Göttinger Kultursommer: Lesung – Magie des Zirkus

Die Macht des Traums oder der Traum von Macht mit Julia Hansen und Heikko Deutschmann

Eine Lesung aus Erzählungen von Herman Bang & Gerhard Roth

Foto: Frank Stefan Kimmel
Foto: Frank Stefan Kimmel

Obwohl fast ein Jahrhundert voneinander entfernt, stehen bei Herman Bang, dem dänischen Exzentriker, wie bei dem großen österreichischen Erzähler Gerhardt Roth die Akrobaten, die Variété-Darsteller mit ihren kuriosen Nummern im Mittelpunkt. Ihre Akribie, die Lust an der Gefahr und ihre grenzenlose, beinahe verzweifelte Phantasie

lassen eine Welt erstehen, der sich das Publikum nur demütig oder höhnisch nähern kann. Die Artisten beherrschen den Augenblick oder zerbrechen an ihm und werden damit zum Gleichnis für die allumfassende Angst, nichts zu sein. Wie wir, wie Sie, wie alle. Dann ziehen sie weiter von Nest zu Nest, träumen den Traum von grandioser Kunst fort und bringen in glanzlosem Trott ihr mühevolles Dasein mit ein paar Kunststückchen über die Bühne… Es sei denn, hinter dem Zelt liegt eine Leiche.

 

Seit vielen Jahren sind die renommierten Schauspieler Julia Hansen und Heikko Deutschmann ein gefragtes Leseduo. Sie entführen ihr Publikum in unbekannte, oft schillernde und immer mitreißende literarische Welten. Für ihr aktuelles Programm haben sie sich ins Zirkusmillieu begeben.

 

 



Ort:
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen



Preise:
19 Euro // ermäßigt 13 Euro

Göttinger Kultursommer: Ein ganz klares Jein!

Kabarett mit

Nektarios Vlachopoulos

Foto: Marvin RuppertFoto: Marvin RuppertIn Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer schnelleren, lauteren, verwirrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht ein Mann endlich keine klare Ansage. Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht. „Ein ganz klares Jein!“ ist das Manifest der Unverbindlichkeit. Eine in Granit gemeißelte vorsichtige Handlungsempfehlung für unentschlossene Dogmatiker. Ein Muss für jeden, der nicht will. Also Stifte raus und hingelegt, prokrastinieren kannst du noch morgen. Nektarios verklärt jetzt Tacheles! Oder auch nicht. Er ist sich da nicht so sicher….

 

Nektarios Vlachopoulos ist Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. Er ist u.a. Gewinner des Deutschen Kabarettpreis 2018, Mindener Stichling 2018 und der Sieger Kabarettbundesliga Saison 2016/17.

 

 



Ort:
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen



Preise:
19 Euro // ermäßigt 13 Euro

Göttinger Kultursommer: Der verflixte Beethoven

Felix Reuter

Foto: Hamish John Appleby
Foto: Hamish John Appleby

Was wissen Sie eigentlich über Beethoven?

Schimpfen konnte er vorzüglich: über seine Haushaltshilfen, welche daher ständig wechselten, über schlechtes Essen, über andere Menschen. Er änderte insgesamt 68 Mal seinen Wohnort – vielleicht bekam er daher wenig Besuch? Fragen über Fragen: Warum ist er so wütend über den verlorenen Groschen gewesen? Wer war nun Elise wirklich? Was hat es mit der Mondscheinsonate auf sich? Erleben Sie außerdem, wie bekannteste Werke Beethovens mit wenigen Veränderungen plötzlich nach anderen Komponisten klingen und wieviel in der Musikgeschichte doch geklaut wurde. – Klassik ist verstaubt? Kein bisschen! Pianist Felix Reuter beweist es in seinem außergewöhnlichen Konzert zu Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020.

 

Felix Reuter studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar Musikpädagogik und Klavier. Während des Studiums wandte er sich außerdem Band- und Ensembleprojekten verschiedenster Stilrichtungen zu, welche ihn im In- und Ausland gastieren ließen. Seit 2007 tourt er mit seinem musikalischen Kabarettprogramm – ob Solo oder mit großem Orchester- durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

 

 



Ort:
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen



Preise:
19 Euro // ermäßigt 13 Euro

Göttinger Kultursommer: Improvisationstheater – Comedy Company

Foto: Lydia Boenisch
Foto: Lydia Boenisch

Wenn die drei Comedians mit ihrer Freestyle-Comedy-Show vor ihr Publikum treten, ohne zu wissen, was sie genau spielen werden, dann hat das durchaus Methode, denn: Alles ist improvisiert!

 

Ihre Szenen, Lieder und Geschichten entwickeln die drei Schauspieler Katrin Richter, Stefan Graën und Lars Wätzold nach den Vorgaben der Zuschauer, was jede der mittlerweile legendären Shows der Comedy-Company zu einem einmaligen Erlebnis werden lässt. Für ihren Action-Stand-Up machen die drei Anleihen bei den verschiedensten Genres – von der Oper bis zur Soap, vom Stummfilm bis zum Musical. Eine hervorragende Mischung unterschiedlicher Typen, die mit ihrer spontanen Kreativität, ihrem anarchischen Humor und ihrer feinfühligen Musikalität ihr Publikum immer wieder bis in den “la-ola-Rausch” treiben.



Ort:
Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen



Preise:
19 Euro // ermäßigt 13 Euro

Göttinger Kultursommer: Open Air Kino – Emma.

Open Air Kino im Freibad Brauweg. Foto: Lumiere

Open Air Kino im Freibad Brauweg

Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.

 

Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen unter: www.lumiere-melies.de



Ort:
Freibad Brauweg
Brauweg 60
37073 Göttingen



Preise:
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro

 

Göttinger Kultursommer: Open Air Kino – Der Leuchtturm

Open Air Kino im Freibad Brauweg. Foto: Lumiere

Open Air Kino im Freibad Brauweg

Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.

 

Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen unter: www.lumiere-melies.de



Ort:
Freibad Brauweg
Brauweg 60
37073 Göttingen



Preise:
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro

 

Göttinger Kultursommer: Open Air Kino – Die Känguru Chroniken

Open Air Kino im Freibad Brauweg. Foto: Lumiere

Open Air Kino im Freibad Brauweg

Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.

 

Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen unter: www.lumiere-melies.de



Ort:
Freibad Brauweg
Brauweg 60
37073 Göttingen



Preise:
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro

 

Göttinger Kultursommer: Open Air Kino – Bank Boom Bang

Open Air Kino im Freibad Brauweg

Vom 9. Juli bis 29. August 2020 gibt es im Freibadam Brauweg wieder spannende Filme zu sehen. Bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorführung los, bis zum Filmbeginn kann noch geschwommen werden. Die Gastro-Theke bietet Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.

 

Einlass donnerstags / freitags ab 20 Uhr, samstags ab 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen unter: www.lumiere-melies.de



Ort:
Freibad Brauweg
Brauweg 60
37073 Göttingen



Preise:
Eintrittspreise inklusive Freibadeintritt: 10 Euro / 9 Euro
Schüler*innen 5 Euro // Sozialcard 3 Euro
Fünferkarte für Fans (nicht übertragbar): 45 / 40 / 20 Euro

 

Göttinger Kultursommer: Open Air Kino

Open Air Kino im Freibad Brauweg. Foto: Lumiere

Open Air Kino im Freibad Brauweg

 Open Air Kino im Freibad Brauweg . Bild: Lumiere

Weitere Informationen unter www.lumiere.de

In der Zeit vom 22. Juni bis zum 1. September heißt es wieder LUMIERE GOES OPEN AIR. Filmhits, Klassiker und Kultfilme versprechen einen unterhaltsamen Kinosommer unterm Sternenhimmel.

Einlass ist donnerstags und freitags jeweils ab 20 Uhr, samstags schon ab 19.30 Uhr mit der Möglichkeit zum Schwimmen im Brauwegbad. Der Filmbeginn verschiebt sich im Laufe des Sommers nach vorn. Sitzen kann man auf der Rasenfläche. Es empfiehlt sich Decken mitzubringen. In begrenzter Zahl sind auch Stühle vorhanden. Getränke und allerlei Leckereien werden angeboten.

09.08. – Der Buchladen der Florence Green
10.08. – Drei Tage Quiberon
11.08. – Weit – ein Weg um die Welt
16.08. – Leuchten der Erinnerung
17.08. – Coco
18.08. – Black Panther
23.08. – Call me by your Name
24.08. – Die Verlegerin
25.08. – Shape oh Water – Das Flüstern des Wassers
30.08. – The Square
31.08. – Weit – ein Weg um die Welt
01.09. – Blade Runner 2049

 

Göttinger Kultursommer: Open Air Kino

Open Air Kino im Freibad Brauweg. Foto: Lumiere

Open Air Kino im Freibad Brauweg

 Open Air Kino im Freibad Brauweg . Bild: Lumiere

Weitere Informationen unter www.lumiere.de

In der Zeit vom 22. Juni bis zum 1. September heißt es wieder LUMIERE GOES OPEN AIR. Filmhits, Klassiker und Kultfilme versprechen einen unterhaltsamen Kinosommer unterm Sternenhimmel.

Einlass ist donnerstags und freitags jeweils ab 20 Uhr, samstags schon ab 19.30 Uhr mit der Möglichkeit zum Schwimmen im Brauwegbad. Der Filmbeginn verschiebt sich im Laufe des Sommers nach vorn. Sitzen kann man auf der Rasenfläche. Es empfiehlt sich Decken mitzubringen. In begrenzter Zahl sind auch Stühle vorhanden. Getränke und allerlei Leckereien werden angeboten.

02.08. – Victoria an Abdul
03.08. – Das Leben ist ein Fest
04.08. – Mord im Orient Express