Präventions- und Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester
Weihnachtliches Konzer mit dem Polizeiorchester Niedersachsen.
Kartenvorverkauf im Café Wiedatal, Tel 05586-962999
Preise lagen der Redaktion nicht vor.
Feierliche Eröffnung 25 Jahre Krippenausstellung
Andacht im Vitalpark, anschließend Gang zum Kursaal mit Fackeln.
Feierliche Eröffnung mit Grußworten und einem Singspiel „Wer klopfet an“ sowie Sektempfang und Rundgang durch die Ausstellung.
Kontakt
Tourist-Information Bad SachsaAm Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523- 474 99 0
Fax: 05523- 474 99 99
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de
Quelle
Tourist-Information Bad SachsaAm Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de
Schöne Bescherung
Schöne Bescherung
Langbeschreibung
Die „PAWLOWSKIS FORTE“ – Das Göttinger Generationenkabarett präsentiert
Kabarettistisches Frohlocken und Jubilieren zur Weihnachtszeit!
Kontakt
KulturForum Bad SachsaAnsprechpartner: Frau I. Nicoloff
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523-1375
Quelle
Tourist-Information Bad SachsaAm Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47499 0
Fax: 05523 – 47 49 999
E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de
Homepage: www.bad-sachsa.de
Weihnachtsbäckerei
Bad Lauterberger Kräuterküche, eine Veranstaltung von Daniela und Stephanie Janseen und dem Kneippverein Bad Lauterberg zum Thema Weihnahtsbäckerei.
Seminarraum O2 im Curanum Bad Lauterberg.
Queenz of Piano – Tastenspiele
Lichtwanderung mit der Hexe Tula
pro Person 18,- € (inkl. Glühwein und kleiner Harzer Speise), Kinder bis 12 Jahre 13,- €
Kieran Goss
Kieran Goss solo
with special guest Ann Kinsella
Saftig grüne Wiesen, steile Klippen und immer freundliche Menschen zeichnen die „Grüne Insel“ Irland aus. Die irische Bevölkerung legt Wert auf Tradition, und besonders auf ihre typische Musik, denn musische Künste sind auf der Insel im Atlantischen Ozean unentbehrlich. So lässt sich die Heimat des Sänger und Songwriter Kieran Goss am treffendsten beschreiben. Mit seinen Songs und diversen Platinalben (u.a. „Red Letter Day“ & „Worse Than Pride“), zählt Kieran Goss weit über die heimatlichen Grenzen zu den populärsten Sänger.
Seit über 20 Jahren entwickelt sich seine Karriere konstant weiter und Goss gilt mittlerweile als feste Institution. Musikalisch überzeugt Goss mit qualitativ hochwertigen Songs, die mit mitreißenden Melodiebögen, akzentuierten Gesang und präzisem Gitarrenspiel durchzogen sind. Auch den kritischsten Lauscher gewinnt der sympathische Ire mit seinen augenzwinkernden Ansagen und Kommentaren.
Ein Abend mit Kieran Goss beinhaltet großartige Songs, die aus tiefstem Herzen mit charmanter Liebenswürdigkeit und spitzbübischen Humor dargeboten werden. Dieser Künstler entführt Sie aus dem tristen Alltag und lässt Sie von der irischen Gemütlichkeit träumen.
VVK 20 € / AK 24 € ( Der Kulturbonusgutschein ist für diese Veranstaltung nicht gültig.)
Literatur-Café im Theater der Nacht
„Glühwein, Schnee und Harzer Knüppel“ – krriminell gute Lesung. Roland Lange stellt Krimis und Kurzgeschichten vor, mit Kommissar Ingo Behrends.
Verbrechen, Mord und Totschlag im Harz, Litereaturcafé im Theater der Nacht.
Dieter Schenk: Fritz Bauer: Gerichtstag halten über uns selbst – Der Frankfurter „Auschwitz-Prozess“
In einer Lesung authentischer Aussagen aus dem vom hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903 – 1968) gegen den Widerstand aus Politik und Gesellschaft durchgesetzten sogenannten „Auschwitz-Prozess“ kommen Richter, Staatsanwalt und überlebende Zeuginnen – Sinti‐Frauen und Jüdinnen – zu Wort. Dramatischer Kern ist das Verhör der angeklagten, ihre Verantwortung mit dem Verweis auf Befehlsnotstand leugnenden SS-Täter. – Die aus den Jahren 1963 bis 1965 stammenden Originaltexte wurden von dem Historiker, Kriminologen und Menschenrechtsaktivist Dieter Schenk, Träger des Fritz‐Bauer‐Preises der Humanistischen Union, zusammengestellt. Die Musikbeiträge des Gypsy-Swing-Orchesters Roberto Rosenberger erinnern an die Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma.
Eine Veranstaltung von amnesty international Göttingen (Gruppe 1117) im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus mit Unterstützung des Apex Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Eintritt frei
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.