Die Comedian Harmonists 2 – Jetzt oder Nie

ComedianHarmonists-Bild

„Wer fragt heute nach der Zeit? Kommt die Gelegenheit, greif zu, es ist soweit. Jetzt oder nie!“

Die überaus erfolgreiche und von unzähligen Besuchern geliebte Inszenierung der Geschichte der Comedian Harmonists geht in die nächste Runde.
Im zweiten Teil steht die Frage nach dem „Danach“ im Mittelpunkt.
Was wurde aus den Comedian Harmonists?
Wir erleben eine Geschichte rund um die Welt mit viel Musik und bekannten Melodien, wie „Ich wollt´ ich wär´ ein Huhn“, „Wenn der Wind weht“, „Wenn die Sonja Russisch tanzt“ und vielen mehr.
Was passiert mit der Musik, wie verändert sich das Leben der beiden nun getrennten Gruppen und was wurde aus Harry Frommermann?
Liebevoll, tragisch und begeisternd knüpft die neue Inszenierung mit einem komplett neuen Ensemble an die vorhergehende an.

IdeenExpo 2017: N-JOY Bühnenprogramm mit Cro, Fanta 4, Glasperlenspiel und Culcha Candela

N-JOY präsentiert Cro auf der IdeenExpo _ Verwendung honorarfrei (c)Chimperator

Culcha Candela 01/2017
Culcha Candela 01/2017

Termine: Sonnabend, 10., Freitag, 16., und Sonnabend, 17. Juni, Expo-Gelände, Hannover
An den Wochenenden gibt’s was auf die Ohren: N-JOY, das junge Radioprogramm des NDR, präsentiert im Rahmen der diesjährigen IdeenExpo nationale Top-Stars in Hannover. Auf die ShowBühne direkt vor den Exponate-Hallen holen die IdeenExpo und N-JOY Cro, Die Fantastischen Vier, Glasperlenspiel und Culcha Candela – bei freiem Eintritt.

Die Open-Air-Konzerte steigen am Sonnabend, 10. Juni, am Freitag, 16. Juni, und am Sonnabend, 17. Juni. Andreas Kuhlage und Jens Hardeland, die für ihre „N-JOY Morningshow“ mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wurden, moderieren die Live-Shows.
Der erste Konzertabend steht am Sonnabend, 10. Juni, an. Highlight ist dann der Auftritt der Fantastischen Vier. Vor 25 Jahren machten sie mit der Single „Die da!?!“ deutschsprachigen Hip-Hop endgültig populär. Mit neun erfolgreichen Studio-Alben – darunter fünf Nummer-Eins-Alben – und viereinhalb Millionen verkaufter Tonträger haben Michi Beck, Thomas D, Smudo und And.Ypsilon Musikgeschichte geschrieben. Mit ihrem Best-Of-Album „Vier und jetzt“, das alle Hits von „Sie ist weg“ über „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ bis „Troy“ beinhaltet, und einer spektakulären Bühnenshow kommen sie zur IdeenExpo. Als Support ist die junge Band Hagelslag am Start. Die sechs Musiker aus Hannover, Hamburg, Stade und Cloppenburg spielen Cover-Songs in einem Gewand aus Funk, Soul und Jazz.
Ein Mini-Festival mit drei Top-Acts präsentiert N-JOY am Freitag, 16. Juni. Headliner des Abends ist Glasperlenspiel. Das Electro-Pop-Duo kommt mit ganzer Band nach Hannover. Schon auf ihrem aktuellen Album „Tag X“ zeigten Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg ihren neuen Sound. Der Song „Geiles Leben“ schoss bis an die Spitze der Charts, wurde dreifach mit Gold ausgezeichnet und hat bis heute mehr als 125 Millionen Video- und Audiostreams. Mächtig Party gibt’s zuvor schon mit Culcha Candela. Mit ihrer Mischung aus Reggae, HipHop, Pop und Dancehall stürmen sie seit mittlerweile 15 Jahren regelmäßig die Charts. „Hamma!“, „Ey DJ“, „Monsta“, „Move It“, „Berlin City Girl“, „Wildes Ding” oder „La Noche Entera” werden das Plaza-Gelände rocken. Opener des Abends ist Ignacio Uriarte, besser bekannt als Lions Head. Mit den Songs „When I Wake Up“ und „See You“ gelang dem gebürtigen New Yorker der Durchbruch. Sein Debüt-Album „LNZHD“ widmete er ganz und gar seinen Lieblingsthemen: Frauen und der Moment, in dem man sich verliebt.
Zum Abschlussabend der IdeenExpo kommt der Rapper mit der Panda-Maske. N-JOY präsentiert am

Sonnabend, 17. Juni, die Live-Show von Cro. Alle seine drei bisher veröffentlichten Alben – „Raop“, „Melodie“ und das aktuelle Live-Album „MTV Unplugged“ – schossen bis auf Platz eins der Charts. Nummer-Eins-Hits feierte er auch mit den Songs „Whatever“, „Traum“ und „Bye Bye“. Auf die IdeenExpo bringen Cro und seine Band natürlich auch Hits wie „Easy“, „Du“, „Einmal um die Welt“ und „Bad Chick“ mit. Bevor Cro auf die Bühne kommt, sind zunächst seine Chimperator-Label-Kollegen SAM live zu erleben. Die Brüder Samson und Chelo stellen dabei die Songs ihres neuen Albums „Kleinstadtkids“ mit dem Hit „Frei“ vor. Deutschsprachigen Rap gibt’s außerdem von Bausa, der das Live-Programm eröffnet. Im April erscheint das Debüt-Album des Stuttgarters, der bereits unter anderem in Songs von Haftbefehl und Sido zu hören war und mit „Baron“ im Januar seine erste Single veröffentlichte.
Auch in diesem Jahr ist der NDR als Aussteller auf der IdeenExpo vertreten. Das NDR Mitmachstudio, ein interaktives Fernseh- und Hörfunkstudio, das von den NDR Volontären und Auszubildenden geplant, betreut und präsentiert wird, steht dann den jungen Besucherinnen und Besuchern der IdeenExpo in Halle 7 zum Ausprobieren und Erleben zur Verfügung. Bereits zum fünften Mal in Folge ist der NDR Medienpartner der IdeenExpo.
Das N-JOY Bühnenprogramm zur IdeenExpo in der Übersicht:
Sonnabend, 10. Juni
18.00 Uhr | Start Bühnenprogramm mit N-JOY DJ
18.45 Uhr | Hagelslag
20.00 Uhr | Die Fantastischen Vier
Freitag, 16. Juni
18.00 Uhr | Start Bühnenprogramm mit N-JOY DJ
18.30 Uhr | Lions Head
19.20 Uhr | Culcha Candela
20.50 Uhr | Glasperlenspiel
Sonnabend, 17. Juni
18.00 Uhr | Start Bühnenprogramm mit N-JOY DJ
18.50 Uhr | Bausa
19.40 Uhr | SAM
20.55 Uhr | Cro
Der Eintritt zu allen Konzerten und zur IdeenExpo ist frei. Weitere Informationen unter www.ndr.de
Presseanfragen bitte an NDR Presse und Information, Tel.: 040/4156-2300, Mail: presse@ndr.de oder medienbuero Christoph Kohlhöfer, 0163 / 47 87 694, c.kohlhoefer@medienbuero.eu.
21. März 2017

SKINNY MOLLY

SKINNY MOLLY’Sweet Home Alabama’ brachte den Namen Lynyrd Skynyrd weltweit auf jeden Plattenteller – 1977 kamen bei einem tragischen Flugzeugabsturz Ronnie van Zandt, Gitarrist Steve Gaines und Schwester Cassie sowie der Roadmanager ums Leben. Zehn Jahre später formierte sich die Band neu, einer ihrer bemerkenswerten Gitarristen wurde 1993 Mike Estes, der allerdings nur drei Jahre später ausstieg, dann eindrucksvoll bei Blackfoot seine Spuren hinterließ und wenig später seine eigene Band gründete: SKINNY MOLLY. Diese Formation gehört derzeit zu den besten Südstaaten-Rock-Bands der USA!
SKINNY MOLLY steht für feinsten Southern Rock aus Nashville, Tennessee – und die Vier bewähren sich stets als die am härtesten und am meisten tourende Band der USA. Dafür sorgt auch das Album ’No good deed’. Mike Estes ist als Bariton stimmlich eine Naturgewalt, Jay Johnson ein ausgezeichneter Gitarrenspieler. Pietro und Bradshaw bestechen als Basis mit ihrem Swing und ihrer Schärfe, mal roh und mal grazil. Zusammen ergibt sich ein Orkan, der allerdings nicht verwüstet, sondern in Verzückung versetzt. Schnörkellos, erdig und stimmungsvoll – das ist SKINNY MOLLY.

www.skinnymollyrocks.com

DANNY GILES BAND

Danny Giles ist vielen bekannt als Gitarrist der Will Wilde Band. Mit seinem eigenem Powertrio DANNY GILES BAND präsentiert er seine aktuelle CD ’More Is More’ und liefert  ein ausdrucksstarkes Zeugnis zeitgemäßen, englischen Bluesrocks.
Unzählige Weltklasse-Gitarristen hat England hervorgebracht, jeder mit unnachahmlichem Stil und Sound, und ständig rücken neue nach – elektrisch, überirdisch, phänomenal. Superlativen, die kein bisschen übertrieben sind. Einige von ihnen bleiben unentdeckt oder Geheimtipps. Einer, der sich jetzt zeigt und überall Spuren hinterlässt, ist DANNY GILES: Ob nun auf dem Wah-Wah-Pedal oder mit dem Bottleneck, auf seiner Fender Strat sorgt der Protagonist der DANNY GILES BAND mit herausragenden Gitarren-Stafetten für Faszination.

www.thedgb.co.uk

ELIANA CARGNELUTTI

ELIANA CARGNELUTTI

’Electric Woman’ markiert das internationale Solo-Debüt der italienischen Musikerin ELIANA CARGNELUTTI und zeugt einmal mehr von Ruf Records‘ Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen. Sängerin und Gitarristin ELIANA CARGNELUTTI, die eine freche und rebellische Attitüde mit enormem technischem Können verbindet, hat in ihrer jungen Karriere schon neben den Besten der heimischen Blues-Szene spielte und zudem auch im Soul-, Jazz-, Funk- und Heavy Metal-Bereich unterwegs war.
Tatsächlich zeigen Tracks wie ’Just For Me’€œ oder ’€žShow Me’€œ, daß Hard Rock und Heavy Metal ihr sehr am Herzen liegen: Unüberhörbar sind die Einflüsse von Guns N’ Roses, Joe Bonamassa, Eric Sardinas, Susan Tedeschi, Aretha Franklin, Stevie Ray Vaughan und Led Zeppelin. Produzent Albert Castiglia war vom Jungtalent aus Norditalien sofort begeistert: ’Sie braucht sich vor keiner Gitarristin der Welt verstecken. Ihr Stimmumfang ist dazu sehr beeindruckend und erinnert mich an die großen Sängerinnen der 80er Jahre, wie etwa Joan Jett, Ann Wilson oder Pat Benatar.’ Nach ihrem Projekt ’Girls With Guitars’€“ schrieb ELIANA CARGNELUTTI acht neue Songs in nur drei Wochen und kam startbereit ins Studio. Castiglia half mit den Arrangements, feilte mit an den Songtexten und griff auch selbst mehrmals in die sechs Saiten
Auf ’Electric Woman’ erweitert ELIANA CARGNELUTTI buchstäblich den eigenen Horizont. Mit viel Engagement und Durchsetzungskraft hat die toughe Italienerin mithilfe einer Reihe von Weltklasse-Studiotalenten ein überzeugendes Debüt auf der internationalen Bühne hingelegt.

www.elianacargnelutti.com

B.B. & THE BLUES SHACKS

B.B. & THE BLUES SHACKS

Seit 25 Jahren weltweit auf Tour, das macht mehr als 4000 Konzerte, die B.B. & THE BLUES SHACKS gespielt haben: Sie lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, daß selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus ’Rhythm & Blues’ und einem Hauch ’Sixty Soul’ haben Sie sich eine Fangemeinde um den ganzen Globus erspielt.
Die Band erhielt zahllose Auszeichnungen wie den ’German Blues Award’ und den Titel ’Beste Bluesband Europas’ durch französische Musikredakteure, ihre CD ’Unique Taste’ wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik prämiert.
B.B. & THE BLUES SHACKS stehen für großartige Live-Auftritte und haben sich so auch als Top-Act in Übersee etabliert, sie spielten in Dubai, auf dem Doheny Festival in Los Angeles und beim Byron-Bay-Festival in Australien mit Künstlern wie Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello vor Zehntausenden.
Frontmann Michael Arlt (Vocals und Harp) gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger – und er ist zudem ein einzigartiger Entertainer. Sein Bruder Andreas Arlt ist ein eleganter Stilist und wird inzwischen als Weltklasse-Gitarrist gehandelt.
Mit Fabian Fritz an Klavier und Orgel konnte die Band ein weiteres Genie für den eigenständigen Sound verpflichten, Henning Hauerken (Kontrabass und E-Bass), sowie Andre Werkmeister (Schlagzeug) liefern den einzigartigen Drive und Groove, den man noch vom Konzert mit nach Hause nimmt.

www.bluesshacks.com

CLOUD 6

Vier junge leidenschaftliche Musiker geben Blues, Rock’n’Roll und Swing ein neues Gesicht! Kopf der Band ist Multiinstrumentalist Kim Shastri als Sänger, Pianist und Harper, mit ihm spielen Florian Pertsch an der Gitarre, Nico Bauckolt am Bass und Schlagzeuger Tobias Binder. Zusammen sind sie CLOUD 6, eine Band, die mehr verbindet als die Liebe zur Musik.
Auch, wenn sie sich in die lange Tradition des Blues stellen, erschaffen die vielseitigen Künstler mit Kreativität und jugendlicher Energie ein neues musikalisches Erlebnis – die spontane Improvisation und hohe Emotionalität bei den Konzerten von CLOUD 6 macht jedesmal Lust auf mehr!

FLOOOT

Als sie sich das erste mal sahen und spielen hörten, war es ihnen sofort klar: Das wird nichts Ernstes. Wenn Blech-Blas-Rap auf iPOP trifft, dann ist das wie kalten Kaffee mit heißem Wasser andicken. Auf jeden Fall mal etwas Anderes. Und so entschieden sich die beiden Bands aus Göttingen und Kassel gemeinsam durchs Bla Bla Land zu reisen um die dringlichste Frage der deutschen Popmusik zu beantworten: Was reimt sich auf Ironie?

FLOOOT

FLOOOT reißt mit Energie, Lebensfreude und spielerischer Virtuosität aus den Socken. Im Mittelpunkt steht eins der besten jungen Bläser-Trios, die gleichzeitig als Frontmänner mit gerappten Geschichten oder dreistimmigem Gesang auf der Bühne stehen. Trompete,  Posaune, und ein eigenständiger Stilmix aus Hip-Hop, Ragga und allerhand anderen tanzbaren Genres geben der Band ihren unverwechselbaren Charme.
2016 erschien das Debütalbum ’FloootZeug’, dieses Jahr zwei neue Singles. Die Band beweist immer wieder, daß das angestaubte Bild von Blasinstrumenten längst überholt ist. Mit fesselnder Show und einer guten Priese Selbstironie präsentiert sich FLOOOT als die Boygroup von Morgen.

Foto: Konrad Schmidt

www.flooot.de

WIR BRINGEN KALTEN KAFFEE MIT

WIR BRINGEN KALTEN KAFFEE MIT bringen eigentlich gar keinen kalten Kaffee mit, aber darauf sollte man sie besser nicht ansprechen, da sie nicht auf ihren Bandnamen reduziert werden wollen. In Wahrheit bringen sie Musik irgendwo zwischen Wir sind Helden und Eminem, Lordi und Kai Pflaume mit. Nichts Neues also. Auf jeden Fall aber tanzbar, vielleicht humorvoll und niemals schlecht angezogen.

www.sehrkalterkaffee.de

 

Chris Pohlmann

KRIS POHLMANN

’10 Years Live‘ ist das lang ersehnte Live-Album, das KRIS POHLMANN schon immer wollte –  nach drei preisgekrönten Studioalben war es Ende 2016 endlich soweit: ’Im Laufe der Jahre haben viele Fans mich gebeten, ein Live-Album zu veröffentlichen, aber ich war nie 100% glücklich mit früheren Aufnahmen. Ein Live-Album muss die Kraft und Emotion einer Show einfangen. Es muss das Besondere haben, das Funkeln, die Art und Weise, wie Musiker miteinander interagieren und wie das Publikum die Band auf ein höheres Level schiebt.’
KRIS POHLMANNs loyale Fangemeinde weiß, daß seine Konzerte eine Garantie für den explosiven Bluesrock sind. Seine Club- und Festival-Gigs sind bekannt für hohe Energie, verschwitzt und unendlich unterhaltsam. Kris, der den 10-jährigen Meilenstein aufnahm, besprach die Aufnahme eines Live-Albums mit seinem langjährigen Produzenten Thomas Hannes, der kommentierte: ’Ich hatte das neue Line-Up in unserem Studio gehört und es war offensichtlich, daß wir diese Band live aufnehmen mussten! Wir beschlossen, die meisten Gigs der Frühlingstour aufzunehmen, um sicherzustellen, daß wir verschiedene Settings, sowohl in kleineren Clubs als auch in größeren Locations, dabei haben.’
Diese Tournee zur Promotion der 2015er Veröffentlichung ‚Taylor Road‘, die zu den Top 15 der weltweiten Blues-Rock-Veröffentlichungen des Jahres gehörte, beinhaltete Konzerte in Österreich, England, Deutschland und den Niederlanden sowie eine spezielle Session in seinem eigenen Studio in Duisburg. Das sehr intime Setting erwies sich als eine Inspiration für KRIS POHLMANN und die Band, was zu einer wahrhaft elektrisierenden Performance führte – tatsächlich stammt mehr als die Hälfte des Albums aus diesem einen Konzert.

www.krispohlmann.com
http://www.krispohlmann.com/album/10-years-live/

THE NEW ROSES

THE NEW ROSES

Über 500 Mal standen THE NEW ROSES in den vergangenen Jahren auf der Bühne, davon allein etwa 80 Mal im Vergangenen – tausende von Kilometern hat die Band auf den Autobahnen von Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien hinter sich gelassen. Im Frühjahr noch mit dem Album ’Dead Man`s Voice’ sensationell auf Platz 36 der deutschen Album-Charts eingestiegen, feuerten die Jungs über den Sommer hinweg ihre Songs auf verschiedenen Festivals ab.
Musikalisch sind THE NEW ROSES ein explosiver Sprengstoff, der sich an Vorbildern wie B.B. King, Guns’N’Roses, AC/DC, Bruce Springsteen, Rose Tattoo, Aerosmith, Metallica oder auch The Black Crowes orientiert, aber das in einer ganz eigenen Machart. Mit ihrem Song ’Without A Trace’ landeten Timmy und seine Mitstreiter auf der Compilation der US Kultbiker TV Serie ’Sons Of Anarchy’ und lieferten damit auch den Song für die deutsche Trailer-Kampagne.
Der Ritterschlag für die Jungs aus dem Rheingau kam allerdings aus dem benachbarten Frankreich, denn das Rock Hard France schrieb: ’THE NEW ROSES sind die beste Hard Rock Band der Gegenwart.’

www.thenewroses.com

DELLACOMA

Die australisch-amerikanischen Classic- und Hard-Rocker von DELLACOMA, deren Musiker aus Melbourne und Texas stammen, haben sich die Bühne in ihrer kurzen Bandhistorie schon mit durchaus namhaften, internationalen Acts wie Def Leppard, Skid Row, Black Label Society oder Winger geteilt. Nun kommen DELLACOMA für eine umfangreiche Tour nach Europa und bereisen Deutschland, Österreich, die Schweiz, Schweden, UK und Spanien, um ihr aktuelles Album ’South of Everything’ vorzustellen.
2014 in gemeinsamer und inniger Zuneigung zu Bands wie Aerosmith, Van Halen und den legendären Led Zeppelin gegründet, veröffentlichten die vier Jungs von DELLACOMA im April 2015 ihr Debutalbum und sind seitdem die meiste Zeit auf Tour: Mit ihrer energetischen Liveshow werden sie sicher auch das europäische Publikum in Nullkommanix erobern!

www.dellacoma.com

Event-Info

Datum, Uhrzeit Fr. 24.03.2017 19:00
Termin-Ende Fr. 24.03.2017 23:55
Registration Start Date Di. 14.02.2017 1:00
Stichtag, Anmeldungsende Fr. 24.03.2017 1:00
Einzelpreis €16
Ort EXIL Live. Music. Club.

Götz Alsmann & Band – Alsmann in Rom – AUSVERKAUFT !!!

Ausverkauft! Götz Alsmann – „Alsmann in Rom“ – Vorpremiere zur neuen CD – Ausverkauft!

Ort: Aula im Schulzentrum Seesen
Beginn: 14.06.2017 um: 20:00 Uhr / Ende: 14.06.2017 um: 22:30 Uhr

Zum 30. Geburtstag des Kulturforum

Götz Alsmann, Pianist, Radio- und TV-Moderator, Schauspieler und Musiklehrer, vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und mit dem Jazz-ECHO hat auf seiner musikalischen Reise ein neues Ziel entdeckt. Nach seinen Aufenthalten in Paris mit der Hommage an die französischen Chanson-Klassiker und am New Yorker Broadway mit der Aufbereitung der Evergreens u.a. von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald und Sammy Davis Jr. heißt die neue CD „Alsmann in Rom“. Auch auf dieser Reise wird Götz Alsmann von den Musikern seiner Band begleitet: Rudi Marhold (Schlagzeug), Markus Passlick (Percussion), Michael Müller (Bass) und Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon, Trompete).

Die freundschaftliche Verbundenheit, gewachsen durch eine ganze Reihe von Konzerten in Seesen u.a. auch zu „25 Jahre Kulturforum Seesen e.V.“, haben dazu geführt, eine der Vorpremieren zum neuen Musikprogramm „Alsmann in Rom“ als Gastspiel zum 30. Geburtstag zu realisieren.

Vorverkauf: 25,00 € ermäßigt: 22,50 €

Abendkasse: 26,50 € ermäßigt: 24,00 €

„Hagen Rether“ – „Liebe“ (Kabarett)

Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftli-chen Abhängigkeiten immer dichter: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Den so ge-nannten gesellschaftlichen Konsens stellt er vom Kopf auf die Füße und die Systemfragen gleich im Paket: Von der Religions“freiheit“ über das Wirtschafts-wachstum bis zur staatlichen „Lizenz zum Töten“ kommt alles auf den Tisch. Doch die Verantwortung tragen nicht „die Mächtigen“ allein – wir, ihre mehr oder weniger willigen Kollaborateure, müssen uns wohl am eigenen Schopf aus unserer Komfortzone ziehen, um nicht in den Abgrund zu stürzen, den wir ge-meinsam geschaufelt haben.
Der wahrhaft unbequeme Kabarettist entlarvt so manchen Volkszorn samt seiner auf „Die da oben“ zielenden Empörungsrhetorik als Untertanentum – den Unwillen, unsere eigenen, fatalen Gewohnheiten zu überwinden. Kabarett verändert nichts? Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes, bis zu dreieinhalbstündiges Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben.
LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des ständig mutierenden Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden – und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Was aber in seinem fulminanten Plädoyer für das Mitgefühl sichtbar wird, ist die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt.

Vorverkauf: 22,00 € ermäßigt: 19,50 €
Abendkasse: 23,50 € ermäßigt: 21,00 €