Sweet Festival

Sweet 2017

Das SWEET FESTIVAL steht für ein Konzerterlebnis, das aktuellen und jungen Bands aus der Region ebenso eine Plattform bietet, wie neuen Stilrichtungen aus allen Genres der Musik, die so im Südharz nirgendwo sonst zu hören und zu sehen sind. Hierbei stehen die Konzepte der Kultur- und Bandförderung im Mittelpunkt. Es wird zum einen die Möglichkeit geschaffen, jungen Lokalmusikern eine Bühne anzubieten und sie zu unterstützen. Des Weiteren ist es die Zielsetzung der Veranstaltung die kulturelle Szene der Südharzregion zu erhalten, aufzuwerten, und den hier lebenden Einwohnern ein junges, frisches und attraktives Konzerterlebnis zu bieten.

Bands

Weidenwerkstatt

Hier verbinden die Teilnehmer in der Weidenwerkstatt die Pflicht mit der Kür: Sie schneiden gemeinsam Kopfweiden auf Gut Herbigshagen und gestalten anschließend im Werkraum aus den Weidenruten kleine Geflechte und saisonale Dekorationen.

Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €

Wo:
Treffpunkt Hofbrunnen Gut Herbigshagen,
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

 

Anmeldepflichtige Veranstaltung:

Bitte melden Sie sich per Telefon 05527 914-251 oder per E-Mail seminare(at)sielmann-stiftung.de an.

Ferienprogramm Weidenwerkstatt

Hier verbinden die Teilnehmer in der Weidenwerkstatt die Pflicht mit der Kür: Sie schneiden gemeinsam Kopfweiden auf Gut Herbigshagen und gestalten anschließend im Werkraum aus den Weidenruten kleine Geflechte und saisonale Dekorationen.

Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €

Wo:
Treffpunkt Hofbrunnen Gut Herbigshagen,
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

 

Anmeldepflichtige Veranstaltung:

Bitte melden Sie sich per Telefon 05527 914-251 oder per E-Mail seminare(at)sielmann-stiftung.de an.

Vogelkundliche Exkursion Seeburger See: „Herbstzug“

Datum: 08.10.2017
Uhrzeit: 09:30- 13:00 Uhr
Ort: 37136 Seeburg
Organisator: Heinz Sielmann Stiftung

Wann:
9:30 – 13:30 Uhr
Strecke bis ca. 5 km
Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €

Wo:Treffpunkt Parkplatz Graf Isang, 37136 Seeburg

Die Mitnahme eines Fernglases wird empfohlen.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an.

Bitte melden Sie sich per Telefon 05527 914-208 oder per E-Mail seminare(at)sielmann-stiftung.de an.

Apfelwerkstatt

In der Apfelwerkstatt geht es handwerklich, geschmacklich und naturschützerisch zu. Gemeinsam gehen die Teilnehmer auf die Streuobstwiese zum Ernten. Die Apfelsorten werden auf ihren Geschmack, Biss und Aussehen untersucht, die Lieblingssorte gekürt. Anschließend wird die Ernte gemostet und der frische Saft verkostet.

Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €

Treffpunkt: Hofbrunnen Gut Herbigshagen

 

Anmeldepflichtige Veranstaltung:

Bitte melden Sie sich per Telefon 05527 914-251 oder per E-Mail seminare(at)sielmann-stiftung.de an.

Grüner Regionalmarkt auf Gut Herbigshagen

Jungpflanzen, Kräuter, Wildstauden, Wildobst, Gartendekoration und regionale Produkte für Körper, Geist und Gesundheit

Zwischen 11 und 17 Uhr werden auf dem Regionalmarkt Jungpflanzen, Kräuter und eine große Vielfalt an Produkten angeboten, zu deren Herstellung und Verfeinerung Kräuter verwendet werden. An verschiedenen Ständen angebotene Wild- und Gartenstauden verschönern den heimischen Garten, die passende Gartendekoration und hochwertige Gebrauchskeramik kann gleich dazu mit ausgewählt werden.

Das Angebot umfasst im Weiteren regionale Produkte wie Eier, Nudeln, Honig, feine Aufstriche und Pestos sowie Hanf. Diese Nutzpflanze kann als Teil einer ausgewogenen Ernährung vielfach zum Einsatz kommen, sei es als Öl, Samen oder Tee. Auch Liköre, regionale Obstbrände und Essige gehören mit zum Sortiment. Handgesiedete Seifen und Naturkosmetik sorgen für eine gesunde Körperpflege.

Beim beliebten Basteln im Stall gestalten Kinder unter Anleitung Motive zum Mitnehmen. Für das leibliche Wohl sorgen Grillwaren, Schmalzstullen sowie Kräuterkartoffeln mit Tofu. Kaffee und Kuchen sowie die Angebote im Café GUT(e) auszeit runden das kulinarische Angebot ab.

Wir bitten alle Gäste um die Einhaltung der bekannten AHA-Regeln sowie um die Registrierung in der Hofgastronomie mit der Luca App.

Grünes Band – Gedenkwanderung zur Erinnerung an den Beginn des Mauerbaus

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld und die Heinz Sielmann Stiftung erinnern mit einer geführten Gedenkwanderung an den Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961. Auf der Hälfte der Strecke findet ein Zeitzeugengespräch mit einem langjährigen Angehörigen der Bundespolizei (ehem. Bundesgrenzschutz, BGS) aus Duderstadt statt. Anschließende Besichtigung des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Freier Eintritt für die Teilnehmer der Wanderung sowie kostenloser Rücktransfer.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum 13. August 2021 an.

Anmeldung: Tel. 05527 914-208 | besucherservice(at)sielmann-stiftung.de 

Kosten: 7,- € Erwachsene | 5,- € Kinder bis 12 Jahre

Treffpunkt: Besucherparkplatz Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen

Wanderung am Tag der deutschen Einheit

In Erinnerung an die Massenflucht der Böseckendorfer Einwohner vom 2. Oktober 1961

Zu dieser größten Massenflucht aus der DDR kam es durch in einer von den Staatsorganen geheim vorbereiteten Umsiedlungsaktion, die unter dem Decknamen „Kornblume“ lief. Im Vorfeld waren Gerüchte aufgekommen, dass dem Staat missliebige und unbequeme Bürger von ihrem angestammten Wohnsitz im Grenzbereich vertrieben und tief im Inneren der DDR angesiedelt werden sollten. Rucksackverpflegung, wetterangemessene Kleidung, festes Schuhwerk sowie die Mitnahme eines Fernglases werden empfohlen.

Wir bitten um Anmeldung unter: Tel. 05527 914-208, besucherservice(at)sielmann-stiftung.de

Treffpunkt: Hauptkreuzung in Böseckendorf an den Gedenksteinen

Strecke: ca. 3 km

Teilnahme kostenfrei

 

 

Geführte Wanderung von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld

Auf den Spuren von Heinz Sielmann – Geführte Wanderung von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld

Im Rahmenprogramm „100 Jahre Heinz Sielmann“ wird im Grenzlandmuseum der Sielmann Film „Tiere im Schatten der Grenze“ gezeigt. Treffpunkt um 10 Uhr auf dem Besucherparkplatz Gut Herbigshagen, Kinder 4,00 EUR, Erwachsene 6,00 EUR. Für die Teilnehmer der Wanderung freier Eintritt sowie Gratisführungen im Grenzlandmuseum. Optional Busshuttle zurück um 15 Uhr, 2,00 EUR p/P.

Wanderung Grünes Band am Tag der deutschen Einheit von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld. Mit Rahmenprogramm „100 Jahre Heinz Sielmann“: Filmvorführung „Tiere im Schatten der Grenze“

Wann:
10:00 –16:00 Uhr

Strecke ca. 8 km

Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €.
Freier Eintritt für die Teilnehmer der Wanderung im Grenzlandmuseum Eichsfeld.

Wo:

Treffpunkt Besucherparkplatz Gut Herbigshagen
Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

 

Anmeldepflichtige Veranstaltung:

Bitte melden Sie sich per Telefon 05527 914-251 oder per E-Mail seminare(at)sielmann-stiftung.de an.

 

Information und Anmeldung: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum

Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt

Tel. 05527 914-215, seminare@sielmann-stiftung.de