FATCAT

Die achtköpfige Band FATCAT ist geballte Funk-Power! Mit einer ordentlichen Portion guter Laune und unglaublich treibender Musik verdrehen die Freiburger ihren Hörerinnen und Hörern den Kopf. Eine mitreißende Soulstimme, schneidende Bläsersätze und fette Beats machen die Mischung – heraus kommt ein einzigartiger Mix aus Funk, Soul, R&B, Disco und Rock.

Der Kern von FATCAT musizierte schon vor der Gründung 2013 unter dem Namen Project Mayhem, allerdings nur instrumental. Es musste ein Sänger her, um sich musikalisch weiterzuentwickeln. Mit Kenny haben die Musikstudenten der Jazz & Rock Schulen in Freiburg einen stimmigen Sänger und Entertainer gefunden. Die ersten beiden Alben „New Funk“ und „Get On Up“ entstanden in Eigenproduktion, gefolgt vom Studioalbum „Champagne Rush“ über Orange Goose Records. Fleißig absolvierte die Funkband Auftritt für Auftritt und etablierte sich innerhalb kurzer Zeit in der Szene. Die Band spielte schon auf Festivals wie dem ZMF in Freiburg, Stimmen-Festival in Lörrach und dem Jazzopen in Stuttgart. Auch als Support für namhafte Acts wie Jamie Cullum, Anastacia, Saga oder Chaka Khan traten die Musiker bereits in Erscheinung. Ein Highlight in der noch jungen Karriere der Musiker war definitiv die Teilnahme beim renommierten Montreux Jazz Festival 2018. Die dritte Studio-EP „Love Child“ wurde im April 2019 releast.

FATCAT sorgt live für großartige Konzertmomente. Lasst euch die Funkformation nicht entgehen und erlebt die talentierten Künstler selbst. Jetzt Tickets sichern!

Berlin Boom Orchestra

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_335161.jpg

REGGAE PUNKS

Berlin Boom Orchestra steht für urbanen Reggae jenseits des gängigen Klischees vom tiefenentspann- ten Feel-Good-Gedudel. Direkt aus den dreckigen Clubs der Hauptstadt trifft Mittelfinger-Attitüde auf Lovers Rock, Pro-Homo auf knallharten Dancehall, beißende Kritik auf verkifften Dub und karibische Vibes auf Berliner Schnauze. Berlin Boom Orchestra sind Reggae Punks.

Mit ihrem dritten Album “Kopf, Stein, Pflaster
und einem fetten Bläsersatz macht die Band alle glücklich, die musikalische Ansprüche stellen. Die neunköpfige Band rund um Sänger & Rub-A-Dub MC Filou pflegt seit zehn Jahren einen rotzigen Ton, der das Fähnchen ganz und gar nicht in den Wind hängt, das Publikum aber trotzdem zum Einsteigen einlädt. „Wer haut dem Volk aufs Maul?“ fragt die Band in Zeiten besorgter Anti-Bürger in Orient und Okzident und lädt zum anti-völkischen Volksfest. Eine kom- munikative Leistung, die entweder das Potential zumMovement-Soundtrack hat, oder die Band auf den Scheiterhaufen bringen wird. Vielleicht auch beides.

PASCOW – blood, swen & tears *** ausverkauft ***

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_332246.jpg

Am 25.01.2019 erscheint mit „Jade“ das sechste Album von Pascow. Mit dieser Platte verabschiedet
sich die Band von Codierung und „kryptischer Scheiße“. Keine Pascow Platte
zuvor war inhaltlich so greifbar und fokussiert. Hier verlässt die Band ein Genre, das sie in
den letzten Jahren selbst mitgeprägt hatte.
Das Album wurde in drei Wochen Studiozeit in Zusammenarbeit mit Kurt Ebelhäuser aufgenommen.
Jade erscheint am 25.01.2019 als LP / CD / DIGITAL bei Rookie Records /
Kidnap Music. An diesem Tag findet auch die Releaseparty in der Gebläsehalle in Neunkirchen
(Saar) statt. Im April geht die Band dann auf Jade Release Tour. Neben Städten und
Clubs, die der Band in den letzten Jahren ans Herz gewachsen sind, werden Pascow auch
Orte besuchen, die sie seit geraumer Zeit nicht mehr oder noch nie besucht haben.
Hier die Termine der Jade Tour:
25.01.19 Neunkirchen, Gebläsehalle (Release Party)
17.04.19 Hannover, Faust
18.04.19 Jena, Kassablanca
19.04.19 CH-Zürich, Dynamo
20.04.19 Freiburg, Waldsee
22.04.19 München, Strøm
23.04.19 Stuttgart, Universum
24.04.19 Erlangen, E-Werk
25.04.19 Köln, Gloria
26.04.19 Berlin, SO36
27.04.19 Hamburg, Uebel & Gefährlich
28.04.19 Leipzig, Conne Island
Die Tour wird präsentiert von Visions, Guitar und Ox Fanzine/livegigs.de.

Rathausrocker

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_296261.jpg

Nach zwei ausverkauften Konzerten in der MUSA in 2018 und 2019 kehren die vier Musiker nun am 18. April 2020 auf diese Bühne zurück.
Zu hören gibt es wieder jede Menge Songs der Stones, Beatles, The Who, Tom Petty, Pink Floyd und von vielen weiteren Rockbands aus der Zeit der 60er bis 80er Jahre, gespielt in klassischer Besetzung mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang.
Über die Jahre ist die Fangemeinde der Rathausrocker stetig gewachsen, was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass Hits nicht einfach wie bei einem Best-Of Konzert aneinandergereiht werden.
Der Band ist wichtig, eine besondere Konzertatmosphäre aufzubauen und einen roten Faden erkennen zu lassen. So wird ein Teil der Stücke auch mal zu Akustikversionen umgewandelt oder eine spezielle Liveversion gespielt. Bei allen Stücken geht es darum, den Kern zu treffen und die Stimmung der Originale zu transportieren. Und das ist den vier Musikern bisher stets gelungen, wie z.B. beim KWP-Festival, der Nacht der Kultur, im Nörgelbuff, auf der Kleinkunstbühne Geismar oder der Göttinger Oldienight.
Weitere Infos zur Band gibt es unter www.rathausrocker.de

Disarstar – Tour 2020

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_315966.jpg

Hip-Hop mit Haltung und gegen den Strom: DISARSTAR hat das Rap- Game für sich neu eröffnet – und bezieht nachdrücklich und unverblümt politisch Stellung in einer Zeit, wo andere Hip-Hop-Player aus deutschen Landen sich mit Diss-Tracks und Gangster-Gepose aufhalten. Und: DISARSTAR hat aktuell einen fetten Lauf – die Tour für 2020 steht bereits!

Das Markenzeichen des Hamburger Hip-Hop-Künstlers: In seinen Texten verbindet DISARSTAR die schroffe Direktheit des Straßen- und Battle-Rap mit pointierten gesellschaftspolitischen Betrachtungen. IN YOUR FACE! DISARSTAR nimmt wahrlich kein Blatt vor den Mund, aber: Er verzichtet bewusst komplett auf das Status- und Macho-Getue der üblichen Machart– und setzt sich damit erfrischend deutlich von den derzeit die deutsche Rap-Landschaft dominierenden Inhalten ab.

Bereits mit seinem Debüt „Kontraste“ (2015) wie auch mit dem Nachfolger„Minus x Minus = Plus“ (2017) knackte DISARSTAR die Top 20 der deutschen Album-Charts, und auch mit seinem im Februar 2019 erschienenen aktuellen Album „Bohemien“ sorgte er für Furore – und wurde u.a. von der einschlägigen Presse mit Lobeshymnen geradezu überschüttet.

Und LIVE? Die Konzerte der ebenfalls auf „Bohemien“ getauften Tour im März 2019 waren fast durchgängig ausverkauft und wurden von den Anwesenden extrem abgefeiert – Moshpits & Pogo-Eskalationen inklusive. Verstärkt von einem echten Drummer, einem echten Bassisten und einem DJ entfaltete der Künstler DISARSTAR auf der Bühne sein ganzes Charisma und eine Energie, die sich bei allen Auftritten von Sekunde 1 an direkt auf das Publikum übertrug. Wir sind überzeugt: Wer da dabei war, der wird wiederkommen!

Von der Power des Hochenergetikers DISARSTAR ließen sich auch die die Besucher diverser Festivals in 2019 anstecken. Ein denkwürdiges Highlights war sicherlich sein Auftritt beim Fusion – das Zelt, in dem der Rapper performte, war gerammelt voll, die Stimmung ging in Richtung Total-Eskalation!

DISARSTAR ist aktuell voller Tatendrang, sein Fuß durchgängig auf dem Gaspedal: Seine Plattenfirma WARNER MUSIC zeigt sich davon schwer angetan – und zieht voll mit: Studioalbum Nummer 4 ist bereits in der Mache (!), die Veröffentlichung für Frühjahr 2020 geplant. Und natürlich wird es dazu wieder eine Tour geben – ausgelegt auf (vorerst) 19 Termine!

Say Yes Dog

https://www.musa.de/media/images/SYD_Quer_1_2018_SvenjaTrierscheid.2e16d0ba.fill-1440x600.jpg

Lasst euch 2020 von Say Yes Dog auf ihre große „Voyage“-Tour entführen! Geboten wird Elektro-Pop in zeitgenössischem Gewand.

Was aus der deutsch-luxemburgischen Freundschaft so Wertvolles hervorspringen kann, beweisen Say Yes Dog. Die dreiköpfige Band produziert feinste Klanggerüste aus elektronischem Pop, 80‘s Synthesizer und einem Touch Indie.

Der individuelle Musikgusto des Trios zeugt von sprudelnder Vielfalt: Unknown Moral Orchestra, Django Django, Metronomy. Wichtige Einflüsse, die auf ganz eigene Art und Weise Inspiration für die Band waren. Weiterhin ist es natürlich auch der 80s-Pop, in dem die Jungs nach geeigneten Vorbildern für ihre eigene Musik suchten. Das Triplette setzt sich aus Aaron Ahrends, Pascal Karier und Paul Rundel zusammen. Kennengelernt haben sie sich am renommierten Konservatorium in Den Haag, wo sie Tontechnik und Jazz studierten. Schnell stellte sich heraus, dass dieses Verhältnis mehr als das Band von Kommilitonen war. Gemeinsam ziehen sie mittlerweile seit einigen Jahren durch Europas schönste Städte. Darunter Berlin, Barcelona, Zürich, um nur ein paar zu nennen. 2013 veröffentlichten sie die erste EP „A Friend“, woraufhin zwei Jahre später das Studioalbum „Plastic Love“ erschien. Mit „Voyage“ startete 2019 das zweite Album durch. Als Vorband vom Indie-Pop-Duo Capital Cities aus L.A. zogen sie erneut große Aufmerksamkeit auf sich. Kritik und Fans stimmen überein: Bei Say Yes Dog handelt es sich um einige der spannendsten Exoten in Sachen Elektro-Pop.

Sichert euch jetzt für Say Yes Dog Tickets und genießt ein fulminantes Konzert – tanzbar, laut, hypnotisch.

El Flecha Negra und Malaka Hostel

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_329384.jpg

Global Umpa Music! Das ist völlige Eskalation auf der Bühne! Die Kojoten rufen zum Tanze!
Wenn der Wahnwitz brodelt, fühlen sich die Weltenbummler zuhause. Und ihr Zuhause, das ist zuallererst die Bühne. Doch was heißt hier Bühne? Wenn Malaka Hostel auftreten, reißen sie spielend die unsichtbare Mauer zwischen Band und Publikum nieder.

Sie singen spanisch, deutsch, tschechisch oder englisch – Musik ist ihre ‚World Language‘. Folkloristisches, egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von Malaka Hostels groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass Section lossprudelt. Da finden Ska, Polka, Balkan- Beats und Rockriffs genauso gut zusammen wie Gipsy-Swing, Folk oder griechischer Rebetiko.

Mit ihrem Album „Dizko Fatale“ tanzen die sechs Musiker virtuos und ohne Berührungsängste durch das Dickicht aktueller und beinahe vergessener Musikgenres. Sie haben die Welt und ihre Bewohner in ihrer wahnwitzigen Vielfältigkeit erlebt, lieben gelernt und in sich aufgesogen.
Das süddeutsche Freiburg ist ihr Heimathafen, hier lernten sich die Weltenbummler kennen und beschlossen, ihre Geschichten, Reisen und Erlebnisse in ihren Liedern zu erzählen und gemeinsam zu zelebrieren.
Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Live-Präsenz jedes Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Nach einer EP im Jahre 2015 erscheint im März 2019 der erste Longplayer „Dizko Fatale“, mit dem sich die bunte Truppe auf Abenteuerreise begibt. Die frech-sympathischen Querköpfe kennen nur eine Destination: kollektive Tanz-Ekstase!
Dizko Fatale, Amore Total!

ch & Thius Vogel)

Liedfett – Durchbruch Tour 2020

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_321262.jpg

Liedfett „Durchbruch“-Tour 2020.

Goldene Zeiten dank offener Weiten: Die hanseatischen Hallodris
von Liedfett starten den Durchbruch. Zäune um Seelen werden umgemäht, Mauerwerke vor Herzen ausgehebelt. Der Weg nach oben führt durch die Deepness; Lieder der Bewegung voller bestätigter Hoffnung. Soulfood für Ohren. Ausverkaufte Hallen und Charterfolge straight outta Underground, folgt nun der nächste Step. Ihr neues Album steht bereits in den Startlöchern und kanns kaum erwarten. Adrenalin, Hochspannung, Durchbruch. Bald geht’s los. Allerorts ungeduldige Vorfreude, doch Liedfett zählen just den Countdown ein und touren sich mit kraftvollen Esopunk-Hymnen himmelwärts. Ihre „Durchbruch“-Tour beginnt. Die vier Querköpfe stürmen die Bühnen und Melodien strömen in die Atmosphäre. Leuchtende Augen euphorischer Menschen unterstützen ihre neueste These: „Geilgeilgeil“! Live ist Laufenlassen. Zueinander und nach oben. Musik ist ein Lachs auf dem Weg flussaufwärts. Er funkelt, dank Liedfett.

Liebich & Thius Vogel)

Aggropunks On Tour

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_329381.jpg

Das Deutschpunk Label Aggressive Punk Produktionen feiert 2020 bereits sein 10-jähriges Bestehen! Im Sommer 2010 erschien auf dem damals frisch gegründeten Plattenlabel als erste Bandveröffentlichung mit „Du machst die Stadt kaputt“ das Debütalbum der Berliner Combo KOTZREIZ, das innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Geheimtipp in Sachen Deutschpunk wurde. Dementsprechend darf die Band natürlich nicht auf der Label-Jubiläumstournee „Aggropunks On Tour“ fehlen. Außerdem werden noch PESTPOCKEN mit von der Partie sein. Die Band, die mittlerweile auf über 20 Jahre Bandgeschichte zurückblicken kann, hat ebenfalls ihre musikalischen Wurzeln im klassischen Deutschpunk der 80er Jahre und passt somit perfekt ins Line-Up. Beide Bands haben zur Tour auch ein neues Album angekündigt!

10 Jahre Aggressive Punk Produktionen

AGGROPUNKS ON TOUR

mit KOTZREIZ, PESTPOCKEN und Support

19.03.2020 GER-Dresden, Groovestation

20.03.2020 GER-Göttingen, Musa

21.03.2020 GER-Hannover, Lux

26.03.2020 GER-Bremen, Tower

27.03.2020 GER-Münster, Sputnikhalle

28.03.2020 GER-Hamburg, Logo

02.04.2020 GER-Köln, Helios37

03.04.2020 GER-Schweinfurt, Stattbahnhof

04.04.2020 GER-Berlin, Cassiopeia

16.04.2020 GER-Oberhausen, Druckluft

17.04.2020 GER-München, Hansa

18.04.2020 GER-Stuttgart, Juha West

Präsentiert von Ox-Fanzine, Livegigs.de, Away From Life und Plastic Bomb.

Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

Improsant – Die Hitparade

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_329376.jpg

Die Hitparade.

Eine improvisierte Musikshow.

Am 8. Februar um 20 Uhr in der Musa.

Improsant präsentiert bei der Hitparade „Improvisationstheater vom Feinsten“ (HNA, 24.07.2019), so beschrieb die Presse die ausverkaufte Premiere letzten Sommer im Rahmen der „Improv Summer Madness“ im Theater im OP, Göttingen.

Kein Wunder, denn diese extravagante Show bietet ein Potpourri an Songs, Szenen und Interviews mit namhaften Künstler*innen. Wer diese Stars sind, welche Momente ihrer Karriere sie geprägt haben und welche Hits sie zum Besten geben werden, entscheidet das Publikum! Auch bei der Neuauflage dieses einmaligen skurrilen und musikalischen Abends in der Musa am 08.02.2020 um 20 Uhr werden die Improvisationskünstler nach den Vorgaben des Publikums wieder Musikgeschichte schreiben. Diesen Abend mit Improsant sollte man sich nicht entgehen lassen! Es spielen Lena Aust, Beatriz Beyer, Jan Huttanus, Pauline König, Lukas Liebich und Thius Vogel.

(Improformat© / Inszenierung: Beatriz Beyer, Lukas Liebich & Thius Vogel)