CLUESO – NDR 2 Soundcheck Neue Musik – Das Festival

CLUESO
Schlicht „Neuanfang“ nannte Clueso sein im Herbst des vergangenen Jahres
erschienenes Album. Ein Jahr zuvor gab er die Trennung von seiner langjährigen
Band bekannt. Nach sechs Studio-Alben – die insgesamt sechsmal mit Gold
und einmal mit Platin ausgezeichnet wurden – wagte der Erfurter den Neustart.
Und das mit Erfolg: „Neuanfang“ setzte sich sofort nach Veröffentlichung auf
Platz eins der deutschen Charts. Der Song „Wenn Du Liebst“ erhielt bis heute
mehr als zwei Millionen Aufrufe auf YouTube. Beim Opening-Konzert in diesem
Jahr bringt er seine neue Band und natürlich auch ältere Hits wie „Keinen Zentimeter“,
„Gewinner“ und „Freidrehen“ mit.

Farvenspeel: Glocken Benefiz Konzert

Glocken Benefiz Konzert @ 37434 Wollershausen

Das wird ein schönes „unplugged“ Konzert  in der St. Marien- Kirche zu Wollershausen.

Wir freuen uns darauf, wieder dort spielen zu dürfen.

Eine wunderschöne Kirche!

Dabei sind: Tanja, Carsten, Nadine, Sandra und Jörg.

BRAVO PARTY HITS ★ Die große Deutschlandtour 2017

Bild könnte enthalten: 2 Personen, Personen, die lachen, Text

Wer kennt sie nicht, die legendären Hits, die seit Anfang der 90er Jahre auf CD geprest waren. Ein fester Teil unserer Jugend. Wir starten jetzt die große Bravo wir feiern PARTY! Deutschland Tour, mit allen Hits der letzten 25 Jahre. Mit dabei die absoluten Garanten für Extase und pure Eskalation, das MÜTZE KATZE DJ TEAM *live* (miau rec.) DJ Team (aus Berlin) und Resident Dj Andy

▶ LIVE ON STAGE // MÜTZE KATZE DJ TEAM // BERLIN
▶ DJ ANDY

Das Mütze Katze DJ Team aus Berlin ist der aktuelle Star am 90er-Jahre-Himmel und gehört zu den besten 90er Live Acts Deutschlands. Die beiden stehen in ganz Deutschland mit großen Stars wie den VENGABOYS, REDNEX, 2UNLIMITED, DR. ALBAN, HADDAWAY, SNAP, LOONA, MR. PRESIDENT, E-ROTIC, CAPTAIN JACK, DUNE, DJ QUICKSILVER, AQUAGEN und MARK’OH auf der Bühne… Vor allem auf der „90er MEGA SAUSE“ in Berlin stehen die beiden regelmäßig vor 10.000 Kindern der 90er auf der Bühne und treiben dort ihr Unwesen!

▶ Was könnt ihr erwarten?

2 charismatische Kätzchen mit gutem 90er- & 200er-Musikgeschmack, eine Menge Konfetti, viele lachende Gesichter, ein bisschen Wunderkerzen, Feuer auf der Bühne, ganz viel zum Mitsingen, Capri-Sonne für die Menge, Wasserbälle & Luftmatratzen zum Rumwerfen, und und und… Die beiden geben vor Vorfreude auf die Auftritte immer viel zu viel Geld für irgendwelchen Schnulli aus, den sie dann in die Menge werfen. Der Gute-Laune-Faktor ist dabei vorprogrammiert! www.muetze-katze.de

☀️☀️ SPECIALS ☀️☀️

★ Mütze Katze mit ihrer spektakulären Show
★ Videoshow mit allen Musikvideos von DJ Björn
★ Konfettiregen
★ jede Menge Neon, Glitter und aufblasbares für euch
★ Getränkespecial

☀️☀️ ALTERSBEGRENZUNG ☀️☀️

Nur ein vollständig ausgefüllter Zettel garantiert dir den Eintritt ab 16 Jahren!

An alle unserer Besucher die noch nicht Volljährig sind gibt’s hier den Link zu dem von uns akzeptierten Muttizettel.

Bitte nur diese Vorlage benutzen.
http://glashaus-center.de/wp-content/uploads/2015/10/Muttizettel-GC.pdf

Polizeiorchester Niedersachsen „Klassik meets Swing und Pop“

Am 24. August, lädt der Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz zum Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Niedersachsen in den Kurpark Bad Lauterberg ein.

Ab 17 Uhr heißt das Motto „Klassik meets Swing und Pop“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Aktion „Endspurt gegen Kinderlähmung“ wird gebeten. Der Harzklub Bad Lauterberg wird für die Beköstigung der Konzertbesucher sorgen. Die hierbei erzielten Einnahmen sollen für die Sanierung des Bismarckturmes verwendet werden.

Nach dem großen Erfolg des Polizeiorchesters bei Bad Lauterberger Konzert vor drei Jahren hofft Rotary-Organisationsleiter Horst Willig auch in diesem Jahr auf einen großen Zuspruch. „In diesem Jahr bringt das Orchester mit Sheeren Adam eine Sängerin mit, die mit ihrer Bühnenpräsenz und phänomenalen Stimmfarbe das Publikum überzeugen wird. Spätestens bei ihrer Interpretation des Tina Turner Klassikers ,Proud Mary ‚ wird sie die Besucher begeistern.“

Shereen Adam wurde 1990 in Helmstedt geboren. Sie begann das Singen im Alter von neun Jahren zunächst in der Mädchenkantorei Helmstedt unter der Leitung von Andreas Lamken. Mit 15 Jahren erhielt sie klassischen Gesangsunterricht bei Franz Reichetseder, Sänger im Opernchor des Staatstheaters Braunschweig, und bei der Mezzosopranistin Katharina Durka an der Kreismusikschule Helmstedt. Pop, Rock und Musical lernte sie bei der Braunschweigerin Venus Louis und Jazzgesang bei der Hildesheimer Sängerin Sandra Gantert.

Durch ihr breitgefächertes Repertoir und ihre Flexibilität im Stimmsound trat Sheeren Adam bereits deutschlandweit als Sängerin verschiedenster Bands, Big Bands und Ensembles auf. 2015 schrieb die Hildesheimer Allgemeine Zeitung über die Sängerin: „Sanft und geschmeidig, mal energiegeladen, aber immer mit dem richtigen Groove: Die 26 jährige Shereen Adam gilt als Senkrechtstarterin der norddeutschen Jazz- und Soul-Szene“.

„Das Polizeiorchester Niedersachsen ist seit Jahren für extreme musikalische Flexibilität auf höchstem künstlerischen Niveau bekannt“, betont Andreas Körner, der amtierende Präsident des Rotary Clubs. Vor allem gebe es eine generationenübergreifende Verbundenheit nicht nur mit der niedersächsischen Bevölkerung.

Seit über 100 Jahren gilt das Polizeiorchester Niedersachsen als die „musikalische Visitenkarte“ der niedersächsischen Polizei. Seinen Ursprung hat es in der „Kapelle der königlich-preußischen Schutzmannschaft Hannover“, die 1909 aus der Taufe gehoben wurde. Zwischen 1972 und 2012 traten die Profimusikerinnen und -musiker unter dem Namen „Polizeimusikkorps Niedersachsen“ auf. Inzwischen führen sie den Namen „Polizeiorchester Niedersachsen“ und ziehen jährlich mehr als 200 000 Besucher an.

Das umfangreiche musikalische Repertoire vieler Stilrichtungen reicht von Klassik über Swing bis Pop und Rock. Auch in Bad Lauterberg will das Orchester unter der Leitung von Thomas Boger mit einem abwechslungsreichen und spannenden Musikprogramm aus verschiedenen Epochen und Ländern dieser Welt unterhalten, sei es mit Melodien des englischen Komponisten Peter Graham, der Originalkomposition „Windows of the World“, dem Norwegischen Tanz Nr. 4 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, einem temperamentvollen Ausflug nach Amerika mit bekannten Titeln von George Gershwin oder mit der virtuosen Bearbeitung für Blasorchester des koreanischen Volksliedes Arirang (Variations on a Korean Folk Song) von John Barnes Chance.

„Mit Musik die Herzen der Menschen erreichen und dabei noch Gutes tun, ist das Motto des Orchesters“, weiß Horst Willig. Er ist überzeugt, dass die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Orchesters auch am kommenden Donnerstag im Kurpark Bad Lauterberg fortgeschrieben wird. Und das auf jeden Fall, denn bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kursaal statt.

Urfaust

von Johann Wolfgang Goethe

Das Fragment des noch jungen Stürmer und Drängers Goethe wählte das Junge Theater vor 60 Jahren als erstes Stück zur Gründung des Hauses.

Unter der Regie von Nico Dietrich spielt das Junge Theater in dieser Spielzeit erstmals wieder einen „Urfaust“.

Faust hat gelernt, studiert. Der Akademiker strotzt vor Wissen und giert nach Erkenntnis. Er lebt in einer anderen Welt und scheint am Ziel doch unzufrieden. Er beschwört spirituelle Mächte, paktiert mit Mephisto und begibt sich mit ihm auf eine unbestimmte Reise in die wirkliche Welt. Er feiert mit Studenten in Leipzig und steigt hinab in die Niederungen der Zivilisation. Dort trifft er auf Gretchen und erlebt mit ihr endlich auch körperliche Liebe.

Besetzung

Inszenierung Nico Dietrich

Bühne und Kostüme Susanne Ruppert

Mit Katharina Brehl, Agnes Giese, Peter Christoph Grünberg, Franziska Lather, Ole Pampuch, Karsten Zinser,

HA DÔ

Tanztheater unter der Regie, Choreographie von TADASHI ENDO

29.8.; 30.8.; 31.8. 2017 im Jungen Theater Göttingen, Beginn: 20:00 Uhr

 

Zum 25-jährigen Jubiläum des Butoh Centrum MAMU Göttingen wird der in Göttingen lebende japanische international bekannte Butoh-Tänzer und Choreograph TADASHI ENDO, auch bekannt aus Film und Fernsehen, ein aufregendes Tanztheaterspektakel kreieren mit dem Titel HA DÔ. Es werden 20-25 internationale semiprofessionelle Tänzerinnen und Tänzer mitwirken, die alle schon an mehreren workshops von Tadashi Endo teilgenommen haben.

 

HA DÔ wird ein Tanztheater, dessen Stil dem Ausdruckstanz Europas (Deutsche Ausdruckstanz Mary Wigman, Tanztheater Pina Bausch) und Japans (Butoh Tanz) sehr nahe liegt, aber eine völlig andere Färbung bekommen wird.

 

HA DÔ zu übersetzen mit Wasser Bewegung, setzt sich inhaltlich mit der Migration der Menschen aus Afrika und Syrien auseinander, was ein wichtiges und großes Thema in Europa und gerade auch in der jetzigen Zeit wieder aktuell ist. Tadashi Endo wird dieses Tanztheaterspektakel den toten Flüchtlingen widmen. Was würden sie uns sagen, wenn sie aus dem Meer aufsteigen könnten? Ihre Hoffnungen auf ein sicheres Leben, auf ein Überleben, auf Hilfe – sie sind im Meer versunken. Warum?? Mit HA DÔ wollen wir die Menschen berühren und zum Nachdenken bewegen und eventuelle Erinnerungen wachrufen.

 

Die Premiere findet am 29.8.2017 im Jungen Theater Göttingen statt. Weitere Aufführungen sind am 30.8. und 31.8.2017. Jeweiliger Beginn 20:00 Uhr

 

Sommerfest des SoVD Osterhagen

Der SoVD-Ortsverband Osterhagen feiert im Rahmen des 100. Geburtstages des Sozialverbandes Deutschland am Samstag, 26. August, ab 14 Uhr am Hotel Zur Post in Osterhagen sein Sommerfest. Neben musikalischer Unterhaltung, einem Live-Auftritt eines Elvis-Imitators, gibt es Kaffee und Kuchen sowie Leckeres vom Grill. Für die Kleinen werden Pony-Reiten und Kinderspiele angeboten. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Biketour

Am Sonnrtag, den 27. August 2017 führen Heinz Wienbreier aus Förste und Firouz Vladi aus Düna eine leichtere Radwandertour von 35 km Länge.

Treffpunkt ist 13.45 Uhr am Sägewerk Spieß in Pöhlde, abfahrt dort um 14 Uhr. Es geht von Pöhlde über Königshagen zu den Westersteinen und wieder zurück.

Anmeldung ist nicht erforderlich. Angemessene Kleidung und ein Schutzhelm sind mitzubringen. In Bartolfelde wäre ein Einkehr möglich. Teilweise wird auf dem Karstwanderweg gefahren.

Dauer ca. 3-4 Stunden.

Jean Lemon & Marie Klee – LIVE

Jean Lemon & Marie Klée - Live bei Göttingen

Der deutschfranzösische Sänger, Gitarrist und Liedermacher Jean Lemon und die japanische Pianistin und Komponistin Marie Klee sind zwei Künstler mit zwei musikalischen Hintergründen. Sie verbinden deutschsprachiges Singer/Songwriting mit klassischer Komposition zu einer spannenden Mischung aus Poesie und leidenschaftlichem Klang.
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

Oldie Night

Oldie Live Night in Hattorf mit der 4-köpfigen Gruppe COCO.

Handgemachte Musik werden sich nicht nur die 50er und 60er-Jahrgänge sagen, die im DGH mit bereits Dave Dee, The Lords, The Rattles oder BAP bereits Bands erlebt haben, die mittlerweile Kultstatus besitzen.

 

„With the license to party“, Rockröhre Andrea Anderson ist nicht nur optischer Mittelpunkt dieses Quartetts, sondern beherrscht mühelos die komplette Rock- und Pop-Klaviatur von Tina Turner bis AC/DC. Ihr nordirischer Ehemann Nigel (Gitarre und Gesang) schafft es mit spielerischer Leichtigkeit, Legenden wie Elvis, Jimi Hendrix oder Dire Straits zu interpretieren und sorgt für das internationale Flair dieser außergewöhnlichen Formation. Unterstützt werden das Front-Duo von zwei Profimusiker an Keyboard und Drums.

Karten im VVK für 14€ unter siehe Kontakt oder:

Bäckerei KOPP Hattorf, Bahnhofstraße, Hattorf und Bäckerei Waßmann, Wulften