Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.
Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro
Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.
Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro
Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.
Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro
Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.
Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro
Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.
Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro
Eine Geschichte mit Witz und Inhalt, toller Musik und eindrucksvollen Figuren
Sonswas-Theater
ab 4 Jahren
LARIFARI-Kindersommer 2020
In den Sommerferien bietet der Larifari-Kindersommer als Teil des Göttinger Kultursommers auch im Jahr 2020 wieder vier Sonntags-Veranstaltungen auf der Open-Air-Bühne des Dots im Börnerviertel.
Sonswas Theater. Foto: Pressefoto privat
Sonswas-Theater, Melle
Ein Gnuddel kommt selten allein
Lotte ist gern bei Opa in der Stadt, da gibt es Hinterhöfe, Mülltonnen und irgendwo soll es auch Hinterhof-Gnuddels geben. Opa ist ein wenig besorgt, wenn Lotte abends noch im Hof spielt, aber das Mädchen hat vor nichts Angst – nur ein bisschen. Als Lotte tatsächlich eines Abends auf einen Gnuddel trifft, steckt dieser voller blöder Ideen und geht ihr mit seinem vorlauten Mundwerk ganz schön auf die Nerven. Ihr gemeinsames Spiel gerät zu einem ungeahnten Abenteuer, aber mit Hilfe von Opa und den Kindern bekommt der Gnuddel, was er braucht und die Geschichte ihr wohlverdientes Happyend.
Veranstalter: Stadt Göttingen, Fachdienst Kultur in Kooperation mit Domino e.V.
Der Eintritt ist frei, die Künstler freuen sich aber über Spenden!
Alle Veranstaltungen finden nach Maßgabe der aktuellen Corona-Richtlinien des Landes Niedersachsen hinsichtlich Besucheranzahl, Abstands-und Hygieneregeln statt! Der Einlass ist nur über die Barfüsserstraße möglich. Bei starkem Regen müssen die Veranstaltungen leider entfallen. Über aktuelle Entwicklungen wir hier informiert.
In den Sommerferien bietet der Larifari-Kindersommer als Teil des Göttinger Kultursommers auch im Jahr 2020 wieder vier Sonntags-Veranstaltungen auf der Open-Air-Bühne des Dots im Börnerviertel.
Foto: Richard Stöhr
Toni Geiling, Halle
In der Wolkenfabrik
Der Kinderliedermacher Toni Geiling begibt sich mit seinem Konzert „In der Wolkenfabrik“ in luftige Höhen. Dort kreist ein Milan auf unbekannte Weise, der Wetterminister sucht nach Antworten und das Wichtelein stiftet Unordnung. Begleitet von Gitarre, Violine, Singender Säge und Maultrommel erwachen fantastische Figuren zum Leben, tanzen durch Träume und wirbeln die Gedanken der kleinen und großen Zuhörer durcheinander. Der Multi-Instrumentalist Toni Geiling ist bundesweit mit seinen Liedern im Gepäck unterwegs und begeistert mit poetischen Konzerten seine wachsende Fangemeinde.
Der Eintritt ist frei, die Künstler freuen sich aber über Spenden!
Alle Veranstaltungen finden nach Maßgabe der aktuellen Corona-Richtlinien des Landes Niedersachsen hinsichtlich Besucheranzahl, Abstands-und Hygieneregeln statt! Der Einlass ist nur über die Barfüsserstraße möglich. Bei starkem Regen müssen die Veranstaltungen leider entfallen. Über aktuelle Entwicklungen wir hier informiert.
In den Sommerferien bietet der Larifari-Kindersommer als Teil des Göttinger Kultursommers auch im Jahr 2020 wieder vier Sonntags-Veranstaltungen auf der Open-Air-Bühne des Dots im Börnerviertel.
Foto: Angelika Kehlenbach
Hannes Lülf, Göttingen
Bum und die Zauberei
Bum möchte zaubern, doch erstmal muss der Zaubertisch aufgebaut werden … und das ist gar nicht so einfach, wenn man keine Ahnung hat. Das Unterfangen droht ständig zu scheitern und gelingt nur mit viel Slapstick. Und dann der Zauberstab …. der benimmt sich sehr, sehr eigenwillig. Als es dann endlich richtig losgehen soll, da fehlen die roten Bälle. Die Suche gestaltet sich zu einer ziemlich verwickelnden Angelegenheit, bei der fast nebenbei Einiges an Zauberei passiert. Als Höhepunkt möchte Bum vor den Augen der Kinder Wasser verschwinden lassen. Leider taucht es immer wieder da auf, wo es nun garnicht sein soll … es wird feucht. Das Tuch zum Trocknen muss erstmal in die richte Größe gezaubert werden. Nun ja, auch das ist nicht ganz einfach: die Tücke des Objekts stellt auch hier Bum einige Fallen.
Der Eintritt ist frei, die Künstler freuen sich aber über Spenden!
Alle Veranstaltungen finden nach Maßgabe der aktuellen Corona-Richtlinien des Landes Niedersachsen hinsichtlich Besucheranzahl, Abstands-und Hygieneregeln statt! Der Einlass ist nur über die Barfüsserstraße möglich. Bei starkem Regen müssen die Veranstaltungen leider entfallen. Über aktuelle Entwicklungen wir hier informiert.
Drei Musikerinnen aus Deutschland und Italien stranden in Lissabon, wo sie im November 2018 als Trio FAYA zusammenfinden. Inspiriert von der fusionsfreudigen Musikszene der portugiesischen Metropole begeben sie sich auf eine gemeinsame Reise, mit großer Neugier und den eigenen kulturellen Wurzeln im Gepäck.
Ihre Konzerte sind Ausflüge in die entlegensten Ecken Europas, der Amerikas und Afrikas. Dabei geraten die Reiseberichte durcheinander und es entstehen transkulturelle Neuformungen: Vocal-Swing mit orientalischen Einflüssen, französisches Chanson mit brasilianischen Grooves oder kapverdianischer Batuko mit barocker Polyphonie. Sie singen in allen Sprachen, die ihnen in den Sinn kommen und verwandeln das Publikum in talentierte Singvögel.
Gewinner des Creole Global Music Contest 2019 in Berlin
Elena La Conte: Gesang, Querflöte
Chiara Pellegrini: Gesang, Gitarre, Perkussion
Kristina van de Sand: Violine, Viola, Bass, Gesang
Für vieles schlug das rote Ding in Wilhelm Buschs Brust: Für die Natur, die Menschen, den Humor, das Landleben. Für all das hatte der grantelnde, sehnsüchtige, wortspielende Niedersachse ein Auge, einen Satz, ein Gedicht, ein Bild. Eine macht sich auf eine szenisch-musikalische Lesereise und erkundet mit Texten aus »Schein und Sein«, »Zu guter Letzt« und »Kritik des Herzens« die Welt von Wilhelm Busch.
Nach Auftritten in Mühlen, Kneipen und Kirchen des Göttinger Umlands bringt Schauspieler Andreas Jeßing Wilhelm Busch ins Zentrum der Stadt. Jeßing war von 2005-2017 festes Ensemblemitglied des Deutschen Theater Göttingen und ist seither als freischaffender Schauspieler und Sprecher tätig.
Ort:
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
Preise:
19 Euro // ermäßigt 13 Euro
Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutz