3. Sham-Revival-Party

 *** Infos über Karten und VVK-Stellen etc. lagen uns noch nicht vor – bitte wieder vorbeischauen ****

Nicht nur die Fans der legendären Dorf-Disco können sich auf die Neuauflage der Mega-Party am 28. Oktober im Wulftener Schützenhaus freuen. Dann werden wieder generationsübergreifende Hits der 1960er bis 19990er Jahre aufgelegt und so manche Tochter findet sich vielleicht gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Tanzfläche wieder.

In den drei Jahrzehnten von 1970 bis in die 90er Jahre war das Sham im Landkreis Osterode die Kult-Disco schlechthin. Mit dazu beigetragen haben die Wirtsleute Emita und Erwin Dybowksi, die dem Sham ihre ganz persönliche Note aufdrückten. Und im Sham waren bereits Mitte der 70er Songs zu hören, die nicht im Radio rauf und runter liefen.

Das Sham war jedenfalls über den Landkreis hinaus ein Publikumsmagnet: Selbst an Freitagabenden kamen bis zu 800 Besucher und spätestens ab 22 Uhr drehten sich nicht mehr die Scheiben von Boney M. und Co. auf dem Plattenteller, sondern Jethro Tull oder AC/DC. Stacho, der alte Sham-DJ, wird bei der dritten Sham-Party dabei sein und noch einmal die Hits von damals präsentieren – auch wenn die Disco-Generation seiner Zeit vielleicht nicht mehr ganz so ausgelassen wie früher die Tanzfläche belegt. Für eine volle Tanzfläche wird aber auch der alte DJ-Hausdegen Dirk Rose sorgen, der den jüngeren Besuchern einheizen will.

Die engen Jeans von damals dürften mittlerweile wohl vielen zu eng geworden sein – aber wer noch in die alten Outfits passt, wird ausdrücklich aufgefordert, sich stilecht in Szene zu setzen und ruhig etwas Nostalgie zu verbreiten. Vielleicht gibt es manch unverhofftes Wiedersehen am letzten Samstag im Oktober, auf jeden Fall verspricht der Veranstalter beste Stimmung.

Allerhand

Krokodiltheater Tecklenburg

Auf der Suche nach seinem Hut findet der Theaterdirektor einen Zauberstab. Plötzlich werden Gegenstände lebendig und seine Hände verwandeln sich in zwei quitschvergnügte Spaßmacher. Es wird getanzt, gelacht und wunderbar Musik gemacht. Das Stück für Kinder ab 4 Jahren vom Krokodiltheater Tecklenburg findet statt im Rahmen des Festivals im Fachwerkfünfeck und ist am Samstag, 7. Oktober, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim zu erleben. Der Eintritt beträgt 8,- €, ermäßigt 5,50,- €. Für Inhaber einer Festivalkarte gelten die ermäßigten Preise.

Vom Himmel, Ein Stück

Krokodiltheater Tecklenburg

Ein Spiel zwischen Traum und Wirklichkeit, mit Figuren, über die Leichtigkeit des Seins, die wundervolle Leichtigkeit des Nichtseins, vom Fallen und Aufstehen oder über die einzigartige Chance, sein Leben neu zu entdecken. Mit leichter Hand werden Fingerpuppen, Kasperlefiguren und Marionetten durch die Szenerie geführt … Das Gastspiel des Krokodiltheater Tecklenburg findet statt im Rahmen des Festivals im Fachwerkfünfeck und ist am Freitag, 6. Oktober, um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim zu erleben. Der Eintritt beträgt 20,- €, ermäßigt 15,- €. Für Inhaber einer Festivalkarte gelten die ermäßigten Preise.

Tag der offenen Tür / Theaterfest

TdN_Theaterfest

mit Musik, Führungen, Theater und Figurenbau im und um das Theater herum. Mit dabei sind u.a. Christoph Buchfink und Andy Clapp. Mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Nacht der Puppen

Überraschungen aus der Welt des Puppenspiels, erarbeitet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 2. Figurentheater-Konferenz, werden am Samstag, 2. September, um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim vorgestellt. Mit musikalischer Begleitung von Blech&Schwefel, dem außerordentlichen Blasorchester aus Kassel.

Familien- & Sommerfest

Plakat_Sommerfest_2017

Tag der offenen Tür

Am 26. August 2017 ab 16.00 Uhr ist es wieder soweit und das Panoramic Hotel veranstaltet ein buntes Familien- & Sommerfest. Zum einen soll mit jeder Menge guter Laune ein entspannter Sommer-Abend mit bunten Rahmenprogramm verbracht werden und zum anderen ist es zeitgleich ein „Tag der offenen Tür“.

Renovierungsmaßnahmen

Das Panoramic Hotel hat im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder fleißig renoviert: die Hotelküche wurde komplett kernsaniert und modernisiert.

Größtenteils wurden die Bauarbeiten von ortsansässigen Firmen umgesetzt und die Einrichtung stammt von der MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG, welche auf Premium-Großküchentechnik spezialisiert ist. Das Investitionsvolumen dieser umfassenden Renovierungsarbeiten beläuft sich auf ca. 320.000 €“, ergänzt Herr Seidel, Geschäftsführer des Panoramic Hotels.

Ob moderne Kombidämpfer-Technologie, modulare Seriengeräte, maßgeschneiderte KÜCHENMEISTER oder die MKN Innovation FlexiChef, das umfangreiche MKN Produktportfolio der thermischen Großküchentechnik erfüllt höchste Ansprüche und Qualitätsstandards. „Die Küche im Panoramic Hotel gehört somit nun zu den modernsten Küchen in der ganzen Harz-Region“, erläutert Herr Mahn, Direktor des Panoramic Hotels.

Im September 2017 wird unter Führung des neuen Restaurantleiters, Herr Capar, das neue À la carte Restaurant „Glück auf“ im Hotel eröffnet und unser Küchenleiter, Herr Neumann, möchte jeden Gast mit seinen neuen Kreationen überraschen und den Gaumen dieser verwöhnen. Herrn Neumann betont: “Für mich ist dieser Beruf nicht nur einfach ein Job, sondern gelebte Leidenschaft. So steht für mich „Frische“ und „Qualität“ meiner angebotenen Gerichte an erster Stelle. Meine Mitarbeiter in der Küche werden täglich geschult im Umgang mit den frischen Waren und die Zusammenarbeit mit unserem Serviceteam wird täglich enger geknüpft. Mein Ziel ist es unsere Gäste für eine frische und natürliche Küche zu begeistern: ohne Produkte aus Tüten, keine Tiefkühlpizzen und keine fertigen Schnitzel.“

So können Hausgäste als auch Besucher von auswärts in den Genuss verschiedenster saisonalen & regionalen Kreationen unseres Küchenchefs, serviert in einer angenehmen Atmosphäre, kommen. Das „Glück auf“ öffnet seine Türen donnerstags, freitags und samstags und die Küche ist von 18.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Gerne können Sie auch vorab Ihren Tisch telefonisch unter 05524-9620 reservieren. Die Räumlichkeiten können auch gerne für Feierlichkeiten und geschlossenen Gesellschaften gebucht werden.

Sommer- & Familienfest

Das Sommer- & Familienfest beginnt um 16.00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Animationsprogramm für die Kids: Hüpfburg, Kinderschminken, Minigolf-Turnier, Kreativ-Ecke und Zaubershow und viele mehr. Unser neues Hotelmaskottchen, „Benny“ der Biber sowie „Clown Sunny“ sind ebenfalls mit von der Partie.

Ab ca. 17.00 Uhr sorgen wieder die drei Musiker von „Juicy Fruits“ für musikalische Top-Stimmung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt: Gegrilltes, Garnelenspieße, Kaffee und Kuchen erwartet Sie und natürlich ist auch für kühle Getränke jeglicher Art gesorgt.

Um 17.00 und 19.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, an einer Hausführung teilzunehmen. So können Sie unsere neuen Superior Hotelzimmer & Superior Apartmentes einmal kennenlernen, welche letztes Jahr im Frühjahr geschaffen worden sind.

Ein besonderes Highlight während des Festes ist unsere neueste Attraktion: das House-Running! Beim House Running (manchmal auch Wallrunning oder Sky Running genannt) Harz erlebst Du einen Adrenalin-Kick vom Feinsten: Hierbei laufen die Teilnehmer mit dem Gesicht nach unten senkrechte Hauswände hinunter.

Du hast Deine Sicherheitsausrüstung angelegt und steigst auf das schmale Podest an der Außenwand des Panoramic Hotels in Bad Lauterberg. Deinen ersten Kick bekommst Du beim Schritt auf die Kante. Wage es, Du kippst nach vorne über und siehst 50 Meter senkrecht in die Tiefe hinab. Adrenalin pur ! Ist der erste Schritt gemacht, beginnt Dein aufregender Spaziergang an der Hauswand des Hotel Panoramic abwärts. Das House-Running findet von 16.00 bis 18.00 Uhr am 26. August statt. (gegen Gebühr, es gelten am Sommerfest Sonderkonditionen!)

Carillonkonzert

Werke von Bach und Händel, Werke, die für das Carillon im Tiergarten (Berlin) komponiert wurden, populäre Lieder und Volkslieder aus Deutschland

Live auf dem Turmglockenspiel der Stabkirche

Jeffrey Bossin (Berlin)

Konzert unter freiem Himmel, das Konzert wird per Video übertragen, es gibt Knabbereien vund Wein. Wetterfeste Kleidung empfohlen.

Schwofen im Zelt

Auf Einladung des Ensembles besucht Peter Dietrich, Festspielfan der ersten Stunde, bereits zum vierten Mal das „Wohnzimmer“ der Festspielfans. Mit dabei sind wieder sein Retro-Plattentisch und ein Teil seiner umfangreichen Plattensammlung – von Peter Alexander bis Elvis Presley – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Alle Songs an diesem Abend sind tanzbar. Es darf also ausgiebig geschwoft werden.

Burgfestspiele Mayen – Alte Liebe

Theaterstück nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schröder
Für die Bühne bearbeitet von Petra Schumacher

Alte Liebe rostet nicht. Oder doch? Lore und Harry fragen sich nach 40 Jahren Ehe, was denn nun ist mit der Liebe. Wie hat sie sich verändert und warum? Ist sie denn überhaupt noch da? Die Zeit ist jedenfalls nicht spurlos an den beiden vorüber gegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry nur noch untätig im Garten zu sitzen. Harry hingegen sieht all das deutlich gelassener. Nur in einem sind sich die beiden Alt-Achtundsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche falsch gemacht! Und nun will sie auch noch in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der ihr Vater sein könnte. Wie konnte es soweit kommen? Oder ist es am Ende das, was es immer war: Liebe!

Komischer und anrührender sind die Szenen einer Ehe selten erzählt worden. In umwerfenden Dialogen wird die Geschichte eines Ehepaars erzählt, in der sich eine ganze Generation wiederfinden kann. Schroff und zärtlich, kratzbürstig und versöhnlich, ungeduldig und schwelgend, ewig hadernd mit dem Lauf der Welt und den Sprüchen des Partners. Es wird wohl nur sehr wenige Paare geben, die sich dem Charme von Lore und Harry entziehen können. Ähnlichkeiten mit eigenen Erfahrungen sind möglich und ausdrücklich erwünscht! Tickets sind über die Kartenzentrale erhältlich.

Es spielen:

Bettina Muckenhaupt (Lore)
Stefan Preiss (Harry)

Inszenierung: Petra Schumacher

Bühne: Flavia Schwedler

Kostüme: Gabriele Kortmann