Warm up zum Festival auf dem Marktplatz.
Mehr Infos beim Veranstalter NDR 2 !
Warm up zum Festival auf dem Marktplatz.
Mehr Infos beim Veranstalter NDR 2 !
Freut Euch auf Wincent Weiss, Amanda, Adel Tawil, Stereoact & Alle Farben!
2017 sind wir vom 14. bis 16. September wieder mit internationalen Newcomern und den besten Künstlern der Musikszene Deutschlands in Göttingen“, sagt NDR 2 Programmchef Torsten Engel.
„Eine lebendige Musikkultur ist wichtig für Göttingen. Das Festival von NDR 2 trägt zur Vielfalt des kulturellen Lebens in unserer Stadt bei“, sagte Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler.
Fünf Jahre NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festival – und mehr als 34.000 Besucher feierten im September 2016 in Göttingen.
Drei Tage lang begeisterten 21 internationale Newcomer und nationale Künstler in vier verschiedenen Locations und auf der NDR 2 City Stage das Publikum. Zum großen Festival-Finale „Musikszene Deutschland“ holte NDR 2 einen Querschnitt der populärsten deutschsprachigen Künstler in die riesige Veranstaltungshalle der LOKHALLE.
„Viele Newcomer, die beim Festival auftraten, sind mittlerweile internationale Stars wie Ed Sheeran, Sam Smith oder James Bay. Das Festival ist zu einem wichtigen Termin für tausende Festivalbesucher geworden.
Fast alle zehn Einzelkonzerte in der Stadthalle, dem Deutschen Theater und dem Jungen Theater waren bereits einige Wochen vor Festivalbeginn ausverkauft.
Bei der „NDR 2 Musikszene Deutschland” standen Mark Forster, Tim Bendzko, Gentleman, Philipp Poisel, Max Giesinger und Topic auf der Bühne in der Lokhalle.
Auch für das Festival-Finale waren alle Tickets im Vorfeld vergriffen. Nachdem Bosse als deutscher Top-Act mit einer großartigen Live-Show das Festival am Donnerstag, 15. September 2016 eröffnete, kamen die Newcomer nach Göttingen:
Shawn Mendes, Zara Larsson, Lions Head, Walking On Cars, Jamie Lawson, Matt Simons, Julian Perretta, Louane, Dua Lipa, Adesse, The Strumbellas, Alex Vargas und Wincent Weiss. Alessia Cara musste aufgrund einer Zahnoperation ihren Auftritt absagen.
Mit Anne-Marie Rose Nicholson sollte man sich besser nicht anlegen – die Britin ist nämlich mehrfache Weltmeisterin im Shōtōkan-Karate. Doch statt sportlichen Gegnern weiterhin Angst einzujagen, verschafft sie sich heute als Sängerin Respekt in der Pop-Landschaft: Mit Rudimental, Gorgon City und Magnetic Man hat sie schon zusammen gearbeitet, mit Clean Bandit und „Rockabye“ hatte sie sogar schon beachtlichen Nummer 1 Hit. Alleine dieser Song wurde mittlerweile schon mehr als eine halbe Milliarde Mal gestreamt!
Kämpferisch – im Sport und in der Musik
Kein Wunder, dass Ed Sheeran sie mit auf Tour nahm, und die britische Presse ist sich sowieso einig: „Superstars, nehmt euch in Acht“, „einer der hellsten neuen Sterne im englischen Pop-Himmel“ oder auch einfach nur „was für eine Stimme“ liest man da und dem kann man nur zustimmen. Schon als Kind wusste sie, dass sie später Musik machen wollte, und Karate habe ihr dabei auch geholfen: „Das hat mir Disziplin und Fokus beigebracht – und das ist im Grunde alles was ich für diese Karriere brauche.“
Erfolgreicher Kickstart als Solo-Künstlerin
Der Wechsel von Kampfkunst zur Popmusik hat sich also gelohnt; nach Erscheinen ihrer „Karate EP“ war ihr erstes Konzert als Hauptact in London binnen 24 Stunden ausverkauft. Bei Anne-Marie bekommt man Pop mit Anleihen im R&B, Hip Hop und Dance und jede Menge Hits wie wie „Ciao Adios“, „Alarm“ und „Rockabye“. Wir freuen uns auf Anne-Marie beim NDR 2 Soundcheck Festival 2017 in Göttingen!
Zak Abel ist mit dem Sound von James Brown und Stevie Wonder aufgewachsen, sein bis heute größtes musikalisches Vorbild ist Michael Jackson. Auch Zak hat über YouTube seinen Start in die Musikbranche gehabt: Nachdem er seine ganz eigenen Cover-Versionen von Amy Winehouse und Ray Charles online gestellt hatte, wurde man auf ihn aufmerksam. Mit Avicii hat er schon zusammengearbeitet und mit Gorgon City hatte er in Großbritannien den Top-20-Hit „Unmissable“. Jetzt will er aber allein durchstarten: Seine Singles „All I Ever Do“ und „Unstable“ wurden bereits etliche Millionen Mal gestreamt.
„Wenn du nackt bist, kannst du nichts verstecken“
Zaks Debütalbum „Only When We’re Naked“ erscheint bei uns im Herbst: „Auf diesem Album geht es um alle möglichen Arten des Nacktseins. Wenn du nackt bist, kannst du nichts verstecken. Es geht darum, wie verletzlich wir alle sind. Manchmal macht man sich komplett nackt, indem man jemandem entweder seine Liebe gesteht, oder auch, dass man es komplett vergeigt hat. Ich bin mir meiner menschlichen Unzulänglichkeiten und Schwächen voll bewusst. Von diesen Dingen kann sich keiner freimachen.“ Bei Zak Abel bekommt man eine durchdachte Mischung aus Soul, Pop, R&B und ein wenig Electronica.
Es gibt die typischen, glatten, gewöhnlichen Plastik-Pop-Prinzessinnen – und es gibt Alma. Die 21-jährige Sängerin aus Finnland ist so ganz anders als die üblichen Stars, das komplette Gegenteil mit ihren Neon-Haaren und dem Cyber-Punk-Outfit. Alma-Sofia Miettinen erkannte schon als kleines Mädchen, dass sie sich beim Singen sicher und wohl fühlt. In der Schule war sie noch nicht sonderlich selbstbewusst, doch mit etwa 15 fing sie an Songs zu schreiben. 2013 nahm sie bei der finnischen Version von „Pop Idol“ teil und belegte dort den fünften Platz. Die Musikindustrie wurde aufmerksam, anschließend war Alma zunächst als Background-Sängerin unterwegs, dann folgte aber ziemlich zügig der erste eigene Plattenvertrag.
Heute ist sie gerade mal 21 Jahre alt und strahlt auf der Bühne eine unglaubliche Coolness aus. Im Jahr 2017 ist sie eine der Schlüsselfiguren des aktuellen Pop-Geschehens: Zusammen mit Felix Jaehn hatte sie mit „Bonfire“ einen riesigen Hit. Auch ihr eigenes „Dye My Hair“ kommt sehr gut an – in ihrer Heimat hat sie natürlich längst Platin-Status. Sie gilt als Künstlerin, von der man noch viel hören wird.
Bei Alma darf man sich auf der einen Seite auf tanzbaren und urbanen Pop freuen. Auf der anderen Seite sollte man sich beeindrucken lassen von ihrem eigenwilligen Stil, ihrem Charisma, ihren originellen und scharfsinnigen Texten. Dazu kommt natürlich noch die herausragende Stimme, irgendwo zwischen Sia und Beth Ditto.
Entdeckt wurde Alex Aiono, Kind einer musikalischen Familie, als Straßenmusiker. Heute arbeitet er mit den ganz Großen: unter anderen John Legend und Felix Jaehn.
Sie ist 23 und wohnt in Berlin: Mit „No Roots“ startet Alice Merton durch. Am 15. September wird sie allerfeinsten Pop präsentieren. Das Konzert ist ausverkauft!
Das Sextett Welshly Arms greift auf ältere Vorbilder zurückgreift, um einen
neuen und ganz eigenen Sound zu kreieren. So beruft es sich auf Heroen wie Jimi Hendrix, Howlin Wolf und The Temptations und verbindet deren Sound
zu einem neuen hymnischen Klanggewitter – wie ihre Single „Legendary“ zeigt.
In den USA begeisterten die Newcomer aus Cleveland bereits auf Festivals
wie dem SXSW Festival, dem Austin City Limits und dem AureLive. Songs von
Weshly Arms landeten schließlich auf dem Soundtrack der Serie „Sense8“
und untermalten den Trailer zu Tarantinos „The Hateful Eight“.
Das Debüt-Album von The xx erschien bereits 2009 und begeisterte Musikkritiker
weltweit. Mit ihrem minimalistischen Stil, der auf eine außergewöhnliche
Art Indie, Pop und Rock vereint, setzten die drei Londoner Maßstäbe.
Nach einer längeren Pause meldete sich die Band Anfang des Jahres mit ihrem
dritten Album „I See You“ zurück. Musikalisch gehen sie hierauf neue Wege,
indem sie den Beats und Sounds ihres Bandmitglieds Jamie Smith – der als
Jamie xx ein viel umjubeltes Solo-Album veröffentlichte – mehr Raum geben.
2Step- und Breakbeatelemente werden gekonnt in ihren behutsamen Stil
eingebaut. Weltweit stieg das Album bis an die Spitze der Charts. Damit verließ
die Band endgültig ihren Status als Indie-Geheimtipp – und machten sogar
den Mainstream glücklich.
Im Line-Up des NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festivals hat sich eine Änderung ergeben: Der Auftritt der Band Kaleo in Göttingen wird vorgezogen. Neuer Termin des bereits ausverkauften Konzerts ist Donnerstag, 14. September, 23.00 Uhr. Die Stadthalle als Konzertlocation bleibt bestehen. Bisheriger Konzerttermin war Sonnabend, 16. September, 17.30 Uhr.
Aufgrund eines kurzfristig entstandenen Termins, den Kaleo wahrnehmen muss, ist die Verlegung des Konzertes in Göttingen notwendig. Der Ausweichtermin bietet die Möglichkeit, die isländische Band im Rahmen des Festivals dennoch zu erleben.
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer den neuen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, die Eintrittskarten an der Vorverkaufsstelle zurückzugeben, an der sie gekauft wurde
KALEO
Während Kaleo in ihrer Heimat Island bereits seit drei Jahren zu den erfolgreichsten Bands des Landes gehören – unter anderem landeten sie dort fünf Nummer-Eins-Hits –, starteten sie im vergangenen Jahr ihre internationale Karriere. Zunächst erschien ihr aktuelles Album „A/B“, das sie zusammen mit dem Produzenten Jacquire, der auch bereits mit Künstlern wie Kings Of Leon und James Bay arbeitete, in den USA und holte sich dort eine Gold-Auszeichnung.
Anfang des Jahres kam es dann auch in Deutschland auf den Markt – und stieg direkt in die Top Ten bis auf Platz neun. Auch die Single „Way Down We Go“ wurde zu einem Top-Ten-Hit.