Olaf Schubert und seine Freunde

 

„Sexy Forever“

Zwar bleibt er der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, welcher uns die Antworten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert – zuzüglich möchte er nun aber auch seine sinnliche Seite präsentieren. Durch die Trennung von seiner langjährigen Freundin Carola ist er reifer geworden – und bodenständiger.

Er will ein Olaf zum Anfassen werden. Der bewusst englischsprachig gewählte Titel zeigt jedoch auch: nach den großen Erfolgen in Teutonien will Olaf jetzt endlich auch den amerikanischen Markt erobern, zumindest den rumänischen.

 

Great Gig in the Sky – A tribute to Pink Floyd

Great Gig in the Sky - A tribute to Pink Floyd

Leider wurde die Veranstaltung vom Veranstalter storniert!

Bereits gekaufte Tickets können Sie selbstständig bei Rückgabe der Originaltickets in der Verwaltung von Reservix stornieren.

Bitte geben Sie hierzu in der Verwaltung unter Buchungs – Suche im Feld Ticketcode den vierstelligen alphanumerischen Ticketcode oder den 14 stelligen Barcode ein und drücken Sie auf Buchungen anzeigen.
Nun können Sie in der rechten Spalte unter Aktionen auswählen zwischen Einzelstorno oder alles stornieren.Mit der nächsten Abrechnung werden Ihnen die stornierten Tickets wieder gut geschrieben.

 

Bitte beachten Sie: Reservix ist nicht Veranstalterin der oben genannten Veranstaltung, sondern nur Vorverkaufsstelle für die Eintrittskarten. Reservix hat daher keinen Einfluss auf die Veranstaltung bzw. deren Absage/Ausfall, noch ist Reservix hierfür verantwortlich.

Rückfragen unter der unten stehenden Telefonnummer.
Ticketkunden-Service

Abteilung Rückabwicklung

 

T +49 69 407662 0

F +49 69 407662 50

rueckabwicklung@reservix.de

www.reservix.de

 

Am 24. März 1973 veränderte sich die Musikwelt entscheidend. Pink Floyd veröffentlichte Ihr Album „Dark Side of the Moon“. Es ist eines der ersten Konzeptalben der Musikgeschichte und das achte und auch erfolgreichste Album von Pink Floyd. Nach dem Erscheinen wurde es jahrelang in den internationalen Hitparaden aufgelistet. Mit bis heute über 50 Millionen verkauften Tonträgern ist es das drittmeistverkaufte Album aller Zeiten. Noch heute werden jedes Jahr mehrere hunderttausend Exemplare verkauft.

Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums von „Dark Side of the Moon“ bringt die achtköpfige Band THE PINK FLOYD EXPERIENCE das vollständige Album von der ersten bis zur letzten Note auf die Bühne und in einem zweiten Block werden noch einige weitere Pink-Floyd-Klassiker präsentiert. Sound, Licht und Videoeffekte sind dabei genauso eindrucksvoll ans Original angelehnt wie die einzigartigen musikalischen Höhepunkte des Albums. Tiefe und emotionale Gesangsimprovisation zu „Great Gig in the Sky“, das unverwechselbare Saxophonsolo bei „Us & them“, das psychedelische „On the Run“, all dies bringt dem Zuschauer die Einzigartigkeit der Musik von Pink Floyd dem Original beinahe zum verwechseln ähnlich nahe.
In einem zweiten Block werden schließlich ebenfalls in leidenschaftlicher naher Energie zum Original weitere Klassiker wie „Shine on You Crazy Diamond“, Another brick in the Wall Part II“, „High Hopes“ und „Comfortably numb“ zelebriert.

Hallentrödel

Unter dem Motto “ Krimskrams & Allerlei, Waffeln & Kaffee …. der Flohmarktspaß für die ganze Familie “ veranstalten der Evangelische Jugenddienst und die Stadthalle ihren Hallentrödelmarkt.

Auf sechzig Tischen präsentieren private Verkäufer ihre vielfältigen Angebote in der Halle. Im Garderobenfoyer verkaufen Jugendliche kostengünstig interessante Gebrauchsgenstände des täglichen Lebens. Der Verkaufserlös der Jugendlichen ist für die Arbeit des Evangelischen Jugendhauses in Osterode bestimmt!

 

Anmeldung für die privaten Tische: Mittwoch, 28.Februar, 9 – 11 Uhr unter Tel. 05522-919664


Hallentrödel

Unter dem Motto “ Krimskrams & Allerlei, Waffeln & Kaffee …. der Flohmarktspaß für die ganze Familie “ veranstalten der Evangelische Jugenddienst und die Stadthalle ihren Hallentrödelmarkt.
Auf sechzig Tischen präsentieren private Verkäufer ihre vielfältigen Angebote in der Halle. Im Garderobenfoyer verkaufen Jugendliche kostengünstig interessante Gebrauchsgenstände des täglichen Lebens. Der Verkaufserlös der Jugendlichen ist für die Arbeit des Evangelischen Jugendhauses in Osterode bestimmt!

Anmeldung für die privaten Tische ist am Mittwoch, 22. März 2017 um 9 Uhr unter Tel. 05522-919664.

 

7. Harzer Energiesparmesse

7. Harzer Energiesparmesse

7. Harzer Energiesparmesse in Osterode am 1. und 2. April 2017

Der Besuch lohnt sich:

Informieren Sie sich über Art und Weise einer neuen Heizanlage, auch wenn die Vorhandene es noch tut.

  • über neueste Sicherheitstechniken für Ihr Haus
  • über richtige Gebäudedämmung ohne unerwünschte Schimmelbildung hinterher
  • über Fenster und Türen neuester Bauart in ansprechendem Design
  • über E-Mobile vom Fahrrad über das Motorrad bis hin zu Pkw und Transporter
  • über modernste elektronische Steuerungssysteme für Ihr gesamtes Gebäude

Sie sind herzlich willkommen – und nutzen Sie bitte die Möglichkeit des Familientickets für bis zu 5 Personen zum Gesamtpreis von 10,00 €, denn Investitionsentscheidungen wollen in der Familie gut überlegt und vorbereitet sein.

Messeöffnungszeiten:

Samstag, den 1.April 2017: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag,  den 2. April 2017: 10.00 – 18.00 Uhr

Eintrittspreise:
Eintrittskarte normal:     7,00 €
Eintrittskarte ermäßigt:  5,00 €

Der Besuch des Freigeländes (Kurpark) ist kostenfrei!

 

Veranstaltungsort:
Stadthalle Osterode am Harz
Dörgestr. 28
37520 Osterode am Harz

Parken:
direkt am Kurpark

Michael Wigge – Ohne Geld bis ans Ende der Welt

Michael Wigge - Ohne Geld bis ans Ende der Welt

Multimediashow zum Buch und zur ZDF-neo Serie

Michael Wigge ist Reporter, Selbstfilmer und Autor.
Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine Mischung aus Journalismus und Unterhaltung aus. Sein Spezialgebiet sind Kulturthemen, die er unterhaltsam beleuchtet. Dafür wurde Michael Wigge mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Im Sommer 2010 macht Wigge den unglaublichen Selbstversuch innerhalb von 150 Tagen von Berlin an das Ende
der Welt, also zur Antarktis zu reisen, ohne einen Pfennig Geld mit zu nehmen. Dieser spannende und teilweise dramatische Selbstversuch führt Wigge zu Freeganern, Obdachlosen, Zuhältern, Aussteigern, Amish Bauern und vielen weiteren Subkulturen. Auf der Reise lernt und zeigt
Wigge wie jeder Tag damit gefüllt ist Nahrung, Weiterreise und Unterkunft kostenlos zu bekommen. Er schläft in Scheunen und an Stränden, reist per Anhalter oder als Blinder Passagier im Zug und erfragt sich seine Nahrung meistens in Geschäften, Cafés oder bekommt sie einfach aus Mülltonnen.
Neben Höhepunkten wie seines Hawaiiaufenthaltes und seiner dortigen Ernährung durch Blumen oder sein Job als Butler beim deutschen Botschafter in Panama, gibt es aber auch dramatische Tiefen: In Peru brennt das Haus seines Gastgebers ab. Kurz darauf bekommt Wigge in
Bolivien nichts mehr zu Essen und muss durch ein erbetteltes Busticket zurück nach Peru, wo er erst nach zwei Tagen die erste Nahrung wieder zu sich nimmt. Die Reise steht kurz vor dem Abbruch. Doch durch seine Kreativität und stetigen Willen das Projekt zu schaen, findet er hier einen allerletzten Ausweg. Die Reise endet in der Antarktis, die Wigge als Mitglied einer chilenischen Expedition

 

Insgesamt reist Wigge 35 000 Kilometer durch vier Kontinente, elf Länder, schläft bei 40 verschiedenen Leuten, fragt in 500 Geschäften nach kostenloser Nahrung und trit über 100 hilfsbereite und mitfühlende Menschen, die sich von seiner Idee anstecken lassen und ihm helfen.
Die Reportage zeigt neben einer spannenden, persönlichen Überlebensgeschichte einen trotzdem humorvollen Protagonisten. Zusätzlich bringen fundierte Interviews von Menschen am Wegesrand, tolle Landschafts- und Portraitbilder und filmische Einspieler, Fakten über Land und Leute und ein Ratgeber, wie man ohne Geld reist, einen dokumentarischen Anspruch. Vor allem gibt die Reportage aber einen Einblick in eine Lebenssituation, die für unsere Wohlstandsgesellschaft nicht mehr vorstellbar ist.

Die Videoserie wurde mehrfach im deutschen Fernsehen auf ZDFneo und auf PBS in den USA ausgestrahlt, mit dem Grimme Preis nominiert und als Buch erfolgreich mehr als 50 000 Mal in Deutschland, Südkorea und den USA verkauft.
Michael Wigge lebt in Berlin und auf Hawaii.

Weitere Informationen über ihn und seine Projekte finden Sie unter:
www.michaelwigge.de

Preis: 12,00 €

Musik- und Spielmannszüge

Musik- und Spielmannszüge

19. Wohltätigkeitskonzert
der Musik- und Spielmannszüge

des Feuerwehrverbandes Osterode am Harz.

Eintritt 7,00 €

Karten sind an der Kasse der Stadthalle Osterode, sowie bei den Leitern der Musikzüge im ehemaligen Landkreis Osterode erhältlich.

 

Ballettnachmittag Pinocchio

Ballettnachmittag Pinocchio

Ballettnachmittag „Pinocchio“ des Ballettstudios Britta Lowin

 

Es tanzen Schülerinnen und Schüler aus Osterode am Harz, Herzberg am Harz, Bad Lauterberg und Bad Sachsa (Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene).
Preise: 14,00 € / 11,00 €
Kinder bis 14 Jahre: 6,00 €

Puppentheater – Die Eiskönigin

Puppetheater "Die Eiskönigin"

Hofers bunte Bühne präsentiert „Die Eiskönigin“ als fantastisches Puppenspiel für die ganze Familie.

Spieldauer ca. 50 Minuten

Eintritt: Kinder 7,00 €
Erwachsene 8 €
Karten an der Tageskasse ab 30 Minuten vor Beginn erhältlich.

Viva la Reformation

Maybachs bundesweite Christlich Satirische Unterhaltung „VIVA la Reformation!“

Dass Kirche und Kabarett eine gelingende Einheit bilden können, zeigt der bundesweit erfolgreiche Kabarettist und Pfarrer Ingmar Maybach in seiner Christlich Satirischen Unterhaltung, mit der er am 25.02.2017 um 18.30 Uhr in der Marktkirche in Clausthal gastiert. Diese Veranstaltung ist gleichzeitig das 7.Regionale High Light und ist in Kooperation mit Frau Dr. Sybille Fritsch-Oppermann, der Beauftragten für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit, vorbereitet. Auch im dritten Programm „VIVA la Reformation!“ wird wieder der bewährte humoristische Brückenschlag zwischen Politik und Religion geübt. Hier wird das Beste und das Neueste von der bundesweiten CSU geboten: Neben der Frage nach den Spuren des Protestantismus in der deutschen Politik gibt es „Reformation zum Selbermachen“, eine Analyse der konfessionellen Aspekte der Eurokrise, sowie eine aktuelle Betrachtung des Münsteraner Täufer-Reichs als evangelischem IS. Ja, auch der Protestantismus kann radikal sein! Zum großen Jubiläumsjahr wird die bundesweite CSU verstärkt durch „Die fabelhaften Wartburg-Brothers“. Zwei ehrliche Country-Blues-Gitarren und die Kirchenorgel – Johnny Cash meets Johann-Sebastian Bach. Auch das wird lustig! Ein großer Spaß für alle, die zum 500-järigen Reformationsjubiläum einen neuen Blick auf kirchliches Treiben und Selbstverständnis wagen wollen. Dabei muss man nicht bibelfest oder ein fleißiger Kirchgänger sein, um über die Ausführungen des Soziologen, Theologen und Kabarettisten herzhaft lachen zu können. Pfarrer Ingmar Maybach stand als politischer Kabarettist bereits mit Bodo Wartke, Arnulf Rating, Urban Priol und Kurt Krömer auf der Bühne. Durch den Kontakt zum Babenhäuser Pfarrerkabarett während des Vikariates erfolgte vor zehn Jahren der Wechsel in das Genre des Kirchenkabaretts. Seitdem haben in über 600 Vorstellungen mehr als 80.000 begeisterte Zuschauer den ”Spaßmacher Gottes” (Tagesspiegel) erlebt.

Karten sind für 20,- € erhältlich –Verkaufsstellen: in der Marktkirche, Clausthal, in der Buchhandlung Grosse, Adolph-Roemer-Straße 12, Clausthal, in der Touristinformation, Bergstraßs 31, Zellerfeld und  in der Buchhandlung Tilmann Riemenschneider, Martin- Luther-Platz 3, Osterode