62. Gandersheimer Domfestspiele: FAUST

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_318072.jpg

Dr. Heinrich Faust ist unzufrieden. Nicht nur in Bezug auf seine Wissenschaft und Lehren, auch allgemein auf das Leben. Er schließt mit dem Teufel Mephisto einen Pakt und bietet ihm seine Seele an, sollte er ihn von seiner Unzufriedenheit befreien können. Diesen Pakt geht der Teufel natürlich gerne ein, will er doch Faust vom rechten Weg abbringen. Und so beginnt eine verhängnisvolle Reise für den Gelehrten.
Die Gandersheimer Domfestspiele gehen mit dem großen Theaterspektakel FAUST neue Wege. Die Geschichte um den Gelehrten Faust und den Verführer Mephisto eingebettet in einem Kosmos von Zauberei, Magie, Glauben und Sterblichkeit erscheint in neuem Gewand mit Musik, Sprache und Tanz. Die facettenreiche Produktion erzählt von Hoffnung und Verrat, List und Kühnheit, von Vertrauen, Liebe und Vergänglichkeit: ein Klassiker der Weltliteratur als spannungsgeladenes Theatererlebnis.

Premiere: Freitag, 03. Juli 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Katarzyna Gorczyca
Felicitas Heyerick
Jan Kämmerer
Johannes Kiesler
Denise Kiesow
Guido Kleineidam
Dagmara Piasta
Marvin Schütt
Rebecca Manui Stahlhut
Alexander Wipprecht
REGIE
Achim LenzMUSIKALISCHE LEITUNG
Ferdinand von SeebachAUSSTATTUNG
Sandra Becker
DRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Franziska Detrez

62. Gandersheimer Domfestspiele: FAUST

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_318072.jpg

Dr. Heinrich Faust ist unzufrieden. Nicht nur in Bezug auf seine Wissenschaft und Lehren, auch allgemein auf das Leben. Er schließt mit dem Teufel Mephisto einen Pakt und bietet ihm seine Seele an, sollte er ihn von seiner Unzufriedenheit befreien können. Diesen Pakt geht der Teufel natürlich gerne ein, will er doch Faust vom rechten Weg abbringen. Und so beginnt eine verhängnisvolle Reise für den Gelehrten.
Die Gandersheimer Domfestspiele gehen mit dem großen Theaterspektakel FAUST neue Wege. Die Geschichte um den Gelehrten Faust und den Verführer Mephisto eingebettet in einem Kosmos von Zauberei, Magie, Glauben und Sterblichkeit erscheint in neuem Gewand mit Musik, Sprache und Tanz. Die facettenreiche Produktion erzählt von Hoffnung und Verrat, List und Kühnheit, von Vertrauen, Liebe und Vergänglichkeit: ein Klassiker der Weltliteratur als spannungsgeladenes Theatererlebnis.

Premiere: Freitag, 03. Juli 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Katarzyna Gorczyca
Felicitas Heyerick
Jan Kämmerer
Johannes Kiesler
Denise Kiesow
Guido Kleineidam
Dagmara Piasta
Marvin Schütt
Rebecca Manui Stahlhut
Alexander Wipprecht
REGIE
Achim LenzMUSIKALISCHE LEITUNG
Ferdinand von SeebachAUSSTATTUNG
Sandra Becker
DRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Franziska Detrez

62. Gandersheimer Domfestspiele: FAUST

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_318072.jpg

Dr. Heinrich Faust ist unzufrieden. Nicht nur in Bezug auf seine Wissenschaft und Lehren, auch allgemein auf das Leben. Er schließt mit dem Teufel Mephisto einen Pakt und bietet ihm seine Seele an, sollte er ihn von seiner Unzufriedenheit befreien können. Diesen Pakt geht der Teufel natürlich gerne ein, will er doch Faust vom rechten Weg abbringen. Und so beginnt eine verhängnisvolle Reise für den Gelehrten.
Die Gandersheimer Domfestspiele gehen mit dem großen Theaterspektakel FAUST neue Wege. Die Geschichte um den Gelehrten Faust und den Verführer Mephisto eingebettet in einem Kosmos von Zauberei, Magie, Glauben und Sterblichkeit erscheint in neuem Gewand mit Musik, Sprache und Tanz. Die facettenreiche Produktion erzählt von Hoffnung und Verrat, List und Kühnheit, von Vertrauen, Liebe und Vergänglichkeit: ein Klassiker der Weltliteratur als spannungsgeladenes Theatererlebnis.

Premiere: Freitag, 03. Juli 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Katarzyna Gorczyca
Felicitas Heyerick
Jan Kämmerer
Johannes Kiesler
Denise Kiesow
Guido Kleineidam
Dagmara Piasta
Marvin Schütt
Rebecca Manui Stahlhut
Alexander Wipprecht
REGIE
Achim LenzMUSIKALISCHE LEITUNG
Ferdinand von SeebachAUSSTATTUNG
Sandra Becker
DRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Franziska Detrez

62. Gandersheimer Domfestspiele: Al dente! – Ich bin hier Le Chef

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/AlDente-Muetze-Frei-mZ_1000x1500px.png

In Zeiten von Hipster Cafes, Fast-Food-Ketten und dem reizüberfluteten Überangebot kämpft unser Koch für mehr Qualitätsbewusstsein und Respekt vor dem Essen. Albert ist schließlich Küchennchef in einem der angesagtesten Restaurants des Landes. Allabendlich stellt er sich der Herausforderung, jedem Gast das perfekte Menü zu servieren. Der Weg zum erfolgreichen Küchennchef war allerdings steinig. Vom Tellerwäscher, zum Küchenjungen, über den Souschef bis hin zum Küchennchef: Albert hat alle Höhen und Tiefen einer Karriere erlebt. Jetzt fehlt ihm nur noch Eines auf dem Weg zum Olymp des Kochens. Er will das, wovon jeder Koch träumt: Endlich ein „à la“ vor seinem Namen, sein eigenes Gericht. Er ist überzeugt, dem Michelin-Stern steht nichts mehr im Wege.

Dieser Theaterabend voller kultureller Vielfalt, gewürzt mit Musik und angereichert mit einer guten Portion Humor wird 2020 auf der Studiobühne im Kloster Brunshausen wiederaufgenommen.

ES SPIELT
Fehmi Göklü
REGIE
Sarah Speiser
DRAMATURGIE
Jennifer Traum

61. Gandersheimer Domfestspiele: Al dente! – Ich bin hier Le Chef

sp aldente

Wer Nudeln bricht, bricht auch Herzen.
Ein kulinarisches Schauspiel mit Musik von Fehmi Göklü und Sarah Speiser

In Zeiten von Hipster Cafes, Fast-Food-Ketten und dem reizüberflutenden Überangebot an Lebensmitteln, kämpft unser Koch für mehr Qualitätsbewusstsein und Respekt vor dem Essen. Für ihn ist Essen definitiv nicht nur schlichte Nahrungsaufnahme. Es ist ein sinnlich-intensives Erlebnis. Der schmausefreudige Weltenbummler nappiert jeden Rôti de porc parfaitement, legiert jede Ajo Blanco auf den Punkt und keiner ziseliert einen Palamut von der Schwarzmeerküste mit so viel Feingefühl wie er. Er strebt nach der geschmacklichen Perfektion und seiner persönlichen vorzüglichen Handschrift. Er will das, wovon jeder Koch träumt: Endlich ein „à la“ vor seinem Namen, sein eigenes Gericht.

Unser “Maitre”, Fehmi Göklü, Publikumsliebling der Gandersheimer Domfestspiele seit vielen Jahren, serviert einen Abend voller kultureller Vielfalt, gewürzt mit Musik und angereichert mit einer guten Portion Humor.

 

61. Gandersheimer Domfestspiele: HAIR – Das Musical

sp hair

The American Tribal Love Rock-Musical

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado, Musik von Galt MacDermot

Der Provinzler Claude aus Oklahoma will sich zwei Tage vor seiner Einberufung nach Vietnam das New Yorker Stadtleben ansehen. Im Central Park trifft er auf eine Gruppe Hippies, die ihn nicht nur mit Haschisch, sondern auch mit der Flower-Power-Philosophie vertraut machen. Soll er sich der militärischen Autorität unterwerfen und Menschen töten oder der freien Liebe zur faszinierenden Sheila und dem charismatischen Berger hingeben. Sein Einsatz in Asien steht unmittelbar bevor.

Das Rock-Musical HAIR gehört zu den berühmtesten Musicals aller Zeiten. „Make love, not war“, LSD, freie Liebe und Studentenunruhen: dies war die Zeit der 68er Blumenkinder. Das Musical erzählt von einem neuen Lebensgefühl und ist auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung von beunruhigender Aktualität: Songs wie „Let The Sunshine In“, „Aquarius“ und „Hair“ gehören zu den kultigsten Rockklassikern der Musikgeschichte.

REGIE UND CHOREOGRAPHIE
Marc Bollmeyer

MUSIKALISCHE LEITUNG
Patricia Martin

AUSSTATTUNG
Bernhard Niechotz

DRAMATURGIE
Jennifer Traum
Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

REGIEASSISTENZ
Maria Floiger

Premiere:
Freitag, 05. Juli, 20 Uhr

61. Gandersheimer Domfestspiele: HAIR – Das Musical

sp hair

The American Tribal Love Rock-Musical

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado, Musik von Galt MacDermot

Der Provinzler Claude aus Oklahoma will sich zwei Tage vor seiner Einberufung nach Vietnam das New Yorker Stadtleben ansehen. Im Central Park trifft er auf eine Gruppe Hippies, die ihn nicht nur mit Haschisch, sondern auch mit der Flower-Power-Philosophie vertraut machen. Soll er sich der militärischen Autorität unterwerfen und Menschen töten oder der freien Liebe zur faszinierenden Sheila und dem charismatischen Berger hingeben. Sein Einsatz in Asien steht unmittelbar bevor.

Das Rock-Musical HAIR gehört zu den berühmtesten Musicals aller Zeiten. „Make love, not war“, LSD, freie Liebe und Studentenunruhen: dies war die Zeit der 68er Blumenkinder. Das Musical erzählt von einem neuen Lebensgefühl und ist auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung von beunruhigender Aktualität: Songs wie „Let The Sunshine In“, „Aquarius“ und „Hair“ gehören zu den kultigsten Rockklassikern der Musikgeschichte.

REGIE UND CHOREOGRAPHIE
Marc Bollmeyer

MUSIKALISCHE LEITUNG
Patricia Martin

AUSSTATTUNG
Bernhard Niechotz

DRAMATURGIE
Jennifer Traum
Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

REGIEASSISTENZ
Maria Floiger

Premiere:
Freitag, 05. Juli, 20 Uhr

61. Gandersheimer Domfestspiele: HAIR – Das Musical

sp hair

The American Tribal Love Rock-Musical

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado, Musik von Galt MacDermot

Der Provinzler Claude aus Oklahoma will sich zwei Tage vor seiner Einberufung nach Vietnam das New Yorker Stadtleben ansehen. Im Central Park trifft er auf eine Gruppe Hippies, die ihn nicht nur mit Haschisch, sondern auch mit der Flower-Power-Philosophie vertraut machen. Soll er sich der militärischen Autorität unterwerfen und Menschen töten oder der freien Liebe zur faszinierenden Sheila und dem charismatischen Berger hingeben. Sein Einsatz in Asien steht unmittelbar bevor.

Das Rock-Musical HAIR gehört zu den berühmtesten Musicals aller Zeiten. „Make love, not war“, LSD, freie Liebe und Studentenunruhen: dies war die Zeit der 68er Blumenkinder. Das Musical erzählt von einem neuen Lebensgefühl und ist auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung von beunruhigender Aktualität: Songs wie „Let The Sunshine In“, „Aquarius“ und „Hair“ gehören zu den kultigsten Rockklassikern der Musikgeschichte.

REGIE UND CHOREOGRAPHIE
Marc Bollmeyer

MUSIKALISCHE LEITUNG
Patricia Martin

AUSSTATTUNG
Bernhard Niechotz

DRAMATURGIE
Jennifer Traum
Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

REGIEASSISTENZ
Maria Floiger

Premiere:
Freitag, 05. Juli, 20 Uhr

61. Gandersheimer Domfestspiele: Der Glöckner von Notre Dame

sp gloeckner

Schauspiel nach dem Roman von Victor Hugo, Bühnenfassung von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit der Musik von Ferdinand von Seebach

Emotional und bildgewaltig entwickelt sich die Geschichte um den buckligen Quasimodo, den Glöckner der Kathedrale Notre Dame von Paris. Einsam fristet er sein Dasein im Glockengebälk. Um der Abgeschiedenheit zu entfliehen, verlässt Quasimodo seine sichere Umgebung. In der Außenwelt begegnet man ihm allerdings mit Abneigung und Missgunst. Zu seiner einzigen Vertrauten wird die mutige Esmeralda. Quasimodos grausamer Ziehvater Frollo ist die Verbindung der beiden ein Dorn im Auge und so nimmt die Handlung eine dramatische Wendung. Der weltbekannte Roman von Victor Hugo kommt bei den Gandersheimer Domfestspielen in einer neuen und modernen Fassung auf die Bühne. Vor den Augen des Publikums entwickelt sich Hugo’s Menagerie der Aussätzigen zu einem Welttheater. Das sprachgewaltige Schauspielensemble wird durch theaterbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aus Bad Gandersheim und der Region ergänzt. Die Künstler der Gruppe LINEACT aus Polen werden auch in dieser Spielzeit das Schauspiel mit neuen spektakulären Akrobatikeinlagen an der Stiftskirche, die zur Notre Dame von Paris wird, bereichern.

 

REGIE
Achim Lenz

MUSIKALISCHE LEITUNG
Ferdinand von Seebach

MUSIKER
Stephan Genze
Martin Werner

AUSSTATTUNG
Sandra Becker

DRAMATURGIE
Jennifer Traum
Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

REGIEASSISTENZ
Franziska Detrez

Premiere:
Freitag, 28. Juni, 20 Uhr

61. Gandersheimer Domfestspiele: Der Glöckner von Notre Dame

sp gloeckner

Schauspiel nach dem Roman von Victor Hugo, Bühnenfassung von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit der Musik von Ferdinand von Seebach

Emotional und bildgewaltig entwickelt sich die Geschichte um den buckligen Quasimodo, den Glöckner der Kathedrale Notre Dame von Paris. Einsam fristet er sein Dasein im Glockengebälk. Um der Abgeschiedenheit zu entfliehen, verlässt Quasimodo seine sichere Umgebung. In der Außenwelt begegnet man ihm allerdings mit Abneigung und Missgunst. Zu seiner einzigen Vertrauten wird die mutige Esmeralda. Quasimodos grausamer Ziehvater Frollo ist die Verbindung der beiden ein Dorn im Auge und so nimmt die Handlung eine dramatische Wendung. Der weltbekannte Roman von Victor Hugo kommt bei den Gandersheimer Domfestspielen in einer neuen und modernen Fassung auf die Bühne. Vor den Augen des Publikums entwickelt sich Hugo’s Menagerie der Aussätzigen zu einem Welttheater. Das sprachgewaltige Schauspielensemble wird durch theaterbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aus Bad Gandersheim und der Region ergänzt. Die Künstler der Gruppe LINEACT aus Polen werden auch in dieser Spielzeit das Schauspiel mit neuen spektakulären Akrobatikeinlagen an der Stiftskirche, die zur Notre Dame von Paris wird, bereichern.

 

REGIE
Achim Lenz

MUSIKALISCHE LEITUNG
Ferdinand von Seebach

MUSIKER
Stephan Genze
Martin Werner

AUSSTATTUNG
Sandra Becker

DRAMATURGIE
Jennifer Traum
Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

REGIEASSISTENZ
Franziska Detrez

Premiere:
Freitag, 28. Juni, 20 Uhr