Theaterfest mit großem Theaterumzug

Totale Weit Tag Variante 2 2015 Die Comedian Harmonists

Das Theaterfest und der Theaterumzug finden immer am Sonntag vor der ersten Premiere statt. Gemeinsam mit den Bad Gandersheimern ziehen die Schauspieler in bunten Kostümen durch die Straßen und erobern die Stadt. Die offizielle Eröffnung des Theaterfestes findet anschließend auf der Festspielbühne statt. Dort werden die am Theatervirus teilnehmenden Jugendtheaterclubs ihr gemeinsam erarbeitetes Stück aufführen. Anschließend gibt es auf der Bühne und Drumherum ein vielseitiges Programm. Den ganzen Tag – bis in den Abend hinein – darf gefeiert werden.

Sonntag, 28. Mai
10:00 Uhr Theatergottesdienst (Stiftskirche)
11:00 Uhr Theaterumzug (Treffpunkt Tribüne, Eingang A)
12:00 Uhr Aufführung Theatervirus (Festspielbühne)

 

Fest der Chöre

Totale Weit Tag Variante 2 2015 Die Comedian Harmonists

Singen, Zuhören und Mitsingen: Beim alljährlichen „Fest der Chöre“ präsentieren sich zahlreiche Sängergruppen aus Bad Gandersheim und der Region. Sie zeigen ihre reiche und vielfältige Chorkultur auf der Bühne vor der romanischen Stiftskirche. Am Ende der Veranstaltung singen alle Chöre gemeinsam das beliebte Volkslied „Es tönen die Lieder“. Hierrüber wurde vorher öffentlich in der Presse abgestimmt. 

Begrüßungsfest

Totale Weit Tag Variante 2 2015 Die Comedian Harmonists

Spätestens beim traditionellen Begrüßungsfest wird klar: die fünfte Gandersheimer Jahreszeit hat begonnen. Nach dem offiziellen Empfang der Schauspielerinnen und Schauspieler und allen anderen Festspielmachern durch die Stadt und die Gandersheimer Domfestspiele gGmbH wird gefeiert. Im Anschluss an den offiziellen Festakt stellt sich das Ensemble den Gandersheimern vor und präsentiert den Festspielfans ein buntes musikalisches Programm, das die Lust auf den Festspielsommer weckt.

Das Interview

Interview-Aufkleber

Ein gutes Interview ist seinem Wesen nach ein Gefecht.

Der Kriegsberichterstatter Pierre Peters erhält den Auftrag, die erfolgreiche Soap-Darstellerin Katja Schuurman zu interviewen.
Es entwickelt sich ein gefährlich-intensiver Showdown, eine verbale Zimmerschlacht zweier hochintelligenter Medien-Menschen, denen alle Mittel der Lüge, der Täuschung, des Vorspiegelns recht sind, um die eigene Rolle in der Mediengesellschaft zu rechtfertigen.
Das Ende ist dennoch sehr überraschend und lässt hinter die Kulissen des Showbusiness und des Journalismus gleichermaßen schauen, die sich so unähnlich nicht sind und in denen das Motto gilt: Friss oder werde gefressen!
Ein Schauspielleckerbissen mit zwei großartigen bekannten Schweizer Darstellern.

Es spielen

Felicitas Heyerick
Marco Luca Catselli 

Inszenierung: Achim Lenz

Regie-Assistenz: Franziska Detrez

Die kleine Hexe

KleineHexe_Hut

Otfried Preußlers kleine Hexe kommt auf die Bühne vor der Stiftskirche am Rande des Harzes.

Das Stück beginnt mit der Unzufriedenheit der kleinen Hexe, dass sie – trotz ihrer 127 Jahre – noch zu klein ist, um am Hexentanz teilzunehmen.
Im Stück beweist die kleine junge Heldin mit ihrem Raben Abraxas sich aber als gute Hexe und stellt so ziemlich alle Maximen der Oberhexen auf den Kopf.
Ein intelligenter Spaß für Kinder und die ganze Familie, den das quirlige Ensemble natürlich mit vollem Körpereinsatz, Musik und einer phantasievollen Ausstattung auf die Bühne bringt.

Es spielen:

Denise Kiesow
Florentine Kühne
Julia Lißel
Stephan Luethy
Maria Monscheva
Denis M. Rudisch
Kristin Scheinhütte
Michael Sikorski 

Regie: Sarah Speiser

Ausstattung: Debbie Sledsens

Dramaturgie: Jennifer Traum, Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

Theaterpädagogik: Indra Schiller

Die kleine Hexe

KleineHexe_Hut

Otfried Preußlers kleine Hexe kommt auf die Bühne vor der Stiftskirche am Rande des Harzes.

Das Stück beginnt mit der Unzufriedenheit der kleinen Hexe, dass sie – trotz ihrer 127 Jahre – noch zu klein ist, um am Hexentanz teilzunehmen.
Im Stück beweist die kleine junge Heldin mit ihrem Raben Abraxas sich aber als gute Hexe und stellt so ziemlich alle Maximen der Oberhexen auf den Kopf.
Ein intelligenter Spaß für Kinder und die ganze Familie, den das quirlige Ensemble natürlich mit vollem Körpereinsatz, Musik und einer phantasievollen Ausstattung auf die Bühne bringt.

Es spielen:

Denise Kiesow
Florentine Kühne
Julia Lißel
Stephan Luethy
Maria Monscheva
Denis M. Rudisch
Kristin Scheinhütte
Michael Sikorski 

Regie: Sarah Speiser

Ausstattung: Debbie Sledsens

Dramaturgie: Jennifer Traum, Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

Theaterpädagogik: Indra Schiller

Kabale und Liebe – Schulvorstellung

KabaleLiebe-Bild

Ein deutscher Klassiker, ein kongenialer Stoff und fantastische mitreißende Darsteller: Das ist die Mischung für großartiges Theater vor der Stiftskirche in Bad Gandersheim.

Das Drama handelt von der Liebesbeziehung zwischen Luise Miller, der Tochter eines Künstlers, und Ferdinand von Walter, dem Sohn eines Politikers. Die Liebe der beiden stellt in einer Welt der Korruption und Verteidigung von eigenen Machtinteressen, in der Welt der Missachtung der Würde des Nächsten, einen Wert dar, der auch die Zukunft mit einschließt.
Friedrich Schiller feiert die Liebe als eine Möglichkeit der Routine, in der wir gefangen sind, zu entkommen.
Trotz des ernsten Themas ist das Stück beschwingt leicht, hell und voller komischer Momente.

Es spielen:

Marco Luca Castelli
Felicitas Heyerick
Jan Kämmerer
Denise Kiesow
Dominik Müller
Susanna Panzner
Kristin Scheinhütte
Michael Sikorski
Stephan Ullrich

Regie: Achim Lenz

Ausstattung: Sandra Becker

Dramaturgie: Jennifer Traum, Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

Regie-Assistenz: Franziska Detrez

Theaterpädagogik: Indra Schiller

Kabale und Liebe

KabaleLiebe-Bild

Ein deutscher Klassiker, ein kongenialer Stoff und fantastische mitreißende Darsteller: Das ist die Mischung für großartiges Theater vor der Stiftskirche in Bad Gandersheim.

Das Drama handelt von der Liebesbeziehung zwischen Luise Miller, der Tochter eines Künstlers, und Ferdinand von Walter, dem Sohn eines Politikers. Die Liebe der beiden stellt in einer Welt der Korruption und Verteidigung von eigenen Machtinteressen, in der Welt der Missachtung der Würde des Nächsten, einen Wert dar, der auch die Zukunft mit einschließt.
Friedrich Schiller feiert die Liebe als eine Möglichkeit der Routine, in der wir gefangen sind, zu entkommen.
Trotz des ernsten Themas ist das Stück beschwingt leicht, hell und voller komischer Momente.

Es spielen:

Marco Luca Castelli
Felicitas Heyerick
Jan Kämmerer
Denise Kiesow
Dominik Müller
Susanna Panzner
Kristin Scheinhütte
Michael Sikorski
Stephan Ullrich

Regie: Achim Lenz

Ausstattung: Sandra Becker

Dramaturgie: Jennifer Traum, Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

Regie-Assistenz: Franziska Detrez

Theaterpädagogik: Indra Schiller

Kabale und Liebe

KabaleLiebe-Bild

Ein deutscher Klassiker, ein kongenialer Stoff und fantastische mitreißende Darsteller: Das ist die Mischung für großartiges Theater vor der Stiftskirche in Bad Gandersheim.

Das Drama handelt von der Liebesbeziehung zwischen Luise Miller, der Tochter eines Künstlers, und Ferdinand von Walter, dem Sohn eines Politikers. Die Liebe der beiden stellt in einer Welt der Korruption und Verteidigung von eigenen Machtinteressen, in der Welt der Missachtung der Würde des Nächsten, einen Wert dar, der auch die Zukunft mit einschließt.
Friedrich Schiller feiert die Liebe als eine Möglichkeit der Routine, in der wir gefangen sind, zu entkommen.
Trotz des ernsten Themas ist das Stück beschwingt leicht, hell und voller komischer Momente.

Es spielen:

Marco Luca Castelli
Felicitas Heyerick
Jan Kämmerer
Denise Kiesow
Dominik Müller
Susanna Panzner
Kristin Scheinhütte
Michael Sikorski
Stephan Ullrich

Regie: Achim Lenz

Ausstattung: Sandra Becker

Dramaturgie: Jennifer Traum, Prof. Hanns-Dietrich Schmidt

Regie-Assistenz: Franziska Detrez

Theaterpädagogik: Indra Schiller

Die Comedian Harmonists 2 – Jetzt oder Nie

ComedianHarmonists-Bild

„Wer fragt heute nach der Zeit? Kommt die Gelegenheit, greif zu, es ist soweit. Jetzt oder nie!“

Die überaus erfolgreiche und von unzähligen Besuchern geliebte Inszenierung der Geschichte der Comedian Harmonists geht in die nächste Runde.
Im zweiten Teil steht die Frage nach dem „Danach“ im Mittelpunkt.
Was wurde aus den Comedian Harmonists?
Wir erleben eine Geschichte rund um die Welt mit viel Musik und bekannten Melodien, wie „Ich wollt´ ich wär´ ein Huhn“, „Wenn der Wind weht“, „Wenn die Sonja Russisch tanzt“ und vielen mehr.
Was passiert mit der Musik, wie verändert sich das Leben der beiden nun getrennten Gruppen und was wurde aus Harry Frommermann?
Liebevoll, tragisch und begeisternd knüpft die neue Inszenierung mit einem komplett neuen Ensemble an die vorhergehende an.