Göttinger Kultursommer: Open Air im KWP (Freitag)

Musik im Wald: Am Freitag kann man neben Lea & The Moment und Flooot auch Michael Schulte auf dem Festival im Kaiser-Wilhelm-Park erleben.

Lea & The Moment: Foto: Lea
Lea & The Moment: Foto: Lea

Freitag, 03. September, ab 19.30 UHR

Lea & The Moment

Songwriter-Folk aus Göttingen

Lea ist in der Gegend von Washington DC (USA) aufgewachsen, wo sie bereits etliche Preise für ihr Songwriting gewonnen hat. In ihrem unverkennbaren Stil verbindet sie den Gospel-Groove ihrer Kindheit mit Folk, Jazz und Country. Neben zahlreichen Auftritten in ihrer Heimat ist sie seit vielen Jahren auch immer wieder in Deutschland auf Tournee gewesen. Nun freut sie sich in Marcus Horndt (Fender Rhodes), Hans-Jörg Maucksch (Bass) und Sven von Samson (Drums) eine Band aus alten Weggefährten gefunden zu haben: Lea & The Moment!

Flooot. Foto: J. Konrad Schmidt
Flooot. Foto: J. Konrad Schmidt

FLOOOT

Blech-Blas-Rap

Flooot reißt mit Energie, Lebensfreude und spielerischer Virtuosität garantiert jeden aus den Socken. Trompete, Posaune, und der eigen-ständige Stilmix aus Hip-Hop, Ragga, Pop und allerhand anderen tanz-baren Genres gibt der Band ihren unverwechselbaren Charme. Mit einer unvergesslichen Show und einer guten Priese Selbstironie bringen sie ein neues Live-Gefühl auf die Bühne. Guten Tag, Hier kommt die Flooot!

Michael Schulte. Foto: Ben Wolf
Michael Schulte. Foto: Ben Wolf

Michael Schulte

Es ist diese außergewöhnliche Authentizität, für die Michael Schulte nicht nur in Deutschland geliebt wird – und das nicht erst seit dem 2012er Finale von The Voice of Germany oder seinem 4. Platz beim Eurovision Song Contest 2018. Auch gewann er 2018 einen Publikums-Bambi und wurde 2020 zum ersten Mal mit Gold-Awards für seine Singles „Back To The Start“ und „You Let Me Walk Alone“ ausgezeichnet. Zum Jahresaus-klang war er zudem noch bei The Voice Of Germany zu sehen. Dass er mit „Back To The Start“ die #1 der Spotify-Hitliste „Top Hits Deutschland“ knackte und damit Superstar Ed Sheeran ablöste, hat mit exzellentem Songwriting genauso zu tun wie mit seiner Beständigkeit, die sich in zahllosen Hits wie z.B. „For a Second“ spiegelt. Und der Titel seines aktuellen Albums „highs & lows“ könnte auch ins Jahr 2021 nicht besser passen: Es ist ein Album, das von Reife und Optimismus nur so strotzt und mit dem sich Michael Schulte als Ziel gesetzt hat, Mut zu machen.

Eintritt: VVK zzgl. Gebühr: Abendkasse:
Tageskarte Freitag, 3. September 2021
30 Euro
35 Euro
Tageskarte Sonnabend, 4. September 2021 30 Euro 35 Euro
Kombikarte Freitag und Sonnabend,
4. und 5. September 2021
50 Euro 60 Euro

 

Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.

 

VVK: Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Online-Tickets unter www.reservix.de, Kombitickets für beide Tage gibt es hier.

 

Kostenloser Buspendeldienst:

Die Zufahrt zum KWP wird an beiden Tagen für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt, es gibt keine Parkplätze!

 

Corona-Hygienevorraussetzungen unter: goe.de/ks21

Alle weiteren Informationen unter kultursommer.goettingen.de und facebook.com/KWPopenair

 

Göttinger Kultursommer: Open Air im KWP

Der Göttinger Kultursommer 2018

Freitag und Sonnabend, 17. und 18. August 2018
das 29. Open Air Festival im KWP
„Musik im Wald“.

Am 17. und 18. August 2018 bietet das Open Air im KWP Musik im Wald mit einer einzigartigen Location und tollem Ambiente wieder eine großartige Musikmischung für Jung und Alt. Die „Headliner“ für die bekannt Musikparty unter Bäumen sind gebucht und der Vorverkauf startet. mehr…

Kostenloser Buspendeldienst:
Dank der Unterstützung der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH gibt es an beiden Tagen wieder einen kostenlosen Busshuttle. Die Busse fahren an beiden Tagen (Freitag und Samstag) von 18.45 Uhr bis 2.00 Uhr im 15 Minuten-Takt.

Haltestellen: Weender Straße West, Markt, Kornmarkt, Jüdenstraße, Friedrichstraße, Albaniplatz, Eingang Bismarckstraße, KWP

Wichtiger Hinweis: Die Zufahrt zum KWP wird an beiden Tagen für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt. Es gibt keine Parkplätze, nutzen Sie den kostenlosen Busshuttle.
Programmänderungen vorbehalten.

Gewinner des Bandcontests „Rock am Kaufpark“

KYLES TOLONE
Sind Eric Pulverich, Gesang und Gitarre, Johann Giertz, Bass, Daniel Mau, Gitarre und Synthies und Jan Fischer, Schlagzeug.
Drama, Gefühl, Wucht und Melancholie: Kyles Tolone gießen das Lebensgefühl der „Generation Why?“ in dynamische und anspruchsvolle, zugleich aber auch kompakte und mitreißende Rockmusik. Seit 2012 sind die jungen Musiker am Start, gewannen 2015 den Landeswettbewerb von Local Heroes und brachten 2017 ihr Debütalbum heraus.
Geschult an Vorbildern wie Biffy Clyro, Kings Of Leon, Hundred Reasons oder den frühen Coldplay sind Kyles Tolone episch, ohne Progrock zu sein, hoch emotional, ohne Emo zu sein und straight auf den Punkt, ohne das Publikum zu unterfordern. Mit anderen Worten: Sie sind in der deutschen Rockwelt schon jetzt einzigartig.

SVEN HAMMOND
Hollands meistgefeierte Band kommt im Rahmen ihrer Rapture European Tour 2018 zum KWP Open Air. Pulsierende und inspirierende Beats von fünf Kerlen, deren Musik einen vibrierenden, energiegeladenen und rhythmischen Vibe besitzt. Sie sind wie ein Wirbelsturm und lassen den Rocker, den Soul-Freak, den Funkliebhaber und den Pop- und Jazzverrückten gleichermaßen himmelhochjauchzen. Es ist fast so als ob Prince und Lenny Kravitz ein extrem musikalisches Kind in die Welt gesetzt hätten.
Der fantastische Sänger Ivan Peroti, der grandiose Sound von Sven Figee‘s Hammond-Orgel, die tief-durchdringenden bluesigen Gitarren von Tim Eijmaal, der Bass von Glenn Gaddum und das pulsierende Schlagzeug Spiel von Joost Kroon machen jede Show zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein sensationelles Rock’n’Roll Ereignis.

MICHAEL PATRICK KELLY
Der sympathische irische Vollblutmusiker Michael Patrick Kelly, kurz MPK, rockt im Rahmen seiner erfolgreichen „iD“ Tour den Göttinger Stadtwald. MPK begeistert Publikum und Musiker Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen. Ausverkaufte Shows in 2017 und 2018, Teilnahme bei der vierten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ bei VOX und Top 5 Charteinstieg seines neuen Albums „iD“. Seit über 30 Jahren steht MPK nun schon auf der Bühne und hat mit der Kelly Family Musikgeschichte geschrieben. Heute ist der charismatische Singer-Songwriter solo unterwegs. Mit seinem aktuellen Album „iD“ (Identity) zeigt MPK einmal mehr, was noch alles in ihm steckt. Ein grandioses Album, das sich nicht in Genre-Schubladen stecken lässt und eindrucksvoll seine musikalische Vielseitigkeit wiederspiegelt. Vom Folk über Grunge und Rock bis hin zu aktuellem Indie. MPK ist live noch einmal ein Klasse für sich.

Seit nunmehr 28 Jahren findet das Open Air Festival im Göttinger Kaiser-Wilhelm-Park statt.

Es ist eines der malerischsten deutschen Open Airs.
Das Gelände gehört zu den schönsten Arealen der Region – mitten im Stadtwald am Hainberg unter mächtigen Bäumen, terrassiert bietet es den Besuchern ein wunderbares Ambiente und tolle Sicht und gleichzeitig im hinteren Bereich 500 Sitzplätze. Einmal im Jahr wird exklusiv und nur für zwei Tage der Wald um den Kaiser-Wilhelm-Park für unser außergewöhnliches Musikevent geöffnet.

Die Programmmischung zeichnet das Festival aus, sowohl für Junge als auch Ältere gleichermaßen wird eine Musikmischung mit nationalen und internationalen Top-Acts und jungen und lokalen Bands geboten.

Die begeisterten Rückmeldungen von Besuchern als auch Künstlern spiegeln das eindrucksvoll wieder.

Göttinger Kultursommer: Die Terranauten

Ulrike C. Tscharre. Foto: Claude Hilde.
 Ulrike C. Tscharre. Foto: Claude Hilde.
gelesen von Ulrike C. Tscharre. Roman von T.C.Boyle, aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
© 2017 Carl Hanser Verlag München
Das neueste Buch des amerikanischen Bestsellerautors T.C. Boyle erzählt die wahre Geschichte von einem halsbrecherischen Versuch, eine neue Welt zu erschaffen. Was passiert, wenn man vier Männer und vier Frauen in ein riesiges Terrarium einsperrt?In den neunziger Jahren unternehmen Wissenschaftler in den USA das Experiment, in einem gläsernen, geschlossenen Ökosystem das Leben von acht Menschen nachzubilden. Ohne Hilfe von außen. Die Bewohner dürfen zwei Jahre lang nicht die Glaskuppel von „Ecosphere 2“ verlassen, egal was passiert. Eitelkeit, Missgunst, Rivalität – auch in der schönen neuen Welt bleibt der Mensch schließlich doch, was er ist. Und es kommt, wie es kommen muss: Der smarte Ramsay verliebt sich in die hübsche Dawn – und sie wird schwanger. Kann sie das Kind austragen?

Boyle ist es gelungen, die großen Fragen der Menschheit basierend auf einer wahren Geschichte in einem prophetischen und irre komischen Buch zu vereinen.

So meisterhaft wie dieses Buch geschrieben ist, so meisterhaft liest die Schauspielerin Ulrike. C. Tscharre aus dem Roman des amerikanischen Autors im Göttinger Kultursommer.

Ulrike C. Tscharre stand bereits während ihrer Schauspielausbildung auf der Theaterbühne und startete ihre Film- und Fernsehkarriere mit Rollen in „Polizeiruf 110“ und „Tatort“. Seitdem ist sie in renommierten Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, wie z.B. Dominik Grafs „Im Angesicht des Verbrechens“. Jüngst ist Frau Tscharre in der Rolle der Hanna Landauer in ‚Zielfahnder – Flucht in die Karpaten‘ als Beste Schauspielerin in einem Kriminalfilm 2017 ausgezeichnet worden. Neben ihrer Schauspielarbeit ist sie immer wieder auch in Hörspielen und Hörbüchern zu hören, u.a. in Frank Schätzings „Der Schwarm“ und Henning Mankells Wallander-Krimis.

Karten gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Göttinger Vorverkaufsstellen und unter reservix.de.

 

Göttinger Kultursommer: Einpacken, Frau Merkel !

Michael Frowin. Foto: Bernd Brundert.
 Michael Frowin. Foto: Bernd Brundert.
Der Kanzlerchauffeur packt aus: Kabarett mit Michael Frowin

Er hat eine eigene Sendung im MDR, die TV-Satire „Kanzleramt Pforte D“, ist regelmäßig zu Gast in der SWR-Spätschicht und obendrein der Chauffeur der mächtigsten Frau der Welt: Frowin! Wenn es um Informationen aus allererster Raute geht, hat er den Logenplatz. Die NSA muss Merkels Handy anzapfen – Frowin hört einfach mit. Wenn einer weiß, was gespielt wird in der Berliner Republik, dann er: Topaktuell, immer am Puls der Zeit.

Auch die aufgewühlte Gemütslage der Kanzlerin bleibt ihm nicht verborgen. Gerade jetzt, wo sie im Wahljahr emotional werden muss. Fakten waren gestern, jetzt zählen nur noch Emotionen. Trump sei Dank. Aber Frowin kennt auch die Kernfragen: Kann man mit Smoothies den Weltfrieden retten? Wie verzweifeln Mütter in einem Indoor-Wald? Und vor allem: Verliert die AfD bei „Toys„R“Us“ die Angst vor der Islamisierung des Abendlandes?

Weil sich die Kanzlerin von Frowin nachts ins Outlet-Center hat fahren lassen, hat dieser viel Zeit, über die Antworten nachzudenken. Und auch über Sätze auf Kühlschrankmagneten: „Geld macht nicht glücklich“. Okay, das weiß jeder. Aber warum glaubt es dann keiner?

Und plötzlich ist der Dienstwagen weg, und aus dem heimlichen Shopping-Ausflug wird ein turbulentes Abenteuer. Eine rasante Achterbahnfahrt durch den Politdschungel in den Konsumrausch. Aktuell, schwarz und saukomisch. Frowin eben.

Nur wenige Kabarettisten können so singen wie Michael Frowin, und nur wenige Chansonniers können so Kabarett. Er ist seit Jahren als Autor, Kabarettist und Regisseur in den besten Ensembles der Republik unterwegs – Distel/Berlin, Kom(m)ödchen/Düsseldorf, Herkuleskeule/Dresden, academixer/Leipzig – und als Künstlerischer Leiter für das Hamburger Theaterschiff verantwortlich.

Weitere Infos gibt es unter www.frowin.de.

Karten gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Göttinger Vorverkaufsstellen und unter reservix.de.

 

Göttinger Kultursommer: Entscheidet euch

Florian Schroeder. Foto: Frank Eidel

Kabarett mit Florian Schroeder

 Florian Schroeder. Foto: Frank Eidel

Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation, beweist sich in seinem neuen Programm als Meister seines Fachs: Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie. Er beantwortet die ersten und die letzten Fragen der Menschheit, er redet nicht über Probleme, sondern über Lösungen. Seine Show ist ein politisch-philosophisch psychologisches Gutachten für Intellektuelle und die, die sich einmal so fühlen möchten. Wenn Spaßbremsen Vollgas geben, ist es Zeit, einen Gang runterzuschalten.

Schroder sagt, wir leben in der Epoche der Selbstoptimierung. Alles müsse perfekt sein, der Job, das Aussehen, der Partner, die Freizeit. Alle wollten das größte Eis, zum kleinsten Preis. „Nur wer alle Optionen kennt, kann optimale Entscheidungen treffen“ sei das Mantra unserer Zeit, sagt er. Und: „Das ist ein Trugschluss“.

Zuschauen, entspannen, nachdenken. Schroeder, das ist Kabarett für Kopf und Bauch, Jung und Alt, Schlips und Hoodie. Hier treffen sich die Generationen, wie früher am Samstagabend vor dem Fernseher.

Weitere Infos gibt es unter www.florian-schroeder.com

Karten gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Göttinger Vorverkaufsstellen und unter reservix.de.

Göttinger Kultursommer: Ruhe bewahren !

Luise Kinseher. Foto: Anja Wechsler

Kabarett mit Luise Kinseher

 Luise Kinseher. Foto: Anja Wechsler

In einem fulminanten Figurenszenario spielt sich die preisgekrönte Kabarettistin Luise Kinseher in die Herzen des Publikums.

Kinsehers Bühnenfiguren machen ihr einen Strich durch ihre Planungen für die Aufführung und denken gar nicht daran, sich einfach so abarbeiten zu lassen. Da gibt es zum einen Helga Frese: Die Figur zieht das Ganze unnötig in die Länge, weil sich ihr Gatte Heinz mit seinem Alzheimer zeitlich nicht mehr verorten lässt. Mary from Bavary sorgt mit einer hochprozentigen Achtsamkeitsmeditation für absoluten Stillstand und eine neue Figur wartet noch ungeduldig auf Ihre Erfindung!

Kinseher stellt die Frage, warum alle wie wahnsinnig durchs Leben hetzen und wichtige Fragen auf morgen verschieben.

Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.luise-kinseher.de.

Der Brocken im Sommer

Geführte Wanderung von Torfhaus über den Goetheweg und das Teufelsmoor zum Brocken. Rückwanderung nach Bad Harzburg. Streckenlänge ca. 26 km.

 

Trompete und Orgel Konzert

J$C3$BCrgen+Hartmann+3

Im Rahmen ihrer monatlichen Konzertreihe lädt die ev. luth. Kirchengemeinde St. Andreas zu einem festlichen Konzert für die beliebte Instrumentenkombination Trompete und Orgel am Freitag, den 14. Juli um 20.00 Uhr in ihre malerische Kirche in der Hauptstr./Mitte ein.

Der bekannte Leipziger Trompeter Jürgen Hartmann und die vor Ort langjährig amtierende Kantorin und Organistin Dorothea Peppler haben (wieder einmal…, da der Künstler bereits mehrfach erfolgreich in Bad Lauterberg gastierte) ein reizvolles Programm musikalischer Kostbarkeiten von Henry Purcell, Arcangelo Corelli, Josef Gabriel Rheinberger und Otto Ketting vorbereitet. Solistisch wird Dorothea Peppler an der Engelhardt-Janke-Orgel von 1856/1988 noch Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und Rheinberger darbieten. Das verbindende Element in diesem Programm werden Choralbearbeitungen (z.B. aus Bachs „Orgelbüchlein“) über Lieder zu Texten von Martin Luther sein.

 

Jürgen Hartmann studierte in Weimar zunächst Gesang, dann Trompete. Nach verschiedenen Engagements ist er seit 1990 freischaffend als Solotrompeter und Trompetenpädagoge tätig.

Er betreibt eine ausgedehnte Konzerttätigkeit auf dem Gebiet der Barockmusik und musiziert dabei sowohl auf der modernen Trompete als auch auf der Naturtrompete.

Um alten und wiederentdeckten Werken in Spielweise und Besetzung besser gerecht werden zu können, gründete er das Trompetenensemble Jürgen Hartmann (seit 2009 „Hochfürstlich Sachsen-Weißenfelsische Hoftrompeten“), das Ensemble musica laetitia und das Barockorchester musica laetitia. Er konzertiert als regelmäßiger Gast in renommierten Orchestern. Konzertreisen führten ihn durch ganz Deutschland, nach Dänemark, Belgien, Russland, Frankreich, Griechenland, Italien, Südamerika und in die USA.

Die Organistin Dorothea Peppler ist nach ihrem Studium an der Folkwang-Hochschule in Essen seit 1990 in Bad Lauterberg hauptamtlich an der St. Andreas-Kirche tätig und führt seitdem diese monatliche Konzertreihe sowohl organisierend als auch konzertierend durch.

 

Die klangschöne Orgel in der St. Andreas-Kirche ist in Teilen ein historisches Instrument des hier in der Gegend im 19. Jhdt. fruchtbar tätig gewesenen Orgelbauers Johann Andreas Engelhardt aus Herzberg, das 1988 durch die Göttinger Orgelbaufirma Rudolf Janke richtungweisend restauriert wurde und klanglich besonders gut für Werke des Barock und der Romantik geeignet ist.

 

Bei den Konzerten in der St. Andreas-Kirche wird kein festes Eintrittsgeld verlangt, sondern darauf vertraut, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer am Ausgang gern einen Unkostenbeitrag in Höhe sonst üblicher Konzerteintritte geben!

 

Märchen-Lesung

Christine Metzen-Kabbe liest aus „Die Geschichte der Stadt Zor“

Die Reise nach Kusch

Sommer … Sonne … eine Reise in den Süden … davon kann man nur träumen!

Blauer Himmel … Wasser … eine Reise den Nil fluss abwärts.

Philo, nun der Mantis von Zor, muss noch einmal zurück in sein Land Kusch, um dort seine Nachfolge zu regeln. Aber er hat auch ein privates Anliegen bei dieser Reise – er möchte seiner jungen Frau, Silvana aus dem Volk der Wier, sein Land zeigen. Wie schön es dort ist …

Silvana freut sich sehr auf diese Tour in das unbekannte, fremde Land, auf das Reisen mit den Elefanten, auf schöne Stunden mit Philo und den gemeinsamen Söhnen Damian und Derion. ABER – auch Osman, der Osmane und seine Krieger begleiten die Reisekarawane des Mantis von Zor.

Begleitschutz!

Wird die Reise nach Kusch die Freude werden, die Philo und Silvana sich erhoffen?

Der Eintritt ist frei – Spende für die Autorin erbeten.

Anmeldung und Infos unter: 0 53 23 / 987 58 00 oder christiane.kilian@gmx.de

Schützenfest Bad Lauterberg

http://www.sg1602.de/sites/all/themes/sg1602futur/images/object235930261.png

Das Programm:

Freitag, 14. Juli

ab 18:00 Uhr Eröffnung des Festes mit dem Musikcorps Marchingpower
Grill- und Bierfest mit Festbieranstich im Biergarten

Samstag, 15. Juli

13:00 Uhr  Totenehrung an der St.-Andreas-Kirche

14:00 Uhr Abholen der Kinder zum Kinderumzug am REWE-Parkplatz, anschließend Kinderfest

20:00 Uhr Tanzabend mit Easy Twist

Sonntag, 16. Juli

10:00 Uhr Schützenfrühstück mit der Band Easy Twist

14:00 Uhr Großer Festumzug ab REWE mit anschließendem Platzkonzert der teilnehmenden Musikzüge am Festplatz

Montag, 17. Juli

ab 14:00 Uhr Familientag mit halben Preisen bei den Fahrgeschäften