Fellas das Tenortrio – Love is in the air

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/59d4cc8403596e8c66240f82/1581096101689-Y6T8258PCT4C8VDW7IVU/ke17ZwdGBToddI8pDm48kG0Y5yGoYuvN0pYQXIKOIC0UqsxRUqqbr1mOJYKfIPR7LoDQ9mXPOjoJoqy81S2I8N_N4V1vUb5AoIIIbLZhVYy7Mythp_T-mtop-vrsUOmeInPi9iDjx9w8K4ZfjXt2dnnEuwCCQ3nRoAVSN6YyVx42gyw1miEx2MNfqHQIcgcRW07ycm2Trb21kYhaLJjddA/Fellas+Love+is+in+the+Air+photo.jpg?format=2500w

Copyright The Fellas

Die Frühjahrstour der, aus Supertalent Bekannt, FELLAS das Tenortrio -Pop bis Klassik präsentiert unter dem Motto „Love is in the air“ eine Auswahl hervorragender Songs zum Thema Liebe und Frühling. Klassischen Soul- und R&B-Hits von musikalischen Größen wie Aretha Franklin, Diana Ross oder Stevie Wonder stehen moderne Songs von Beyonce und erstmals eine Interpretation des Queen-Klassikers „Bohemian Rhapsody“ gegenüber. Im Part mit klassischen Titeln erklingt ‚Nessum dorma‘ zum ersten Male im Trio und aus der Welt der Operette haben Marvin Scott, David Johnson und David Roßteutscher Arien aus den Lehar-Werken „Giuditta“ und“Land des Lächelns“ ausgewählt. Schließlich kommen die Besucher aber auch in den Genuss der Fellas-Hits wie „Hallelujah“ oder „The Rose“.

Karten und info:

Eva Wiegand symphony-events@t-online.de 0152 5411 23 83

Stadt Information Nordhausen

The spring tour of FELLAS das Tenortrio – from pop to classical, known from Germany’s Supertalent 2018, presents a selection of outstanding songs on the theme of love and spring under the motto „Love is in the air“. Classic soul and R&B hits by musical greats such as Aretha Franklin, Diana Ross or Stevie Wonder are contrasted by modern songs by Beyonce and an interpretation Queen’s classic „Bohemian Rhapsody“ for the first time. This Thrilling group presents ‚Nessum Dorma‘ as a trio and from the world of operettas, Marvin Scott, David Johnson, and David Roßteutscher selected arias from the works of Franz Lehar like „Giuditta“ and „Land of Smiles“. Visitors can also be inspired by longtime fellas hits such as „Hallelujah“ and „The Rose“.

Fellas das Tenortrio – Love is in the air

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/59d4cc8403596e8c66240f82/1581096101689-Y6T8258PCT4C8VDW7IVU/ke17ZwdGBToddI8pDm48kG0Y5yGoYuvN0pYQXIKOIC0UqsxRUqqbr1mOJYKfIPR7LoDQ9mXPOjoJoqy81S2I8N_N4V1vUb5AoIIIbLZhVYy7Mythp_T-mtop-vrsUOmeInPi9iDjx9w8K4ZfjXt2dnnEuwCCQ3nRoAVSN6YyVx42gyw1miEx2MNfqHQIcgcRW07ycm2Trb21kYhaLJjddA/Fellas+Love+is+in+the+Air+photo.jpg?format=2500w

Copyright The Fellas

Die Frühjahrstour der, aus Supertalent Bekannt, FELLAS das Tenortrio -Pop bis Klassik präsentiert unter dem Motto „Love is in the air“ eine Auswahl hervorragender Songs zum Thema Liebe und Frühling. Klassischen Soul- und R&B-Hits von musikalischen Größen wie Aretha Franklin, Diana Ross oder Stevie Wonder stehen moderne Songs von Beyonce und erstmals eine Interpretation des Queen-Klassikers „Bohemian Rhapsody“ gegenüber. Im Part mit klassischen Titeln erklingt ‚Nessum dorma‘ zum ersten Male im Trio und aus der Welt der Operette haben Marvin Scott, David Johnson und David Roßteutscher Arien aus den Lehar-Werken „Giuditta“ und“Land des Lächelns“ ausgewählt. Schließlich kommen die Besucher aber auch in den Genuss der Fellas-Hits wie „Hallelujah“ oder „The Rose“.

Karten und info:

Eva Wiegand symphony-events@t-online.de 0152 5411 23 83

Stadt Information Nordhausen

The spring tour of FELLAS das Tenortrio – from pop to classical, known from Germany’s Supertalent 2018, presents a selection of outstanding songs on the theme of love and spring under the motto „Love is in the air“. Classic soul and R&B hits by musical greats such as Aretha Franklin, Diana Ross or Stevie Wonder are contrasted by modern songs by Beyonce and an interpretation Queen’s classic „Bohemian Rhapsody“ for the first time. This Thrilling group presents ‚Nessum Dorma‘ as a trio and from the world of operettas, Marvin Scott, David Johnson, and David Roßteutscher selected arias from the works of Franz Lehar like „Giuditta“ and „Land of Smiles“. Visitors can also be inspired by longtime fellas hits such as „Hallelujah“ and „The Rose“.

Fellas das Tenortrio – Love is in the air

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/59d4cc8403596e8c66240f82/1581096101689-Y6T8258PCT4C8VDW7IVU/ke17ZwdGBToddI8pDm48kG0Y5yGoYuvN0pYQXIKOIC0UqsxRUqqbr1mOJYKfIPR7LoDQ9mXPOjoJoqy81S2I8N_N4V1vUb5AoIIIbLZhVYy7Mythp_T-mtop-vrsUOmeInPi9iDjx9w8K4ZfjXt2dnnEuwCCQ3nRoAVSN6YyVx42gyw1miEx2MNfqHQIcgcRW07ycm2Trb21kYhaLJjddA/Fellas+Love+is+in+the+Air+photo.jpg?format=2500w

Copyright The Fellas

Die Frühjahrstour der, aus Supertalent Bekannt, FELLAS das Tenortrio -Pop bis Klassik präsentiert unter dem Motto „Love is in the air“ eine Auswahl hervorragender Songs zum Thema Liebe und Frühling. Klassischen Soul- und R&B-Hits von musikalischen Größen wie Aretha Franklin, Diana Ross oder Stevie Wonder stehen moderne Songs von Beyonce und erstmals eine Interpretation des Queen-Klassikers „Bohemian Rhapsody“ gegenüber. Im Part mit klassischen Titeln erklingt ‚Nessum dorma‘ zum ersten Male im Trio und aus der Welt der Operette haben Marvin Scott, David Johnson und David Roßteutscher Arien aus den Lehar-Werken „Giuditta“ und“Land des Lächelns“ ausgewählt. Schließlich kommen die Besucher aber auch in den Genuss der Fellas-Hits wie „Hallelujah“ oder „The Rose“.

Karten und info:

Eva Wiegand symphony-events@t-online.de 0152 5411 23 83

Stadt Information Nordhausen

The spring tour of FELLAS das Tenortrio – from pop to classical, known from Germany’s Supertalent 2018, presents a selection of outstanding songs on the theme of love and spring under the motto „Love is in the air“. Classic soul and R&B hits by musical greats such as Aretha Franklin, Diana Ross or Stevie Wonder are contrasted by modern songs by Beyonce and an interpretation Queen’s classic „Bohemian Rhapsody“ for the first time. This Thrilling group presents ‚Nessum Dorma‘ as a trio and from the world of operettas, Marvin Scott, David Johnson, and David Roßteutscher selected arias from the works of Franz Lehar like „Giuditta“ and „Land of Smiles“. Visitors can also be inspired by longtime fellas hits such as „Hallelujah“ and „The Rose“.

The Fellas and Friends

Hallo ihr Lieben!

Fühlt euch von uns, den Fellas, herzlich eingeladen, am 21.5. um 15 Uhr sowie um 19:30 Uhr im Bürgerhaus unser neues Programm kennenzulernen! Wir haben auch eine kleine Besonderheit in petto – für unsere neue Show konnten wir wunderbare Musiker gewinnen, die uns auf ihren vielfältigen Instrumenten begleiten werden. Neben Evergreens wie „The Rose“, „My Girl“, „Hallelujah“ und vielen anderen werden wir euch auch Lieder aus Les Miserables, dem Dschungelbuch und Tosca präsentieren, aber auch Hits wie „I see fire“, „Geboren um zu leben“ und „Dein ist mein ganzes Herz“.

Karten gibt es

Unter Symphony-events@t-online.de
Oder 0152/54112383

The Fellas and Friends

Hallo ihr Lieben!

Fühlt euch von uns, den Fellas, herzlich eingeladen, am 21.5. um 15 Uhr sowie um 19:30 Uhr im Bürgerhaus unser neues Programm kennenzulernen! Wir haben auch eine kleine Besonderheit in petto – für unsere neue Show konnten wir wunderbare Musiker gewinnen, die uns auf ihren vielfältigen Instrumenten begleiten werden. Neben Evergreens wie „The Rose“, „My Girl“, „Hallelujah“ und vielen anderen werden wir euch auch Lieder aus Les Miserables, dem Dschungelbuch und Tosca präsentieren, aber auch Hits wie „I see fire“, „Geboren um zu leben“ und „Dein ist mein ganzes Herz“.

Karten gibt es

Unter Symphony-events@t-online.de
Oder 0152/54112383

3. Göttinger Lauf gegen Krebs

Liebe Freunde des Göttinger „Laufen fürs Leben“!
Liebe Spenderinnen und Spender!

Im Jahr 2015 kamen rund 2.000 Läuferinnen und Läufer und machten den 2. Göttinger Charity-Lauf zu einer echten Bewegung! Bei Sonnenschein und großer Hitze wurden über 13.000 Runden gelaufen und damit auch – pro Runde ein Euro – 13.000 Euro an Spendengeldern er-laufen. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden „Laufen fürs Leben“ gehen wir im Jahr 2017 wieder an den Start. Am Samstag, dem 20. Mai 2017, wollen wir mit Ihnen gemeinsam versuchen, wieder einen mindestens so großen Betrag zu erzielen. Mit dieser Spendensumme möchten wir die Fortführung der Stelle der ambulanten „Breast and Cancer Care Nurse“ weiter fördern.

Unsere bitte an Sie

Helfen Sie mit, diese Charity-Veranstaltung, den „3. Lauf gegen den Krebs“, wieder zu einem so großen Erfolg zu machen! Nur durch Ihre Spenden, die selbstverständlich quittiert werden, kann dieses wichtige Angebot finanziert werden.

Laufen fürs Leben 3. Göttinger Lauf gegen Krebs

Mit dem „3. Göttinger Lauf gegen Krebs“ wird auch im Jahr 2017 der groß angelegte Charity-Lauf für alle Bürgerinnen und Bürger – große und kleine, ältere und jüngere – in der Region verstetigt. Damit zeigt sich, dass dieses Ereignis zu einer festen Göttinger Institution geworden ist.

Wer Kann mitlaufen?

Auf dem Sportgelände der Universität können wieder alle, die Spaß an Bewegung und am Laufen haben – von 80-Jährigen bis zum Profisportler, Gesunde, Erkrankte, Fitte, Untrainierte – ihre Runden drehen. Das kann gemächlich sein, das kann sportlich sein, da kann eine Runde reichen, aber auch der Grenzgänger kann sich Runde um Runde beweisen.

Schirmherrin des diesjährigen Spendenlaufes ist Dr. Gabriele Andretta, Göttinger Landtagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages.

Laufen Sie mit! Setzen Sie ein Zeichen und erleben Sie, wie viel Spaß und Freude das macht!

Gleichzeitig wird es auf dem Sportgelände mehrere Angebote und Informationen zum Thema „Sport bei Krebs und Prävention“ geben.

Ein großes Ziel

Laufen Sie mit! Jede gelaufene Runde zählt: Pro Runde gibt es einen Euro. Nach 17.480 Runden im Jahr 2013, 13.014 Runden im Jahr 2015 wollen wir mit Ihnen im Jahr 2017 ein ehrgeiziges Ziel angehen: 20.000 Runden sollen es werden! Ein ambitioniertes Ziel für einen guten Zweck. Der erlaufene Betrag wird für die Fortführung der Stelle der ambulanten „Breast and Cancer Care Nurse“ eingesetzt. Startgebühren werden nicht erhoben. Jede und jeder kann sich also unkompliziert beteiligen. Natürlich dürfen Sie uns auch vor Ort mit einer Spende unterstützen.

Die Veranstaltung findet statt am Samstag, dem 20. Mai 2017 von 11:00 bis 16:00 Uhr auf dem Sportgelände der Zentralen Einrichtung für den Hochschulsport der Universität Göttingen.

Organisiert und initiiert wird die Veranstaltung von Horizonte Göttingen e.V., Verein zur Unterstützung brustkrebskranker Frauen, dem UniversitätsKrebszentrum Göttingen (Göttinger Comprehensive Cancer Center) sowie Studierenden der Medizin und der Sportwissenschaft. Darüber hinaus unterstützen uns kostenfrei der Hochschulsport Göttingen und das Institut für Sportwissenschaften.

Nun kommen Sie ins Spiel!

Jede gelaufene Runde soll sich lohnen. Genau dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Beteiligen Sie sich an der Spendensumme und füllen Sie den Spendentopf für die Läuferinnen und Läufer. Jede Summe ist willkommen: die Kleinspende und gerne auch die Großspende. Und denken Sie dran: Sie tun etwas Gutes für sich und andere. Bewegung ist gesund, bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das Immunsystem und senkt das Risiko zu erkranken – Prävention und Krebs gehen uns alle an!
Helfen Sie mit!

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!

Margitta Degener
1. Vorsitzende des Selbsthilfevereins
„Horizonte Göttingen e.V.“

Prof. Dr. Lorenz Trümper
Direktor UniversitätsKrebszentrum
Göttingen

Laufen fürs Leben 2017 – Flyer

  • Stand: 07. April 2017
  • Copyright: Laufen fürs Leben

Ruth Gaidas: Nett sein ist was für Feiglinge – LeseKabarett

In ihrem aktuellen Programm „Nett sein ist was für Feiglinge“ seziert Ruth Gaidas ihren Alltag mit scharfem Blick und spitzer Feder. Sie serviert ein buntes Menü knackiger Kolumnen und bringt die Dinge auf den Punkt. Mit dem Nettsein hat sie´s dabei nicht so. Nachbars Motorsäge, Gourmet-Touristen, Fastenfrust und die Tücken des Klimakteriums sind ebenso Thema wie Ehepaare – wild und zahm. Insbesondere der Schwererziehbarkeit von Männern widmet sich die Kabarettistin und ehemalige Pädagogin in der ihr ganz eigenen Kreativität …

 

Pressestimmen:

„Professionelle Auftritte legte … Ruth Gaidas mit Geschichten aus „Nett sein ist was für Feiglinge“ hin.“ (Andre Bertram, Goslarsche Zeitung, 21.11.2016)

„Ruth Gaidas verpackt ihre Beobachtungen in witzig amüsante und manchmal auch böse Geschichten, die sie dann theaterreif vorträgt … Das Besondere ist … der lebendige Vortrag ihrer scharfsinnigen Kolumnen … Es war ein locker flockiger Abend mit allem, was gut tut … Dafür gab es vom Publikum großen Applaus … “ (Hansjörg Hörseljau, Goslarsche Zeitung, 08.11.2016)

„Mit Episoden mitten aus dem Leben, witzig geschrieben und eloquent präsentiert, sorgte die Clausthal-Zellerfelder Autorin Ruth Gaidas … für Lachsalven … Das Publikum wringt die nassgelachten Taschentücher aus …“ (Bettina Ebeling, Goslarsche Zeitung, 16.08.2016)

Beginn: 20.45 Uhr

Der Eintritt ist frei

 

Anmeldung erbeten

Sinti-Swing mit dem Romeo Franz Ensemble

 

 

 

 

 

Der Musikstil der Gruppe kommt dem Stil des „Hot Club de France“ mit Stephane Grapelli und Django Reinhardt sehr nahe. Dennoch hat das RFE seinen ganz eigenen und unverkennbaren Stil. Das Repertoire ist sehr breit gefächert und beinhaltet Swing-Jazz der 30er- bis 50er Jahre – Latin, Walzer, ungarische Folklore und eigene wunderschöne Eigenkompositionen.

Romeo Franz, ein Zauberer auf der Violine, ist ein Meisterschüler von Schnuckenack Reinhard, entstammt einer Musikerfamilie und kam deshalb sehr früh mit der Musik in Kontakt. Er genoss mit neun Jahren eine musikalische Ausbildung; erste öffentliche Auftritte erfolgten mit elf Jahren.

Joe Bawelino zählt zu den besten Jazzgitarristen Europas. Über 50 Jahre Bühnenerfahrung ließen ihn mit den Großen des Jazz zusammentreffen. Unnachahmlich sind seine Phrasierungen und Improvisationen.

Der im Jahr 2000 geborene Sunny Franz (Violine) ist der Sohn von Romeo Franz, der die Tradition der Sinti-Musik erfolgreich weitergeben wird. Neben der Ausbildung in der traditionellen erhält er auch eine in der klassischen Musik. Mit sechs Jahren gewann er den ersten Preis beim saarländischen Musikwettbewerb „Jugend musiziert“.

Aaron Weiss (Piano), mehrfacher Preisträger von „Jugend musiziert,“ entstammt der berühmten Weiss-Dynastie der deutschen Sinti. Er zählte zu den jüngsten Studenten Deutschlands, als er mit sieben Jahren die Aufnahmeprüfung am Hermann-Zilcher-Konservatorium in Würzburg bestand.

Johannes Schädlich zählt zu den versiertesten Bassisten Deutschlands. Sein Einfühlungsvermögen in die unterschiedlichsten Stilarten des Jazz zeichnet ihn besonders aus.

Internationaler Museumstag

Der 40. internatioanle Museumstag zeigt allen Interessierten in mehreren 100 Museen Deutschlands Exponate und lädt zum mitmachen ein.

Im der Region Südharz und Harzvorland sind u.a. das Museum Welfenschlos in Herzberg, das Industriedenkmal Königshütte in Bad Lauterberg, die Göttinger Universität, das Kloster Walkenried,das Museum im Ritterhaus in Osterode und das Heimatmuseum in Duderstadt mit dabei.

Mehr Infos findet man auf der Webseite des Museumstages.

Vortrag Doris Wiedemann „Winterreise nach Alaska“

Doris Wiedemann mit ihrer BMW F800GS während ihrer Reise nach Alaska.

Doris Wiedemann über eine wirklich ‚coole‘ Motorradreise: ‚Winterreise nach Alaska‘

Im Winter nach Alaska – vom südlichsten Punkt der kontinentalen USA, in Key West Florida, zum nördlichsten, auf öffentlichen Straßen erreichbaren Ort, nach Deadhorse am Polarmeer – bei Temperaturen von plus 25° bis minus 52°C. Wer glaubt, das sei nur etwas für harte Kerle, wird überrascht sein wenn er Doris Wiedemann (49) kennenlernt. Die zierliche Person hat als erste Frau den berühmten Dalton Highway in Alaska, eine der härtesten Straßen der Welt, mit dem Motorrad im Winter bewältigt.

Gemeinsam mit dem Niederländer Sjaak Lucassen startete sie Anfang Januar mit einer von Touratech vorbereiteten BMW F800GS am südlichsten Punkt der kontinentalen USA auf Key West, Florida. Nach sieben Wochen und 12.000 Kilometern erreichten sie den kleinen Ort Deadhorse an der Prudhoe Bay in Alaska, und damit den nördlichsten auf öffentlichen Straßen erreichbaren Ort der USA – bei Eis und Schnee in der kältesten Zeit des Jahres.

Typisch Frau: Grenzenlose Neugier treibt die Journalistin und Autorin Doris Wiedemann immer wieder hinter ihrem Schreibtisch hervor und mit ihrem Motorrad in die Welt hinaus. Nachdem sie alleine auf zwei Rädern die USA, Australien, Afrika, Russland und China bereist hatte, stellte sich die diplomierte Volkswirtin dieser ganz besonderen Herausforderung: Alaska im Winter. Im Vortrag erzählt sie von dem extremen Abenteuer. Neben Begegnungen mit Land und Leuten, Besuchen bei Motorradlegenden wie Dave Barr, Ted Simon und Helge Pedersen stehen vor allem die Gefahren von vereisten Pisten und Schneestürmen sowie das Fahren bei Temperaturen von gefühlten minus 52 Grad im Mittelpunkt ihrer spannenden Erzählungen. Im Anschluss an ihren Vortrag beantwortet die erfahrene Weltenbummlerin gerne weitere Fragen.

Für FörderFreunde ist der Eintritt frei, alle anderen zahlen 5,- € an der Abendkasse. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de.