Himmefahrt mit Texas Roads
Rock-Party mit Nick/Young AC/DC CoverBand
B-Boys Don’t Cry
»B-Boys Don’t Cry« ist ein Stück über das Streben nach Identität, Zugehörigkeit und den Wunsch danach, jemand zu sein. Doch was für ein ›Jemand‹? Der niederländische Choreograf Besim Hoti stellt sich in diesem Stück gemeinsam mit vier Tänzerinnen und Tänzern die Frage: Wer will ich sein? Welche Rolle passt zu mir und wie schaffe ich es, dass auch die anderen mir das glauben? Gemeinsam erkunden sie die verschiedenen Wege und Möglichkeiten der Selbstinszenierung – ein Spiel mit Klischees, Rollenbildern und Stereotypen, in dem zeitgenössischer Tanz und Breakdance zusammenfließen.
Wer kocht, schiesst nicht
Eine Satire von Michael Herl
»Ein Muss für alle Gourmets und für Gourmands, für Hobbyköche und für Profiköche, für Feinkosthändler und für Feinkostkäufer, für Metzger und für Vegetarier – und für alle mit Sinn für gutes Essen und bösen Humor. Eine gnadenlose Abrechnung mit allem, was mit Fast Food, Convenience-Produkten und Kochen ohne Zeit und Muße zu tun hat – gleichzeitig eine sensibel-sarkastische Beschreibung des Wahns um Kochen, Essen, Trinken, Denken, Handeln und Sein in modernen Zeiten.« Michael Herl
Mittlerweile spielte Ronny Thalmeyer den passionierten Hobbykoch Dr. Kögel bereits über 100 Mal!
Wer kocht, schiesst nicht
Eine Satire von Michael Herl
»Ein Muss für alle Gourmets und für Gourmands, für Hobbyköche und für Profiköche, für Feinkosthändler und für Feinkostkäufer, für Metzger und für Vegetarier – und für alle mit Sinn für gutes Essen und bösen Humor. Eine gnadenlose Abrechnung mit allem, was mit Fast Food, Convenience-Produkten und Kochen ohne Zeit und Muße zu tun hat – gleichzeitig eine sensibel-sarkastische Beschreibung des Wahns um Kochen, Essen, Trinken, Denken, Handeln und Sein in modernen Zeiten.« Michael Herl
Mittlerweile spielte Ronny Thalmeyer den passionierten Hobbykoch Dr. Kögel bereits über 100 Mal!
Wer kocht, schiesst nicht
Eine Satire von Michael Herl
»Ein Muss für alle Gourmets und für Gourmands, für Hobbyköche und für Profiköche, für Feinkosthändler und für Feinkostkäufer, für Metzger und für Vegetarier – und für alle mit Sinn für gutes Essen und bösen Humor. Eine gnadenlose Abrechnung mit allem, was mit Fast Food, Convenience-Produkten und Kochen ohne Zeit und Muße zu tun hat – gleichzeitig eine sensibel-sarkastische Beschreibung des Wahns um Kochen, Essen, Trinken, Denken, Handeln und Sein in modernen Zeiten.« Michael Herl
Mittlerweile spielte Ronny Thalmeyer den passionierten Hobbykoch Dr. Kögel bereits über 100 Mal!
Sofja
Sofja
Schauspiel von Anne Jelena Schulte
Kurz, aber bewegt war das Leben der Sofia Kowalewskaja, der ersten Mathematik-Professorin Europas, die in Göttingen promoviert hat. Angesteckt von den emanzipatorischen Ideen der nihilistischen Jugend, stürzte die 1850 geborene Russin sich in das Abenteuer einer ›Scheinehe‹, um in Deutschland Mathematik zu studieren. Nicht einmal zwei Jahrzehnte später war sie eine berühmte Frau. In den Jahren dazwischen aber war das nüchterne Konstrukt ›Scheinehe‹ in einer Tragödie kulminiert. Sofia Kowalewskajas Freiheitsdrang war so groß wie ihre Schutzbedürftigkeit, ihre Liebesbedürftigkeit so unersättlich wie ihr Forschergeist, ihr Pathos unerträglich und ihr Humor unschlagbar trocken. Wissenschaftlerin, Literatin, Mutter, Ehefrau und Geliebte: viele Rollen hat sie probiert, keine passte ganz. Sofia Kowalewskaja suchte Erfüllung und fand stattdessen den Erfolg – auf dessen Höhepunkt sie im Alter von 41 Jahren starb. Die Autorin Anne Jelena Schulte hat die Widersprüche, Kämpfe und Sehnsüchte dieses Lebens für die Bühne bearbeitet und mit Gegenwartstexten zum Alltag von Frauen in den naturwissenschaftlichen Fakultäten gespiegelt, die sie an der Universität Göttingen recherchiert hat.
Anne Jelena Schulte
Die Berlinerin studierte Theaterwissenschaften an der Universität Leipzig und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Arbeiten waren bisher am Schauspielhaus Hamburg, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, am Stadttheater Ulm, am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Schauspielhaus Düsseldorf und am Deutschen Theater in Berlin zu sehen.
Blues’n’Boogie-Küche

Ein Abend mit Blues, Boogie, Swing’n’Soul.
Göttinger Swingtänzern, Jürgen Sprenger an der swingenden Trompete, die
die Uni-Biband XY Jazz unter Leitung von Detlef Landeck mit weihnachtlicher Note als Vorgeschmack auf das Unibigband-Weihnachtskonzert am 20.12. in der Aula am Waldweg.
Berry und Jerry Lee Lewis und rockt u.a. als Kreuzfahrt-Pianist und
Sänger die Weltmeere…
Sarah Schuster, Rock’n’Roll-Meister Joe Pfändner (Gesang), Peter Schultz
(Saxophon), Steffen Strauss und Jan Finkhäuser (Gitarre) sowie Dietmar Goretzki am zweiten Boogie-Klavier. Auch Tosha und Aggi (Gesang) sind
Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel…
Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel
von Cornelia Funke
Bühnenbearbeitung von Marion Hohenfeld und Anne Nowak
Die Bad Sachsa Holding GmbH & Co. KG präsentiert am Mittwoch, 21. Dezember, um 16:00 Uhr, im Kurhaus Bad Sachsa, eine liebevolle Live-Inszenierung von „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, die vom Theater auf Tour gespielt wird. Die spannende Geschichte aus dem Weihnachtswunderland nimmt alle kleinen und großen Fans mit auf eine Reise rund um Magie, Freundschaft und den letzten echten Weihnachtsmann:
An manchen Orten fällt Schnee vom Himmel, anderswo fällt ein ganzer Bauwagen samt Weihnachtsmann und Gehilfen aus den Wolken. Unverhofft tritt so Niklas Julebukk, samt Weihnachtsengel Matilda und seinem Kobold Fliegenbart, in das Leben der beiden Kinder Ben und Charlotte. Niklas Julebukk ist der letzte echte Weihnachtsmann und kämpft unermüdlich darum, dass der eigentliche Sinn von Weihnachten nicht verloren geht. Sein Widersacher ist Waldemar Wichteltod, der alle anderen Weihnachtsmänner bereits in Schokolade verwandelt hat und den Menschen einredet, echte Weihnachtsfreude sei nur durch viel Geld und teure Geschenke zu bekommen.
Ben und Charlotte möchten Julebukk helfen, Wichteltod zu besiegen und geraten dabei selbst in Gefahr. Werden Julebukk und seine tapferen, menschlichen Weihnachtshelfer es schaffen, oder wird Julebukk am Ende auch in einen Schokoweihnachtsmann verwandelt und Weihnachten ist für alle Zeit an die Konsumwelt verloren?
Die Bad Sachsa Holding GmbH & Co. KG und das Theater auf Tour bringen Cornelia Funkes persönliche Lieblingsgeschichte für alle Kinder ab 5 Jahre endlich als funkelnde und zauberhafte Weihnachtsabenteuergeschichte auf die Bühne im Kurhaus Bad Sachsa, die so ein Türchen zu einer phantastischen Welt öffnet. Anschließend an das Märchen erwartet alle kleinen Weihnachtsfans eine Überraschung vom Café im Kurhaus!
Karten für das Live-Theaterstück sind ab sofort in der Tourist-Information, im Salztal Paradies und im Kundencenter der Stadtwerke Bad Sachsa zu einem Preis von 8,50 Euro für Kinder bis 12 Jahre und 12,50 Euro für Erwachsene im Vorverkauf und an der Abendkasse mit einem Zuschlag von jeweils 2,00 Euro erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter 05523 945041.