3. Oldtimer Rallye Duderstadt

Rallye

Start: 11.00 Uhr am historischen Duderstädter Rathaus.Für die Teilnehmer stehen 2 verschiedene Strecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Auswahl:

Einsteiger:
mit leichten Orientierungsaufgaben für Teilnehmer, die ihren Oldtimer gerne in Gemeinschft bewegen und den Charakter einer Oldtimer-Rallye kennenlernen möchten

Touristisch:
mit mittlerer Aufgabenstellung für Teilnehmer, die schon Erfahrungen mit entsprechenden Oldtimerveranstaltungen gemacht haben.

Ansprechpartner:
Frank Heinemann, Tel. 05507-2702
Mario Schröter, Tel. 0171-6932422
Christian Spicker, Tel. 0170-1884421

 

 

Internetadresse:

 

 

Wurmberg Challange

Die Wurmberg-Challenge in Braunlage/Harz ist ein Extrem-/Gelände-/Hindernislauf und führt von Braunlage auf den Wurmberg und zurück. Viele natürliche und künstliche Hindernisse werden die Läufer fordern, die beeindruckende Landschaft entsprechend für die Mühen belohnen.

Ort und Datum

21. Oktober 2017

38700 Braunlage

Strecken

2 km: Würmchen (Kinder von 8 bis 15 Jahren)

12+km: Kill me! (ab 16 Jahren)

24+km: Kill me again! (ab 18 Jahren)

Wertungen

  • Einzelwertung Kinder
  • Einzelwertung Erwachsene nach Strecke und Geschlecht
  • Teamwertung Erwachsene nach Strecke (mind. 3 Personen, Einlauf im Ziel innerhalb von 1 Minute)
  • Firmenwertung
  • Sonderwertungen

Auszeichnungen

Medaille für jeden Finisher

Trophäen und Preise für Sieger der diversen Klassenwertungen

Teilnahmegebühren

Würmchen       2km 15,- €
Kill me!  12+km 59,- €
Kill me again!  24+km 69,- €

Wir gewähren auf obige Teilnahmegebühren Team-Rabatte:

ab 10 Teammitglieder: 10% Rabatt
ab 15 Teammitglieder: 15% Rabatt
ab 20 Teammitglieder: 20% Rabatt

Der Rabatt erstreckt sich auf alle Strecken, auch bei gleichzeitiger Meldung von verschiedenen Strecken. Um den vollen Rabatt zu erhalten, muss die Teammeldung auf einmal erfolgen und kann nicht aufgesplittet werden. Wir stellen euch hier eine externe Liste zur Verfügung, welche ihr dann bei der Anmeldung bequem hochladen könnt.

INFO !!! Für die Anmeldung nutzen wir das Portal von trackmyrace. Je Anmeldung wird hier eine VVK-Gebühr i.H.v. 1,07 € erhoben.

Ummeldungen

Teilnehmer-Ummeldungen jedweder Art sind möglich. Dies geschieht über das Anmeldeportal und kann selbst und kostenfrei durchgeführt werden. Ein Streckenwechsel ist allerdings generell ausgeschlossen!

Die Ummeldungen sind bis zum 23. September 2017 möglich. Anschließend können diese nur noch am 20. und 21. Oktober vor Ort und kostenpflichtig (10 € je umgemeldeten Starter) durchgeführt werden.

Hindernisse

Auf eurem Weg auf den Wurmberg erwarten euch jede Menge natürliche und künstliche Hindernisse, reichlich Höhenmeter sowie jede Menge eiskaltes Wasser. Lasst euch überraschen.

Starterpaket

Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket, welches neben der Startnummer, dem Zeitnahmechip und dem Finisher-Shirt noch weitere Gimmicks enthält. Es besteht die Möglichkeit, euch die Startunterlagen per Post zusenden zu lassen. Diese Option könnt ihr bei der Anmeldung wählen. Der Versand der Unterlagen erfolgt ca. 2 Wochen vor dem Lauf.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt mittels dem bibchip Zeitmessystem. Jeder Teilnehmer erhält zwei kostenfreie Einweg-Zeitmesschips.

Anmeldestart

Die Online-Anmeldung startet am 14. Januar 2017 um 10.00 Uhr.

Sommer Klassik Open Air Highlight 2017

Nabucco von Giuseppe Verdi – Giuseppe Verdis weltberühmter Gefangenenchor unter freiem Himmel! Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel. Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.

Preisinformation

Vorverkauf: Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH Markt 4 06484 Quedlinburg 03946/905624; WochenSpiegel Quedlinburg Weyhegarten 1e 06484 Quedlinburg,03946 689590; Tourist-Information Aschersleben Hecknerstr. 6 06449 Aschersleben 03473/8409440/ Hardticketstellen: Buchhandlung Gebecke Pölenstraße 3, 06484 Quedlinburg 03946 / 2698

Veranstaltungsort

    • Marktplatz
    • 06484 Quedlinburg

Vorverkauf

Klang und Stille in der Einhornhöhle

Klang und Stille in der Einhornhöhle“

Ruhe suchende Gäste können in eine Andere Welt unter dem Harz in die Stille abtauchen.
Sie können eine Reise zu sich selbst unternehmen und sich von den Klängen der Klangschalen, Gongs und anderer obertonreicher Instrumente mitnehmen zu lassen.
Sie werden im mystischen Labyrinth der Höhle in die Welt der Fantasie reisen, zur Ruhe kommen, sich selbst wahrnehmen und spüren wie Energie spendend die Klänge sein können.

 

Kosten: 20,- € p.P.  Beginn jeweils 17:00 , Dauer ca. 75 min.
Leitung: Andrea Nielbock TraiNatur
in Kooperation mit GUf e.V. Tel.: 05521 / 997559
Treffpunkt: Haus Einhorn an der Einhornhöhle, 37412 Herzberg am Harz
Anmeldung: unbedingt Reservierung unter mail@einhornhoehle.de

* Bitte beachten Sie, dass ggf. zu Terminänderungen kommen kann.

 


Kosten: 20,- € p.P. Beginn jeweils 18:00 , Dauer ca. 75 min.
Leitung: Andrea Nielbock TraiNatur
in Kooperation mit GUf e.V. Tel.: 05521 / 997559
Treffpunkt: Haus Einhorn an der Einhornhöhle, 37412 Herzberg am Harz
Anmeldung: unbedingt Reservierung unter mail@einhornhoehle.de

Klang und Stille in der Einhornhöhle

Klang und Stille in der Einhornhöhle“

Ruhe suchende Gäste können in eine Andere Welt unter dem Harz in die Stille abtauchen.
Sie können eine Reise zu sich selbst unternehmen und sich von den Klängen der Klangschalen, Gongs und anderer obertonreicher Instrumente mitnehmen zu lassen.
Sie werden im mystischen Labyrinth der Höhle in die Welt der Fantasie reisen, zur Ruhe kommen, sich selbst wahrnehmen und spüren wie Energie spendend die Klänge sein können.

Termine für die Saison 2019:

Sa., 13. April;  Sa., 25. Mai;   Sa., 22. Juni;
Sa., 24. August;  Sa., 21. September;   Sa., 19. Oktober *

Kosten: 20,- € p.P.  Beginn jeweils 18:00 , Dauer ca. 75 min.
Leitung: Andrea Nielbock TraiNatur
in Kooperation mit GUf e.V. Tel.: 05521 / 997559
Treffpunkt: Haus Einhorn an der Einhornhöhle, 37412 Herzberg am Harz
Anmeldung: unbedingt Reservierung unter mail@einhornhoehle.de

* Bitte beachten Sie, dass ggf. zu Terminänderungen kommen kann.

 


Kosten: 20,- € p.P. Beginn jeweils 18:00 , Dauer ca. 75 min.
Leitung: Andrea Nielbock TraiNatur
in Kooperation mit GUf e.V. Tel.: 05521 / 997559
Treffpunkt: Haus Einhorn an der Einhornhöhle, 37412 Herzberg am Harz
Anmeldung: unbedingt Reservierung unter mail@einhornhoehle.de

Klang und Stille in der Einhornhöhle

Ruhe suchende Gäste können in eine Andere Welt unter dem Harz in die Stille abtauchen.
Sie können eine Reise zu sich selbst unternehmen und sich von den Klängen der Klangschalen, Gongs und anderer obertonreicher Instrumente mitnehmen zu lassen.
Sie werden im mystischen Labyrinth der Höhle in die Welt der Fantasie reisen, zur Ruhe kommen, sich selbst wahrnehmen und spüren wie Energie spendend die Klänge sein können.

Termine für die Saison 2017 :

Sa., 22. April;  Fr., 19. Mai;   Sa., 29. Juli;
Sa., 26. August;  Fr., 29. September;   Sa., 21. Oktober * 


Kosten: 20,- € p.P. Beginn jeweils 18:00 , Dauer ca. 75 min.
Leitung: Andrea Nielbock TraiNatur
in Kooperation mit GUf e.V. Tel.: 05521 / 997559
Treffpunkt: Haus Einhorn an der Einhornhöhle, 37412 Herzberg am Harz
Anmeldung: unbedingt Reservierung unter mail@einhornhoehle.de

Miner´s Rock: VNVNATION *** AUSVERKAUFT ***

Festival-Headliner kehrt zum Berg zurück!

Auch das erste Wochenende im November findet am Rammelsberg in Goslar wieder eine Doppelschicht statt. Am 02. November findet die bereits vierzehnte Schicht mit dem diesjährigen Headliner des MERA LUNA – VNVNATION – statt. Ronan Harris, der Mann mit unverwechselbarer Stimme, hat bereits im Dezember 2016 ein Konzert beim MINER’S ROCK gegeben, welches schon nach weniger als einer Woche restlos ausverkauft war.

Seinerzeit konnte in der Kaiserstadt Goslar Kennzeichenraten gespielt werden, denn es waren aus der gesamten Republik und dem benachbarten Ausland Fans an den Berg geströmt. Auch bei seinem neuerlichen Gastspiel freuen wir uns natürlich über Gäste aus Nah und Fern, insbesondere aber unsere Kumpel aus dem Harz laden wir zu einer der ganz wenigen Indoor-Shows in diesem Jahr ein.

Wir sind froh und stolz die Band mit einem Meer aus Licht und Stroboblitzen noch einmal für Goslar begeistert zu haben. „Für viele unserer Gäste war der damalige Abend mit VNVNATION das Highlight aller bisherigen Konzerte am Berg. Ein internationaler Superstar der Szene tauchte den Stollen in eine unbeschreibliche Stimmung und schaffte Erinnerungen, die wir nun, nach fast drei Jahren, auffrischen wollen. Der Preis ist dabei gleich geblieben, die Tickets gibt es erneut für einen schmalen Taler“, so Christian Burgart für das Team des MINER’S ROCK.

Das Konzerte im Rammelsberg stattfinden können, liegt insbesondere an den langjährigen Unterstützern und Förderern der Reihe. Ein besonderer Partner ist dabei das EINBECKER Brauhaus, die ein Geburtshelfer der Reihe sind und bei bisher jeder Schicht, dieses Mal als Hauptsponsor, an Bord sind. Wir danken ganz herzlich für diese Partnerschaft. Die Unterstützung von Einbecker haben wir in diesem Jahr verlängert und sind nun bis zum Jahr 2022 gemeinsam musikalisch unterwegs.

Als weitere Unterstützer sind auch bei dieser Schicht wieder viele Partner an Bord:

AXA Geschäftsstelle Frank Schweizer, ME EVENT, Limmo, AOK Niedersachsen, Möbel Schulenburg Goslar, Harzer Grauhofbrunnen, Regiolights, Goslarsche Zeitung, Casino Rammelsberg, Weltkulturerbe Rammelsberg, CMD Naturkosmetik, Black & White Optik, Klostergut Wöltingerode, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Bornemann AG, TÜV Goslar.

Wichtig zu wissen: Einlass: 19:00 Uhr • Beginn des Musikprogramms: 20:00 Uhr 

Tickets gibt es ab sofort im Shop des MINER‘S ROCK unter
www.miners-rock.de und in den Geschäftsstellen der Goslarschen Zeitung 

Miner´s Rock: Schicht XIII – Elif & Benne

ELIF und BENNE kommen zum Doppelkonzert an einem Abend

– Schicht XIII im Stollen wird wieder neu –

Auf der Bühne werden sich BENNE und ELIF abwechseln, wobei der Herr den Anfang macht und an ELIF übergibt.

Beide Künstler schwimmen momentan auf einer Erfolgswelle und werden – nach den gitarrenlastigen Frühjahrsschichten – viel Pop an den Berg bringen.

Schon mit der ersten Singleauskopplung „Licht in Uns“ knackte Singer-Songwriter BENNE bereits die deutschen Top 100 Airplay-Charts und lieferte mit „Wo du mich Findest“ den zweiten überzeugenden Track. Nachdem er 2016 sein letztes Album „Alles auf dem Weg“ veröffentlichte, ließ er sich Zeit, hat verworfen, gelebt und gelernt – seinen Platz im großen Ganzen gesucht und ein Stück weit gefunden. Das musikalische und titeltechnische Ergebnis dieses Weges: Das neue Album „Im Großen und Ganzen“.

Als „die Zukunft der neuen deutschen Songwriter-Szene“ (Schall-Magazin) ging er bereits mit Größen wie Adel Tawil, Glasperlenspiel, Ryan Adams oder Revolverheld auf Tour. Derzeit hören wir Benne mehrfach täglich mit DEM Frühjahrshit „Für immer bleibt“ und sind uns sicher, auch der Sommer wird für ihn sehr erfolgreich. Aktuell geht seine Frühjahrstour zu Ende und wir freuen uns, eines der ersten Konzerte für den Herbst bekanntgegeben zu dürfen.

Bunt, lebendig und sowohl visuell als auch klanglich in 1000 Farben schillernd präsentiert sich ELIF. Binnen weniger Wochen waren die Konzerte in der Fabrik Hamburg und im Berliner Huxley’s Neue Welt ausverkauft.

„Auf dem Weg zu sich selbst scheint ELIF ein ganzes Stuck weitergekommen zu sein“, so die Nordwest Presse nach ihrem Auftritt in Bielefeld und das zu Recht: Wer ELIF schon einmal live gesehen hat, der weiß genau, dass sie mit ihrer Energie und ihrer starken Stimme das Publikum vollkommen für sich einnimmt.

„Ich liebe akustische Musik und dieses Projekt gibt mir die Möglichkeit, auch in anderen Formationen neue Sounds auszuprobieren. Daher habe ich mich für orientalische Instrumente entschieden, weil ich es ästhetisch schön finde und es mich an Heimat erinnert“, so die 26-Jährige. Inspiration dazu fand ELIF auf ihrer Reise nach Istanbul. Von der Ausgelassenheit, Lebenslust und Wärme auf den von Klarinettentönen beschallten Straßen berauscht, wollte sie dieses Gefühl auch auf deutschen Bühnen transportieren. Bekannt wurde ELIF vor allem mit ihrem Hit „Unter meiner Haut“, das Album „Doppelleben“ schaffte es unter die Top-20 der deutschen Albumcharts. Im März 2019 wurde sie mit dem Nachwuchspreis des deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet und gibt als Jurymitglied der aktuellen Staffel von „Dein Song“ ihr Können und Wissen rund um das Thema Songwriting weiter.

Miner´s Rock: Nach Notat zu Bett – Die Heinz Strunk Show

MR_ANZEIGE_BERGMANNSGESCHICHTEN_HEINZ_STRUNK_TICKETS.jpg

Heinz Strunk zu Gast bei den ersten „Bergmannsgeschichten“

Nach Notat zu Bett – Die Heinz Strunk Show

Vor Beginn der Herbstschichten lösen wir zunächst unser Versprechen ein, die Fördersumme der des Rotary-Clubs Goslar Nordharz für eine neue Idee, unsere erste Lesung am Berg, zu nutzen. Unter der Überschrift „Bergmannsgeschichten“ möchten wir ab sofort und in loser Reihenfolge auch Schriftsteller an den Berg locken und Lesungen an diesem besonderen Ort anbieten, in den wir uns mehr und mehr verlieben.

Erster Gast der Bergmannsgeschichten wird der Musiker, Schauspieler und Schriftsteller Heinz Strunk sein. Er ist Gründungsmitglied des Humoristentrios Studio Braun und hatte auf VIVA eine eigene Fernseh- Show. Sein Debut „Fleisch ist mein Gemüse“ verkaufte sich mehr als eine halbe Million Mal. Es ist Vorlage eines preisgekrönten Hörspiels, eines Theaterstücks und eines Kinofilms. Auch die darauffolgenden Bücher des Autors wurden zu Bestsellern. Heinz Strunk war in den frühen Siebzigern Gründungsmitglied von „Fraktus“ den Erfindern von Techno, die 2013 ein sagenhaftes Comeback feierten. Für seinen 2016 erschienen „Der goldene Handschuh“ wurde er für den Leipziger Buchpreis nominiert und mit dem Wilhelm-Raabe-Buchpreis ausgezeichnet. 2017 erschien der Roman über sein Alter Ego „Jürgen“ , dessen Verfilmung in der ARD zur Primetime lief und mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet wurde.

Und in 2019 heißt es bei Heinz Strunk wieder Showtime at it`s best: Der Gagbomber von der Waterkant dreht diesmal am ganz großen Rad. In seiner unvergleichlichen Art verquickt er High-End Literatur, moderne Musik und visuelle Schlüsselerlebnisse zu einem einzigartigen Mixtum Compositum. Das Buch: Drei Jahre lang hat er öffentlich Tagebuch geschrieben, in der „Titanic“, es fing an als eine Art Parodie auf Diarien bedeutungsvoller Schriftsteller („Nachmittags eine Gabe von Thee“), entwickelte jedoch bald ein ganz eigenes Leben in einem weiten Feld zwischen unernster Figurenrede, Kurzessayistik, Aphorismus, Quatsch, Trübsinn und auch nicht wenig Tiefsinn. In „Nach Notat zu Bett“ bringt hier weltenweit Entferntes zusammen: „Alltagsbeobachtungen“, Lektüren anderer Autoren, Privatfernsehabende bei viel Alkohol, Aphorismen, Selbstbeobachtung beim Altern, alberne „Karrieretipps“, manchmal auch Poesie. Damit ist die „Intimschatulle“ ganz große Humoristenklasse und in dieser Form ohne Vorbild. Die Presse: „Tatsächlich bietet die „Titanic“ zur Zeit kaum Lesenswerteres“ (konkret).“Ein verlässlicher monatlicher Segen“ (Spiegel Online).

Zweiter großer Showbaustein ist das Album Aufstand der dünnen Hipsterärmchen, in dem sich „Beats und Burger“ (Heinz Strunk) ein fettes und vor allem lautes Stelldichein geben. Achtung: Der Meister spielt erstmalig wieder Saxophon getreu dem Motto: BRING DA SA(E)XOPHONE BACK TO PORN.

„Versprechen sind zum Halten da! Wir freuen uns sehr, dass wir mit Heinz Strunk einen perfekten Gast für unsere erste Lesung in der Schlosserei des Rammelsberges ankündigen dürfen. Ein neues Format für den Berg, ein neues Format für all die, die schon immer einmal eine Lesung an einem ungewöhnlichen Ort genießen wollten und dabei nicht auf Humor verzichten können und wollen“, so Christian Burgart für das Team des MINER‘S ROCK.

Miner´s Rock: Subway to Sally

Publikumswunsch wird erfüllt

Das Jahr 2020 startet am Rammelsberg mittelalterlich. Am zweiten Wochenende im März ist das  MINER’S ROCK Gastgeber für den Tourauftakt von von Subway to Sally.

Subway to Sally muss man eigentlich nicht groß vorstellen. Man kennt diesen Dauerbrenner einfach. Seit ihrem Beginn bilden sie die Speerspitze der deutschen Mittelalterrock-Bewegung, die durch die Potsdamer entscheidend mit geprägt wurde.

Vor allem die Live-Qualitäten der Band sind legendär. Mit harter Rock- und Metalmusik,
angereichert mit Instrumenten wie Dudelsack, Drehleier, Laute, Schalmei, Geige oder Flöte unterwegs, gibt es wirklich so gut wie keine Clubs und Festivals, wo Subway To Sally noch nicht mit „Sag dem Teufel in dir guten Tag“, einem der vielen Hits, hallo gesagt haben.

Mehr als 1600 Konzerte hat die Band in ihrer inzwischen bald 30-jährigen Karriere bestritten. Ihre Reise, die in kleinen Clubs begann, führte sie zu Festivals wie dem Rock am Ring, Mera Luna, Wave Gotik Treffen, Amphi Festival, Deichbrand, Rock Harz, Greenfield und Nova Rock. Auf dem WOA spielte die Band in den letzten 20 Jahren öfter als jede andere Band der Welt, weswegen sich die Potsdamer um Frontmann Eric Fish gern augenzwinkernd als Wacken-Weltmeister titulieren.

Auch international war die 1992 gegründete Band unterwegs. Viele Länder Europas sowie Mexiko, China und die USA standen schon und stehen noch immer auf dem Tourplan, und in internationalen Gewässern konnte man die Band bei den legendären Metal-Kreuzfahrt-Tourneen erleben. Dazu kommen dutzendfach Auszeichnungen und Awards.

„Kurz und gut, der Publikumswunsch deckte sich 1:1 mit den Wünschen des MINER’S ROCK, wir hatten einfach Bock auf einen Mittelalterabend mit einem echten Kracher und dicken Namen“, so Christian Burgart für das Team des MINER’S ROCK. „Wir waren schon ein paar Mal im Gespräch, bisher passte es aber leider terminlich nie. Nun sind wir sogar der Tourauftakt, was uns besonders stolz macht.“

Schicht XV eröffnet das Jahr 2020, was noch viele weitere Überraschungen am Berg bereithalten wird.

Als Hauptsponsor für diesen besonderen Abend wurde die Harz Energie gewonnen, die uns schon seit vielen Jahren treu zur Seite steht.

Als weitere Unterstützer sind auch bei dieser Schicht wieder viele weitere Partner an Bord:

AXA Geschäftsstelle Frank Schweizer, ME EVENT, Limmo, AOK Niedersachsen, Möbel Schulenburg Goslar, Harzer Grauhofbrunnen, Regiolights, Goslarschen Zeitung, Casino Rammelsberg, Weltkulturerbe Rammelsberg, CMD Naturkosmetik, Black & White Optik, Klostergut Wöltingerode, Eurawasser und TÜV Goslar.

Wichtig zu wissen: Einlass: 19:00 Uhr • Beginn des Musikprogramms: 20:00 Uhr 

Tickets gibt es ab dem 3. Oktober (12:00 Uhr) im Shop des MINER‘S ROCK unter www.miners-rock.de und in den Geschäftsstellen der Goslarschen Zeitung