Sandra Buttscheike und Steffen Mender zeigen Ihnen beeindruckende Bilder und Videosequenzen dieser atemberaubenden Insel.
Multivisionsshow „Irland – Inselperle im Atlantik“
Sandra Buttscheike und Steffen Mender zeigen Ihnen beeindruckende Bilder und Videosequenzen dieser atemberaubenden Insel.
51. Rolandsfest
51. Rolandsfest in Nordhausen, eines der größten Volksfeste der Region, findet drei Tage lang statt. Mit viel Musik und Tanz auf drei Bühnen in der ganzen Innenstadt.
Programmvorschau
Marktbühne am Rathaus
Freitag, 14. Juni 2019
15.00 Uhr Die Nordhäuser Blasmusik spielt auf
16.00 Uhr Eröffnung des 51. Rolandsfestes und Schlüsselübergabe durch
den Oberbürgermeister Kai Buchmann an die Rolandgruppe
16.15 Uhr Nordhäuser Blasmusik
17.30 Uhr ELVIS & The Boogieman’s | Samtstimme und Hüftschwung
19.30 Uhr Zumba in the Mix
20.30 Uhr BARTLOS | Nordhäuser Partygaranten
23.00 Uhr Mrs. Frizzle | Rock & Co.
Samstag, 15.Juni 2019
10.30 Uhr Rolandgruppe
11.15 Uhr Ronald spielt für Roland | handgemachte Musik
von und mit Ronald Gäßlein
13.00 Uhr The Goodtimes | Oldies, Swing, Schlager & Co
14.15 Uhr Salsa, Tango & Co. zum Mittanzen | Tanzstudio Radeva
15.30 Uhr „Nordhausen hüpft aus dem Kleiderschrank“ | Modenschau mal ganz anders !
16.45 Uhr Cheerleader zu Gast | Großwechsunger „Glasschösse“ tanzen
17.00 Uhr MEN IN BLECH | Brass & Spass
17.30 Uhr Cowboy und Indianer | Gewinner des Nordthüringer Tanzturniers 2019 tanzen
17.45 Uhr Rolandgruppe
18.45 Uhr Stamping Feet | Trommelgewitter aus Berlin
20.30 Uhr The Music Monks | Tribute to Seed & Peter Fox
22.30 Uhr THE RATTLES | Oldies mit den Originalen
Sonntag, 16.Juni 2019
11.00 Uhr More Esprit | „Tanzen ist wie Träumen mit den Füßen“
11.45 Uhr Verleihung des Goldenen Roland durch den
Nordhäuser Gewerbeverein
12.30 Uhr KINKERLITZCHEN – Das lustige Wirtshaus | Comedy und Musik
13.45 Uhr NEA | Schlager PUR
15.00 Uhr ATEMLOS | Party zum Schluss
18.00 Uhr Ausklang des 50.Rolandsfestes mit der Schlüsselübergabe durch die Rolandgruppe an den Oberbürgermeister Kai Buchmann
Programmvorschau – Bühne am Theater
Freitag,14.Juni 2019
17.00 Uhr LandesJugendBigband Thüringen | Junger Bigband-Sound
19.00 Uhr Künstler des Theaters Nordhausen
21.00 Uhr Pudhy QUASTER -Live mit Band
23.00 Uhr EMMA- maennlich | Wieder dabei !
Samstag,15.Juni 2019
11.00 Uhr Tanzschule Taimba | Spaß am Tanzen
12.30 Uhr THE FELLAS | Unsere Stars
13.45 Uhr CON FERMEZZA | Bundespreisträger zu Gast
15.15 Uhr The ABERLOUR’S | Scottish Folkrock
16.30 Uhr Rolandgruppe
17.45 Uhr SANNA and The Culture Bandits
19.30 Uhr MEN IN BLECH | Brass & Spass
19.30 Uhr SANNA & The Culture Bandits | Der neue Stil : Americana
21.00 Uhr The Music Monks| Tribute to Seed and Peter Fox
23.30 Uhr Die Toten Ärzte | Die ultimative Tote Hosen-und Ärzte-Coverband
Sonntag,16.Juni 2019
10.00 Uhr Stadtgottesdienst
12.00 Uhr Rolandgruppe
13.30 Uhr Platzkonzert des Loh-Orchesters
15.30 Uhr Rolandgruppe
16.30 Uhr CRAZYBIRDS feat. electra |“Nie zuvor“
– Änderungen vorbehalten –
50. Rolandsfest
„Zum 50. Geburtstag wird natürlich Bewährtes erhalten, doch auch neuer Schwung soll einkehren. Daher werden in diesem Jahr wieder namhafte deutsche Künstler den Weg nach Nordhausen finden“, so Birgit Adam, verantwortlich im Kulturamt für die Organisation des Festes. Das Programm kündigt Highlight-Konzerte von „CORA“, „Bell Book and Candle“ und „MIA“ an.
Als kulinarisches Highlight gilt das „Schokoladenkonzert“ von Christina Rommel am Sonntagnachmittag. Ein Chocolatier kreiert während des Konzerts Schokolade auf der Bühne, die dazu durch Schokoladenmädchen verteilt wird. Junge Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren können sich als Schokoladenmädchen unter info@christina-rommel.de bei der Band bewerben.
Viele weitere Künstler der Musikstile von Oldie-Rock’n Roll, Folk- Poesie, Kuba-Feeling bis Brass mit Spass bedienen die Musikgeschmäcker. Darunter die Nordhäuser Künstler von BARTLOS, Stubenhocker, Franz Karafka und die Nordhäuser Tanzstudios Radeva, TAIMBA, More Esprit. Eine besondere Neuigkeit ist die DJ-Meile mit einer Silent Disco am Freitag.
Der Theaterplatz wird am Freitag zum Tanzboden umfunktioniert. „NORDHAUSEN TANZT!“ heißt es dann! Die Band Princess Jo spielt zum Tanz auf und Künstler des Theaters zeigen in der Pause Ausschnitte aus dem Programm „The Comedian Harmonists“.
Der Hettstedter Spielmannszug gastiert als amtierender Weltmeister 2017der Spielmannszüge in Nordhausen.
Auf dem Kinderfest am Samstag in der Promenade sich die kleinen Gäste beim Basteln und Spielen und Tanzen beschäftigen. Die Erwachsenen haben die Gelegenheit für einen Bummel über die neue integrierte Vereinsmeile. Hier finden sie in großer Vielzahl Angebote der Nordhäuser Vereine.
In diesem Jahr soll auch der Flohmarkt wieder neu belebt werden. Er findet am Sonntag, den 10.06.2018, in der Rautenstraße vom Markt in Richtung Bahnhofstraße statt. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte beim Organisator, Herrn Wagner von Wagner Konzerte (Telefon: 0152/06221514).
Die komplette Übersicht über das Programm und weitere Informationen zur Anfahrt, Parkmöglichkeiten, etc. bietet das Programmheft zum 50. Rolandsfest.
Downloads:
- Bewerbung Schoko-Mädchen Christina Rommel (110 kByte)
- Programm 50. Rolandsfest (4.988 kByte)
Göttinger Händel-Festspiele: Lotario
Der König ist tot! Berengario und Matilde wollen um jeden Preis die Macht in Italien an sich reißen. Dazu soll ihr Sohn Idelberto die frisch verwitwete Adelaide heiraten. Doch die stolze Monarchin hat längst den noblen deutschen König Lotario zu Hilfe gerufen. Der Kampf um die Macht beginnt …
Die spannungsreiche Handlung inszeniert der renommierte venezolanische Regisseur Carlos Wagner als packendes Kammerspiel um Liebe, Macht und Intrige. Nach einer halbszenischen Aufführung im Jahr 2004 präsentieren die Festspiele erstmals eine Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper Lotario auf der Bühne des Deutschen Theaters Göttingen. Diese bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, bis 2020 alle Opern Händels szenisch in Göttingen aufzuführen.
Sophie Rennert Mezzosopran – Lotario
Marie Lys Sopran – Adelaide
Ursula Hesse von den Steinen Mezzosopran – Matilde
Jorge Navarro Colorado Tenor – Berengario
Jud Perry Countertenor – Idelberto
Todd Boyce Bariton – Clodomiro
FestspielOrchester Göttingen
Laurence Cummings Musikalische Leitung
Carlos Wagner Regie
Rifail Ajdarpasic Bühnenbild
Ariane Isabell Unfried Kostüme
Guido Petzold Licht
Werkeinführungen (deutsch)
Tobias Wolff
19.05., 17.00 Uhr
21.05., 16.00 Uhr
22.05., 14.00 Uhr
24.05., 18.00 Uhr
26.05., 18.00 Uhr
28.05., 14.00 Uhr
Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Dauer ca. 30 Min.
Eintritt mit gültiger Opernkarte
Oper für die ganze Familie
Familienfassung der Oper am 27. Mai. Am 28. Mai bietet das Deutsche Theater Göttingen ab 14.30 Uhr für Eltern, die die Vorstellung besuchen möchten, eine kostenlose Kiinderbetreuung an.
Familienfassung der Oper Lotario:
27.05, 12.00 Uhr
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Lotario Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Giacomo Rossi nach Antonio Salvi
Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Göttinger Händel-Festspiele: Lotario
Der König ist tot! Berengario und Matilde wollen um jeden Preis die Macht in Italien an sich reißen. Dazu soll ihr Sohn Idelberto die frisch verwitwete Adelaide heiraten. Doch die stolze Monarchin hat längst den noblen deutschen König Lotario zu Hilfe gerufen. Der Kampf um die Macht beginnt …
Die spannungsreiche Handlung inszeniert der renommierte venezolanische Regisseur Carlos Wagner als packendes Kammerspiel um Liebe, Macht und Intrige. Nach einer halbszenischen Aufführung im Jahr 2004 präsentieren die Festspiele erstmals eine Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper Lotario auf der Bühne des Deutschen Theaters Göttingen. Diese bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, bis 2020 alle Opern Händels szenisch in Göttingen aufzuführen.
Sophie Rennert Mezzosopran – Lotario
Marie Lys Sopran – Adelaide
Ursula Hesse von den Steinen Mezzosopran – Matilde
Jorge Navarro Colorado Tenor – Berengario
Jud Perry Countertenor – Idelberto
Todd Boyce Bariton – Clodomiro
FestspielOrchester Göttingen
Laurence Cummings Musikalische Leitung
Carlos Wagner Regie
Rifail Ajdarpasic Bühnenbild
Ariane Isabell Unfried Kostüme
Guido Petzold Licht
Werkeinführungen (deutsch)
Tobias Wolff
19.05., 17.00 Uhr
21.05., 16.00 Uhr
22.05., 14.00 Uhr
24.05., 18.00 Uhr
26.05., 18.00 Uhr
28.05., 14.00 Uhr
Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Dauer ca. 30 Min.
Eintritt mit gültiger Opernkarte
Oper für die ganze Familie
Familienfassung der Oper am 27. Mai. Am 28. Mai bietet das Deutsche Theater Göttingen ab 14.30 Uhr für Eltern, die die Vorstellung besuchen möchten, eine kostenlose Kiinderbetreuung an.
Familienfassung der Oper Lotario:
27.05, 12.00 Uhr
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Lotario Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Giacomo Rossi nach Antonio Salvi
Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Göttinger Händel-Festspiele: Lotario
Der König ist tot! Berengario und Matilde wollen um jeden Preis die Macht in Italien an sich reißen. Dazu soll ihr Sohn Idelberto die frisch verwitwete Adelaide heiraten. Doch die stolze Monarchin hat längst den noblen deutschen König Lotario zu Hilfe gerufen. Der Kampf um die Macht beginnt …
Die spannungsreiche Handlung inszeniert der renommierte venezolanische Regisseur Carlos Wagner als packendes Kammerspiel um Liebe, Macht und Intrige. Nach einer halbszenischen Aufführung im Jahr 2004 präsentieren die Festspiele erstmals eine Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper Lotario auf der Bühne des Deutschen Theaters Göttingen. Diese bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, bis 2020 alle Opern Händels szenisch in Göttingen aufzuführen.
Sophie Rennert Mezzosopran – Lotario
Marie Lys Sopran – Adelaide
Ursula Hesse von den Steinen Mezzosopran – Matilde
Jorge Navarro Colorado Tenor – Berengario
Jud Perry Countertenor – Idelberto
Todd Boyce Bariton – Clodomiro
FestspielOrchester Göttingen
Laurence Cummings Musikalische Leitung
Carlos Wagner Regie
Rifail Ajdarpasic Bühnenbild
Ariane Isabell Unfried Kostüme
Guido Petzold Licht
Werkeinführungen (deutsch)
Tobias Wolff
19.05., 17.00 Uhr
21.05., 16.00 Uhr
22.05., 14.00 Uhr
24.05., 18.00 Uhr
26.05., 18.00 Uhr
28.05., 14.00 Uhr
Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Dauer ca. 30 Min.
Eintritt mit gültiger Opernkarte
Oper für die ganze Familie
Familienfassung der Oper am 27. Mai. Am 28. Mai bietet das Deutsche Theater Göttingen ab 14.30 Uhr für Eltern, die die Vorstellung besuchen möchten, eine kostenlose Kiinderbetreuung an.
Familienfassung der Oper Lotario:
27.05, 12.00 Uhr
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Lotario Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Giacomo Rossi nach Antonio Salvi
Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Göttinger Händel-Festspiele: Lotario
Der König ist tot! Berengario und Matilde wollen um jeden Preis die Macht in Italien an sich reißen. Dazu soll ihr Sohn Idelberto die frisch verwitwete Adelaide heiraten. Doch die stolze Monarchin hat längst den noblen deutschen König Lotario zu Hilfe gerufen. Der Kampf um die Macht beginnt …
Die spannungsreiche Handlung inszeniert der renommierte venezolanische Regisseur Carlos Wagner als packendes Kammerspiel um Liebe, Macht und Intrige. Nach einer halbszenischen Aufführung im Jahr 2004 präsentieren die Festspiele erstmals eine Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper Lotario auf der Bühne des Deutschen Theaters Göttingen. Diese bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, bis 2020 alle Opern Händels szenisch in Göttingen aufzuführen.
Sophie Rennert Mezzosopran – Lotario
Marie Lys Sopran – Adelaide
Ursula Hesse von den Steinen Mezzosopran – Matilde
Jorge Navarro Colorado Tenor – Berengario
Jud Perry Countertenor – Idelberto
Todd Boyce Bariton – Clodomiro
FestspielOrchester Göttingen
Laurence Cummings Musikalische Leitung
Carlos Wagner Regie
Rifail Ajdarpasic Bühnenbild
Ariane Isabell Unfried Kostüme
Guido Petzold Licht
Werkeinführungen (deutsch)
Tobias Wolff
19.05., 17.00 Uhr
21.05., 16.00 Uhr
22.05., 14.00 Uhr
24.05., 18.00 Uhr
26.05., 18.00 Uhr
28.05., 14.00 Uhr
Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Dauer ca. 30 Min.
Eintritt mit gültiger Opernkarte
Oper für die ganze Familie
Familienfassung der Oper am 27. Mai. Am 28. Mai bietet das Deutsche Theater Göttingen ab 14.30 Uhr für Eltern, die die Vorstellung besuchen möchten, eine kostenlose Kiinderbetreuung an.
Familienfassung der Oper Lotario:
27.05, 12.00 Uhr
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Lotario Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Giacomo Rossi nach Antonio Salvi
Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Göttinger Händel-Festspiele: Lotario
Der König ist tot! Berengario und Matilde wollen um jeden Preis die Macht in Italien an sich reißen. Dazu soll ihr Sohn Idelberto die frisch verwitwete Adelaide heiraten. Doch die stolze Monarchin hat längst den noblen deutschen König Lotario zu Hilfe gerufen. Der Kampf um die Macht beginnt …
Die spannungsreiche Handlung inszeniert der renommierte venezolanische Regisseur Carlos Wagner als packendes Kammerspiel um Liebe, Macht und Intrige. Nach einer halbszenischen Aufführung im Jahr 2004 präsentieren die Festspiele erstmals eine Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper Lotario auf der Bühne des Deutschen Theaters Göttingen. Diese bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, bis 2020 alle Opern Händels szenisch in Göttingen aufzuführen.
Sophie Rennert Mezzosopran – Lotario
Marie Lys Sopran – Adelaide
Ursula Hesse von den Steinen Mezzosopran – Matilde
Jorge Navarro Colorado Tenor – Berengario
Jud Perry Countertenor – Idelberto
Todd Boyce Bariton – Clodomiro
FestspielOrchester Göttingen
Laurence Cummings Musikalische Leitung
Carlos Wagner Regie
Rifail Ajdarpasic Bühnenbild
Ariane Isabell Unfried Kostüme
Guido Petzold Licht
Werkeinführungen (deutsch)
Tobias Wolff
19.05., 17.00 Uhr
21.05., 16.00 Uhr
22.05., 14.00 Uhr
24.05., 18.00 Uhr
26.05., 18.00 Uhr
28.05., 14.00 Uhr
Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Dauer ca. 30 Min.
Eintritt mit gültiger Opernkarte
Oper für die ganze Familie
Familienfassung der Oper am 27. Mai. Am 28. Mai bietet das Deutsche Theater Göttingen ab 14.30 Uhr für Eltern, die die Vorstellung besuchen möchten, eine kostenlose Kiinderbetreuung an.
Familienfassung der Oper Lotario:
27.05, 12.00 Uhr
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Lotario Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Giacomo Rossi nach Antonio Salvi
Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Göttinger Händel-Festspiele: Lotario
Der König ist tot! Berengario und Matilde wollen um jeden Preis die Macht in Italien an sich reißen. Dazu soll ihr Sohn Idelberto die frisch verwitwete Adelaide heiraten. Doch die stolze Monarchin hat längst den noblen deutschen König Lotario zu Hilfe gerufen. Der Kampf um die Macht beginnt …
Die spannungsreiche Handlung inszeniert der renommierte venezolanische Regisseur Carlos Wagner als packendes Kammerspiel um Liebe, Macht und Intrige. Nach einer halbszenischen Aufführung im Jahr 2004 präsentieren die Festspiele erstmals eine Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper Lotario auf der Bühne des Deutschen Theaters Göttingen. Diese bildet einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, bis 2020 alle Opern Händels szenisch in Göttingen aufzuführen.
Sophie Rennert Mezzosopran – Lotario
Marie Lys Sopran – Adelaide
Ursula Hesse von den Steinen Mezzosopran – Matilde
Jorge Navarro Colorado Tenor – Berengario
Jud Perry Countertenor – Idelberto
Todd Boyce Bariton – Clodomiro
FestspielOrchester Göttingen
Laurence Cummings Musikalische Leitung
Carlos Wagner Regie
Rifail Ajdarpasic Bühnenbild
Ariane Isabell Unfried Kostüme
Guido Petzold Licht
Werkeinführungen (deutsch)
Tobias Wolff
19.05., 17.00 Uhr
21.05., 16.00 Uhr
22.05., 14.00 Uhr
24.05., 18.00 Uhr
26.05., 18.00 Uhr
28.05., 14.00 Uhr
Deutsches Theater Göttingen, DT-2
Dauer ca. 30 Min.
Eintritt mit gültiger Opernkarte
Oper für die ganze Familie
Familienfassung der Oper am 27. Mai. Am 28. Mai bietet das Deutsche Theater Göttingen ab 14.30 Uhr für Eltern, die die Vorstellung besuchen möchten, eine kostenlose Kiinderbetreuung an.
Familienfassung der Oper Lotario:
27.05, 12.00 Uhr
Stadthalle Göttingen, Albaniplatz 2, 37073 Göttingen
Lotario Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Giacomo Rossi nach Antonio Salvi
Szenische Aufführung in italienischer Sprache