Glanzlichter des Belcanto

Die italienische Operngala
Musikalische Leitung:
Sopran:
Bariton:

Italienisches Flair holen wir an diesem Sommerabend in den Schlosshof und feiern mit Highlights aus der Welt der italienischen Oper ein Fest der Stimmen. Zu Herzen gehende Melodien von Gioacchino Rossini, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und anderen Meistern des Belcanto verwandeln den Schlosshof in eine große Opernbühne und bieten Ihnen einen unvergesslichen Konzertabend.

Übrigens: Duettpartner sollten achtsam und kollegial miteinander umgehen und niemals versuchen, den anderen zu übertrumpfen. Das könnte ansonsten unangenehme Folgen haben. So soll der Tenor Franco Corelli einmal während einer Aufführung von Puccinis Oper –Turandot“ der Sopranistin Birgit Nilsson ins Ohr gebissen haben, weil sie im Duett den Ton länger gehalten hatte als er …

Musikalische Leitung Daniel Klajner
Mit Solisten des Musiktheaterensembles
Loh-Orchester Sondershausen

Ringsgwandl – AUSVERKAUFT!

Ringsgwandl – Woanders.

Saubere Musik und dreckige Geschichten.

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Der Alltag ist ein geschmackvolles Großraumbüro, das deine Nerven ruiniert. Die Katastrophen schauen beim Fenster herein und hinter jedem Bildschirm lauert der Burnout.
Dann hörst du Musik, jemand erzählt eine gute Geschichte, und du bist Woanders.
Das ist noch immer das Unglaubliche an einem gelungenen Konzert: es trägt dich in eine andere Welt.
Also, was braucht es, damit dein Helikopter abhebt?
Amtliche Songs, ein paar verreckte Geschichten und Musiker, die das alles zum Klingen bringen.
Die Musik dieses Mal mit feinen, leisen Stellen, wo nötig aber auch mit deftigem Schub.
Es gibt alte Reißer zu hören und frisches Gewächs vom neuen Album.
Songs von der Disco-Ekstase bis zur Beerdigung und teure Choreographien vom krummen Gestell.
Man könnte aber auch sagen: Ein krimineller Musikantenstadl. Ein Raubzug durch dreißig Jahre musikalischer Missetaten mit Georg Ringsgwandl als Hauptverdächtigem in Komplizenschaft mit drei kriminell guten Musikern.

Georg Ringsgwandl: Stimme, krummes Gestell, Zither, Gitarre,Tasten

Daniel Stelter, Gitarren, Mandoline
Christian Diener, E-Bass, Kontrabass
Tommy Baldu, Schlagzeug, Perkussion

www.ringsgwandl.com

 

Führung im Abendlicht durch das Kloster

Abendstimmung prägt die Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Rundgangs durch das ehemalige Kloster Walkenried. Der Rundweg beginnt an der Kirchenruine und führt durch den berühmten gotischen Kreuzgang.
Mit Station in Kreuzgarten, Brunnenhaus sowie Flüsterbogen und spannenden Infos über die Gottesmänner, die hier im Mittelalter beteten und arbeiteten.

Die Termine:
Samstag, 1. Juli 2017, 19 Uhr
Freitag, 14. Juli 2017, 19 Uhr
Freitag, 21. Juli 2017, 19 Uhr
Freitag, 28. Juli 2017, 19 Uhr
Freitag, 11. August 2017, 19 Uhr
Freitag, 1. September 2017, 19 Uhr

Tag der offen Tür im Harzer Hof

Ein Traumgarten für Ihre Hochzeitsfeier! Ein kleines Theater für Ihren Kulturabend! Zimmer zum Wohlfühlen und regionale Küche mit besten Produkten aus der Region! Sie kennen uns noch nicht?

Wie hat es der Hausherr Dieter letztes Jahr so schön ausgedrückt:

„Heute stehen Ihnen alle Türen offen. Außer die Türen, die abgeschlossen sind. Glauben Sie mir, da wollen Sie lieber nicht reinschauen.“

Am 25. Juni lädt das Team vom Harzer Hof zum diesjährigen Tag der Offenen Tür.

Werfen Sie einen Blick in die hellen Zimmer, auf das Küchenhandwerk unserer Köche, in die liebevoll eingedeckten Veranstaltungsräume und selbstverständlich hinter die Kulissen des hoftheater Scharzfeld. Natürlich gibt’s Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill und sommerliche Getränke. Alles begleitet von Guter-Laune-Musik der Lucky Singers.

Auszüge aus Bühnenstücken

Am 5. Tag der Offenen Tür dürfen Sie sich wieder auf ein vielfältiges Programm freuen. Ab 11 Uhr geht es los mit Führungen durch die gemütlichen Hotelzimmer, das moderne Restaurant mit Küche, die großen Veranstaltungsräume und das hauseigene hoftheater. Hier zeigt das kleine Ensemble zu verschiedenen Uhrzeiten Auszüge aus ihren Bühnenstücken, darunter natürlich der ein oder andere beliebte Loriot-Sketch.

Regionale Produzenten vor Ort

Unsere regionalen Produzenten sind vor Ort für informative Gespräche zu ihren Qualitätsprodukten. Dieter Wehmeyer vom Biohof Düna stellt die Harzer Rotviehzucht in einem Kurzvortrag vor. Regina präsentiert ihren leckeren Fruchtaufstrich.

Live-Musik am Nachmittag

Die passende Musik gibt es von den Lucky Singers. Am Nachmittag performt die talentierte Gesangsgruppe bekannte Welthits und Lieblingslieder der Rock, Pop, Schlager, Klassik und Country Szene.

Umschauen und Atmosphäre genießen

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Regina backt ihre himmlischen Waffeln zum Kaffee und Lothar serviert Leckeres vom Grill.

Bis 18 Uhr können die Gäste der Musik lauschen, sich über die regionalen Produkte informieren und entlang der Ausstellungen verschiedener Künstler schlendern. Oder aber sie genießen einfach nur die Atmosphäre. Im weitläufigen Garten des Harzer Hof mit den dichtbelaubten Bäumen und den schön blühenden, blumenreichen Beeten, fällt es nicht schwer, den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen.

Also Termin merken:

Tag der offenen Tür am 25. Juni 2017  von 11 bis 18 Uhr

Das Programm:

  • Rundgänge durch Zimmer, Räume und Theater
  • Auszüge aus den Bühnenstücken des hoftheater Scharzfeld
  • Live-Musik mit den Lucky Singers
  • Gespräche und informative Vorträge unserer regionalen Produzenten
  • Künstlerausstellung
  • Hüpfburg für die Kleinen
  • Kaffee, Kuchen und Waffeln
  • Leckeres vom Grill

OBSCURE SUMMER SOUNDS 2017

OBSCURE SUMMER SOUNDS 2017

Nach acht Jahren ehrenamtlicher Konzertproduktion, über 200 Konzerten mit mehr als 250 Bands und mehr als 10.000 Besucher*innen legt die Agentur obscure concerts & booking im Sommer 2017 die Arbeit nieder. Luise Brandenburger, Inga Kottke, Christian Fiedler und Nikola Müller haben inzwischen alle Göttingen auf ihren eigenen Wegen verlassen.
Zum Abschied laden die Veranstalter*innen aber noch einmal zu einem ausgiebigen musikalischen Programm: Zum ersten Mal steigt die in den letzten Jahren über die Sommermonate verteilte Konzert-Reihe summer sounds als zweitägiges Festival. Die obscure summer sounds 2017 finden am 14. und 15. Juli in verschiedenen Locations in der Göttinger Innenstadt statt.
Das Team hat sich noch einmal zusammengetan, um mit Veranstalter*innen, Förderer*innen, helping hands, Freund*innen und natürlich allen Musik-Begeisterten der Region zu feiern. Es waren erlebnisreiche, spannende und fröhliche Jahre, die einen gebührenden Abschluss verdienen. Auftreten werden sowohl obscure-Debutant*innen als auch internationale langjährige Freund*innen der Göttinger Agentur. Das Festival wird in vier bunten Konzert-Sträußen stattfinden, jeweils zwei am Freitag und zwei am Samstag.

obscure summer sounds 2017:

Freitag, 14. Juli | 18.00-00.30 Uhr:

[18.00 Uhr: Jessica Szturmann (Gö) | Leaves & Trees (Ger) || tba.]
19.30 Uhr: Neufundland (Ger) | Fenster (Ger) || Exil (Block I)
22.30 Uhr: Honig (solo) (Ger) | Hannah Epperson (Can) || Nörgelbuff (Block II)

Samstag, 15. Juli | 17.30-01.00 Uhr:

17.30 Uhr: Sleeves (Gö) | LionLion (Ger) | Coals (Pol) | Kevin Devine (US) || Exil (Block III)
22.30 Uhr: Black Oak (Ned) | Sea Moya (Ger) || Nörgelbuff (Block IV)
im Anschluss After-Last-Show-Abschiedsparty im Nörgelbuff
Tickets:
Je Konzert-Block: 12 € Vorverkauf (zzgl. Gebühren) // 15 € Abendkasse // Kulturticket an der Abendkasse
Tagesticket: 20 € Vorverkauf (zzgl. Gebühren) // 25 € Abendkasse
Festivalticket: 35 € Vorverkauf (zzgl. Gebühren) // 40 € Abendkasse

ZU DEN TICKETS:
https://obscure.tickettoaster.de/produkte

Das obscure summer sounds 2017 wird gefördert von Stadt Göttingen, Kulturstiftung Göttingen, Hostel 37, Café Shirin und Göttinger Kultursommer.

STICKY FINGERS

Als eine der ersten Tribute-Bands in Deutschland präsentierten sich die STICKY FINGERS bereits Ende der 70er Jahre mit einer überzeugenden Rock-Show, die durch die vielfältigen Stationen der Stones-Historie führte. Die Mitglieder der Band konnten selbst noch ein Gefühl dafür entwickeln, was Musik und Gesellschaft damals geprägt hat: Rhythm and Blues, Revoluzzer und Hippies, Aufbegehren gegen Konventionen.
Ihren Mick haben die STICKY FINGERS seit mehr als 30 Jahren in ihrem Frontmann Günther Grothaus und ihr Keith Volker Hovestadt hat die Band damals mit gegründet. Heute gehören die STICKY FINGERS für viele ihrer Fans zu den besten Rolling-Stones-Tribute-Bands Europas.
Ihre Versionen der aggressiven Rocknummern, starken Balladen, R&B-Titel der ersten Stunde, psychedelischen Experimente und selbst die der Megahits orientieren sich überwiegend an bekannten und auch weniger bekannten Live- Fassungen der Stones-Titel. Die Stones haben ihre Songs auch selbst live immer wieder variiert – die STICKY FINGERS suchen sich die interessantesten Versionen heraus. So ist kein Konzert wie das andere… Also, rein in die Zeitmaschine und zurück in die Sechziger und Siebziger: It’s only ROLLING STONES, but we like it!

www.sticky-fingers.biz

SATURDAY SWING-A-ROUND LIVE

SATURDAY SWING-A-ROUND mit: THE FABULOUS SWINGTET live on stage

Zusätzlich zum beliebten SWING-A-ROUND am Montag feiern wir nun erstmalig an einem Samstagabend eine feine Swing-Sause im EXIL!
THE FABULOUS SWINGTET um Hanna Carlson ist am Start und ab 19.00 Uhr gibt es einen Lindy Hop Taster für Neugierige und Anfänger. Ab 21.00 Uhr spielt dann die Band zum Tanz auf: Hanna Carlson ist eine der besten Göttinger Jazzsängerinnen, bekannt durch ihre eigene Band, als Sängerin der Swing Cats und Gastauftritte bei der Göttinger Blues’n’Boogieküche. Begleitet wird sie beim SATURDAY SWING-A-ROUND von Pianist Gregor Kilian, Drummer Timm Fitschen und Bassist Clemes Beckmann.

Anschließend lassen wir den Abend bis 23.00 Uhr mit dem digitalen Grammophon ausklingen.

Tango Workshop

2017-07-14 Plakat Kirchenkunststückchen Tango-Seite001

herzlich laden wir Sie ein zu einem weiteren Regionalen High Light am

Freitag 14.7.2017 von16.00 bis 22.00

zu einem Tango-Workshop und -Gottesdienst:

„Hingegeben – ganz bei mir – von der Sinnlichkeit des Betens“

Um 16.00 können sich alle, die am Workshop teilnehmen möchten, hinter der Zellerfelder San Salvatoris Kirche auf den schönen Rasenterassen im Schatten alter Bäume stärken.

Von 17.00 bis 19.00 findet dann in der Kirche ein Tango-Workshop unter Leitung von Manfred Büsing, Hannover, statt.

Nach einer kleinen Stärkung durch Wasser, Wein und Tapas feiern wir abschließend um 20.00 einen Tango-Gottesdienst in der Kirche. Hier soll außer den beiden Räumen rechts und links vom Altar und dem Altarraum besonders die durch den Umbau freien (keine Stühle und Bänke) Seitenschiffe der Kirche einbezogen werden.

Es ist daran gedacht, den Gottesdienst in mehreren Stationen zu erleben, bei denen jeweils auch ein Teil des Raumes im Fokus der Aufmerksamkeit steht. Gottesdienstteilnehmer und Teilnehmerinnen wandern mit den Vortragenden, Tanzenden, Musizierenden mit.

Der Gottesdienst wird vorbereitet von Sybille Fritsch-Oppermann, Hahnenklee und Manfred Büsing, Hannover

Ferner wirken mit: Sandra Deike, Hannover

Tatjana Bulava, Bajan, Hannover

und an der Orgel Propsteikantor Andreas Pasemann, Seesen

KIRCHEMACHTSINN – Eine Aktion im Rahmen der KulturKirche

gefördert durch die Hanns-Lilje-Stiftung und die Landeskirche Hannovers

und verantwortet von: Pastor André Dittmann, Zellerfeld

und Pastorin Dr. Sybille C.Fritsch-Oppermann, Beauftragte für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit in der Region Oberharz

Schließlich danken wir Ihnen herzlich für Aushang, Bekanntmachung sowie Berichterstattung – und freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Farmhouse Jazz Blues Band + Folks Sake

Jazzfrühschoppen in Sindrams Scheune in Ührde

 Einmal durch die Jazzgeschichte im Wechsel mit Irish Folk

 

 Die Jazzfreunde Osterode laden wieder zu dem traditionellen Frühschoppen nach Ührde ein; in diesem Jahr gemeinsam mit dem Praxisteam der Tierklinik Dr. Grammel, die ihr 60. Gründungsjubiläum feiern kann. Auch diesmal kommen zwei Bands zum Einsatz, die im Wechsel Jazz, Blues, Bluesrock, klassischen New Orleans-Jazz und Irish & Scottish Folk sowie auch Elemente des Bluegrass präsentieren.

 

Die Farmhouse Jazzband aus den Niederlanden wurde ursprünglich von einigen Mitgliedern der bekannten Stable Roof Jazzband 1981 gegründet, löste sich aber nach wenigen Jahren wieder auf. Gut 30 Jahre später, 2014, wagte man einen Neuanfang, ebenfalls mit ehemaligen Mitgliedern der Stable Roof Jazzband. Dieser Schritt ermöglichte ihnen die Entwicklung eines lange ersehnten, ganz eigenen Bandsounds. Dabei lassen sie sich durch den für die Chris Barber Jazz- und Bluesband charakteristischen Sound inspirieren, wobei der straffen, zwingend-pulsierenden Rhythmussektion eine besondere Rolle zukommt und der echte Blues sowie der Bluesrock gebührend zelebriert werden.

 

Folk’s Sake ist eine sympathische und charmante Band aus Berlin, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht, wenn man an die leidenschaftlichen Klänge des Irish & Scottish Folk denkt.

 Das umfangreiche Repertoire beherbergt zusätzlich Elemente aus dem Bereich des Bluegrass wie auch Lieder aus eigener Feder, was die Hingabe der Band zur Welt des Folk besonders authentisch wirken lässt. Beeindruckend ist die berauschend fröhliche und ausdrucksstarke Bühnenpräsenz, mit der sich die Band deutschlandweit einen Namen gemacht hat.

 Ob mitreißende Traditionals oder kraftvolle Balladen, die jedes Herz erweichen – der guten Laune, gepaart mit ein wenig Fernweh, kann sich niemand entziehen.

 

Folks Sake + Farmhouse Bluesband