Seit 25 Jahren gibt es den Kulturklub Bad Harzburg und in dieser Zeit sind aus vielen Bühnengästen Freunde geworden. Und auf unserer Freundesliste ganz weit oben steht Detlef Simon, bekannt und beliebt unter seinem Künstlernamen DESiMO. Er kam schon als Solokünstler, moderierte jüngst mit Witz, Charme und Ortskenntnis die Kulturklub-Jubiläumsgala, ist aber den Bad Harzburgern in erster Linie als Gastgeber des Spezial-Clubs ein Begriff. Am 26. September kommt er it der mittlerweile 21. Auflage seiner Überraschungshow ins Bündheimer Schloß. Er bringt vier Gäste mit, deren Namen wie üblich im Vorfeld nicht verraten werden.
Aber um das Publikum ein wenig neugierig zu machen, verrät DESiMO auch für seinen Bad Harzburger Spezial Club 21.0 wenigstens ein bisschen. Es kommt ein äußerst sympathischer Wahl-Berliner aus der Schweiz mit dem ganz eigenen Genre „literarischer HipHop“. Dann ein deutsch-türkischer Kölner aus der obersten Liga des Kabaretts, der weit mehr kann als „Döner mit scharf“. Ein Freiburger (Er-)Finder schöner Worte, Sätze und Geschichten, dem es eigentlich für die Jahreszeit immer zu laut ist, ist auch dabei. Vierter im Bunde ist ein Lübecker Magier im allerbesten Sinne: Er bietet grandios verblüffende Zauberkunst-wunderbar komisch.Wer das Kulturklub-Programm kennt, der mag vielleicht selbst anhand solch kryptisccher Umschreibungen ahnen, wer der eine oder andere Spezial-Clubber sein könnte…
Diese Veranstaltung präsentieren wir Ihnen mit Unterstützung duch die FirmaVielen Dank dafür!
Karten für die Veranstaltung gibt es außer in unserem Büro in den Buchhandlungen „Hoffmann“ und „Am Schloss“ in Bad Harzburg, in Goslar im DER Reisebüro Klubgartenstraße sowie hier in unserem Internetshop.
„Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“ ist ein Showdown ohne Zwangsjacke, aber dafür mit Pistole. Philip Simon betreibt in seinem neuen Programm mentale Sterbehilfe, um sich vor dem intellektuellen Pfandflaschensammeln zu bewahren. Denn auf der Suche nach uns selbst, verlieren wir das Wir. Und wer wissen will, ob wir in einer Solidargemeinschaft leben, muss sich nur mal mit einem Kleinwagen auf die Autobahn trauen.
Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist seziert einmal mehr mit großer Spielfreude seine eigenen Gedanken mit dem Skalpell und stellt fest: Die einzigen Visionen, die er noch hat, sind medikamentös bedingt.
Ein gefühlvoller und pointierter Hobbyphilosoph auf der Höhe der Zeit und auf der Suche nach einer Antwort, zu der er selbst nicht mal die Frage kennt. Nur eins ist klar: Yoga ist keine Lösung, Bio macht auch dick und „altrnativlos“ bringt 21 Punkte beim Scabble.Die neue Show „Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern von Philip Simon ist eine Rückrufaktion für den gesunden Menschenverstand.
Karten für die Veranstaltung gibt es außer in unserem Büro in den Buchhandlungen „Hoffmann“ und „Am Schloss“ in Bad Harzburg, in Goslar im DER Reisebüro Klubgartenstraße sowie hier in unserem Internetshop.
Normalerweise lassen wir am Vorabend des Salz- und Lichterfestes bei der Open-Air-Summernight Bands auftreten, die zwar verdammt nah am weltberühmten Original, aber eben nicht original sind. Tribute-Bands, nennt man das neudeutsch. Doch in diesem Jahr, anlässlich unseres 25. Geburtstages, weichen wir ein wenig von dieser Linie ab.
GENESIS ist das Thema. Zwar spielt nicht die Originalband, doch es steht der, beziehungsweise ein Originalsänger auf der Bühne: Ray Wilson, der Ende der 90er-Jahre in den Fußstapfen von Peter Gabriel und Phil Collins auf den internationalen Bühnen stand. Am 18. August sind er und seine neue Band auf der Open-Air-Bühne im Bad Harzburger Badepark mit ihrem bekannten „Genesis Classic“-Programm zu erleben.
Ray Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation „STILTSKIN“, als er die Charts mit dem Nummer-1-Hit „Inside“ stürmte. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende „GENESIS“, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte.Ray Wilson gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Im Repertoire hat er selbstverständlich alle Hits wie „Follow you, follow me“, „No son of mine“, „Carpet Crawlers“, „Land of confusion“, „Not about us“, „Jesus he knows me“ aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel, Mike and the Mechanics und Phil Collins. Neben den Klassikern aus der Welt von GENESIS in seiner ganz eigenen Interpretation wird Ray Wilson auch seine eigenen Hits präsentieren.
Ray Wilson ist bekannt für seine starke Bühnenpräsenz und begeisternden Auftritte. GENESIS CLASSIC verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis für jeden, der gute Live-Musik zu schätzen weiß.
Im Vorprogramm spielt THE CREW. Das Rezept der Acoustic-Cover-Band: Klassiker der Pop-und Rockgeschichte werden unplugged neu interpretiert. Von Elvis´“Suspicious Minds“ bis zu Adeles „Rolling in the deep“ reicht das Spektrum. Ob Bee Gees, Sting, Percy Sledge oder Amy Winehouse- THE CREW verpasst den Lieblingssongs einen ganz eigenen Charme durch bestens aufeinander abgestimmte Gitarren und Akkordeonsound.
Das Kloster ist an diesem Wochenende Erlebnisort und Treffpunkt für alle, die sich für Kunst und Handwerk interessieren. Ausgewählte Künstler und Handwerker aus den Bereichen Metall, Papier, Keramik, Holz, Textil und Glas präsentieren ihre Arbeiten in der malerischen Kulisse des Klosters Ilsenburg. Die Veranstaltung bringt professionelle und ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker aus den verschiedensten Bereichen zusammen. Sie präsentieren ihre Kreationen selbst, erklären ihre Techniken und lassen sich zum Teil bei der Arbeit über die Schulter schauen. Öffnungszeiten
Samstag 13.00 bis 18.00 Uhr / Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen und/oder Anmeldung
Das Kloster ist an diesem Wochenende Erlebnisort und Treffpunkt für alle, die sich für Kunst und Handwerk interessieren. Ausgewählte Künstler und Handwerker aus den Bereichen Metall, Papier, Keramik, Holz, Textil und Glas präsentieren ihre Arbeiten in der malerischen Kulisse des Klosters Ilsenburg. Die Veranstaltung bringt professionelle und ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker aus den verschiedensten Bereichen zusammen. Sie präsentieren ihre Kreationen selbst, erklären ihre Techniken und lassen sich zum Teil bei der Arbeit über die Schulter schauen. Öffnungszeiten
Samstag 13.00 bis 18.00 Uhr / Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen und/oder Anmeldung
Der Harzburger Rennverein e.V. von 1880 präsentiert im Rahmen der 138. Bad Harzburger Galopprennwoche am Dienstag, 25. Juli ein musikalisches Highlight. Unter dem Titel „Galopp meets Pop“ werden bei einem Openair auf der Galopprennbahn Am Weißen Stein im Bad Harzburger Stadtteil Bündheim Glasperlenspiel, Stefanie Heinzmann und Vanessa Mai auf der Bühne stehen.
Der Zeitplan
17 Uhr Einlass
18 Uhr Moderationsstart in Begleitung von „Resident DJ“ und Dance-Crew
19 Uhr Auftritt Vanessa Mai
20 Uhr Stefanie Heinzmann
21.30 Uhr Glasperlenspiel
23 Uhr Veranstaltungsende
Die Bühne wird zwischen den Auftritten der Künstler belebt, zudem werden der Moderator sowie der „Resident DJ“ und eine Dance Crew das Publikum unterhalten.
Tickets
Tickets für das Openair „Galopp meets Pop“ gibt es zum Preis von 29,90 Euro (Vorverkauf) unter www.konzertkasse.de sowie bei der Goslarschen Zeitung und in der Tourist-Information Bad Harzburg. An der Abendkasse kosten die Tickets 34,90 Euro.
Martin Kohlstedt, Foto: J. Konrad SchmidtDas neue Martin Kohlstedt Album FLUR erschien im November 2020 auf Warner Classics. Das besondere Setup aus Flügel, Synthesizern und Electronika, kombiniert mit Kohlstedts Ansatz jedes Konzert von Grund auf neu zu verhandeln macht die Konzerte zum Erlebnis.
Martin Kohlstedt lebt und arbeitet in Weimar. Seine bisherigen Alben TAG, NACHT, STROM, STRÖME und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung und führten den Komponisten und Pianisten auf Konzertreisen in der ganzen Welt.
Kohlstedt bezeichnet seine Art des Arbeitens als modulares Komponieren, die Stücke sind ständig in Bewegung und folgen auch im Konzert keiner festgelegten Form. Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens des 1988 geborenen Musikers, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern und die Interaktion mit Raum, Menschen und Kontext.
Für diese Veranstaltung wird ab 19 Uhr ein Busshuttle vom Albaniplatz angeboten. Dieser fährt dann ca. alle 20 Minuten. Nach der Veranstaltung fährt dieser vom Veranstaltungsort wieder zurück zum Albaniplatz. Wir bitten Sie um Verständnis, sollte es aufgrund eines erhöhten Besucheraufkommens zu Wartezeiten kommen.
Die Geschichte von J.J. and the Pop Humans liest sich wie ein romantischer Heimatfilm. Aufgewachsen im kleinen und doch kulturell illustren Städtchen Weimar, gingen Norma und Cathleen auf die gleiche Schule, in den gleichen Mädchenchor. Als sie dann beschlossen, sich eine zusätzliche Mark mit Straßenmusik in der Fußgängerzone zu verdienen, kennzeichnete dies den Anfang einer nunmehr fünfzehnjährigen Romanze. Denn aus einem reinen Zweckgedanken erwachsen, wurde beiden schnell klar, dass es sich hierbei um etwas sehr Besonderes handelte. Schicksalsgläubige sahen sich bestätigt – diese Verbindung konnte kein Zufall sein. Wenn sich die Stimmen von J.J. and the Pop Humans verbinden, kann sich jede und jeder in seine Komfortzone kuscheln, dann wird alles wieder gut. Ob verdächtige Kassenschläger aus den Achtzigern, eher semibekannte Titel à la couleur, oder eigene Songs: Pop funktioniert hier ganz entschleunigt, umarrangiert für schönste Zweistimmigkeit und logo – natürlich mit Gänsehaut-Garantie.