RAZZ Noctural Tour

Razz touren mit neuem Album „Nocturnal“ ausgiebig

Am 8. September erscheint das neue und zweite Razz-Album. Mit „Nocturnal (produziert von Stephen Street: Blur, The Smiths u.a.) präsentieren sich die Emsländer als musikalisch gereifte Einheit mit einem untrüglichen Gespür für raumgreifende Melodien. Bestes Beispiel: Die erste Single „Paralysed“. Ab November dieses Jahres spielen Razz ihre große Tour durch knapp 30 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Davor geht es mit den Alternative Legends Jimmy Eat World auf Support-Tour mit Shows in Berlin, Köln, Amsterdam und Nürnberg.

Video: www.youtube.com/watch?v=vZvoFezLHtk
https://www.facebook.com/officialrazzmusic/

Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: VVK: 13 € zzgl. Gebühren

Karten gibt es bei Eventim, an allen VVK-Stellen und in unserem Online-Shop.

Stahlmann

The Boys are back in town: Nach einer ganzen Weile Heimatabstinenz mit Abstechern beispielsweise nach Russland sind STAHLMANN nun mit ihrem aktuellen Album ’Bastard’ zurück und feiern den Tourabschluss im EXIL!

Die Göttinger mit der spektakulären Bühnen-Optik präsentieren sich auf ’Bastard’ gewohnt kompromisslos und dennoch weiterentwickelt. Stoische Gitarren, kalte Elektronik und brachiale Texte machen STAHLMANN zu einem der konsequentesten und charakterstärksten Vertreter der Neuen Deutschen Härte.
Mit ’Bastard’ zeigt die Band um Frontmann Mart Soer, daß sie jedoch wesentlich mehr kann als das: Die Songs bewegen sich schonungslos nah am Leben und fördern eine textliche Härte zutage, die weniger über NDH-typische Sprach-Lautmalerei zustande kommt, als über die ungeschönte Sichtweise der Dinge. ’Jeder steht am Ende seines Lebens  vor Gott und muss sich dafür verantworten, was er getan hat’, so Mart.
Seit Jahren bahnen sich STAHLMANN Schritt für Schritt ihren Weg weiter nach oben. Bereits mit ihrem Debüt ’Stahlmann’ im Jahr 2010 sorgte die Band für Aufsehen, schon mit ihrem zweiten Album ’Quecksilber’ gelang der Sprung in die Top40 der Albumcharts.
Seitdem hat die Band die Industrial-Klänge, treibenden Metal-Rhythmen und die intensive Gothic-Atmosphäre mit einer überraschend ehrlichen Bodenständigkeit und textlichen Tiefe erweitert und somit die Media Control- sowie Clubcharts 2017 praktisch schon fest gebucht.

www.stahlmann.tv

Foto: Severin Schweiger

WILLE AND THE BANDITS

WILLE AND THE BANDITS

Der Daily Telegraph betitelt sie als ’one of the best live acts of the country’ und die BBC schreibt ’Great band, great dynamics, never know what to expect next’. Die Rede ist von WILLE AND THE BANDITS, einer britischen Band bestehend aus Wille Edwards (slide guitar), Matthew Brooks (bass) und
Andrew Naumann (drums & percussion). Mit ihrer Musik vereinen sie gekonnt Rock, Blues, Latin und Folk Elemente und haben damit bereits Bandgrößen wie Deep Purple, Joe Bonamassa, The John Butler Trio und Status Quo überzeugt, Deep Purple lobten sie gar als ’die beste Support-Band, die wir je hatten’.
Das Trio aus dem englischen Plymouth versteht es, US-amerikanische Roots, als auch klassischen englischen Rock mit  psychedelischem Einschlag zu verquicken – Blues, Rock, Psychedelic, Folk und die rhythmische Offenheit von Jam-Bands werden vom gebürtigen Australier Wille Edward zur eigenen Sache gemacht. Höchst virtuos gehen die Musiker zu Werke, die Fingerfertigkeit erinnert an John Butler, das Slide Spiel an Ben Harper, die Dynamik der Songs an Dave Matthews, die stadiontauglichen Songs an Pearl Jam.
Im November veröffentlichen WILLE AND THE BANDITS ihr viertes Studio Album, welches Sie auf der Tour durch Europa vorstellen werden.

www.willeandthebandits.com

LIEDFETT

LIEDFETT

Mit diesem aufgekratzten Hybrid aus Punk, Akustik-Pop, Sprechgesang und Liedermacherei braucht es nicht viel mehr als eine Begegnung und er verbleibt nachhaltig im eigenen System. Auch die Typen dazu lassen sich nicht vergessen. So eine Mischung aus eskalierter Klassenfahrt und Songwriter-Boygroup hat man eben einfach noch nicht erlebt.
Daniel, Lucas, Philipp und der übers Produzentenamt zum permanenten Mitglied auserkorene Bassist Victor Flowers (Kampfnamen: Feiern, Bügeln, Ballern und Mr. Love) besitzen etwas von den Daltons, den verschmitzten Tagedieben in unterschiedlichen Größen aus Lucky Luke. Die Hamburger griffen diese Vorlage von Anfang an auf und gestalteten die eigene Story offensiv visuell. So drehte der Regisseur Lars Jessen beispielsweise letztes Jahr zu ’Schlaflied’ seinen allerersten Musikclip, darin brilliert Bjarne Mädel in beeindruckenden Schwarzweiß-Szenen abseits aller Rollenklischees. Zur vierten Platte ’Phoenix aus der Flasche’ wird der filmische Aspekt nun endgültig zur Meisterschaft gebracht. Mit großen Einfällen gegen kleine Budgets anzutreten, ist eben auch Teil der Kunst. Selten aber gelingt es so gut wie hier.
Erst Anfang letzten Jahres erschien das Vorgängeralbum ’Laufenlassen’, LIEDFETT spielten seitdem fast durchgehend. Konzerte, Konzerte, Konzerte! Das Projekt nahm so auch von der Resonanz her noch mal spürbar Fahrt auf. Diese gemeinsame Zeit, die Euphorie der Zuschauer, all das verdichtete sich, daß am Ende des Jahres klar wurde, diese Erlebnisse müssen jetzt in eine Form gegossen werden – und was wäre dafür passender als eine neue Platte? Das Album als Essenz.
Eins allerdings ist sicher, die Kunst des Liedermachens hat spätestens mit diesem Album alle Genregrenzen gesprengt, LIEDFETT tragen sie im Rucksack und laufen schon wieder los. Das Beste, was man da machen kann: Einfach hinterher!
www.liedfett.de
www.facebook.com/liedfett

JULIUS LAHAI


JULIUS LAHAI lebt Musik, JULIUS LAHAI ist Musik. Aus Soul, Funk und Afro-Music, Rock, Pop und einer Spur Reggae schafft der Westafrikaner seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Seine achtköpfige internationale Band 1st-Family setzt seine ausschließlich selbst komponierten Songs live mit JULIUS LAHAI um. Zweistimmiger Gesang, eine durchdachte Choreografie, anspruchsvolle Soli und vor allem eine unbändige Energie und Spielfreude machen die Konzerte der Band aus. Es darf getanzt werden – und es wird getanzt werden!

Geboren in Liberia trat JULIUS LAHAI schon als Kind im Fernsehen auf. Als Jugendlicher tourte er mit seiner Band erfolgreich durch verschiedene afrikanische Länder. 1992 folgte der erste Plattenvertrag, ein französischer Talent-Scout entdeckte ihn und ebnete ihm den Weg nach Europa. Über einen Abstecher auf Sylt kam JULIUS LAHAI nach Köln, wo er heute lebt und arbeitet und von wo aus der Sänger, Gitarrist und Tänzer seine ’Wise-Discrete-Experience’ Tour startet.

www.julius-lahai.de

THE ESPRITS

THE ESPRITSEntertainment, gepaart mit Popappeal und Tanzbarkeit ist der Kern ihrer Faszination: THE ESPRITS verschwinden liebend gerne in der Indie-Rock Schublade, die man sich mit Mando Diao, The Hives, Arctic Monkeys und The Kooks teilt.
Das Debütalbum ’Stay A Rebel’ schlug ein wie der Blitz und es folgten die ersten ausverkauften Konzerte, viele Festivals und lange Kilometer auf der Autobahn. Das junge Quartett durfte mit 6000 Zuschauern die VW Arena zum Kochen bringen und ergatterte den Co-Headliner Slot für den Tag der Niedersachsen. Egal, wie oder wo, bei THE ESPRITS gibt immer viel Bewegung auf und vor der Bühne und ganz viel Energie!
Aktuell arbeitet die Band an ihrem zweiten Album im Horus Studio mit Produzent Arne Neurand. Bevor der Silberling das Licht der Welt erblickt, macht die Grünehosenträgergang aber das, was sie am besten kann – Konzerte spielen und Menschen zum Tanzen bewegen

www.theesprits.com

CAN LEMAN & THE BAND

CAN LEMAN & THE BANDCAN LEMAN verbindet den Klang türkisch orientalischer Popmusik mit Einflüssen aus R&B und Funk und überzeugt mit einer unverkennbar rauchigen Stimme. Sein Repertoire umfasst groovige Abgehnummern mit kraftvoll souligem Gesang sowie gefühlvolle Balladen, welchen er – mit seiner stimmlichen Raffinesse – Leben einhaucht. Mit seiner fünfköpfigen Band, knackigen Arrangements im amerikanischen Stil, temperamentvollen Songs und seiner energiegeladenen Bühnenshow gilt er als absolutes Highlight unter Musikkennern der deutsch-türkischen Szene.
Die 2015 veröffentlichte Debütsingle ’Sorma’ kann mit durchweg positiven Kritiken aufwarten und seine Auftritte rund um Deutschland verschafften CAN LEMAN bereits viele Fans in und außerhalb Deutschlands. Das im Dezember 2016 veröffentliche Musikvideo zur gefühlvollen Ballade ’Beni Hor Görme’ schaffte es innerhalb kürzester Zeit in sämtliche weltweite türkischsprachigen Online- und Printmedien, es entstand in Kooperation mit der Deutschen POP Hannover. Eine kürzlich erzielte Einigung mit der Istanbuler Produktionsfirma Cimen’s Yapim brachte Ihm seinen ersten Plattenvertrag ein. Jetzt arbeitet er an seinem ersten Album, welches für Ende 2017 geplant ist – vorab ist im Sommer schon die neue Single zu hören!CAN LEMAN verkörpert eine ganz eigene Willkommenskultur, indem er einen Musikcocktail aus türkischem Gesang gepaart mit tanzbar groovigen Bässen, verzerrten Gitarren und mächtig Energy auf die Bühne bringt und damit im Publikum für Euphorie sorgt.
www.canleman.com


BANDGESCHWISTER

Texte und Melodien, die direkt ins Herz und eine Stimme, die unter die Haut geht: BANDGESCHWiSTER beeindrucken mit Musik, die wie das Leben klingt. Die gefühlvolle Rockröhre Bine und Gitarrist Nils fanden sich nach ursprünglich gemeinsamer Schulzeit einige Jahre später wieder und gründeten an der Kasse eines Supermarktes kurzerhand eine Musikkooperation. Bine stellte Nils lediglich ihre unverwechselbare Stimme vor, um ein Feedback des Gitarristen zu erhalten. Dieses Feedback war der Startschuss zur Gründung von BANDGESCHWISTER – denn Nils, der bereits mit mehreren Bands erfolgreich
tourte, sagte völlig zurecht: ’diese Stimme gebe ich nicht wieder her!’
Im Oktober 2016 erschien mit ’Zwischen den Zeilen’ die erste EP von BANDGESCHWISTER, mit Songs, deren Inhalte zum Nachdenken und Mitsingen anspornen. ’Jeder kann unsere Musik für sich selber interpretieren und fühlen’, war die Aussage der beiden bei der Vorstellung der CD. Wer in der Lage ist, zwischen den Zeilen zu lesen und zu hören, der wird von den deutschsprachigen Songs begeistert sein.

www.bandgeschwister.de