siehe Veranstalter
Der Sturm
Romanze
Deutsch von Schlegel/Tieck/Baudissin
Auf einer fast unbewohnten Insel arbeitet der entthronte Herzog Prospero seit zwölf Jahren daran, sich an seinem intriganten, machtsüchtigen Bruder
Antonio und König Alonso, dessen Protegé der Bruder wurde, zu rächen. Jetzt ist der Tag da. Prospero hat sich den einzigen Einheimischen untertan
gemacht und herrscht aufgrund seines aus den geliebten Büchern erworbenen Wissens über Naturgeister, Feen und Nymphen. Heute zaubert er einen Sturm, der die Passagiere der königlichen Flotte zu Schiffbrüchigen werden lässt. Doch Prospero geht es nicht um Leid, sondern um Läuterung. In der märchenhaften Handlung gibt es keine Toten, stattdesssen eine Hochzeit, einigen Humor und viele, viele Fragen. Mit ihrer Spielfreude bringen die gestandenen Darsteller des Ensembles der –Silberdisteln“ lustvoll Themen wie Loyalität, politische Kultur und Moral oder Natur und Politik ins Gespräch. Und: Erzeugt Aufklärung Läuterung? Kann man Menschen ändern? Wird Prospero es bereuen, dass er seine Zauberkraft aufgibt?
Der Sturm
Romanze
Deutsch von Schlegel/Tieck/Baudissin
Auf einer fast unbewohnten Insel arbeitet der entthronte Herzog Prospero seit zwölf Jahren daran, sich an seinem intriganten, machtsüchtigen Bruder
Antonio und König Alonso, dessen Protegé der Bruder wurde, zu rächen. Jetzt ist der Tag da. Prospero hat sich den einzigen Einheimischen untertan
gemacht und herrscht aufgrund seines aus den geliebten Büchern erworbenen Wissens über Naturgeister, Feen und Nymphen. Heute zaubert er einen Sturm, der die Passagiere der königlichen Flotte zu Schiffbrüchigen werden lässt. Doch Prospero geht es nicht um Leid, sondern um Läuterung. In der märchenhaften Handlung gibt es keine Toten, stattdesssen eine Hochzeit, einigen Humor und viele, viele Fragen. Mit ihrer Spielfreude bringen die gestandenen Darsteller des Ensembles der –Silberdisteln“ lustvoll Themen wie Loyalität, politische Kultur und Moral oder Natur und Politik ins Gespräch. Und: Erzeugt Aufklärung Läuterung? Kann man Menschen ändern? Wird Prospero es bereuen, dass er seine Zauberkraft aufgibt?
Ute Freudenberg & Band
Live in Concert im Theater Nordhausen
Braunlager Maikonzerte 2017
Braunlager Maikonzerte 2017
Franz Schuberts berühmte letzte Klaviersonate im Zentrum des Konzertes – am Rande der Stille
Jack Liebeck (Violine), Gil Garburg (Klavier)
Johannes Brahms (1833-1897)
Violinsonate Nr. 1 G-Dur, op. 78 (1878 / 79), „Regenlied-Sonate“
Claude Debussy (1862-1918)
Violinsonate g-Moll (1917)
Franz Schubert (1797-1828)
Klaviersonate Nr. 21 B-Dur, D 960 (1828)
Braunlager Maikonzerte 2017
Schon zu Lebzeiten Bachs bezeichnete man ihn despektierlich als „alte Perücke“; nach seinem Tode wurde es vorerst still um ihn, bis 1829 Felix Mendelssohn Bartholdy die Matthäuspassion wiederentdeckte. Gemeinsam mit den Streichersolisten der Bayerischen Kammerphilharmonie stellen Gil Garburg und Sivan Silver Musik von Bach und Mendelssohn nebeneinander.
Klavierduo Silver – Garburg, Streichersolisten der Bayerischen Kammerphilharmonie
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Konzert für zwei Klaviere und Orchester C-Dur BWV 1061
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Streichoktett Es-Dur op. 20 (1825)
Max Bruch (1838-1920)
Oktett B-Dur für Streicher (1920)
Braunlager Maikonzerte 2017
Morgenstille an der Himmelspforte in Hohegeiß, Norddeutschlands am höchsten gelegener Kirche. Begleitet durch Pastor Stefan Gresing, wird die Stille zum zentralen Moment des Konzertes, musikalisch flankiert von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate op. 111 mit ihrer überirdischen Arietta.
Hartmut Rohde (Viola), Bobby Mitchell (Klavier), Pastor Stefan Gresing (Andacht), Kaja Engel (Sprache)
Ursula Mamlok (1923-2016)
From My Garden (1983)
John Cage (1912-1992)
4`33“ (UA 1952)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate Nr. 32 c-Moll, op. 111 (1821 / 22)
Braunlager Maikonzerte 2017
Kurz vor Beginn der zwölften Braunlager Maikonzerte gibt es eine Änderung in der Besetzung zu vermelden: Aus familiären Gründen hat Gil Garburg beschlossen, auf zwei wesentliche Werke des Programms zu verzichten; statt seiner übernimmt im Konzert „Bewegte Stille“ Karla Haltenwanger, hochkarätige Kammermusikerin und Pianistin des renommierten Boulanger Trios.
weitere Informationen im Menü unter “Künstler”
Stille ist ein zentrales Element in der Musik und keineswegs gleichbedeutend mit “Stillstand”; als Gegenpol zu Klang und Bewegung steht sie für Ruhe, für Frieden oder sogar Stillstand – nicht nur in den „himmlischen Längen“ eines Franz Schubert.
Jack Liebeck (Violine), Hartmut Rohde (Viola), Johannes Krebs (Violoncello), Karla Haltenwanger (Klavier)
Gabriel Fauré (1845-1924)
Klavierquartett Nr. 1 c-Moll, op. 15 (1876-1883)
Franz Schubert (1797-1828)
Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur op. 100, D 929 (1827 / 28)
Braunlager Maikonzerte 2017
Concerto Foscari – Leitung: Alon Sariel
War es still in der Welt vor Johann Sebastian Bach? Die Annahme ist verbreitet. Der Dirigent und Lautenist Alon Sariel und sein Concerto Foscari treten den Gegenbeweis an in ihrem klangprächtigen Konzert voll barocker Lebenslust und -fülle.
Es erklingen Werke zum 250. Todesjahr von Georg Philipp Telemann (1681-1767) sowie von Alessandro Marcello (1673-1747), Christoph Graupner (1683-1760), Johann Friedrich Fasch (1688-1758), von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und anderen.
Das Konzert präsentiert die Debüt-CD des Mandolinisten Alon Sariel mit seinem Ensemble Concerto Foscari beim Label Berlin Classics.