Carinha

Meditatives Klangkonzert

Ein großer Raum, gedämpftes Licht, Soundflächen, Didgeridoo, Percussion und Keys. Du sitzt, liegst, hast geschlossene oder offene Augen. Klangkino im Kopf: Ocean, Tag und Nacht, Stille. Auf den Flügeln von Carinhas Stimme erlebst du deine Klangreise. Während die in Göttingen geborene Künstlerin singt, kreiert sie Melodien in ihrer eigenen Sprache und fliegt über die Klanglandschaften. Reisen durch Raum und Zeit.
Carinha erschafft dieses Klangerlebnis gemeinsam mit BLKY (Instrumente und Elektronik), zeigt in diesem Konzert eine weitere Seite Ihres musikalischen Schaffens, mit dem sie u. a. bei Zephaya (Göttingen), Himmel und Erde (Lüneburg) und auf Schloss Moritzburg bei Dresden wirkte.

www.carinha.de

https://carinha.bandcamp.com/album/bridge

 

Jamaram – TO THE MOON AND THE SUN Tour

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_322187.jpg

Kinder wie die Zeit vergeht! 2020 feiert die JAMARAM-Band tatsächlich ihr 20-jähriges Bestehen.

Und da die umtriebige Truppe noch lang nicht müde ist, wird das Jubiläum nach über 2.000 Konzerten in 30 Ländern und 12 Alben mit noch mehr Konzerten, einem Dubremix- und einem Livealbum sowie einem eigenen Festival gebührend gefeiert. Zur Tour dürfen sich die Fans auf wechselnde musikalische Gäste und natürlich alle „Hits“ aus 20 Jahren Bandgeschichte freuen.

ANNE CLARK – 2020 Visions Tour

https://static.reservix.de/img/event/detailEvent_1459104.jpg

MAXIMUM Booking ist stolz, Ihnen die ANNE CLARK 2020 Visions Tour — eine Jubiläums Tournee, die 40 Jahre Kreativität mit neuem Semi-Akustik Line-Up feiert, für Konzerte und Performances im Jahr 2020 präsentieren zu dürfen!

Das Konzert, gespielt von einem Semi-Akustik Line-Up, besteht aus sämtlichem Material aus Anne Clark´s Karriere, inkl. all ihrer größten Hits.

Anne Clark, Irisch/Britische Poetin und Ikone der Musikgeschichte sowie grandiose Pionierin der Spoken Word-Kunst, wird ab 2020, 40 Jahre weltweit auf der Bühne zelebriert. Sie setzte neue Standarts als eloquente und dennoch bescheidene Rebellin.  Anne gilt als Pionierin der New Wave und Elektronischen Musik Szenen, gemeinsam mit David Harrow und John Foxx.  Geprägt von der Punk Szene, begann Anne´s Karriere in den späten 70ern.  Mit ihren New Wave Klassikern „Sleeper in Metropolis“ und „Our Darkness“, erlangte Sie großen Ruhm und Erfolg. Die Kombination aus Spoken Word und analoger Synthi-Musik machten Sie zur Vorläuferin der Techno Bewegung, sowie zur Inspiration einer neuen Generation von Klassischen und Crossover Komponisten und Musikern.

Mit existentiellen Lyrics, handfester Poesie und akustischen Experimenten, schuf Anne Clark ein Repertoire feinster elektronischer Musik. Nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Publikum stellte sie unermüdlich vor neue Herausforderungen. Ihren Stil wechselte Anne Clark unentwegt, einzig ihrer Identität blieb sie dabei stets treu – bis heute mit einer Virtuosität, die Ihresgleichen sucht.

The KutiMangoes – Afrotropism

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_315979.jpg

THE KUTIMANGOES

Afrotropism Rezensionen Ger. (19.09.16.)

„Vor allem der kraftvolle Klang tiefer Hörner, wie in Charles Mingus‘ Musik, ergänzt durch mächtige Trommeln, ist es, der ihr drittes Album Afrotropism zu einem umherwirbelnden Vergnügen macht.“ Jazzthetik

„Mal wetteifern glucksende Moogs mit einem majestätischen Bläsersatz… dann swingen die Saxofone wieder locker über feingliedrigen Trommelwirbeln…. Das wird bei jedem Hören spannender“ Jazz thing

„Mit einem Mix aus Jazz, Funk, afrikanischen Grooves und Calypso-Feeling gehen für meinen Geschmack eine gute Handvoll Musiker aus Dänemark übrigens sehr viel frischer um als seinerzeit Miles Davis und heute sein Neffe.“ rbb Kultur

„Bei den KutiMangoes treffen satte, aber keineswegs angestaubte Bläsersätze auf leidenschaftliche Keyboard-Soli und einen kraftvollen Rhythmusteppich…. Ihre Songs gehen zu allererst in Bauch und Beine.“ Eclipsed

Afrotropism… kommt als Hybrid daher, keine geografisch-geschichtlichen Auseinandersetzungen mit den Roots mehr, sondern ein freies Entfalten. ‚Call Of The Bulbul Bird’ erinnert an den Fusion-Sound von Weather Report, ‚A Snake Is Just A String‘ bläst über uns hinweg als Jerichos Trompetenmischung aus Brooklyns Dap- Kings und Fela Kutis Big Band. ‚Keep You Safe‘ ist sonisches Breitwandkino mit Pink-Floyd-Sprengseln. Insgesamt ist Afrotropism der harmonisch gelungene Abschluss einer famosen Trilogie…“ Berliner Zeitung

„Nachdem der Ruf des Bülbül-Vogels für gute Laune gesorgt hat, legt sich eine feine Melodie auf einen dezenten Afrobeat, der alsbald in experimentelle Sphären abgleitet, in denen die Sounds von elektronischen Effekten verfremdet werden.“ Neue Osnabrücker Zeitung

„Die Kutimangoes mögen Fela schon im Namen tragen, ihr Klangkosmos beinhaltet aber auch US-Jazz und sogar nordischen Ambient. Stellenweise ist der Sound ihres dritten Albums ob des verstärkten Einsatzes von elektronischen Soundscapes etwas zu clean, dann jedoch beweisen sie mit massiven Bläsern, Gitarren und Rhodes ein untrügliches Gespür für Ohrwürmer“ Kulturnews

„Die KUTIMANGOES kommen zwar aus Kopenhagen, spielen aber feinsten AfroPop mit KlapperGroove und sauberen Bläsern, die Afrotropism(Tramp) sogar ein leichtes JazzFlair verleihen. Schlau gemacht!“ Westzeit

„Afrotropism ist das Ergebnis einer musikalischen Emanzipation und ein gelungener Schritt in die Eigenständigkeit.“ Folker!

Deutschlandfunk Kultur Podcast: https://bit.ly/2m8oOuv

„Diese Band aus Kopenhagen spielt komplexe, einfallsreiche und ungeheuer warme Musik… alles gespielt mit dänischer Coolness und verblüffender Leichtigkeit…. Jede neue opulent-mäandernde Melodie bringt mich auf den Gedanken, dass dieses Album ein wenig so klingt, wie ich mir die nie zustande gekommene

Studiobegegnung zwischen dem Afrobeat-Pionier Fela Kuti und Rockstar Jimi Hendrix vorstelle.“ Deutschlandfunk Kultur

Rogers

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_323892.jpg

Nach dem Chart-Erfolg ihres aktuellen Albums „Mittelfinger Für Immer“ und der darauf folgenden fulminanten, fast restlos ausverkauften Tournee legen Rogers für 2020 direkt nach. Krachende 22 Daten stehen für die Düsseldorfer auf dem Tourplan. 2020 wird es somit nicht nur die bislang größte Headliner-Tour der Bandgeschichte geben, die Jungs haben auch noch diverse Überraschungen für ihre Fans geplant.

Rogers – das bedeutet Punkrock, laute Musik voller Herz und mitten ins Gesicht. Gegen den Strich, ohne Zensur oder vorgehaltene Hand. In der heutigen Zeit, in der viele Künstler bloß nirgendwo anecken möchten und sich am liebsten aalglatt unpolitisch geben, zeigen Rogers eine ganz wichtige Eigenschaft: Haltung. Ihre Texte nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen Themen wie Nationalismus, den Überwachungsstaat oder gesellschaftliche Missstände schonungslos an. Dabei kommen sie ohne Plattitüden aus und bringen geschickt andere Perspektiven ins Spiel. Die Jungs lassen übrigens nicht nur Worte, sondern auch Taten sprechen. Sie engagieren sich z. B. bei Sea Shepherd sowie in sozialen Projekten zur Integration von Flüchtlingen oder gegen Schwulenhass. Darüber hinaus finden sich natürlich auch persönliche Themen über sich verändernde Beziehungen oder schlicht Bock auf Party, die vom charismatischen Frontmann Chri mal hintergründig grübelnd, mal mit breitem Lausbubengrinsen und authentischem Straßencharme interpretiert werden.

Inhaltlich bietet „Mittelfinger Für Immer“, das vierte Studioalbum der Düsseldorfer von 2019, ein buntes Potpourri an Themen, mit denen sich die Musiker in den vergangenen Jahren auseinandergesetzt haben. So behandeln sie in ihrer Single „Zu spät (feat. Ingo Donot)“ beispielsweise die Folgen des exzessiven Kapitalismus, thematisieren den Krieg im Nahen Osten, der erst zu einer Flüchtlingskrise und später zu einem globalen Rechtsruck führte. „Auf unserem neuen Album erwarten euch politische, sozialkritische sowie ruhige Songs zu zwischenmenschlichen Themen – allesamt garniert mit einer gehörigen Portion rotzigem Punkrock“, bringt es Gitarrist Nico auf den Punkt.

WOLF MAAHN & BAND – BREAK OUT OF BABYLON TOUR

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_319314.jpg

WOLF MAAHN & BAND –  LIVE 2019/20

DO 19.03.20  Göttingen, MUSA   20 Uhr 

Seine Alben erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und bis heute landen sie regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflußreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem mit Bob Marley, Fleetwood Mac oder Bob Dylan machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie „Rosen im Asphalt“, „Ich wart auf Dich“ oder „Gelobtes Land“ verlassen. Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.  Ende des Jahres startet er mit seiner erstklassigen Band wieder durch. Im Gepäck ein brandneues Album und, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, »die »maahnischen magischen Momente.«

wolfmaahn.de facebook.com/wolfmaahn

Mila Mar

https://static.reservix.de/img/event/detailEvent_1458746.jpg

Die Musik Mila Mars erweckt noch immer diese magische, feierliche Faszination. Sie bewegt sich, von meist monoton wiederkehrender dunkler Perkussion begleitet, zwischen teils minimalistischen und dann sich opulent aufbauenden Arrangements, über die sich der tragende, fast überirdisch erscheinende Gesang Hachfelds wie ein Schleier ausbreitet, um sich langsam in schwindelerregende Höhen zu schwingen. Die Show Mila Mars hat etwas von einer feierlichen Messe… (Jörg Linnhoff / Göttinger Tageblatt)

MILA MAR-Konzert sind kraftvolle, fast spirituelle Ereignisse, bei denen Hachfeld sich mit den ZuschauerInnen verbindet. Sie singt in ihrer eigenen Phantasiesprache, singt Joik, eine alte samische Gesangeskunst, die sie im Norden Norwegens gelernt hat und wechselt dann in orientalische Kehlgesänge. Ihre Stimme ist ein wandelbares Instrument. Alle sind gekommen, um die Musik zu hören, niemand redet, eine Ausnahmeerscheinung bei Konzerten. Dafür wird geweint, gelächelt, sich sanft zu den melancholischen Stücken und tanzend zu den euphorische stimmenden bewegt. … mit der Musik beginnt das nicht mehr Greifbare, wird alles dem Denken und den Gefühlen des Betrachters/Hörers überlassen. Die reale Welt verbindet sich für zwei Stunden mit der Seelenwelt jedes einzelnen Zuhörers, Enge und Weiten, Höhen und Abgründe. (Willhelm Ditzel / Hannoversche Allgemeine)

… Ich habe erst zwei Sängerinnen live erleben dürfen, die es geschafft haben, mit ihrer Stimme und ihrer Musik Tränen in die Augen der Zuhörer zu zaubern und gleichzeitig eine Gänsehaut zu produzieren: Anke Hachfeld und Lisa Gerrard. … (Marcus Nathofer / monkeypress.de)

Alle rund 300 Besucher im Münchner Theater Spectaculum Mundi bewegen sich mit einem Lächeln auf den Lippen langsam und scheinbar entrückt zur Musik (…). Herzstücke sind Hachfelds vier Oktaven-Stimme und ihr Gesang aus Lautmalereien und Tonwortbildungen, der nach 15 Jahren so rein und klar ist, dass ein wohliger Schauer über den Rücken kriecht. (…) Wir fordern: Mila Mar für alle, die unsere wildgewordene Welt für Minuten, Stunden verlassen und in ungeahnte Glücksgebiete eintauchen wollen. (Münchener Merkur)

Anke Hachfeld und ihre Mitstreiter inszenieren ihre Musik in ihrer Sprache, die zwar Zeit und Raum gehorcht, aber nicht dem Logos, dem Zwang und dem Gewohnten. Wo Maler riesige Gemälde voller Farbe schaffen, kreiert die Gruppe Klanglandschaften … (Gabi Grimme / darkmusicworld.de)

Videolinks:

https://www.youtube.com/watch?v=g26vxrXJziQ

https://www.youtube.com/watch?v=v1Hzlv_nL4o

https://www.youtube.com/watch?v=n5lTSajwR28

https://www.youtube.com/watch?v=wvS-Q_zyyEA

https://www.youtube.com/watch?v=zB8FP6DsZ8M

Disarstar – Tour 2020

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_315966.jpg

Hip-Hop mit Haltung und gegen den Strom: DISARSTAR hat das Rap- Game für sich neu eröffnet – und bezieht nachdrücklich und unverblümt politisch Stellung in einer Zeit, wo andere Hip-Hop-Player aus deutschen Landen sich mit Diss-Tracks und Gangster-Gepose aufhalten. Und: DISARSTAR hat aktuell einen fetten Lauf – die Tour für 2020 steht bereits!

Das Markenzeichen des Hamburger Hip-Hop-Künstlers: In seinen Texten verbindet DISARSTAR die schroffe Direktheit des Straßen- und Battle-Rap mit pointierten gesellschaftspolitischen Betrachtungen. IN YOUR FACE! DISARSTAR nimmt wahrlich kein Blatt vor den Mund, aber: Er verzichtet bewusst komplett auf das Status- und Macho-Getue der üblichen Machart– und setzt sich damit erfrischend deutlich von den derzeit die deutsche Rap-Landschaft dominierenden Inhalten ab.

Bereits mit seinem Debüt „Kontraste“ (2015) wie auch mit dem Nachfolger„Minus x Minus = Plus“ (2017) knackte DISARSTAR die Top 20 der deutschen Album-Charts, und auch mit seinem im Februar 2019 erschienenen aktuellen Album „Bohemien“ sorgte er für Furore – und wurde u.a. von der einschlägigen Presse mit Lobeshymnen geradezu überschüttet.

Und LIVE? Die Konzerte der ebenfalls auf „Bohemien“ getauften Tour im März 2019 waren fast durchgängig ausverkauft und wurden von den Anwesenden extrem abgefeiert – Moshpits & Pogo-Eskalationen inklusive. Verstärkt von einem echten Drummer, einem echten Bassisten und einem DJ entfaltete der Künstler DISARSTAR auf der Bühne sein ganzes Charisma und eine Energie, die sich bei allen Auftritten von Sekunde 1 an direkt auf das Publikum übertrug. Wir sind überzeugt: Wer da dabei war, der wird wiederkommen!

Von der Power des Hochenergetikers DISARSTAR ließen sich auch die die Besucher diverser Festivals in 2019 anstecken. Ein denkwürdiges Highlights war sicherlich sein Auftritt beim Fusion – das Zelt, in dem der Rapper performte, war gerammelt voll, die Stimmung ging in Richtung Total-Eskalation!

DISARSTAR ist aktuell voller Tatendrang, sein Fuß durchgängig auf dem Gaspedal: Seine Plattenfirma WARNER MUSIC zeigt sich davon schwer angetan – und zieht voll mit: Studioalbum Nummer 4 ist bereits in der Mache (!), die Veröffentlichung für Frühjahr 2020 geplant. Und natürlich wird es dazu wieder eine Tour geben – ausgelegt auf (vorerst) 19 Termine!

JEREMIAS – Du musst an den Frühling glauben – Tour 2020

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_316921.jpg

JEREMIAS – vier Jungs im Alter zwischen 18-21 – überraschen seit Februar 2018 mit ihrem frischen und spannenden Disko-Funk mit deutschen Texten.

Ihre Debüt-EP haben JEREMIAS im vergangenen Herbst gemeinsam mit Produzent Tim Tautorat (Annenmaykantereit, Faber, OK KID) in den Hansa-Studios Berlin aufgenommen. Ihre Songs handeln von Freimut, jugendlicher Ungeduld und einem Überschuss an geballter Energie. Sie singen und spielen sich ihr träumerisches Weltbild von der Seele, welches neben der totalen Ungezwungenheit auch melancholische Facetten aufweist. Am Ende ist es allerdings die Fusion aus zeitgemäßer Poesie mit einer Prise „Hesse“ auf tanzbaren 70s-Vibes, die ihre persönliche Note des Disko-Funk ausmacht.

Mitte Mai veröffentlichten JEREMIAS ihre viel gelobte Debüt-Single „Alles“. Pünktlich zum Sommeranfang erschien mit der luftigen, überaus tanzbaren Indie-Disco-Funk Nummer
„Sommer“ bereits die zweite Single samt Video. Der Song handelt allerdings – im Gegensatz zu möglichen Erwartungen – nicht nur von Sonnenschein, Freiheit, Roadtrip-Feeling und Zufriedenheit, sondern ebenso von Selbstzweifeln und Verlustängsten, einem inneren Konflikt zwischen loslassen und festhalten, sich hingeben und alles kontrollieren zu wollen. Zwischen der kompletten Hingabe auf der einen und den egozentrischen Trieben auf der anderen Seite steht über allem dennoch die Bitte nach Beistand in schwierigen Zeiten wie sie es „nach dem Sommer“ seien.

Nach einem ausgedehnten Festivalsommer, in dem die vierköpfige Band zahlreiche namhafte Festivalbühnen bespielt, geht es im Februar 2020 mit ihrer Debut EP „Du musst an den Frühling glauben“ (VÖ 04.10.2019) auf große Deutschlandtour quer durch die Clubs der Republik. Ihre wachsende Fangemeinde kann sich auf begeisternde Konzerte, viel musikalische Leidenschaft und den ganz besonderen extrem tanzbaren Sound dieser spannenden jungen Band freuen.

Doktor Krapula

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_321244.jpg

Doctor Krapula brechen im Februar 2020 zu Ihrer ersten Winter Tour auf.

Rechtzeitig zum Tourstart haben sie für Deutschland eine neue CD im Gepäck

„Súbele el volumen“ erscheint in Kolumbien in 3-Teilen als EP, die sie für Deutschland zusammen auf einer CD herausbringen werden. Produziert von Niko Cabrera (Drummer) und Doctor Krapula erscheinen ein paar neue Songs, ein paar Cover-Versionen unter anderem von The Clash und Akustik-Songs auf dem Album.

Auch in der Umwelthilfe sind Doctor Krapula weiter aktiv.

Nach Ihrem ehrgeizigen Amazonas Projekt 2014 zur Rettung de Regenwaldes , arbeiten sie momentan zusammen mit der lokalen autonomen Verwaltung in Cudinamarca(CAR) um den Bogotá River zu erhalten und mit 1800 neuen Bäumen die Umgebung des Flußes zu begrünen.

Doctor Krapula bleibt eine der wichtigesten Rock-Bands Lateinamerikas.

Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae und bietet anspruchsvolle Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz. Ihre professionelle Show ist so mitreißend, dass die Zuhörer mit dem ersten Ton zu tanzen beginnen und sich die Euphorie auf das ganze Publikum überträgt. Sie ist eine einflussreiche und unabhängige Band, mit mehr als 800 Konzerten in 15 Ländern, 8 Alben und einer DVD Dokumentation.

Doctor Krapula wurde bereits mit 5 Nominierungen zum Latin Grammy und zahlreichen Preisen, sowie der Anerkennung durch die nationalen öffentlichen Medien und einschlägiger Musikpresse ausgezeichnet. Die Mitglieder der Band leiteten und arbeiteten mit Künstlern wie, unter anderen, Manu Chao, Ska-p, Seed, Juanes, Café Tacuba in mehreren Musik- und Sozialprojekten zusammen. Doctor Krapula ist die einzige Band, die den Preis des Nationalkongresses von Kolumbien als höchste Ehrung für ihr Engagement und ihre Aktivitäten im Umweltbereich erhalten hat.

Die fünf Musiker bieten eine Liveshow auf höchstem Niveau und Intensität, die für die Zuschauer ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis ist, und in der die Zuhörer selbst Protagonisten sind. Referenzen: Open Flair/ Lowlands(NL)/Funkhaus Europa Festivals / Esperanzah Festival(BEL) / Zwarte Cross (NL) Burg Herzberg Open Air (D) / Mighty Sounds(CZ) / Breminale/ Bochum Total / U+D Porta Westfalica / Stemwede Open Air / Africa Karibik Festival / Weinturm Open Air/ Der Krater bebt / Labertalfestival/ Weserlieder / World Music Festival ..uvm.