
Das vielfach ausgezeichnete Ensemble, unter anderem Gewinner des „Echo Klassik 2002 und 2010“ und des „Bayrischen Kulturpreises 2010“, das nicht weniger repräsentiert als die Blechbläser der Münchner Philharmoniker, die mit ihren CD-Einspielungen „Brassomania“ (1998), „Also brass Zarathustra“ (2009) oder „Up Frack Prämie“ (2010) so gar nicht klassisch daher kommt, wird einer der Höhepunkte in der Gastspielreihe „Das Beste zum 30. Geburtstag“ sein.
Die Blechbläser der weltberühmten „Münchener Philharmonie“ beeindrucken mit ihrer hohen professionellen Musikalität ebenso wie mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz, die der Schotte Bob Ross, quirlig-komödiantischer Dirigent des Ensembles, in besonderer Weise gestaltet. Die Musiker des „Blechschaden“ waren bereits 2004 und 2009 Bühnengäste des Kulturforums Seesen e.V.
Vorverkauf: 34,00 € ermäßigt: 31,50 €
Abendkasse: 35,50 € ermäßigt: 33,00 €

Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor. Mit „Reim Time“ surft Willy Astor munter weiter auf der Schalk-Welle.
Shakespeares Hamlet erfährt eine gastronomische Wiedergeburt in: „Omlett – ein Rührstück mit Eggschn“. Sein afrikanischer Reggae führt jeden Zuhörer aufs Glatteis und spätestens bei seinem „Seniorenmedley“ bleibt keine Bettpfanne trocken.
Da fragt man sich, wie viel Flausen muss dieser Mann im Kopf haben, um sich so etwas auszudenken?!
Längst hat Astor durch seine große Bandbreite bundesweit viele Fans: Jung und Junggebliebene lassen sich von diesem Unfug-Unternehmer im Kindischen Oze-an beschelmen.
Astor, ein Reimer, Sänger und Gitarrist, der seine Kunst als Handwerk begreift. Allein stehend und selbst redend das Credo vertritt: „I was made for laughing you“. Denn: „Wenn Humor, dann schon direkt vom Erzeuger“ – sprich, seine Geschichten kommen wie immer aus seinem Einfallsreich, ohne Ghostwriter – und das spürt man bis in die letzte Reihe.
Seine intelligente Albernheit verhindert den Ernst der Lage. Gerade in diesen Zeiten braucht die Welt lustige, aber auch nachdenkliche Lieder und Geschich-ten von solch nonkonformen Silbenfischern, wie er einer ist.
Hingehen! Freuwillig!
Vorverkauf: 25,00 € ermäßigt: 22,50 €
Abendkasse: 26,50 € ermäßigt: 24,00 €
Informationen und Anmeldungen unter den oben genannten Rufnummern oder der E-Mail-Adresse.
Angeboten wird alles rund um das Kind. Der Erlös dieses Basars kommt dem Förderverein der Grundschule an der Sieber zu Gute. Weitere Infos und Anmeldungen unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Der Förderverein des Kindergartens Schützenpark veranstaltet einen Bekleidungs- und Spielzeugbasar. Anmeldung unter der angegebenen E-Mail-Adresse.
Angeboten werden neben Kindebekleidung auch Spielzeug und sonstige Baby- und Kinderartikel rund ums Kind.