzt deshalb auch immer an wie ein Abend unter Freunden.

VVK:  HNA Geschäftsstelle Northeim, Hallo Northeim, papierus northeim, Northeim Touristik
reservix.de , eventim.de

 

Konfetti Smash

KonfettiSMASH!® im Kurhaus Bad Sachsa

KonfettiSMASH!® – Die heftigste Konfettischlacht in Deutschland kommt nach Bad Sachsa ins Kurhaus!
#KonfettiRandale auf 3 FLOOR’s

KonfettiSMASH!® SPECIALS:
KonfettiSMASH!® Show
> Co2 Effects
> LED Glowsticks
> Stageblaster
> Bubbleeffects
> Pyro- & Fireeffects
> gute Laune, emotionale Momente und viel Konfetti

MAINFLOOR:
> HouseKaspeR (Globalstage /KonfettiSMASH!)
> Alex Megane
> Ramba Zamba
> Paragraph Extase (Forca)
> Konfettismash Allstars (HKR Entertainment)

TEKKFLOOR:
> Kopf & Hörer (Strezzkidz)
> Aneurysma (FBR)
> Criz Koon (FBR/HardworkX)
> Parkinzon Vs. Siilla (Real Risk/Hardforce)
> Bängermusiker (Hardforce)

CHILL AREA:
> Scratch & Pitchers
> Max Grimm

VIP AREA:
> Special Drinks
> Fingerfood
> ALL FOR FREE !!!
> tanzt auf einer eigenen Empore über den anderen Gästen

KONFETTISMASH! SMASH STORE:
Hier könnt ihr euch die heiss begehrten Stoffbändchen, SMASH-Bags, T-Shirts, Aufkleber, Buttons, Konfetti etc. holen.
Das Mitbringen von eigenem Konfetti ist aus Brandschutz- & Sicherheitsgründen nicht gestattet!

TICKETS:
> Abendkasse 20-22 Uhr nur 10€
> Ab 22 Uhr nur 13€
> VIP Tickets nur 45€

MUTTIZETTELCHEN:
Alle unter 18 Jahren benötigen einen ausgefüllten Muttizettel mit Ausweiskopie der Eltern und eine Aufsichtsperson über 18 Jahren. http://www.partyzettel.de/

LOCATION:
Kurhaus Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa

Kontakt

Bad Sachsa Holding GmbH & Co KG
Telefon: 05523 945041

Quelle

Bad Sachsa Holding GmbH
Ansprechpartner: Herr Martin Völz
Feldstr. 10
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 – 9450-0
Fax: 05523 – 945080
E-Mail: mvoelz@stwbadsachsa.de

Herr Puntila und sein Knecht Matti

slide

Von Bertolt Brecht | Musik von David Rimsky-Korsakow / Paul Dessau
Der Herr kann nicht ohne seinen Knecht und der Knecht findet kein Auskommen ohne seinen Herrn. Beide sind das, was sie sind, durch die Beziehung zum jeweils anderen. Tritt der eine aus seiner Rolle heraus, lässt das auch den anderen nicht unberührt. Was also wäre Herr Puntila ohne seinen Knecht Matti? Und Matti? Wäre er ohne Herrn Puntila wirklich ein freier Mensch?
Der Gutsbesitzer Puntila lebt mit seiner Tochter Eva und seinem ›Hofstaat‹ auf Gut Puntila im Tavastland, Finnland. Die Verlobung von Eva mit dem Attaché steht kurz bevor und die Belegschaft ist dabei, die nötigen Vorbereitungen zum Fest zu treffen. Allerdings ist Eva persönlich mehr am Chauffeur Matti interessiert, als an dem ihr Zugedachten. Matti dagegen hat alle Hände voll damit zu tun, das Leben seines Herren zu managen. Er fährt Herrn Puntila in die umliegenden Dörfer sowohl zum Gesindemarkt, um neue Knechte zu kaufen, als auch von einem Schabernack zum nächsten Saufgelage. Matti muss alles in einem für Puntila sein: Chauffeur, Manager, Mutter, Freund, Berater, Babysitter, Schwiegersohn … Doch am Ende stellt sich für Matti heraus, dass man mit seinem Herrn nicht befreundet sein kann. Denn echte Freundschaft beruht auf Geben und Nehmen und nicht wie beim Herr-Knecht-Verhältnis auf einseitigem Geben und Willkürherrschaft. Darüber hinaus ist es ihm unmöglich, Eva zu heiraten, da sie absolut keine Qualifikation zur Haus- und Ehefrau eines Arbeiters besitzt.

Bertolt Brecht
Bertolt Brecht wurde 1898 in Augsburg geboren. Früh begann er, Lieder und Gedichte zu verfassen und sie einem ausgewählten Publikum vorzutragen. 1918 schrieb er sein erstes Drama »Baal«. Er brach sein Medizinstudium ab und wurde freier Schriftsteller und Regisseur. 1933 floh er vor den Nazis ins Exil. Seine Flucht führte ihn über die Schweiz nach Dänemark, Schweden, Finnland und schließlich in die USA. »Herr Puntila und sein Knecht Matti« schrieb Brecht 1940/41 mit Unterstützung der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki, auf deren Gut er mit seiner Familie während dieser Zeit in Finnland lebte. Nach dem Krieg gründete er 1949 das Berliner Ensemble, das er bis zu seinem Tod 1956 leitete.

Maritime Weltreise – Konzert

Maritime Weltreise – Konzert

Freunde des maritimen Gesangs können den Shanty-Chor „Frische Brise“ zum ersten Mal in Northeim hören.

Nach Chorreisen in vier Kontinente, mehr als 30 Fernsehausstrahlungen, Engagements bei den Musikparaden der Nationen und Gesangsproben im Plenarsaal des Bundestages, sowie einem Ständchen im Bundeskanzleramt. Als Stargast präsentiert die „Frische Brise“ die Akkordeon-Weltmeisterin Christa Behnke. Sie wird in zwei längeren Soloauftritten die ganze Bandbreite ihres Könnens erklingen lassen, und die Besucher werden staunen, wie vielseitig ein Akkordeon klingen kann, wenn es so meisterlich gespielt wird.
Als Solistin hat Christa Behnke schon die ganze Welt bereist. Die vielen Tonträger, die sie bisher aufgenommen hat, werden in vielen deutschen Rundfunkanstalten gespielt. Im Fernsehen ist sie häufiger Gast in Volksmusikshows und hin und wieder leistet sie sich einen kleinen Ausflug in ihre heimlichen Träume, wenn sie wieder einmal mit ihren Freunden vom Shanty-Chor „Frische Brise“ im Konzert auftritt, und dort unter anderem mit ihren „Seebären“ selbst komponierte Seemannslieder präsentiert.

VVK:
reservix.de, papierus Northeim, Northeim Touristik, HNA Geschäftsstelle Northeim, Hallo Northeim
Tickets ab 15,80 €

Veranstalter:
Shanty Chor “ Frische Brise“

 

Honky Tonk in Braunlage

Handgemachte Livemusik, am 14. Oktober, in diversen Kneipen & Bars der Innenstadt, zu einem einmaligen Eintrittspreis, an einem einzigen Abend. Das ist das legendäre Honky Tonk® Kneipenfestival. Das stimmungsgeladene Musikprogramm bedient sich verschiedenen Genres, wie Rock, Pop, Folk, Soul, Funk, Blues und Rock’n’Roll, bringt somit Musikbegeisterte jeden Alters zusammen und lädt auf bis zu sechs Stunden handgemachte Livemusik ein.

Deshalb nicht länger zögern und den Termin für das nächste Honky Tonk® Festival in Braunlage, am 14.10.2017, im Kalender notieren.

JETZT hat auch der offizielle Vorverkauf für nur 13 EUR/Bändchen begonnen. Infos gibt es HIER.

Wer es gar nicht erwarten kann, kann sein Ticket auch HIER ONLINE bestellen!

Ihre Blues Agency-Veranstaltungen GmbH

Festival-Hotline: 0341-30 30 300

Eintritt & Vorverkauf
AK in allen Lokalen: 15,- €
VVK: 13,- €

VVK-Start: 18. September

VVK-Stellen: Tourist-Information Braunlage, alle bekannten VVK-Stellen, sowie alle beteiligten Lokale und online.

Einlass & Beginn
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Ende: 1 Uhr

Lärmschutz
Wo die einen feiern, kann es die anderen stören. Unter 0341-30 37 300 ist unser Lärmschutzbeauftragter während der ganzen Veranstaltung telefonisch erreichbar!

BLISS – Mannschaft

Bild: Bliss

BLISS steht für mitreißende Unterhaltung auf höchstem Niveau. Ihre unbändige, überaus positive Spielfreude ist so ansteckend, dass man weder Aug‘ noch Ohr von ihnen lassen kann. Jubelschreie, Szeneapplaus, standing ovations inklusive.
Ab dem Frühjahr 2018 tourt BLISS nun mit «Mannschaft» durch Deutschland – und fasst dabei die Realität des Mann-Seins selbstironisch und schonungslos ins Auge. Das Programm überrascht mit einer ehrlichen und satirischen Einsicht in die Tiefen der männlichen Seele.
Was treibt den Mann von heute an? Sind es noch immer Fußball, Bier und Sex? Ist ein echter Mann heute nur, wer Vollbart trägt, Zigarren raucht, pokert und ein Haus gebaut hat? Fest steht: Die Anforderungen an Männer ändern sich beinahe so schnell, wie Frauen ihre Meinung wechseln. Die Schuld daran tragen aber die Männer selbst. Sie verdrängen ihr Alter, färben ihre Haare, rasieren ihre Brust, absolvieren den Iron Man, brauen Bier, mähen den Rasen, wechseln Windeln – und dabei fehlt ihnen schlicht die Zeit für das Wesentliche: sich selbst. BLISS schaut der Wahrheit über das Mann-Sein ins Gesicht.
Die fünf A Cappella-Künstler gewähren ungewohnt tiefe Einblicke in die eigenen Biografien und liefern Antworten auf Fragen, die so noch nie gestellt wurden.
***
„Ihre Stimmen harmonieren perfekt, ihre Arrangements sind echte Knaller, hier auch im perfekten Einklang mit der Technik, und komödiantisch sind sie sowieso eine Wucht.“ (Südkurier) „Der fleischgewordene Traum aller Schwiegermütter“ (Tageszeitung Dewezet) „Das war die perfekte Unterhaltung für einen Samstagabend. Ein irres Erlebnis.“ (Holzkirchner Merkur)
***
Bliss erhielt im Juli 2014 beim Internationalen A Cappella-Wettbewerb in Graz fünf Auszeichnungen. Den 1. Preis und den Publikumspreis in der Kategorie Comedy, den 1. Preis im Pop, und eingerahmt wurde der Preishagel durch zwei Golddiplome.
Bliss bespielt bereits seit 1999 die Bühnen der Schweiz, Deutschlands und Österreichs. Seit 2015 sind sie in Deutschland auch auf größeren Bühnen zu sehen und begeistern dabei das Publikum reihenweise.
Bliss sind: Matthias Arn, Tom Baumann, Lukas Hobi, Claudio Tolfo und Viktor Szlóvak.

Jens Heinrich Claassen und William Wahl – Männer am Klavier

Bild: Jens Heinrich Claassen

Ein Düsseldorfer und ein Kölner auf einer Bühne. Gemeinsam. Das kann gut gehen. Zumindest dann, wenn es sich um Jens Heinrich Claassen und William Wahl handelt. Der eine hat mit seiner Klaviercomedy neben dem NDR Comedy Contest diverse andere Preise gewonnen und ist als regelmäßiger Gast bei Nightwash nicht nur im Fernsehen, sondern bundesweit auf deutschen Kleinkunstbühnen zu bewundern. Der andere ist Mitglied und Autor von „basta“, einer der erfolgreichsten a-cappella-Gruppen Deutschlands.

Und warum vertragen sich die beiden? Weil sie sich mögen. Meistens zumindest. Was lag also näher, als gemeinsam auf die Bühne zu gehen?

Und nun ziehen die Männer am Klavier durch die Lande. Dabei wird es manchmal chansonnesk, häufig böse, allermeistens allerdings komisch. Urkomisch. Denn Jens Heinrich Claassen ist ein begnadeter Improvisationskünstler und weitaus weniger schüchtern, als er aussieht. Und William Wahl ist ein großartiger Pianist. Und ein mindestens ebenso toller Sänger. Noch was? Ja. Es wird ein wunderbarer Abend. Das versprechen wir Ihnen.

Schwarze Grütze – Notaufnahme

Bild: Schwarze Grütze

Sie gehen nicht gern in die Notaufnahme?

Das sollten Sie aber unbedingt, auf jeden Fall in die der Schwarzen Grütze!

Denn im nagelneuen Programm des Kabarett-Duos werden keine Hals- und Beinbrüche diagnostiziert, hier geht es eher um das Ungesunde unseres Miteinanders, unsere mentalen Schonhaltungen und geistigen Blutergüsse.

Rasant, schräg und äußerst musikantisch präsentieren uns die beiden bösen Barden eine Momentaufnahme unseres ganz alltäglichen Wahnsinns.

Da schickt der Unfallservice des
Dudelfunks die Gaffer zu den neuesten und schwersten Verkehrsunfällen, da scheitert ein Suizid daran, dass wir uns in der digitalen Welt nicht mehr löschen können, und am Ende fordert der rechtslastige Patient bei der Transplantation lautstark eine „deutsche“ Niere ein.
Wir behandeln die Falschen – aber Pursche und Klucke besingen die Richtigen, wie gewohnt wortgewaltig und vor allem krachend komisch.
Und spätestens zum Ende des Konzertes wird uns klar:

Das Einzige, dass in diesem Land wirklich gesund ist, ist das Lachen!