Am 22. Juli 2017 findet auf dem Gelände des Rammelsberges erstmals eine Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der MINER’S ROCK – Riehe statt.
Unsre Freunde von MINER’S ROCK haben hierfür ein besonders abwechslungsreiches Programm mit namhaften deutschen Künstlern zusammengestellt. Es werden u.a. spielen:
Die Schröders
Ich kann fliegen
Silly
Tickets: 63 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse 75 €
Wann: 22. Juli 2017
Einlass: 14:00 Uhr
Zugang: Der Zugang zum Festivalgelände erfolgt über die Straße Bruchchaussee (Jugendherberge). Außerdem steht ein Park and Ride Service ab dem Parkplatz Osterfeld zur Verfügung.
Musikprogramm: 15:00 Uhr – 24:00 Uhr
Tickets und weitere Informationen unter MINER’S ROCK !
Lichterfest
Quelle: Christian Dolle
Den Vitalpark in einem ganz besonderen, stimmungsvollen Licht erleben können Besucher am Samstag, den 29. Juli 2017. Hunderte Lichter und Kerzen werden im Vitalpark von Bad Sachsa für eine stimmungsvolle und zugleich romantische Atmosphäre sorgen.
An diesem Abend erwartet die Gäste erstklassige Unterhaltung mit einer tollen Live-Band. Für besondere Faszination sorgen außerdem Axel´s Lasershow und die Künstlergruppe „Hochkant“ aus Hildesheim mit ihrem Lichterzauber auf Stelzen. Als Höhepunkt des Lichterfestes erleben die Gäste gegen 23:30 Uhr ein imposantes Höhenfeuerwerk über dem Schmelzteich.
Für das leibliche Wohl sorgen den ganzen Abend über verschiedene Anbieter der Region mit ihren Ständen. Erfrischende Sommerbowlen, Harzer Fruchtliköre und alkoholfreie Getränke sorgen für die nötige Abkühlung. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt € 5 pro Person (für Gästekarteninhaber € 4). Kinder bis zwölf Jahre zahlen € 2. Karten sind ab dem 1. Juli 2017 zum Vorverkaufspreis von € 3 in der Tourist-Information Bad Sachsa oder an der Abendkasse erhältlich.
Kontakt
Tourist-Information Bad SachsaAm Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523- 474 99 0
Fax: 05523- 474 99 99
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de
Quelle
Tourist-Information Bad SachsaAm Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de
Einführung in die Pflanzenbestimmung
Bekannte Vertreter der Rosengewächse sind neben Rosen und vielen Obstgehölzen Fingerkräuter, Mädesüß und Frauenmantel. Vertreter der Nelkengewächse sind zum Beispiel Hornkräuter und Sternmieren. Zu den Schmetterlingsblütengewächsen zählen die vielen Kleearten, aber auch Wicken und Ginster.
Die Bestimmung von Pflanzen über einen Bestimmungsschlüssel ist eine Möglichkeit, Pflanzenarten nicht durch mehr oder minder große Ähnlichkeit mit einer Abbildung zu bestimmen, sondern systematisch über Merkmale von Blüten und Blättern. Dabei wird der Blick fürs Detail geschärft.
Beispielhaft sollen die Teilnehmer anhand von drei Pflanzenfamilien das Arbeiten mit dem Schlüssel kennenlernen. Nachdem sie die Merkmale der Familien kennengelernt haben, werden deren Vertreter auf dem Gelände der Sielmann-Stiftung gesucht. Im nächsten Schritt werden diese Pflanzen bis zur Art zu bestimmt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
10 Jahre Dream Singers Hattorf
In diesem Monat wird der Chor Dream Singers zehn Jahre alt. Auf Initiative des Chorleiters Detlef Brauer entstand 2006 zuerst ein Projektchor, aus dem im Juni 2007 der gemischte Chor gegründet wurde. Dieses Jubiläum soll am 10. Juni ab 14 Uhr im DGH Hattorf mit einem Jubiläumskonzert gefeiert werden.
Neben den Dream Singers werden die Chöre MGV la Musica aus Hattorf/Elbingerode und The Disharmonists aus Berka sowie die Solistin Petra Rode mit Liedern von Helene Fischer zur Unterhaltung beitragen. Die Lucky Singers aus Scharzfeld beschließen den unterhaltsamen Konzertnachmittag mit einem bunten Showprogramm. Der Eintritt ist frei, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, so der Vorsitzende Bernd Tschörtner.
275 Jahre Schützenverein Barbis
|
|
![]() |
![]() |
Freitag 23.06.17
17:oo Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Röhlberg 18:20 Uhr Abmarsch zum Festplatz 19:00 Uhr Eröffnung und Königsproklamation im Festzelt 20:30 Uhr Kommersabend mit den Barbiser Straßenmusikanten und Grußworte der Gastvereine Im Anschluss Tanz im Festzelt Samstag 24.06.17 06:00 Uhr Wecken durch den Fanfarenzug des Schützenvereins Barbis 13:00 Uhr Treffen beim Junggesellenkönig Sebastian Grunert 13:50 Uhr Antreten der Damen, Herren, Junggesellen und Fahnenabordnungen zum Abholen der Majestäten 14:00 Uhr Abmarsch zum Festplatz 15:00 Uhr Konzert im Festzelt 20:00 Uhr Auftritt der Lasterbacher Musikanten -Musik für Jung und Alt- Eintritt frei Sonntag 25.06.17 10:00 Uhr Gottestdienst im Festzelt 10:30 Uhr Ehrungen, Schärperessen (Kostenbeitrag wird erhoben) und Konzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Barbis 12:30 Uhr Proklamation der Kinderkönige 2017 und Bekanntgabe der Majestäten 2018 13:00 Uhr Antreten zum Festumzug in der Oderfelder Straße 14;00 Uhr Abmarsch des Jubiläumsfestumzuges ab 15:00 Uhr Konzert der teilnehmenden Musikzüge 16:00 Uhr Einziehen auf dem Schützenplatz 20:30 Uhr Tanz im Festzelt mit der fast echten Helene Fischer
Montag 26.06.17 10:00 Uhr Sektfrühstück im Schützenhaus Barbis 13:30 Uhr Antreten zum Kinderumzug bei der Firma Agrar Markt Deppe 14:45 Uhr Puppentheater im Festzelt 18:00 Uhr Offiziersessen für Jedermann im Schützenhaus Barbis (Kostenbeitrag wird erhoben) 23:00 Uhr Großes Höhenfeuerwerk auf dem Festplatz Änderungen vorbehalten
|
![]() |
![]() |
Konzerte im Festzelt |
![]() |
![]() |
Samstag den 24. Juni 2017 ab 15:00 Uhr Powerbrass Sudmerberg Spielmannszug Bartolfelde Fanfarenzug Barbis
Sonntag den 25. Juni 2017 ab 15 Uhr Spielmannszug Gieboldehausen Spielmannszug Bartolfelde Fanfarenzug Harste Spielmannszug Scharzfeld Fanfarenzug Neuhof Schalmeienzug Osterhagen Barbiser Straßenmusikanten Feuerwehrmusikzug Barbis Fanfarenzug Barbis Musikzug Hann-Münden
Am Sonntag ist auch der Füsilierbatalion Sondershausen-Schwarzenberg zu Gast |
23. Juni bis 26. Juni 2017
275 Jahre Schützenverein Barbis
Zur Information:
Der große Zapfenstreich am Sonntag den 25. Juni 2017 entfällt!
——–
Die fast echte Helene Fischer tritt schon am Sonntag um 20:30 Uhr im Festzelt auf!
———————-
Samstag den 24. Juni 2017 im Festzelt auf dem Schützenplatz
“Lasterbacher Musikanten”
Die Partyband aus dem Westerwald sorgt mit ihren Auftritten selbst in Katar und Südafrika für Stimmung.
Dieses Jahr sorgen sie für Stimmung bei unserem 275 jährigem Schützenfest in Barbis.
10. OHA City Beach Cup
Das Programm als Flyer
3 Spielfelder > 400 Tonnen Sand > Große BeachParty > Osteroder Kornmarkt Das sind die Überschriften des druckfrischen Flyers zum anstehenden BEACH CUP. Hier ist auch der aktuelle Programmablauf enthalten. Wir freuen uns auf drei tolle in Osterode, bei hoffentlich besten Wetter und spannenden Spielen!
Die Zulassungslisten sind online
Über den Nordwestdeutscher Volleyball-Verband e.V. sind die Zulassungslisten einsehbar. Männer Frauen
Die heißte Phase beginnt – Erste Berichte im HarzKurier
Per Klick auf den jeweiligen Beitrag erhalten Sie den gesamten Beitrag des HarzKuriers vom 23.5.17.
Der Terminplan steht – Das Kornmagazin informiert
So langsam wird die Planung für den Jubiläums-Beach-Cup konkreter. Im aktuellen Kornmagazin ist ein ensprechender Bericht mit Zeitplan abgedruckt. Wir freuen uns auf drei tolle auf dem Osteroder Kornmarkt!
Der Termin steht.
Vom 9. bis zum 11. Juni wird es wieder BeachVolleyball auf höchstem Niveau auf dem Osterode Kornmarkt geben. Die Vorbereitungen haben schon begonnen. Schauen Sie hier des öfteren vorbei und lassen Sie sich über den aktuellesten Stand informieren! Information zum 9. OHA City BeachCup aus 2016! Information zum 8. OHA City BeachCup aus 2015!
Mittsommerfest am Schloss
„Wir wollten mal im Sommer einen Kunsthandwerkermarkt veranstalten, der den Charakter eines Familienfestes hat“, erläutert stellvertretende Vorsitzende Angelika Rohland. Sie kündigt den Besuchern viele Angebote an, die es bei anderen Märkten in Gieboldehausen noch nicht gegeben habe. Die Jahreszeit mache es möglich, im Außenbereich die Stände aufzubauen.
23 Anbieter hätten bislang zugesagt, berichtet Rohland. Zur Auswahl zählten unter anderem Gestaltungsanregungen für Haus und Garten in vielerlei Materialien wie Holz, Beton und Metall, Aquarelle, Taschen, Edelstahl-Magnetschmuck, Dekoartikel und „ausgefallene“ Damen- und Kinderbekleidung sowie Lichtobjekte. Hinzu kämen unter anderem Naturseifen und -kosmetik, Liköre, Kräutersalze, Bücher und einiges mehr.
Kinder können sich verkleiden
„Zauberhaft“ werde es für Kinder in der Kreativ-Lounge von Veronika Schilling. Dort könnten sich Mädchen und Jungen verkleiden, in eine Welt der Feen und Elfen eintauchen und sich in dieser Kostümierung auch fotografieren lassen. Ergänzt werde das Programm durch ein reichhaltiges Verpflegungsangebot, zu dem auch eine Cocktail- und Candy-Bar gehöre. „Auch ein Eisstand ist dabei“, kündigt Rohland an.
„Absoluter Höhepunkt“ am Festabend sei das Konzert der Band „Rocktail“ auf der Schlossbühne. „Wir werden zur einen Hälfte eigene Stücke spielen und zur anderen ruhigere Rockklassiker“, sagt Gitarrist Thorsten Koch. Die Kulisse biete nach seiner Einschätzung beste Voraussetzungen für einen „schönen Abend“.
Sweet Dreams
YOLA-Club (You Only Love Acting)
10-14 Jahre
Wie fühlt es sich an, wenn man selbst auf der Bühne steht und eine Rolle spielt? Auch in dieser Spielzeit haben Kinder die Möglichkeit, sich im YOLA (You only love acting) -Club auszuprobieren. Neben Bewegungs-, Konzentrations- und Improvisationsspielen werden erste eigene Rollen und Szenen entwickelt. Hierbei ist alles erlaubt, was Spaß macht und die Phantasie anregt!
Clubproben: Montags von 16 bis 17 Uhr 30
Ort: Probebühne im Jungen Theater/ Hospitalstraße 6
Sweet Dreams
Grusel, Horror, Gänsehaut. Eine Stückentwicklung zum Fürchten.
Leitung Sascha Gebert
Sweet Dreams
YOLA-Club (You Only Love Acting)
10-14 Jahre
Wie fühlt es sich an, wenn man selbst auf der Bühne steht und eine Rolle spielt? Auch in dieser Spielzeit haben Kinder die Möglichkeit, sich im YOLA (You only love acting) -Club auszuprobieren. Neben Bewegungs-, Konzentrations- und Improvisationsspielen werden erste eigene Rollen und Szenen entwickelt. Hierbei ist alles erlaubt, was Spaß macht und die Phantasie anregt!
Clubproben: Montags von 16 bis 17 Uhr 30
Ort: Probebühne im Jungen Theater/ Hospitalstraße 6
Sweet Dreams
Grusel, Horror, Gänsehaut. Eine Stückentwicklung zum Fürchten.
Leitung Sascha Gebert
Sweet Dreams
YOLA-Club (You Only Love Acting)
10-14 Jahre
Wie fühlt es sich an, wenn man selbst auf der Bühne steht und eine Rolle spielt? Auch in dieser Spielzeit haben Kinder die Möglichkeit, sich im YOLA (You only love acting) -Club auszuprobieren. Neben Bewegungs-, Konzentrations- und Improvisationsspielen werden erste eigene Rollen und Szenen entwickelt. Hierbei ist alles erlaubt, was Spaß macht und die Phantasie anregt!
Clubproben: Montags von 16 bis 17 Uhr 30
Ort: Probebühne im Jungen Theater/ Hospitalstraße 6
Sweet Dreams
Grusel, Horror, Gänsehaut. Eine Stückentwicklung zum Fürchten.
Leitung Sascha Gebert