29. Göttinger Literaturherbst: Thomas Brussig Die Verwandelten

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1155/thomas_brussig-1.360x0.jpg

Urkomisch waren seine Romane immer, nun aber geht es aberwitzig zu, wenn Kultautor Thomas Brussig zwei übermütige Jugendliche in Waschbären verwandelt. Damit muss ihre Umwelt jetzt klarkommen. Wie? Erst einmal alles medial ausschlachten. Bald reisen Reporterteams aus aller Welt an, Stars und Sternchen kommen in die von Waschbärin Fibi moderierte tägliche Show. Thomas Brussig, der u. a. durch Werke wie Helden wie wir und Am kürzeren Ende der Sonnenallee bekannt geworden ist, setzt in Die Verwandelten (Wallstein 2019) eine ganz neue Marke und führt die moderne Gegenwart ad absurdum. Es moderiert Brussigs Lektor Thorsten Ahrend.

Foto: Wallstein Verlag

 

29. Göttinger Literaturherbst: Leif Randt Allegro Pastell

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1181/leif_randt-1.360x0.jpg

»An diesem Buch kommt kein Millennial vorbei« ruft Ijoma Mangold nach der Lektüre von Allegro Pastell (KiWi 2020) in der Zeit aus. Denn kaum jemand bezwingt die Gegenwart in ihrer Beschreibung so sehr wie Leif Randt. Schon in seinem Roman Schimmernder Dunst über Coby County, in dem er der weißen deutschen Wohlstandsgesellschaft ein literarisches Denkmal setzte, bewies er sein Können. Allegro Pastell konzentriert sich nun auf zwei Thirty-somethings, die eine wohlkomponierte Beziehung führen. Kommuniziert wird kunstvoll über die mannigfaltigen Kanäle, und auch gemeinsam vor Ort wird reflektiert, eingeordnet, codiert, ironisiert. Jeder möglichen Interpretation seines Lifestyles ist man sich stets bewusst. Ein Abend voller »vorauseilender Wehmut«, moderiert vom Literaturszenekenner Claudius Nießen.

Foto: Zuzanna Kałużna

 

 

 

29. Göttinger Literaturherbst: Cornelia Funke Reckless 4 Zoom-Live-Lesung

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1161/cornelia_funke-1.360x0.jpg

Die Fantasie von Cornelia Funke scheint unerschöpflich zu sein. Über 60 millionenfach verkaufte Bücher hat die Autorin geschrieben und Kinder wie Erwachsene mitgenommen auf Reisen in unbekannte Welten, sie hineingezogen in spannendste Abenteuer und begeistert mit liebenswerten Figuren. Im November erscheint der langersehnte vierte Band ihrer »Reckless-Reihe«. Das Abenteuer hinter den Spiegeln führt dieses Mal in den fernen Osten und nach Persien, auf die Inseln der Füchse. Coronabedingt wird Cornelia Funke, die in L.A. lebt, nun nicht vor Ort sein können. Trotzdem liest sie exklusiv für Göttingen vor dem Erscheinungstermin aus Auf silberner Fährte (Dressler 2020). Wir schalten Cornelia Funke live ins Alte Rathaus. Hier wird sie vom Publikum und der Moderatorin Margarete von Schwarzkopf erwartet.

Foto: Michael Orth

 

 

 

29. Göttinger Literaturherbst: Katharina Hagena Meer & Rausch Mein Spiekeroog

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1091/katharina_hagena-1.360x0.jpg

2016 hielt Frank Walter Steinmeier sie von ihrer Veranstaltung beim Göttinger Literaturherbst ab, als er sie in die Kulturdelegation für eine Vietnamreise berief. Nun aber wird Katharina Hagena ihren Platz auf dem Podium einnehmen und das Publikum nach Spiekeroog entführen. Vom Baden beim Meeresleuchten, vom Seenebel und vom Verschwinden der Wellhornschnecke erzählt sie in Mein Spiekeroog (mare 2020) und brilliert in der Kunst des In-Worte-Fassens von dem, was nicht bleibt. Eine poetische Liebeserklärung an Spiekeroog, die durch das JazzDuo Meer & Rausch perfektioniert wird.

Foto: Henrik Spohler

 

 

 

29. Göttinger Literaturherbst: Max Goldt liest querbeet Vol. 2

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1163/max_goldt-1.360x0.jpg

Man hat es geahnt: Auch Nicht-Göttinger*innen sind Goldt-Fans. Daniel Kehlmann zum Beispiel. Der kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: »Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.« Dann also auf ins Alte Rathaus, dem zweiten Zuhause von Max Goldt, wie man munkelt.

Foto: Axel Martens

 

 

 

29. Göttinger Literaturherbst: Stefanie Sargnagel Dicht

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1229/stefanie_sargnagel_eroeffnung.360x0.jpg

Gossenpoesie, Radaumeldungen, Fäkaloffensiven. Was Stefanie Sargnagel macht, ist lustig, brutal, eigensinnig. Es bringt die rechtskonservativen Männer aus der Fassung und ist verdammt populär, denn mit ihren satirisch-sarkastischen, persönlichpolitischen Kurztexten über das einfache Leben, Feminismus und Depression begeistert sie schon lange nicht mehr nur die Wiener Subkultur. Mit Dicht (Rowohlt 2020) dreht sie jetzt die Uhr zurück und legt einen sargnagelschen Coming-of-Age-Roman hin. Die »Junge Eröffnung« des Göttinger Literaturherbstes für alle Fans und To-be-Fans.

Foto: Apollonia Bitzan

 

 

29. Göttinger Literaturherbst: Lesung: Trägerin oder Träger des Deutschen Buchpreises 2020

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1115/deutscher_buchpreis.360x0.jpg

Jedes Jahr zeichnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den besten Roman in deutscher Sprache aus. Seit 2014 hat der Göttinger Literaturherbst die Ehre, die frischgekürte Preisträgerin oder den frischgekürten Preisträger in der ersten Lesung außerhalb der Messe präsentieren zu dürfen. So haben bereits unter anderen Saša Stanišić, Inger-Maria Mahlke, Robert Menasse, Bodo Kirchhoff und Frank Witzel das Publikum hier begeistert. Und auch die diesjährige Gewinnerin oder der Gewinner steigt direkt in den Zug von Frankfurt nach Göttingen. Eine exklusive Lesung mit Überraschungseffekt, moderiert von Stephan Lohr.

Die Shortlist der sechs Titel, die im Finale für den Deutschen Buchpreis stehen, wird am 15. September 2020 bekannt gegeben und erscheint umgehend auf der Website des Literaturherbstes.

 

 

 

29. Göttinger Literaturherbst: Dorota Masłowska Dea Loher Lesung der Preisträgerinnen Samuel-Bogumił-Linde-Preis

https://www.literaturherbst.com/site/assets/files/1071/dorota_maslowska-1.360x0.jpg

Mit 18 hat Dorota Masłowska so ganz nebenbei einen Roman geschrieben, der in Polen zur literarischen Sensation wurde. Sie schrieb weiter und etablierte sich als eine der großen polnischen Autorinnen. Zuletzt erschien der Roman Andere Leute (Rowohlt 2019), in dem Masłowska die Probleme des heutigen Polens auf sprachlich schönste Weise entlarvt. Dea Loher ist die meistgespielte und bedeutendste Dramatikerin Deutschlands. Ihre Stücke werden nicht nur in namhaften deutschen Theatern gespielt, sondern in mehr als 30 Ländern auf die Bühne gebracht. Im Göttinger Wallstein Verlag erscheint zudem ihre Prosa (zuletzt Bugatti taucht auf). An diesem Abend stellen die Linde-Preisträgerinnen ihre aktuellen Texte vor. Dea Loher spricht mit Erich Sidler, Intendant des DT Göttingen, Dorota Masłowska unterhält sich mit ihrem Übersetzer Olaf Kühl.

Veranstaltung in polnischer und deutscher Sprache mit zusammenfassender Übersetzung. Am 16. Oktober 2020 wird zu Ehren der Preisträgerin Dea Loher im Deutschen Theater ihr Stück »Das Leben auf der Praça Roosevelt« in ihrem Beisein aufgeführt.

Foto: Paul Englert, Marcin Szczygielski /wikimedia, CC BY-SA 4.0

 

 

Maracu – Balfolk Workshop & Konzert

In der Melodienküche der jungen Leipziger köchelt, brutzelt und brodelt es: Bewährte Folköstlichkeiten vermengen sich mit pikantem Reggae, frischen Groove-Extrakten und einer würzigen Klez-Note.
Das Menü aus schottisch-feurigen Quittenpiez, volle Möhre Kartoffelbourrée und zum Abschluss zart schmelzende Marzipurka verführt zum Tanzen und Schmunzeln.

Seite: http://maracu.band/

Was ist BalFolk? BalFolk erlebt derzeit in ganz Europa ein Revival. Dabei treffen traditionelle Tänze und Melodien auf moderne Musik verschiedenster Stile. Es ist eine lebendige, sich dauernd verändernde Tanzkultur, in der Tänze freier interpretiert und klassische Rollenmuster aufgelöst werden. Getanzt wird in Reihen, Kreisen oder paarweise. Im Vordergrund steht das individuelle Tanzvergnügen und es gibt kein falsch oder richtig – Ausprobieren was wie gefällt gehört dazu. Jede*r ist eingeladen mitzumachen.

16:30 Einlass

17:00 Workshop
Wir geben eine Einführung in die wichtigsten Tänze des Abends und Überlebenstricks für die Tanzfläche. Ohne Workshop geht auch (viele Tänze lernt man am besten durch Mittanzen) – aber mit macht es noch mehr Spaß!

18:00 Konzert / Bal
Kommt und tanzt – ob mit oder ohne Workshop. Einfach nur zuhören geht natürlich auch.

SCREAM OUT LOUD FESTIVAL – RANTANPLAN, RAZZIA, THE MOVEMENT uvm.

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_326457.jpg

Nickende Köpfe, steppende Füße, näxtes Jahr findet endlich mal wieder das SCREAM OUT LOUD Festival statt….
In der lauschigen Musa gibt es am FREITAG, 15.05. und SAMSTAG 16.05. nette Musik auf die Ohren.
Headliner sind RANTANPLAN und RAZZIA, Ska und Punk vom feinsten…